Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Vorstellungsecke

vielleicht Zukünftiger Lagi II Fahrer aus Barnim

  • sid79
  • 5. Februar 2013 um 22:05
  • Geschlossen
  • sid79
    Gast
    • 5. Februar 2013 um 22:05
    • #1

    Hallo,ich M 33 aus dem Barnim und zur Zeit noch ein R19 Fahrer habe vor mir ein anderen Wagen an zu schaffen.
    Ich wollte eigentlich bei Renault bleiben und da kam mir der Laguna II Ph1 in den Sinn,ein V6 Kombi mit maxxxxx 150tkm...lieber so ca 100tkm.
    Aber bei allem was ich bis jetzt gelesen und gehört habe was gebrauchte Laguna´s angeht komme ich ins Schwanken.
    Wie zb von Autobild bei gebrauchten Laguna´s die sehr anfällig was Bremsen,Schlüsselsystem,Aufhängung und zb Kupplung angeht sind und beim Tüv Test leider etwas mies abschneiden. Ca. 35% der gebrauchten mit erhebliche Mängel,was ihn in den Rängen sehr nach hinten bringt.
    Was ist da dran?
    Kann ich mir einen kaufen,oder würdet Ihr mir eher davon abraten?!
    Wenn....auf was sollte man beim kauf besonders achten oder nachhaken?
    Welcher Motor ist zu empfehlen falls der V6 nicht gut sein sollte.
    Kann man noch was an dem Laggi selber machen,oder ist vieles jetzt leider in Werkstatthand?

    Denn ehrlich gesagt möchte ich nicht jeden Monat anfangen müssen irgendwas zu reparieren.
    Denn mein derzeitiger 19er ist sehr zuverlässig in allem....(mache auch alles alleine und rechtzeitig)

    Einiges habe ich schon darüber hier im Forum gelesen,aber
    über weitere Tip´s ect. von euch würde ich mich sehr freuen,Danke!

    2 Mal editiert, zuletzt von sid79 (5. Februar 2013 um 22:15)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 5. Februar 2013 um 22:14
    • #2

    Phase 1 ab ca. Bj. 2003 kann man fast bedenkenlos kaufen. Der V6 ist relativ unauffällig, einzig die Zündspulen sollten gegen welche von Beru getauscht werden, die orig. verbauten sterben gerne.
    Verschleiss an Bremsen und Fahrwerk ist nicht wirklich höher als bei vergleichbaren Fahrzeugen. Wenn Fahrwerk gemacht wird, sollte man qualitativ höherwertige Teile nehmen, dann hat man länger ruhe.
    Den V6 gab es nur mit Automatik, von daher ist Kupplung da kein Thema.

    Was du auf keinen Fall kaufen solltest, ist der 2.0 IDE mit 140 PS - Schrottmotor, viele Probleme bis Totalschaden, den 2.0 16V mit 135 PS kann man aber ohne Bedenken kaufen.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 5. Februar 2013 um 22:20
    • #3

    Was ich Dir ebenfalls empfehlen kann, ist den Wagen beim Tüv oder adac vorzuführen. Das kostet zwar etwas mehr aber dafür werden die Kilometer ermittelt ob die stimmen könnten und ob der Wagen Mängel hat.
    Das kostet glaube ich 100€ aufwärts aber dafür bist du dir dann etwas sicherer, dass der Laguna keine 300tkm runter hat obwohl 100tkm auf dem tacho stehen.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • laggi85
    Profi
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    752
    • 5. Februar 2013 um 22:24
    • #4

    :hi: Willkommen. Meine Erfahrungen seid 6 Jahren glücklicher laggi Fahrer :thumbup: . Kam im Januar ohne Mängel durch den Tüv :) . Hab die Bremsen jetzt seid
    ca 4 Jahren drauf sowie auch die Gelenke vorne.
    Gut 2010 ging der Klimakompressor und die Servopumpe kaputt. Aber ich bin zufrieden mit meinen. Ich würde mir auch wieder einen holen. :)


    • Zitieren
  • sid79
    Gast
    • 5. Februar 2013 um 22:25
    • #5

    Das das jeder V6 Automatik ist,ist mir gar nicht aufgefallen.
    Bin eigentlich ein Schaltmensch.
    Wie sieht es mit dem Schaltwagen 2.0 GT Turbo mit 204PS Motormäßig aus?
    Das heißt laut deinem Text ich sollte keinen vor Bj 2003 kaufen?
    Was mir auch noch einfällt bei dem Kombi soll es Probleme mit den Dämpfern hinten geben !?

