Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Gummilager Hinterachse

    • Laguna 2
  • hansa626
  • 1. August 2012 um 18:25
  • Geschlossen
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 2. August 2012 um 18:59
    • #21

    Moin,
    der Preis schwankt von Region zu Region schon heftig, aber 150-200 € ist doch n guter Preis. Hab immer noch die originalen von 2004 bei meinem drin und hoffe, die halten noch länger.

    Gruß

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • hansa626
    Gast
    • 2. August 2012 um 19:13
    • #22

    der meister meinte auch, das sie jetzt gar nicht so oft die teile wechseln

    aber preisunterschied zwischen zwei händlern die drei kilometern auseinander liegen is schon krass

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 2. August 2012 um 19:22
    • #23

    Wahrscheinlich muss der Eine noch sein Autohaus finanzieren. :D Aber da sieht man mal wieder, vergleichen lohnt sich.
    Übrigens sieht Renno in Schwerin mich nie wieder! Soviel Unfreundlichkeit und das von Oben herab auf einem Haufen gibt es nur bei Renno.
    Hab in der Nähe ne Skoda-Werkstatt, da kann ich meine eigenen Teile mitbringen und die bauen es ein. Da bin ich gut aufgehoben, hatte aber noch keine schwierigen elektronischen Probleme und weiß nicht, wie Skoda da helfen kann. Bin gespannt.

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • hansa626
    Gast
    • 2. August 2012 um 19:29
    • #24

    die spinner im teueren autohaus RENAULT SÜVERKRUEP (große kette) haben mich auch fast ne halbe stunde warten lassen obwohl vor mir niemand war und die noch ihre kleine feier ausdiskutieren mussten. ich war da auch mal als die beleuchtung von klima nicht ging, da wollten die mir gleich ein neues bedienteil verkaufen, der billige renno laden hat es kurz für ne fünfer für die kaffeekasse gelötet

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 2. August 2012 um 19:44
    • #25

    Dann weißt du ja jetzt, an wen du dich halten mußt.
    Bei mir wollten sie unbedingt das fertig gemischte Kühlwasser verkaufen. Nach langem hin und her rückten sie dann doch das pure Zeug raus. Der Liter Pur kostet in etwa genauso wie der Liter fertig gemischt, nur ergibt das wenn man selber mischt die mehrfache Menge. Stand ewig deswegen am Tresen. Und da waren noch paar andere Dinge.
    Man kann aber nicht generell alle schlecht machen, aber man weiß halt, wo man nicht hinfahren soll.
    Ein Bekannter wollte aus seinem Megane dort die bei Renno nachgerüstete Alarmanlage raushaben, weil sie nur Fehlfunktionen hatte. Die hatten sich strikt geweigert, bis der dortige Meister sich selbst in dem Auto eingesperrt hat und große Augen bekam.
    Naja, mich sehen sie dort nie wieder.

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • lace
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    95
    • 2. August 2012 um 20:58
    • #26

    also ich hab meine damahls bei


    http://www2.kfzteile24-shop.de/100585-autoersatzteile.html

    bestelt und gehn jetzt schon 30000km problemlos mit.

    selbst ein bauen geht ist aber kein anfanger arbeit. ps es gibt linkse und rechtse also aufpassen bei montage.


    gr lace

    laguna 2 1,9 dci grandtour 74kw bj 2002 206000km

    kauft mit 119000 bei 130000 neues getriebe und kupp. 160000 neue turbo. 165000 vorne unde hinten neue scheiben und klötze. 171000 neue feder hinten, 193000 neue agr ventiel + neue anlasser.

    Einmal editiert, zuletzt von lace (1. Oktober 2012 um 18:40)

    • Zitieren
  • hansa626
    Gast
    • 9. August 2012 um 19:42
    • #27

    so hab meine gummilager jetzt drin, hat bei renno 200,75€ gekostet. tüv hat er jetzt auch

    • Zitieren
  • boyco69
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    143
    • 30. September 2012 um 19:11
    • #28

    Achslagerbuchsen erneuern 145,78
    Bremssystem entlüften 40,35
    Kontrolle Achsgeometrie 80,70

    Gesamt inklusive MwSt 317,53

    Das ist ein Preisvorschlag bei mir :( ;(

    Die Lager habe ich schon liegen.

    Ciao & Gruss

    Marcus ...

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 30. September 2012 um 19:15
    • #29

    Wieso Kontrolle Achsgeometrie? Hinten kann man doch eh nix einstellen.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • boyco69
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    143
    • 30. September 2012 um 19:21
    • #30

    Scheinbar doch, gibts hier doch auch einen Thread zu.
    Und meist sind in den Bohrungen durch auch noch so feines Spiel durchaus Differenzen drin, das dadurch die Spur der HA spürbar verändert werden kann.
    Die eine Buchse hat doch auch ein Langloch, weiss noch nicht genau ob das da mit ins Spiel kommt.

    Ciao & Gruss

    Marcus ...

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 30. September 2012 um 19:36
    • #31

    Also in der Anleitung steht nix, weder beim Aus-und Einbau der HA noch beim Wechsel der Gummilager.
    Und laut Anleitung ist Spur und Sturz nicht einstellbar.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    Einmal editiert, zuletzt von knicke (30. September 2012 um 19:48)

    • Zitieren
  • boyco69
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    143
    • 30. September 2012 um 19:48
    • #32

    Jo, gesehen hatte ich das auch in der Anleitung, das dort kein Hinweis zu gibt.
    Aber der gute Meister von meinem :D hat mir das gestern so gesagt, das es beim Laguna nötig wäre.
    Bei mir ist es relativ egal, da ich sowieso zur Vermessung muss, da ich gestern eine Spurstange erneuert hab.

