Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Abgassystem prüfen, Schraubenschlüssel, Motorkontrolleuchte

    • Laguna 2
  • goescha
  • 18. April 2013 um 18:21
  • Geschlossen
  • goescha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    239
    • 18. April 2013 um 18:21
    • #1

    Hallo

    hab seit zwei Tagen diese Meldung im Display. Keinerlei Änderung am Fahrverhalten zu spüren oder zu hören. Der Freundliche hat den Fehlerspeicher ausgelesen und die einzige Fehlermeldung war "Partikelfilter nicht erkannt". Fehler gelöscht. Fehler trat aber nach ca. 30km wieder auf.
    Motor: 2,0dCi 150PS. Hat jemand ne Ahnung was das sein kann? Wagen geht am Montag zum Freundlichen. Die wollen dann mal den Tester dranhängen um den Fehler während der Fahrt zu finden. Der Partikelfilter hat übrigens 0gr Ruß.

    Gruß Götz

    Laguna III Grandtour GT 2.0dCi FAP180
    Automatik, 4Control, TFT Navi, Leder/Alcantara, Audison Soundsystem 4x80Watt
    Keyless entry and drive, 268000km

    Audison Soundsystem 4x80W

    Es spielt keine Rolle, ob sie Stil, Ruf oder Geld haben. Wenn sie kein gutes Herz haben sind sie nichts wert.

    Louis de Funes (1914-1983)


    <a href="https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/743757.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/743757_3.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 18. April 2013 um 21:47
    • #2

    Hallo Götz,
    hört sich vielleicht blöd an, aber würd mal die Stromlos-Methode versuchen, also Batterie ab. Vlt. spinnt einfach nur die Motorelektronik, denn das ist sehr seltsam, keine Fehlfunktionen trotz gespeichertem Fehler.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 18. April 2013 um 21:56
    • #3

    Hmm 0 Gramm.. Seltsam.
    Ich würde auf die Schläuche vom Differenzdruckgeber tippen. Die werden beim M9R zu warm und werden dadurch Porös.
    Kann sein das er dadurch immer bei 0 Gramm bleibt und die Elektronik einen Fehler erkennt.
    Aber der Renault Mann muss sich mit dem Clip die Historie und ect. anschauen.
    Ansonsten ist mir kein Problem damit bekannt.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • goescha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    239
    • 19. April 2013 um 06:08
    • #4

    Hallo

    der Mechaniker hat den Fehlerspeicher ausgelesen und ein Prüfprogramm laufen lassen. Dies besagte, dass der Partikelfilter arbeitet und auch erkannt wird. Die 0 Gramm machten ihn auch skeptisch. Vor allem weil die letzte Regeneration schon 5 Stunden her war. Ansonsten sind auch keine Fehler gespeichert gewesen. Aber ich werde ihm das mal als Tipp mit auf den Weg geben. Kann ich die Porösität selber feststellen? Wo sitzt dieser Differenzdruckgeben bzw. dessen Schlauch?

    Gruß Götz

    Laguna III Grandtour GT 2.0dCi FAP180
    Automatik, 4Control, TFT Navi, Leder/Alcantara, Audison Soundsystem 4x80Watt
    Keyless entry and drive, 268000km

    Audison Soundsystem 4x80W

    Es spielt keine Rolle, ob sie Stil, Ruf oder Geld haben. Wenn sie kein gutes Herz haben sind sie nichts wert.

    Louis de Funes (1914-1983)


    <a href="https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/743757.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/743757_3.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 19. April 2013 um 20:09
    • #5

    Die Schläuche gehen vom DPF weg. sind 2 Stück.
    Pörös/Rissig werden sie meist eh ganz nah bei der Metallfürhung, wo sie weggehen vom DPF.
    Aber nach einer erfolgreichen Regeneration dürfen immer noch bis zu 8 Gramm drinnen sein..

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • goescha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    239
    • 20. April 2013 um 06:36
    • #6

    Hallo

    Zitat

    Aber nach einer erfolgreichen Regeneration dürfen immer noch bis zu 8 Gramm drinnen sein..

    und genau das hat den WM auch stutzig gemacht. Bei mir werden 0 Gramm angezeigt. Dies alles spricht für Deine Theorie. Sieht man die Schläuche ohne das Auto auf der Hebebühne zu haben? Und noch eine Frage. Was kostet der Spaß?

