quietschende Bremsen

  • Hallo ich habe seit gut einem Monat bemerkt das meine Bremsen quietschen. Aber nur ab und zu.


    Die Bremsen sind vorne und hinten komplett neu.


    Vorne habe ich schon die Führungsbolzen in den Bremssättel geschmiert, da die freie Werkstatt es nicht beim Wechseln gemacht hat. Weiß jemand wo ich schmieren bzw reinigen muss?

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • Quitschende Bremsen liegt meist daran, dass die Kanten der Bremssteine nicht ordentlich oder gar nicht gebrochen (entgratet) wurden.
    Die von ATE waren bei mir vorn schon original an den Kanten abgeflacht, aber hinten nicht. Hab sie dann selber mit Sandpapier bearbeitet.


    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

  • Okay dann werde ich morgen mal die Beläge abmontieren und nachsehen. Wäre klasse wenn es "nur" daran liegen würde. Aber ist das nicht die Sache des Mechanikers zu checken ob an den Rändern überstehende Kanten sind?


    Nur dafür fahre ich nicht zur Werke denn die ist 35 km entfernt hab die genommen, da diese mir einen günstigen Preis gemacht hat.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • Aber ist das nicht die Sache des Mechanikers zu checken ob an den Rändern überstehende Kanten sind?


    Streitfrage :!:


    Also normal schleift man bei neuen Belägen nix rum. Das Quitschen kommt normal eh erst mit der Zeit, und dann kann man ja die Bremse mal putzen und der Grat wird entfernt, bzw es wird die ganze kante abgeschrägt

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

  • Bei meinen hinteren musste ich die ganze Kante abschrägen. Vorn war es original so abgeschrägt.
    Meine natürlich nur die Kanten in Richtung Vor oder Zurück, nicht zu den Außenkanten der Bremsscheibe.
    War vor kurzem mit nem Firmen-Benz beim Freundlichen, die haben auch nur die Kanten abgeschrägt und kein quitschen mehr.


    Gruß

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

  • Klasse, habe gerade in der Reparaturanleitung gelesen, dass ich das nicht selber machen kann da der Bremsschlauch gelöst und danach entlüftet werden muss.
    Rufe dann morgen in der Werkstatt an um mir zum entgraten einen Termin geben zu lassen, dass müsste dann auf Kulanz gehen.


    Und ja, der Fehler ist erst nach etwa 3000km gekommen.
    Dabei waren viel Autobahnfahrten.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • Ah sorry das war ein Verständnisfehler meinerseits. Anscheinend muss doch nicht die Bremsleitung gelöst werden.
    Dann schau ich morgen selber mal. Hab ja durch die Lackierungen noch ne Menge Schleifpapier bei mir liegen.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • da muss nix entlüftet werden.
    einfach bremssattel losschrauben, abziehen klötzer raus, abschrägen und wieder rein. wirst nicht mal zurückstellen müssen, die sollten so wieder reinpassen. nur obacht geben, dass die klammern der klötzer richtig auf´n kolben sitzen, sonst sind die klötzer schief drin und nutzen sich ungleichmäßig schnell ab :!:

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

  • noch ne Menge Schleifpapier bei mir liegen.

    glaub die flex ist da besser

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz


  • Aber nicht das du mit dem 800 er Schleifpapier anrückst :D Nimm am besten ein 80er oder halt die Flex, is noch besser ^^

    Keine Sorge :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    800er hab nicht zur Lackierung genommen sondern 1200er. Da wäre ich länger dran :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Da ich leider keine Flex aber dafür kräftige Arme habe, werde ich erstmal mit 80er Schleifpapier anfangen. Wenn es nichts draus wird, fahre ich mit dem Wagen meines Vaters mit den Belägen zur Renault Werkstatt die dürften dafür eigentlich ein Trinkgeld verlangen.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • Hi Leutz hab auch seit Kurzen ein quitschen....mehr so intervall mäßig..


    Quitschen ist unabhängig von..


    -Lastwechsel
    -Drehzahl
    -Geschwindigkeit ( intervall wird nur schneller wenn mehr km/h )
    -Temperatur ( Außen und Scheiben Temp. )
    -egal ob leicht oder Stark bremsen


    Quitschen bleibt... ?( ?( hab schon bremsenreiniger drauf gemacht


    Werde morgen mal alles zerlegen und reinigen..neue paste drauf schleifen usw.....


    Nur falls es nicht helfen sollte...wer ich für jeden weiteren tip dankbar...ich meine ich mach schon viel selbst bzw.alles außer getriebe und motor zeugs..


    aber vieleicht liegt es ja woanders dran...


    Heiße scheiben und spritzwasser kommen nicht in frage fahr ich immer drum herum....( falls Verzogen oder so)


    P.S. BREMS Scheiben und BREMS Beläge sind erst vom vorgänger im 03/12 gewechselt worden...quasi schon eingefahren..


    Vielen Dank erst mal.....LG :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Bandog ()

  • Wie schon erwähnt ist das meist ne Sache der Bremssteine. Wenn man die einbaut, sollte man immer die Kanten in und entgegengesetzt der Drehrichtung der Scheiben brechen, bzw. abschleifen, so etwa 45°.
    Die Steine vorn sind meist schon original vom Hersteller entgratet oder geschliffen, nur hinten meist nicht.
    Ne 2. Möglichkeit wären Riefen in den Scheiben, dann quietschen die Bremsen auch.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

  • Der nächste der Steine sagt, bekommt von mir persönlich eine gewischt.
    Ein bisschen Niveau möchte ich hier schon gewahrt haben. :thumbdown:

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

  • Und Subwoofer werden umgangssprachlich auch Teller genannt und Lautsprecher als Boxen bezeichnet und trotzdem ist es nicht richtig und führt zur Verdummung der Leute.
    Wenn man sich hier schon über "Fachthemen" unterhält, sollte man auch vlt. eine gewisse Fachlichkeit behalten.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

  • Bremsbeläge der Scheibenbremse werden auch umgangssprachlich Bremssteine genannt!


    Naja, in Österreich sagt man eig. nur Bremsklötze... Nun B2T:
    Auch wenn alles gut gefettet ist und entgratet können (billige) Nachbauteile quitschen.. Kommt also drauf an was da wür sachen verbaut wurden.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!