Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Einspritzung prüfen reloaded :-(

    • Laguna 2
  • Hoshy
  • 15. Juli 2013 um 20:01
  • Geschlossen
  • Hoshy
    Gast
    • 15. Juli 2013 um 20:01
    • #1

    So, nachdem ich ja schon im Januar das Vergnügen mit der "Einspritzung prüfen" Meldung hatte, das problem aber erfolgreich lokalisiert und behoben werden konnte, hat es mich Gestern auf der Autobahn wieder eingeholt:

    Nachdem ich den Wagen aus ca. 130 Km/h per Motorbremse auf ca. 50 - 60 Km/h abgebremst hatte, ging kurz danach die Servicelampe an und besagte Meldung erschien im BC. Fahrzeug ging nicht in den Notlauf. Wagen zu Hause abgestellt und am nächsten Morgen war die Meldung wieder weg. Auf dem Weg zur Arbeit regenerierte der FAP ganz ordnungsgemäß.
    Heute dann - wieder auf der Bahn - habe ich mich zu einem Rennen mit 'nem Yuppi in 'nem 1er BMW hinreissen lassen. Der Preis für meinen "Sieg" war die Meldung "Einspritzung prüfen" :(
    Es scheint also immer dann zu passieren, wenn die Drehzahl in den hohen Bereich geht, egal ob beim Beschleunigen oder beim Motorbremsen. Baut man beim Motorbremsen eigentlich genauso einen hohen Ladedruck auf, wie beim Beschleunigen? Denke eher nicht, oder?
    Woran könnte es sonst noch liegen, evtl. Undichtigkeit irgendwo in der Dieselleitung?

    Habe im Moment keine Zeit, zum Fehlerspeicherauslesen zu fahren, werde ich zwar wohl über kurz oder lang müssen, aber bis dahin würde ich gerne die Möglichen Ursachen etwas eingrenzen wollen...

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 15. Juli 2013 um 20:07
    • #2

    Motorbremse ist bei dir ein runterschalten und dann vom Gas gehen, oder nur vom Gas gehen und dann bei passender Drehzahl runterschalten?

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 15. Juli 2013 um 20:11
    • #3
    Zitat

    immer dann zu passieren, wenn die Drehzahl in den hohen Bereich geht,Woran könnte es sonst noch liegen, evtl. Undichtigkeit irgendwo in der Dieselleitung?


    Jepp ist bei mir manchmal auch so ab 3000... noch was kommt die Meldung. Wen man dan mal in den Rückspiegel guckt, sieht man schwarzen Racht. Aber der Wagen ist nicht im Notlaufprogram also zieht weiterhin sehr gut. Ich hab hier irgend wo mal was mit ein "Schwungrad" gelesen als ich Einspritzung prüfen eingegeben habe. Aber was es wiederrum mit diesen Schwungrad auf sich hat muss man nochmal hier suchen.

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • Hoshy
    Gast
    • 15. Juli 2013 um 20:18
    • #4
    Zitat von Hazle

    Motorbremse ist bei dir ein runterschalten und dann vom Gas gehen, oder nur vom Gas gehen und dann bei passender Drehzahl runterschalten?

    Vom Gas gehen, auskuppeln, runterschalten und Kupplung kommen lassen...Vom 4ten in den 3ten ging die Drehzahl dabei in den roten Bereich (oder eben in den Begrenzer). :oops:

    Zitat

    Ich hab hier irgend wo mal was mit ein "Schwungrad" gelesen als ich Einspritzung prüfen eingegeben habe. Aber was es wiederrum mit diesen Schwungrad auf sich hat muss man nochmal hier suchen.


    Hmmm, ich hatte auch schon die boardsuche benutzt, aber diesen Eintrag nicht gefunden...werd' mal Tante Gurgel bemühen.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 15. Juli 2013 um 20:19
    • #5

    Wirst wohl um's Auslesen oder Druckmessung nicht drumrum kommen. Da gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Druckregler, Injektoren, Hochdruckpumpe,Sensoren, Abgasanlage etc...

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 15. Juli 2013 um 20:24
    • #6

    Also hir ne Ferndiagnose Starten ist unmöglich, da gibts einfach zu viele Fehlerquellen.
    Fehlerspeicher auslesen fahren und dann nochmal hir Posten..