    Gruß Götz

    Laguna III Grandtour GT 2.0dCi FAP180
    Automatik, 4Control, TFT Navi, Leder/Alcantara, Audison Soundsystem 4x80Watt
    Keyless entry and drive, 268000km

    Audison Soundsystem 4x80W

    Es spielt keine Rolle, ob sie Stil, Ruf oder Geld haben. Wenn sie kein gutes Herz haben sind sie nichts wert.

    Louis de Funes (1914-1983)


    <a href="https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/743757.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/743757_3.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 20. April 2013 um 12:53
    • #7

    Phui, ohne Bühne wirds schwer..
    Müsstest ihn auf einer seite Aufheben, dann müsstest schon drunter kommen. (Aber vorsicht beim aufbocken und drunterlegen... Den Rest kennst ja eh ...)
    Die 2 Schläuche musst du dann zusammendrücken, und die mussen schön weich sein.
    Die Schläuche gibts nur mit dem Geber zusammen. Preis habe ich nicht genau im Kopf, glaube aber so um die 200 €

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • goescha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    239
    • 21. April 2013 um 10:44
    • #8

    Hallo

    ich danke Dir erst mal. Ich bin gespannt was dabei raus kommt.

    Gruß Götz

    Laguna III Grandtour GT 2.0dCi FAP180
    Automatik, 4Control, TFT Navi, Leder/Alcantara, Audison Soundsystem 4x80Watt
    Keyless entry and drive, 268000km

    Audison Soundsystem 4x80W

    Es spielt keine Rolle, ob sie Stil, Ruf oder Geld haben. Wenn sie kein gutes Herz haben sind sie nichts wert.

    Louis de Funes (1914-1983)


    <a href="https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/743757.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/743757_3.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>

    • Zitieren
  • goescha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    239
    • 23. April 2013 um 22:33
    • #9

    Hallo

    100%!!! Super Tipp. Danke Dir! Mein WM bedankt sich auch bei Dir. War ein super Tipp. Sie haben es nicht ausgetauscht sondern repariert da sie Angst hatten der Sensor hätte sich in den Auspuff gefressen. So haben sie die Schläuche einfach mit einer Benzinleitung geflickt. Fehlermeldung ist weg und gekostet hat es auch viel weniger. Arbeitszeit und Kleinkram 195 Euro. Ansonsten hätte alleine der Sensor fast 300 Euro gekostet.

    Gruß Götz

    Laguna III Grandtour GT 2.0dCi FAP180
    Automatik, 4Control, TFT Navi, Leder/Alcantara, Audison Soundsystem 4x80Watt
    Keyless entry and drive, 268000km

    Audison Soundsystem 4x80W

    Es spielt keine Rolle, ob sie Stil, Ruf oder Geld haben. Wenn sie kein gutes Herz haben sind sie nichts wert.

    Louis de Funes (1914-1983)


    <a href="https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/743757.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/743757_3.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 25. April 2013 um 19:35
    • #10

    Klasse :thumbup:

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • nikoko
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    • 23. Februar 2014 um 19:13
    • #11

    Sorry, das ich das Thema noch mal anwerfe, aber ich habe das gleiche Problem wie goescha mit der gleichen Meldung "Abgasystem prüfen", dem nicht erkannten DPF und den 0 Gramm Ruß.

    Allerdings habe ich den 1.9Dci mit 130Ps.

    Hat irgendjemand da Erfahrung mit dem Austausch der Schläuche zum Differenzdruckventil?

    Meiner Meinung nach darf man nicht einfach Spritschlauch dafür nehmen, der könnte abfackeln, es müßten eigentlich
    temperaturbeständige Silikonschläuche verbaut werden.

    Im Netz habe ich einen Satz Schläuche mit der Bestellnummer HJS.Nr. 92 09 0001 bei HJS.com gefunden. Weiß jemand was der Satz kostet und
    hat diesen evtl. schon einmal verbaut???

