Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Feedback zum Einbau der Hinterachslager.

    • Laguna 2
  • Micha_Bochum
  • 7. Mai 2013 um 20:57
  • Geschlossen
  • Micha_Bochum
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    179
    • 7. Mai 2013 um 20:57
    • #1

    Hallo an alle.
    Ich wollte mal ein kurzes Feedback bzgl. dem Austausch der Gummis der Hinterachse des Laguna Kombis geben.
    Erststmal möchte ich den Usern “Micha8611 und dem User knicke“ recht herzlich danken für die hilfreiche Unterstützung.
    Besonders möchte ich die perfekt bebilderte Beschreibung zum Ausbau der Hinterachse von Micha8611 loben.
    Da mir keine Bühne oder Ähnliches zur Verfügung stand habe ich den Wechsel der Lager bei mir im Garten durchgeführt.
    Also erst die Reifen ab, dann die unteren Schrauben der Stoßdämpfer gelöst, was ohne Probleme funktionierte. Der zweite Schritt war das lösen der Bremsleitungen vor der Hinterachse , nicht zu vergessen ist das Trennen des Abs Anschlusses, welches aber versteckt hinter dem Innenenkotflügel sitzt.
    Die Hinterachse als selbige herauszuziehen ist ohne Probleme verlaufen. Der Ausbau und Einbau der alten bzw. neuen Lager verlief ohne Probleme, und das ohne Spezialwerkzeug .
    Probleme entstanden nur beim Einführen der Hinterachse in die Lageraufnahmen, das war alleine nicht so einfach. Ich muss nochmals die Anleitung vom User “Micha 8611“ loben.
    Nun läuft der Lagi wieder ohne "klack klack .......


    LG Micha

    R.I.P.
    Ewige Ruhe schenke ihm, o Herr!

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. Mai 2013 um 21:02
    • #2

    Geht doch! :thumbup:

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 7. Mai 2013 um 22:49
    • #3

    Habe ich auch schon durch. Das mit den Bremsleitungen, du hast die nicht losgeschraubt, sondern nur aus der Halterung genommen, also kein Bremsen entlüften nötig, oder?
    Aber ohne Spezialwerkzeug? Jetz bin ich hörig. :D

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 7. Mai 2013 um 22:54
    • #4

    Hab dir ja gesagt, dass es mit ausbauen auch ohne Spezialwerkzeug geht. ;)

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 7. Mai 2013 um 22:57
    • #5

    Und wie?

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 7. Mai 2013 um 23:25
    • #6

    Mich würde es auch mal interessieren. :) bevor ich mir das press werkzeug kaufe.. meine achsgummis sind jetzt 1jahr alt..und schon rum.... :cursing: obwohl ich die vollgumierten habe.. ?(

    Mfg

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 8. Mai 2013 um 00:06
    • #7

    Danke für das Lob Micha. Super das alles geklappt hat.

    Doch, die bremsleitungen müssen geöffnet werden. Sonst geht die Achse nicht raus.

    Gut das deine Dämpfer unten ab gingen. Ich hab es bisher bei zwei Lagunas probiert und es ging wie ich dir geschrieben habe bei keinem^^.

    Womit hast du die buchsen raus und rein bekommen? Meine sind jetzt schon wieder fast vier Jahre drin. Mal sehen wie lange die noch halten. Wollte den Spaß eigentlich nicht nochmal machen.

    Gruß Micha

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 8. Mai 2013 um 00:20
    • #8

    Ach so...
    Die Bremsleitungen habe ich dran gelassen. Habe die hinteren Räder beidseitig aufgebockt und dann die Lager gelöst. Ob ich die Achse gegen runter fallen gesichert hab, also ob das notwendig ist weis ich nicht mehr. Hab mir jedenfalls aus Bildern das Werkzeug nachgebaut. Habe die Achse vor gezogen so das DIe Bremsleitungen nicht beschädigt werden und dann das selbstgebaute Werkzeug angesetzt. Ging wirklich gerade so. Das heraus ziehen der Achse ging nur mit eingefederter Achse.

    Hatte zuerst einen ganz billigen M12 Gewindestab benutzt. Härte irgendwas mit 6,6 oder sowas. Den hat es einfach abgerissen. Darum frag ich mich wie ihr das geschafft habt. Ok, wenn ihr die Achse ganz ausgebaut habt, wird es dann wohl auch so ohne Spezialwerkzeug funktionieren. Aber das war mir zuviel Arbeit um es nicht erstmal anders zu probieren.

    Ich weis aber noch, das ich die Achse dann nur wieder rein bekam, indem ich die mit dem Wagengeber angehoben habe. Dann gings einigermaßen.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii (8. Mai 2013 um 00:34)

    • Zitieren
  • tobikf
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    104
    • 2. Juni 2013 um 11:54
    • #9

    Hallo
    hab mal a Frage????
    Wo finde ich denn die Super Anleitung zum wechseln der Hinterachslager???

