Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

2.2 dci Motorproblem (Einspritzung defekt)

    • Laguna 2
  • Christian
  • 26. Juli 2012 um 21:27
  • Geschlossen
  • Christian
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    48
    • 26. Juli 2012 um 21:27
    • #1

    Folgendes Problem.
    Hab bei mir vor 2 Wochen einen neuen Oxykat und DPF Filter bekommen. Heute auf der nach Hausefahrt vom Urlaub ist dann folgendes aufgetreten:
    1. keine Leistung mehr
    2. Ruste immer stärker (abhängig von Gaspedalstellung)
    3. Einspritzung defekt (im Infodisplay angezeigt)

    hab das Fahrzeug dann abgestellt und auch dabei noch festgestellt das die Abgase so heiß waren das die Stoßstange bei den Endrohren weggeschmolzen ist.
    Motor hat jetzt ca 129tkm.

    Frage ist kann das von dem neuen Rußpartikelfilter kommen?
    Turbo machte keine Geräusche und auch sonst lief er bis dahin ohne Probleme.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 26. Juli 2012 um 21:33
    • #2

    Moin,
    das müßte dann ja auch bei einem Neuwagen so sein, isses aber nicht. Ist das ein Originalteil oder im Zubehör gekauft?

    MfG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Christian
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    48
    • 26. Juli 2012 um 21:43
    • #3

    war ein komplett set vom HJS

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 26. Juli 2012 um 21:55
    • #4

    Ich denke mal, dass das nichts mit dem Kat und DPF zu tun hat. Bin leider kein Diesel-Fachmann, zumindest nicht bei Renno. Kann vielleicht sein, dass der Diesel nicht richtig verbrannt wurde, z.B. durch defekte Injektoren, und dann in den Auspuff gelaufen und dort durch die hohe Temperatur des Kat verbrannt. Das würde die heißen Endrohre erklären.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • eierspeiss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    556
    • 26. Juli 2012 um 21:59
    • #5

    Hallo!


    Hitze ist in der Regel eine Nebeneffekt vom DPF wenn er freigebrannt wird..irgendwas um die 700-800°C.Das würde in etwa die entstandene Hitze erklären.Das dabei Plastikteile zu schmilzen beginnt...hmmm!

    Rußen und keine Leistung wiederum eine Eigenschaft die Auftritt wenn sich das/der AGR/EGR Ventil meldet....Schwarzes Rußen oder weiß?

    Abwarten was noch für Antworten kommen,einige mit Sicherheit,und zwischenzeitlich unbedinngt auslesen lassen.Allein schon wegen dem "Einspritz-Hinweis" am Display...

    Steht das Aute seitdem oder hast du es wieder bewegt?Wenn "ja", wie gings weiter?


    mfg

    • Zitieren
  • Christian
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    48
    • 26. Juli 2012 um 22:04
    • #6

    Auto hab ich zu einer Renault Werkstatt schleppen lassen die kommen aber nicht vor mitte nächster Woche dran.

    war schwarzer dicker Rauch also dut sichtbar und die komplette Stoßstange war schwarz bis fast zum Rücklicht rauf.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 26. Juli 2012 um 22:05
    • #7

    Aber ein neuer DPF muß ja eig. nicht freibrennen. Verbrennt überschüssiger Kraftstoff im Auspuff, kommt eine hohe Temperatur zustande. Genauso wie beim Benziner, wenn dort unverbrannter Kraftstoff in den Kat läuft. Dieser wird dann zerstört.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 26. Juli 2012 um 22:09
    • #8

    Kann sein das ein Injektor hängen geblieben ist, was ich dir nicht wünsche, den zufolge wäre das ein Motorschaden. Schwarzer rauch bedeutet ja zu viel Kraftstoff oder zu wenig Luft. Aber das mit dem Rauchspuren bis zum Rücklicht und die "Geschmolzene" Stoßstange bedeutet nix gutes.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Christian
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    48
    • 26. Juli 2012 um 22:42
    • #9

    das hört sich ja super an :(

    Es kann doch net sein das sich nach 130tkm der Motor verabschiedet.

    • Zitieren
  • ruun20
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    338
    • 27. Juli 2012 um 22:02
    • #10
    Zitat von Christian

    Auto hab ich zu einer Renault Werkstatt schleppen lassen die kommen aber nicht vor mitte nächster Woche dran.


    die sind aber nicht grad die schnellsten :evil:
    drück dir auf jeden fall die daumen, dass es zumindest kein motorschaden ist.130tkm ist ja noch nix für´n 2,2 dci...
    halt uns auf dem laufenden

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

    • Zitieren
  • Christian
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    48
    • 27. Juli 2012 um 22:33
    • #11

    gebe auf jedenfall bescheid sobald ich was neues brauch.

    Habe heute nochmal mit einem Mitarbeiter von der Firmal telefoniert.
    Er meinte es wäre durchaus möglich das es doch von den Kats kommen kann.
    Will sich aber nicht festlegen bevor sie dran waren

    • Zitieren
  • Christian
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    48
    • 4. August 2012 um 03:07
    • #12

    So hatte gestern einen kurzes Gespräch mit dem Autohaus.

    Angeblich war es das Ladedruckventil vom Turbo wo defekt war.
    laut Mechaniker nimmt er wieder Gas an, Rußt nimmer so stark und hätte wieder Leistung.
    Achja im Fehlerspeicher sei nach der Probefahrt auch nix mehr gewesen.