    Danke für eure Antworten

    Beste Grüße
    Nikoko

    Mein Erster: Laguna 2 Bj.2003 Expression 1.9Dci 120PS - Sehr zuverlässig mit netten Fehlern - hat über 200.000 Kilometer durchgehalten
    Mein Zweiter:Laguna 2 Ph2 Bj:2007 Exception - 1.9DcI 96 KW - Erst 70.000 KM aber auch nicht fehlerfrei
    So ziemlich alles drin, was man braucht - auch die Hoffnung das er durchhält :)

    • Zitieren
  • layzi
    Gast
    • 27. Februar 2014 um 19:31
    • #12

    Gott sei Dank bin ich nicht der einzige mit dem Problem :D Erstmal wurde bei mir die Fehlermeldung "Einspritzsystem prüfen". Dann gings weg dann kams wieder usw bis ich ADAC angerufen habe. Er hat das Auto ausgelesen und es kamen 2 Meldungen raus:

    1. Rußpartikelfilter nicht erkannt
    2. Fehler beim Vorglühen

    Fehler gelöscht, Auto gestartet noch mal ausgelese: der 2. Fehler kam wieder. Es Leuchtet wieder "Einspritzsystem prüfen"...und heute ist die Motorkontrolleuchte angegangen mit folgender Meldung: "Abgassystem prüfen". Fahre auch einen 1.9Dci mit 130 PS und bin komplett ratlos. Keine Verluste in der Leistung oder sonstiges. ADAC Typ meinte ich soll die Glühkerzen austauschen. Habe aber erst nächste Woche einen Termin und trau mich nicht mit dem Auto zu Fahren :D

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 27. Februar 2014 um 19:37
    • #13

    Naja, wenn man nur Fehler löscht und nichts am Auto macht ist das normal das der wieder kommt.....
    Das erste sollte ja eh klar sein, und beim der Nr. 2 ist wsl. eine Glühkerze oder mehrere defekt. Wenn da eine nicht Vorglüht ist das nicht so tragisch, aber wenn der FAP nicht Freigebrennt wird, kann dies zu Schäden am FAP kommen!

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • layzi
    Gast
    • 10. März 2014 um 11:16
    • #14

    Glühkerzen ausgetauscht. Partikelfilter muss regeneriert werden. Habe bei Renault angerufen und die meinen nur es muss in Verbindung mit dem Ölwechsel gemacht werden. Das Problem ist, dass ich Öl jetzt am Samstag komplett gewechselt habe :dash:
    Und Regenerieren und Ölwechsel bei Renault kostet um die 400€ :pillepalle: Habe bei eBay nachgeguckt und man bekommt Partikelfilter schon für ca 250-300€ und es ist neu! Jetzt die Frage: gibt es eine Möglichkeit partikelfilter selber zu regenerieren bzw zu reinigen oder soll ich dann lieber einen neuen bestellen und den einbauen, was günstiger wäre als den alten zu regenerieren :facepalm:

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 10. März 2014 um 11:24
    • #15

    Frag mal noch bei anderen Werkstätten und ggf. Bosch Service an, denn DPF regenerieren hab ich schön günstiger gesehen.
    Öl würde ich selbst übers Internet besorgen, da kommst deutlich günstiger weg als in der Werkstatt.

    Die Zwangsregeneration wird über CLIP eingeleitet, also kann das jede Werkstatt die CLIP hat.
    Öl sollte man danach wechseln, weil beim Regenerieren im Ausstoßtakt des Motors zusätzlicher Diesel eingespritzt wird, der ggf. das Öl verdünnt.
    Seh das mit dem Öl als Investition in die Haltbarkeit deiner Maschine, denn so ist jetzt mal der ganze Schmutz heraus gespült.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • PCKlempner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    182
    • 11. März 2014 um 20:16
    • #16

    Hallo Leute,

    habe seit einer Woche das gleiche Problem, Meldung Abgassystem prüfen. Renault hat Fehler ausgelesen, leer, steht nichts drin keine Fehler gespeichert. Also gelöscht, ich fahre 90km und wieder da, das ganze Spiel jetzt 3 mal, keine Fehler zu finden und trotzdem Meldung kommt immer wieder. war bei 2 verschiedenen Autohäusern. Habe den Lag 2 Ph2 V6 Benziner. Kabel, Stecker alles kontrolliert. Kurz zuvor, also genau 2 Tage vorher wurde Zahnriemen, Kühler und Simmerring gewechselt. Aber wenn es da Probleme gibt, hätte man das doch gesehen im Fehlerspeicher? Habt ihr noch ne Idee, meine Werkstatt ist so ziemlich ratlos... Danke...

    • Zitieren
  • layzi
    Gast
    • 10. April 2014 um 12:38
    • #17

    So mittlerweile bin ich weiter mit dem Problem. Genaue Ursache heißt: Partikelfilter muss kalibriert werden...
    hat einer eine Ahnung wie das geht? Bzw was genau da gemacht werden muss?

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™