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 15. Juli 2013 um 20:27
    • #7

    Seh ich genauso. Alles andere ist nur raten. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 15. Juli 2013 um 20:31
    • #8

    btw. halte ich das runterschalten und ihn in den Begrenzer schlagen lassen für nicht sehr gesund.

    Lieber runterbremsen und dann später schalten. Rein vom meiner Überlegung besser für die Kupplung und das Getriebe.

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • heinzlmaennchen
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    129
    • 16. Juli 2013 um 08:37
    • #9

    Rein interessehalber: Wieso benutzt du die "Motorbremse" auf solch brachialem Weg? Den Motor zu verblasen, und nicht die Bremsen benutzen ist schon etwas dekadent; ich würde aus Kostengründen nicht auf meine Bremsen verzichten wollen. :D

    - V6 24 GT Initiale (2002) -

    • Zitieren
  • Hoshy
    Gast
    • 16. Juli 2013 um 10:09
    • #10
    Zitat von heinzlmaennchen

    Rein interessehalber: Wieso benutzt du die "Motorbremse" auf solch brachialem Weg? Den Motor zu verblasen, und nicht die Bremsen benutzen ist schon etwas dekadent; ich würde aus Kostengründen nicht auf meine Bremsen verzichten wollen. :D

    Das war auch nicht unbedingt Absicht, ich hatte mich einfach nur verschätzt. Meine Geschwindigkeit war für den 3ten Gang dann wohl doch noch ein bißchen zu hoch :D

    Heute Morgen war die Meldung - wie erwartet und erhofft - wieder weg. Werde die kommenden tage mal gezielt austesten, wo die kritische Drehzahl beginnt...

    • Zitieren
  • ro4drunn3r
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    359
    • 16. Juli 2013 um 17:15
    • #11
    Zitat von Hoshy

    Das war auch nicht unbedingt Absicht, ich hatte mich einfach nur verschätzt. Meine Geschwindigkeit war für den 3ten Gang dann wohl doch noch ein bißchen zu hoch :D

    Heute Morgen war die Meldung - wie erwartet und erhofft - wieder weg. Werde die kommenden tage mal gezielt austesten, wo die kritische Drehzahl beginnt...


    Naja, so etwas passiert eben. Lass dich nicht kirre machen. Wie meine Vorredner schon geschrieben haben, einfach ab zum Freundlichen wenn die Fehlermeldung wieder da ist. ;)
    Dennoch lobe ich mir da meine Automatik, da kann so etwas schon mal gar nicht passieren..... :pump:

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 16. Juli 2013 um 17:19
    • #12

    sag das nicht, eure 3.0 schaffen doch alles ;)

    btw. mein Laggi 3 wollte auch schon, dass ich bei 190 vom 6ten in den 5ten schalte :pillepalle:

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • ro4drunn3r
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    359
    • 16. Juli 2013 um 17:27
    • #13
    Zitat von Hazle

    sag das nicht, eure 3.0 schaffen doch alles ;)

    btw. mein Laggi 3 wollte auch schon, dass ich bei 190 vom 6ten in den 5ten schalte :pillepalle:


    Jaja. :D Aber wo bei euch der rote Bereich anfängt, geht bei uns erst der Spaß los. :P

    Hast es auch schön brav gemacht? :whistling:

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 16. Juli 2013 um 17:47
    • #14

    Türlich, fege heute noch die Reste von der Kupplung und Getriebe zusammen :spiteful:

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • Hoshy
    Gast
    • 15. August 2013 um 18:52
    • #15
    Zitat von Laguna2GT

    Also hir ne Ferndiagnose Starten ist unmöglich, da gibts einfach zu viele Fehlerquellen.
    Fehlerspeicher auslesen fahren und dann nochmal hir Posten..

    War die Tage beim Bosch Dienst, laut Fehlerspeicher wurde der FAP nicht mehr erkannt. Bei einer ersten kurzen Sichtprüfung auf der Bühne wurde der vordere Schlauch vom Differenzdrucksensor als Verdächtiger identifiziert. Der Meister war dann so freundlich, mit nicht einen komplett neuen Sensor verticken zu wollen, sondern hat den Schlauch nur an der defekten Stelle - die Gott-sei-Dank ganz kurz vor dem FAP lag - gekappt und neu angesteckt. Alles wieder grün!

