Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Extremer leistungsverlust auf autobahnfahrt

    • Laguna 2
  • hansa626
  • 16. April 2013 um 20:33
  • Geschlossen
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 17. April 2013 um 21:36
    • #21

    Jopp Ölleitung auch unbedingt erneuern.
    Kann sein das sich durch die Zeit Ölablagerungen angesammelt haben, und dadurch nicht mehr genug Öl zum Turbo kommt!

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 17. April 2013 um 21:36
    • #22

    Ah, jetzt versteh ich. Hab nicht die Erfahrung damit. Klar, wenn da Öl vom defekten Lader drin ist.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 17. April 2013 um 22:04
    • #23

    Als der LMM bei mir defekt war, hab ich das nur an der Endgeschwindigkeit/hohen Drehzahlen gemerkt. Sonst nicht. (DCI)
    Zum Vergleich an meinem Caddy TDI mit defekten LMM, trat immer eine Fehlermeldung auf das eine undichtigkeit im Luftansaugsystem vorliegen solle.

    Das meine Erfahrungen dazu. :)


    Als das AGR am 1,9dci fest war, fing er etwas mit Ruckeln an, aber Leistungsverlust konnte ich eigentlich nicht feststellen.

    Habe auch auf den Turbo getippt. Weiter fahren würde ich lassen, da evtl Späne in den Motor gelangen könnten, die evtl durch den Turboschaden entstanden sein könnten.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • hansa626
    Gast
    • 17. April 2013 um 22:09
    • #24
    Zitat von Martininii

    Habe auch auf den Turbo getippt. Weiter fahren würde ich lassen, da evtl Späne in den Motor gelangen könnten, die evtl durch den Turboschaden entstanden sein könnten.

    der laggi fährt ja auch nicht mehr, denn es kommt so gut wie keine Leistung

    • Zitieren
  • Matschi
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    154
    • 17. April 2013 um 22:39
    • #25

    Hi Zum Turbo tausch

    UNBEDINGT

    LLK ausbauen und sauber machen eben so alle Ladeluftleitungen und die Ansaugbrücke ( musste eh fast alles ab bauen um den Turbo raus zu kriegen)
    alles mit nem Fett/ Öllöser einsprühen und mit dem dampfstrahler schön sauber machen, dann mit druckluft auspusten, das das tropfwasser auch noch aus den schläuchen und dem Kühler verschwindet.

    Ölleitung zum Turbo unbedingt neu machen
    Die Rücklaufleitung mal anschauen ob sich verkokungen gebildet haben oder ob sie sauber ist ( im normalfall ist sie ok)

    Bevor du ihn das erste mahl neu startest altes Öl und Ölfilter raus und alles neu rein (sonst haste nicht viel Spaß mit dem neuen Lader)

    So und jetzt viel Glück mit dem neuen Lader

    Ach ja beim Turbo ist normal ne kleine Tube mit Spezial Öl dabei, die bitte in den Ölkanal des Turbos füllen,(nicht einfach weg werfen), sodass er beim erst Start nicht gleich Trocken anläuft.

    mfg

    Jetzt:
    Renault Vel Satis 3,5 V6 Initiale
    DVD Sytem, Navi, volle Hütte außer Schiebdach
    und
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Initiale:
    GAS Anlage, Schiebehubdach, volle Hütte.
    War einmal:
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Privileg mit Umbauten:
    Standheizung Sebring Duplex, Offener K&N Lufti, H&R Tieferlegung 35mm, Tomason TN6 8,5x19" mit Sommerreifen 235/35 ZR19
    Dach im Carbonlook Foliert, Zenec Doppel DIN mit Navi, Seitenmarkierungsleuchten Americanstyle, 5 Stufen Sitzheizung

    • Zitieren
  • hansa626
    Gast
    • 17. April 2013 um 22:48
    • #26

    danke

    habe gerade nen Ölwechsel hinter mir

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 18. April 2013 um 11:38
    • #27

    Öl und Ölfiltwrwechsel ist nicht so wichtig gegenüber dem Anfüllen des Turbos !!!

    Also sauberes Öl bereithalten und sauberen Schraubenzieher und dann schön in die Vorlaufbohrungen ordentlich Öl klatschen und ggf den Turbo auch leicht drehen.

    Dann nachher den Motor schön im Stand laufen lassen damit sich die Ölleitungen wieder füllen und der Turbo "anlaufen kann"

    Und dann ab die Post.

    • Zitieren
  • hansa626
    Gast
    • 18. April 2013 um 12:35
    • #28

    danke für die Tips Jungs. Ich muss ja erstmal auf den Turbo warten, damit die Ölleitung bestellt werden kann. Der Renault Meister meinte ja das die neueren nen anderen Anschluss haben.

    • Zitieren
  • hansa626
    Gast
    • 20. April 2013 um 18:15
    • #29

    so heute kam der Turbo. Werde Montag mal zu Renault und die Ölleitung bestellen, hoffe das er dann gg ende der Woche wieder läuft.

    • Zitieren
  • hansa626
    Gast
    • 24. April 2013 um 17:26
    • #30

    So männers, gerade rief mein Kfz Mechaniker an, das der Laguna wieder läuft. Neuer Turbo ist drin und alles gereinigt. Muss wir noch ne neue Leitung vom Öleinfüllstutzen zur Ölwanne besorgen, da war der Stutzen an der Ölwanne total zu und jetzt ist wieder frei, nur die Leitung ist nicht ganz dicht. Weiß jemand was die Leitung so kostet?
    Bis jetzt hat der Einbau mit Ölwechsel und Turbo mir 570€ gekostet.
    Jetzt muss ich nur noch zum Boschservice die Fehler Auslesen bzw. Löschen, da er Service anzeigt.

    Ich freu mich :D

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 26. April 2013 um 17:54
    • #31

    Wo genau ist die Leitung denn undicht? Ich hatte mir die erste Zeit so beholfen indem ich einfach aus Meterware einen entsprechenden Schrumpfschlauch drüber gezogen hatte. So war das auch Dich für paar Monate.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • hansa626
    Gast
    • 26. April 2013 um 18:12
    • #32

    Ziemlich weit unten, die war auch schon ziemlich weich. Hab heute ne neue eingebaut. Kostete 27€ bei Reno. Jetzt wo alles wieder in Ordnung ist, fährt er wieder besten, zieht wieder richtig gut und läuft ruhig

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 26. April 2013 um 20:19
    • #33

    Na dann klopf auf Holz (oder mein Kopf) und wieder viel Freude damit! ^^

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™