    Allerdings muss doch hier mal jemand wissen, ob es den nun wirklich sein muss oder nicht ?(

    Ciao & Gruss

    Marcus ...

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 30. September 2012 um 19:50
    • #33

    Vielleicht kann Hansa 626 das beantworten, müßte auf der Rechnung ja draufstehen, ob's gemacht wurde oder nicht.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • boyco69
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    143
    • 14. Oktober 2012 um 00:23
    • #34

    So, hab meine Lager heute ausgewechselt.

    Ging ganz gut mit dem Presswerkzeug.
    Erst auf einer Seite den Käfig ums Lager abgeschraubt, Dämpfer los und die Seite etwas mit einem Balken abgestützt.
    Dann das Lager ausgewechselt.
    Auf der anderen Seite das gleiche Spiel.
    Allerdings ist mir dort eine Schraube vom dem Käfig im Unterboden abgerissen, die dann mit angeschweisster Mutter und aufgeheizt per Brenner rausgeprügelt wurde :rocket:
    Die beiden alten Lager waren auf jeden Fall fällig, der innere Kern war schon richtig losgebrösselt.

    Bilder

    • achslager.jpg
      • 45,24 kB
      • 653 × 390

    Ciao & Gruss

    Marcus ...

    • Zitieren
  • Aratax
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    73
    • 14. Oktober 2012 um 02:17
    • #35

    also ich habe die dinger vor knapp 1 monat getauscht bekommen renault wollte 450 euro haben.

    mein werkstattmeister um die ecke hat sie getauscht für 250 euro.

    nach einem gespräch mit ihm meinte er das man die teile auch ohne ausbau der achse tauschen kann er selber hat es aber mit ausbau der achse gemacht da es für ihn besser war.

    Laguna 3 2.0 16V 87.000 km

    • Zitieren
  • pitkawa
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 23. Oktober 2012 um 08:30
    • #36

    Also mal ne Frage was sollen das für Lager sein die aussen gummiert sind?? Die sitzten auf Presspassung im Achskörper was soll da ne Gummierung aussen????

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 23. Oktober 2012 um 08:46
    • #37

    die silentlager werden hoch stehend eingebaut... im winter steht da ´das salzwasser drin und frisst sich zwischen gummi und metall und zertsört das silentlager. da man diesen fehler schon lange erkannt hat gabs ne veränderung des bauteils, damit das salzwasser vom winter nicht sich reinfrisst , wurde das mit gummi überzogen. schau dir hinten das lager mal an ;) da landet beim fahren der ganze schmutz oben drauf und genauso macht es das salzwasser. der gummi ist ja nur aufs metall vulkanisiert und wenn da salzwasser seinen weg findet rostet das metall innen und der gummi hält nicht mehr am metall. dann löst sich das lager und dann ist es wie mit nen stoßdämpfer wo das lager porös ist.... das schlabbert nur noch rum und das führt dazu das dass rad nicht mehr optimal auf die strasse gedrückt wird. allerdings kann solch lager auch irgendwann abreissen... hab ich selber aber noch nicht gehabt.

    es gibt auch fahrzeuge da werden diese achslager liegend eingebaut ;)
    diese fotos zeigen das laguna lager damit das nen bissel nachvollziehen kann... das schwarze ist gummiert und das silberne die billigvariante... zwischen das metallische und den gummi dringt dann das salzwasser ein ;)

    • Zitieren
  • pitkawa
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 23. Oktober 2012 um 11:43
    • #38

    Also noch kein Laggilager was ich aus oder eingebaut habe war gummiert egal von welchem Hersteller macht auch keinen Sinn. Die Gummierung aussen würde beim Einbau sofort abgeschabt werden weil das Lager durch den doppelwandigen Achsträger gepresst wird und die Vulkanisierung oben bis über den Rand des Lagers kann Salzwasser nix anhaben. Die Lager sind auch nich defekt weil sie sich am Rand ablösen sondern weil der Gummi zwischen Schraubhülse und Gehäuse reisst weil einfach konstruktive m.M. nach unterdemensioniert.
    Also dass is meine Erfahrung nach ca. 10 gewechselten Lagern keines dabei wo die Gummierung an der Aussenhülse abgegangen war.
    Und ich denke wer schon welche gewechselt hat weiss dass das einziehen der neuen Lager meist schwieriger is als das Auspressen der alten und ne Gummierung sich beim Einpressen abschälen würde und das Lager nicht festsitzen würde.

    Einmal editiert, zuletzt von pitkawa (23. Oktober 2012 um 13:07)

    • Zitieren
  • Aratax
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    73
    • 23. Oktober 2012 um 12:06
    • #39

    kann man eigentlich sagen wie lange die teile in der regel halten ? meine wurden von knapp 2000 km gewechselt .

    Laguna 3 2.0 16V 87.000 km

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 23. Oktober 2012 um 12:17
    • #40

    Meine ersten haben 167tkm gehalten. Der Wagen wurde aber fast nur für lange Autobahnfahrten genommen, also wenig Bordstein hoch und runter. Denn das ist ja auch Gift für die Lager.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™