    Jetzt die frage kann es wirklich davon gekommen sein und dann auch noch so das er so heiß wurde?
    Und weiß zufällig jemand was das Teil kostet? weil das konnte er mir am telefon nicht sagen

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 4. August 2012 um 04:34
    • #13
    Zitat von Christian

    So hatte gestern einen kurzes Gespräch mit dem Autohaus.

    Angeblich war es das Ladedruckventil vom Turbo wo defekt war.
    laut Mechaniker nimmt er wieder Gas an, Rußt nimmer so stark und hätte wieder Leistung.
    Achja im Fehlerspeicher sei nach der Probefahrt auch nix mehr gewesen.

    Jetzt die frage kann es wirklich davon gekommen sein und dann auch noch so das er so heiß wurde?
    Und weiß zufällig jemand was das Teil kostet? weil das konnte er mir am telefon nicht sagen

    Hallo Christian


    ich hatte bis letzten Sommer auch einen Diesel... war zwar ein Zafira 2,2 dti..... aber egal die Symptomatik hatte ich auch wie du Sie beschrieben hast.... war damals bei " Opel Häusern un die erklärten auch .... kann nur die Einspritzpumpe sein..... Dann Versuch beim Boschdienst in Schwäbisch Hall....( Dieselspezialist) der Offiziel von Bosch alle Dieselpumpen Reparieren darf und dies auch Verschickt)
    Bosch Esitronic angehängt.... sofort kam Meldung Ladedruckregler defekt...
    Ausgestauscht... danach lief das ding wieder einwandfrei...
    Was Natürlich danach ...(Nachdem Wechsel des Ladedruckreglers) aufjedenfall überprüft werden muss. ist dein AGR und die Kurbelwellenentlüftungsschläuche sind warscheinlich alle Verstopft durch das starke Rußen

    Ich hoffe ich konnte dir da ein bischen Weiterhelfen

    Gruß Wolle

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • Christian
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    48
    • 4. August 2012 um 22:12
    • #14

    wo das agr bzw egr sitzt weiß ich aber wo sitzt die KW beim 2.2?

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 4. August 2012 um 23:35
    • #15

    Da ich den Motor nicht kenne ....leider k.A.

    aber Überprüfe doch mal vom Ventideckel / bzw auch Turbo müssten schläuche zum Agr gehen....

    die mal ausbauen und direkt mal innen anschauen....

    Aber ich hoffe das dir ein andere dCi Fahrer dir da sicher besser weiterhelfen kann

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    118
    Beiträge
    815
    • 5. August 2012 um 10:13
    • #16

    Ich hatte es mal das die Motor Kontrollleuchte an ging war aber wegem dem Ladedrucksensor, da geht er aber normalerweise ins Notlaufüprogramm und der Turbo wird abgeschaltet.
    Das hat er bei Dir ja auch getan, deswegen war die Leistung ja weg.

    • Zitieren
  • Christian
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    48
    • 6. August 2012 um 00:26
    • #17

    ok das würde die fehlenede Leistung erklären wenn er in den notlauf ging.

    Frage ist aber immer noch sind die Kats jetzt beschädigt und warum wurde der so heiß das die Stoßstange wegschmolz

    • Zitieren
  • Christian
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    48
    • 16. August 2012 um 00:31
    • #18

    hier mal ein Bild wie stark er gerußt hat.
    hinter der Rückleuchte ist er komplett schwarz bis rauf

    • Zitieren
  • Laguna_Bert
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 4. September 2012 um 22:42
    • #19

    Hum kommt mir bekannt vor...

    Meiner hat Am WE die gleichen Symptome gezeigt, Kraftstoffeinspritzung Defekt, Renault Werkstatt aufsuchen schallerte es mir entgegen und mein Laggi hat sich in eine träge Dampflok verwandelt. Leistung von jetzt auf gleich komplett weg, das ging soweit das mir der Wagen beim anfahren einfach aus gegangen ist, beim beschleunigen dichte, dicke schwarze Rußwolken, das volle Programm...

    Bei mir lag es am AGR Ventil, hatte sich in geöffneter Stellung verklemmt so, dass der Motor ständig Abgase zugeführt bekam. Ich hab das Ventil heute ausgebaut und gereinigt und wieder rein und nun ist alles wieder okay. Der Fehler ist verschwunden, im Display leuchtet die Blaue Raute. Bei meinem sieht man die spuren nicht so (Anthrazit) aber wenn man an der Seite wo der Auspuff sitzt über den Stoßfänger wischt hat man Schwarze Finger. Verglichen mit dem Wechsel des Turboladers ist das eine kleine Sache und in 2 Stunden mit ein wenig Geduld erledigt. Wenn ich am WE mal Zeit habe, dann schraub ich den Müll noch mal auseinander und mache Fotos und stelle ein Bebildertes Tutorial zur Verfügung, wenn es gewünscht ist.

    Ach mein Laggi ist ein Laguna2Phase1 2.2Dci Grand Tour mit inzwischen 168.000 KM auf der Uhr...

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 4. September 2012 um 22:51
    • #20

    So etwas ist immer erwünscht.
    Das wäre klasse wenn du das machen würdest.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 5 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™