    Das mit der Vorstellung bei der Dekra bei der Probefahrt werde ich auch machen.
    Werde den Verkäufer sogar deswegen fragen,an der Reaktion kann man ja auch schon einiges ableiten.

    Einmal editiert, zuletzt von sid79 (5. Februar 2013 um 22:31)

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 5. Februar 2013 um 22:29
    • #6

    2.0GT mit 204PS ist ein Schalter aber eine Phase 2 von BJ 2005-2007
    also keinen Phase 1

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • sid79
    Gast
    • 5. Februar 2013 um 22:33
    • #7
    Zitat von Jon Stazel

    2.0GT mit 204PS ist ein Schalter aber eine Phase 2 von BJ 2005-2007
    also keinen Phase 1

    Stimmt...ist mir auch gerade aufgefallen ! ^^
    Also von der Optik her,gefällt mir der Ph1 vorn besser.....aber denke mal das ist Geschmackssache.

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 5. Februar 2013 um 22:35
    • #8

    Ich würde den 3.0er mit automatik nehmen, denn viele meinten hier mit einem 2.0er Schalter das sie mit dem Schalten gar nicht mehr mitkommen so viel Power hat der Wagen ^^

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • sid79
    Gast
    • 5. Februar 2013 um 22:38
    • #9

    Wie schon geschrieben,eigentlich bin ich ja lieber ein Schaltmensch.
    Aber bei Automatik hätte ich immer Angst wegen defekten,sind ja denke ich mal anfälliger als ein Schaltgetriebe....oder was man auch sagt das Automatik noch etwas mehr den Spritverbrauch steigert.
    und das mit dem kaufen ab Bj 2003 ist richtig,also eher abraten von 2001-2002/3

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 5. Februar 2013 um 22:43
    • #10

    hallo ich fahre meinen laggi schon seit 7 jahre.. es ist nen 1.8er 16v und mototechnisch ist alles wunderbar... obwohl bj 2001 (einer der ersten) bleibe ich recht verschont... nur die klima und bremsen sind nen böses thema... besonders hinten die bremszangen werden schnell träge und greifen nicht richtig.. schuld sind die führungszapfen die verdrecken bzw mit den aluguß reagieren.
    bei der klima sind größtenteils die kompressoren bzw abgefaulte kabel das problem...

    die hinterachsbuchsen (silentlager) sind sehr anfällig
    die spurstangen auch.
    elektrikfehler gibts sehr viele

    aber wer r19 fährt und kennt ist kummer gewohnt... jedenfals rostet der laguna nicht so stark :D

    ach so mein verbrauch mit super und flotten fuß liegt bei 9,5 l gemischt
    sparsam um die 7 liter

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 5. Februar 2013 um 22:44
    • #11

    Ja von 2001-Ende 2002 würde ich die Finger lassen, sind zu alt und zu anfällig.
    Die Automatik beim V6 ist auch nicht anfälliger als andere Schaltgetriebe. Automatik hat eben den Vorteil dass man keine Kupplung wechseln muss.

    Wenn du einen Schalter mit Power willst, dann musst du nach dem Phase 1 mit 2.0 Turbo 163 PS schaun. Absolut problemloser Motor mit schöner Laufkultur und ordentlich Power.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 5. Februar 2013 um 23:20
    • #12

    Bei Automatik eben aufs Öl achten ( Geruch und Farbe ) und dass er 100% schaltet ohne rucken und mucken.

    Dann Öl wechseln lassen und glücklich sein ;)

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 6. Februar 2013 um 04:18
    • #13
    Zitat von andi86

    Ja von 2001-Ende 2002 würde ich die Finger lassen, sind zu alt und zu anfällig.

    Ich habe mit meinem 2001er keine Probleme :nono:
    Weder Elektronik noch sonst irgendwas, also kann ich diese Haltung nicht ganz nachvollziehen.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 6. Februar 2013 um 07:27
    • #14

    Es gibt auch Leute die ihren IDE ohne Probleme fahren, aber ein Trend is halt doch erkennbar.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 6. Februar 2013 um 09:17
    • #15

    Grüß dich.
    Also was den IDE angeht, kann ich Andi nur recht geben. Vadder fährt einen und er hatte am Anfang nur Probleme damit. Mittlerweile gehts aber.
    Ich fahre nen 1.8er und bin mehr als zufrieden. Was die anderen auch schon geschrieben haben. Das Fahrwerk ist bissl schwach, ich hatte bisher eine neue Spurstange rechts.

    Vadder hatte die Silentbuchsen Spurstangen vorne beide neu usw.