    • Zitieren
  • Hoshy
    Gast
    • 11. Juni 2014 um 07:24
    • #16

    Neues von der Einspritzfront:

    Am Wochenende leuchtete es mal wieder orange im Tacho :( Erst ging bei ca. 180 Km/h die Schraubenschlüssel-Warnleuchte an und der Tempomat schaltete ab. Nach Reduzierung der Geschwindigkeit auf 120 Km/h erlosch die Warnleuchte wieder.
    Am nächten Tag war dann aber endgültig Schicht, "Einspritzung prüfen" und die Kiste ging in den Notlauf. Keine Gasannahme mehr bei gefühlten 60 PS.

    Diesmal war der hintere Schlauch am Differenzdrucksensor defekt, auch den konnte der Bosch Techniker um die schadhafte Stelle kürzen.

    Kostete diesmal moderate 150 EUR für: Fehlerspeicher auslesen, Sichtkontrolle, Schlauch instand setzen, FAP Regeneration. Ölwechsel kommt noch on top, aber den mache ich selbst, sollte beim Bosch Dienst 190 EUR kosten.

    Zusätzlich wurde der Verdacht auf eine Undichtigkeit im Turbosystem geäußert (vermeintliches Zischgeräusch im Motorraum während der Probefahrt), wodurch die Verbrennung mit zu wenig Luft stattfindet, was mehr Ruß bedeutet, was der FAP den wiederum nicht verkraftet. Allein die Fehlersuche soll 200 - 300 EUR kosten.

    Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.

    • Zitieren
  • layzi
    Gast
    • 11. Juni 2014 um 08:37
    • #17

    Problem mit der Einspritzung prüfen habe ich auch. Aber das Auto geht nicht in den Notlauf. Ab und zu kommt auch Fehlermeldung "Abgassystem prüfen" dazu.

    • Zitieren
  • Hoshy
    Gast
    • 11. Juni 2014 um 22:48
    • #18

    So, heute kam die Fehlermeldung schon wieder, sieht so aus als wären die Reparaturversuche des Bosch Dienstes nicht von Erfolg gekrönt :(

    Eine weitere Fehlerquelle konnte ich ausfindig machen, der dicke Luftschlauch, der von irgendwo unterhalb des Kühlers/Batteriekastens Richtung Turbo läuft hat knapp unterhalb der Schelle ein fettes Loch. Habe den Schlauch nun provisorisch mit Panzertape "abgedichtet", aber das verbessert die Fahrleistung nicht wirklich.

    Symptome nach wie vor:
    - schlechte Gasannahme
    - enorm hoher Verbrauch (> 15 bis 20l) beim Beschleunigen
    - Warnmeldung "Einspritzung prüfen"

    Ein Auslesen des Fehlerspeichers mit einem ODB Diagnosegerät zeigte den Fehlercode P1431, wozu ich aber nicht wirklich was finden konnte außer evtl. "Partikelfilter verstopft". Könnte es sein, dass der DPF hin ist? Wie kriege ich das raus bzw. hat das von Euch schon jemand gehabt?

    Ein freier Mech schlägt nun vor, den Turboschlauch, den Differenzdrucksensor und den DPF zu erneuern, was sicherlich Kosten im 4-stelligen bereich verursachen würde. Nö, dann geht die Kiste eben nach Afrika X(

    Shice!

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 11. Juni 2014 um 23:15
    • #19

    Die Lambdasonden mal gepfrüft? Oder LMM? Mal abstecken etc.

    Vielleicht hängt auch einiges miteinander zusammen

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • Hoshy
    Gast
    • 12. Juni 2014 um 07:13
    • #20
    Zitat von Hazle

    Die Lambdasonden mal gepfrüft? Oder LMM? Mal abstecken etc.

    Lambdasonde noch nicht geprüft, aber den LMM. Wenn ich den abstecke, springt er unwillig an und/oder geht direkt wieder aus. Wenn ich ihn dann mit "Gas" am Laufen halte, ist er sehr unruhig. Das scheint ja soweit ok zu sein.

    Selbst wenn ich jetzt DiffDruckSensor, DPF und Turboschlauch wechseln lasse, das ist ja alles nur Rumraterei und am Ende gehts mir so wie hier: DPF Stress
    Denn Problemursachen könnten ja beispielsweise auch noch sein: Temperatursensor, AGR, Glühkerzen, Dieselfilter, Turbolader...

    Je mehr ich darüber nachdenke, um so mehr habe ich das Gefühl: Der Wagen muss weg!
    (Sorry für mein Gejammer, bin grad' voll abgenervt und frustriert :supersad: )

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™