    Laguna II Grandtour - Ph1 - 3,0 V6 - Initiale - EZ 05/2003 - mit Landi Renzo LPG Anlage

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 2. Juni 2013 um 22:50
    • #10

    Die hatte ich ihn per Mail geschickt.


    Gruß

    Gesendet von meinem GT-I9300

    • Zitieren
  • Micha_Bochum
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    179
    • 2. Juni 2013 um 23:01
    • #11

    Hallo Micha,
    habe ich ihm schon geschickt.

    LG Micha

    R.I.P.
    Ewige Ruhe schenke ihm, o Herr!

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 2. Juni 2013 um 23:48
    • #12

    Abend..die anleitung hätte ich auch gern.. meine buchsen sind fertig...neue kommen die woche..

    MFG

    • Zitieren
  • Vlajko
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 3. Juni 2013 um 07:52
    • #13

    Wollte auch mal meinen Senf zu dem Thema Hinterachslager dazugeben.

    Nachdem ich vor einigen Monaten die Hinterachslager getauscht hatte, staunte ich nicht schlecht als die jetzt wieder hin waren. Habe eine freie Werkstätte aufgesucht die Hauptsächlich Renaults repariert und die sagten mir, sie verbauen nur mehr Original Renault Hinterachslager, weil die anderen ALLE nach einigen Monaten schon hinüber sind. Die Lager kosten so um die € 80,- (zusammen für beide), also etwas mehr als im Nachbau, aber dafür hat man dann viel länger Ruhe. Man muss die Hinterachse auch nicht ausbauen um die zu wechseln (wenn man das richtige Werkzeug hat) und es dauert ca. 15 min.

    Wenn man die Original Renault Teile mit Nachbauteilen vergleicht, kann man schon den riesen Unterschied mit bloßem Auge erkennen. Die Renaultteile sehen schon mal viel robuster aus und sind nicht bloß verschraubt wie die Nachbauteile.
    Mein Rat: lieber die ca. € 40,- mehr für die Teile zahlen und länger Ruhe haben.

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 3. Juni 2013 um 08:29
    • #14

    Dem wiederspreche ich mal. Beim Vorbesitzer hielten meine Originalen Lager 3 Jahre. Dann wurden sie gewechselt und hielten wieder 3 Jahre.

    Ich habe meine nunmehr seit September 2009 drin und sie sehen noch aus wie neu. Ich habe allerdings nicht die billigen febis genommen sondern die teureren Lemförderer. Die kamen damals das doppelte.

    Das sind zumindest meine Erfahrungen.

    @Bandog: Ich schau mal ob ich die Mail noch finde. Kannst mir ja schon mal deine Mailadresse per PN zukommen lassen.

    • Zitieren
  • Vlajko
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 3. Juni 2013 um 09:45
    • #15

    Aha, mag ja sein, kosten aber eben wieder das doppelte. Die Originalen sollten aber auch länger als drei Jahre halten. Wie dem auch sei, wenn die Originalen so viel wie die "besseren" im Nachbau kosten, nehme ich doch lieber die Originalen.

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 3. Juni 2013 um 12:03
    • #16

    Bei dem Fahrzeugalter wie viele hier unterwegs sind muss man dann eben entscheiden wie lange man den Laguna noch fahren möchte. Mir war es das damals noch Wert das Geld auszugeben. Heute würde ich anders darüber denken.

    Ich habe nur die Erfahrung gemacht das die Lemförderer gut halten. Sind bei mir auch schon um die 65tkm drin. Nach der Laufleistung waren die originalen schon durch.

    Ich bin auch regelrecht erschrocken da die febi nur 10€ kosten. Da kann man es auch mal öfter machen. An solche Preise war vor knapp vier Jahren noch nicht zu denken.

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 3. Juni 2013 um 12:47
    • #17

    Weis einer zufällig was der spass bei Renault kosten würde mit Arbeitszeit? Meine sind auch gerade mal 2Jahre alt und sind schon extrem hinüber.

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • Vlajko
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 3. Juni 2013 um 14:07
    • #18

    Von mir wollte Renault € 160,- für die Arbeitszeit. Habs dann in Serbien machen lassen, Original Renault Teile € 85,- + € 15,- Arbeitszeit ohne die Hinterachse auszubauen. Es hat so 20 minuten gedauert.

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 3. Juni 2013 um 14:11
    • #19

    Also 160€ kliengt doch jut. Ich hab jetzt mit viel mehr gerechnet! ich erkundige mich dan mal bei mein dealer danke Vlajko.

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • Vlajko
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 3. Juni 2013 um 14:31
    • #20

    Ach so ja, ich bin in Österreich daheim und bei uns kostet die Arbeitsstunde bei Renault um die € 120,- sollte in Deutschland aber um einiges billiger sein. Aber gut, es muss ja nicht bei Renault gemacht werden. Wie gesagt, das tauschen ist keine Hexerei, mit dem richtigen Werkzeug. Ich würd mal bei einer freien Werkstatt nachfragen.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™