    Wenn man die aber einmal gewechselt hat, dann ist Ruhe, weil die Ersatzteile sollen stärker geworden sein und halten mehr aus. Habe ich schon von mehreren Mechis gehört.

    Ansonsten, wenn du ein Schaltermensch bist, dann würde ich entweder zu nem 1.8er oder 2.0er Sauger greifen, weil die Motoren laufen eigentlich bedenkenlos, aber wenn du bissl Power willst, was ich bei dem schweren Auto auch verstehen kann, dann den 2.0T mit 163PS. Der geht wirklich gut, würde dir aber empfehlen, einen zu suchen der nicht schon 100tkm runter hat. Nicht das du den dann kaufst und hast paar Monate später nen Turboschaden, weil der Vorgänger damit wilde Sau gespielt hat.

    Aber ansonsten, einen suchen, Probefahrt plus Kontrolle beim Tüv, neuen Ölwechsel und Spaß haben und fahren:). So liefs bei mir und das war und ist auch gut so:) .

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 6. Februar 2013 um 09:53
    • #16
    Zitat von strolchi90

    Grüß dich.
    Also was den IDE angeht, kann ich Andi nur recht geben. Vadder fährt einen und er hatte am Anfang nur Probleme damit. Mittlerweile gehts aber.
    Ich fahre nen 1.8er und bin mehr als zufrieden. Was die anderen auch schon geschrieben haben. Das Fahrwerk ist bissl schwach, ich hatte bisher eine neue Spurstange rechts.

    Vadder hatte die Silentbuchsen Spurstangen vorne beide neu usw.

    Wenn man die aber einmal gewechselt hat, dann ist Ruhe, weil die Ersatzteile sollen stärker geworden sein und halten mehr aus. Habe ich schon von mehreren Mechis gehört.

    Ansonsten, wenn du ein Schaltermensch bist, dann würde ich entweder zu nem 1.8er oder 2.0er Sauger greifen, weil die Motoren laufen eigentlich bedenkenlos, aber wenn du bissl Power willst, was ich bei dem schweren Auto auch verstehen kann, dann den 2.0T mit 163PS. Der geht wirklich gut, würde dir aber empfehlen, einen zu suchen der nicht schon 100tkm runter hat. Nicht das du den dann kaufst und hast paar Monate später nen Turboschaden, weil der Vorgänger damit wilde Sau gespielt hat.

    Aber ansonsten, einen suchen, Probefahrt plus Kontrolle beim Tüv, neuen Ölwechsel und Spaß haben und fahren:). So liefs bei mir und das war und ist auch gut so:) .

    Man muss immer auf den Gesamtzustand achten.
    Und ich würde eher sagen, dass Autos die Kurzstrecken bewegt wurden eher was am Turbo haben, als Langstreckenfahrzeuge mit einem höheren Kilometerstand.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 6. Februar 2013 um 09:54
    • #17

    Ja gut das wäre vielleicht auch noch nen Faktor haste recht!

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 6. Februar 2013 um 13:54
    • #18

    vom preis her nimmt sich nen baujahr 2001 und 2004 nicht viel... aber die macken kommen bis zum phase 2 häufig bei allen lagunas vor... richtig ist auch das die hinterachsbuchsen verbessert wurden. nen v6 kann schnell teuer werden was die instandhaltung des motors angeht... ich sag nur zahnriemen sollte mit allen rollen und teilen neu gemacht sein... nen 1.8er ist nen bissel schwach fürs gewicht und nur zum cruisen gedacht. der 2 liter reicht aus wenn man mal überholen muss :D dafür ist der 1.8er aber erprobter bei renault und langlebig...

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 6. Februar 2013 um 14:14
    • #19

    1.8er und 2.,0er sind doch die selben Maschinen ( der IDE außer acht gelassen )

    das selbe klappernde Einlassnockenwellenrad ... selber Aufbau ...

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 6. Februar 2013 um 20:23
    • #20

    Vom 2,0 mit 135 PS hört man am wenigsten, dass der Probleme macht. Ich hab nen 1,8er mit 120 PS, der Motor läuft ziemlich rauh und die Leistung ist nach meinem Geschmack für den Wagen zu wenig. Aber der ist auch ziemlich unauffällig, Probleme gibt's nur mit der Drosselklappe, geht manchmal defekt und verschmutzt schnell. Dazu kommt ein Fehler, den nicht nur ich hab. Nämlich manchmal geht der Motor bei feucht-kalter Witterung beim Treten der Kupplung einfach aus, ohne herausfindbaren Grund.
    Vom IDE lass bloß die Finger! Wie Andi schon sagt, der taugt einfach nix.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™