Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Frontscheiben Reinigung ... Sprühsystem

    • Laguna 2
  • Hookman
  • 15. Januar 2013 um 15:03
  • Geschlossen
  • Hookman
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    86
    • 15. Januar 2013 um 15:03
    • #1

    Moin

    meine Wasserdüse für die Fahrerseite ist schon immer ein bisschen mau gewesen ... nun hab ich ihm mal ne neue Düse Spendiert

    aber anscheinend ist die Sprühleistung tagesformabhängig ... manchmal geht es wunderbar dann wieder wie bei einem alten mann mit Harnwegsverengung

    hab dann mal das Verbindungsstück was in die Haube geht abgezogen und durchgepustet ... geht wunderbar .. auch der weg rein in den Wischwasserbehälter ist frei und es blubbert fröhlich vor sich hin

    die Pumpe macht auch das Summende Pump Geräusch

    was is da los ? nur weil das in Reihe geschaltet ist darf das ja nicht so schlaffi sein , oder ?

    hat da schon wer dran rumgebastelt ?


    mfg

    Sommermodus:
    VW T3 , 2,1 WBX mit 44er Doppel- Weber Anlage

    VW T3 , 4,2 V8

    Drosseln sind Vögel ...Vögel haben nichts in Motoren verloren

    Wintermodus:

    1,9dci Laguna 2 PH.2 GT Privileg - aus Freude am Sparen

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 15. Januar 2013 um 15:19
    • #2

    Also hast du wie ich richtig gewelsen habe alle Leitungen durchgerienigt mit der Luft?

    Das einzigewas noch sein kann ist, das du Dreck im Behälter hast.

    Daher würde ich mal die Leitung dort auftrennen wo es zu den beiden Düsen geht und mal einen ganzen Tank leersprühen nur mit der Leitung.
    Dann noch die Düsen reinigen und versuchen.

    Wenn das nix helfen sollte, dann kann es nur mehr die Pumpe sein.

    Lg

    • Zitieren
  • Hookman
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    86
    • 15. Januar 2013 um 15:27
    • #3

    und so wie ich das bei TFL umbau gesehen habe ist der Tank nur von unten zu bearbeiten ...

    Toll

    Sommermodus:
    VW T3 , 2,1 WBX mit 44er Doppel- Weber Anlage

    VW T3 , 4,2 V8

    Drosseln sind Vögel ...Vögel haben nichts in Motoren verloren

    Wintermodus:

    1,9dci Laguna 2 PH.2 GT Privileg - aus Freude am Sparen

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 15. Januar 2013 um 15:30
    • #4

    Kannst ja mal versuchen ohne ausbauen zu reinigen

    Wie gesagt, die Düsen abbauen das du nur die Leitung hast. Und mal klares Wasser raus lassen. Nachschütten paar mal und sprühen lassen ohne Düsen.

    Dann schauen obs besser geworden ist

    • Zitieren
  • Hookman
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    86
    • 15. Januar 2013 um 16:41
    • #5

    jou ... das hab ich schon durch , ich denke es kommt mal ne neue pumpe rein ...

    mfg

    Sommermodus:
    VW T3 , 2,1 WBX mit 44er Doppel- Weber Anlage

    VW T3 , 4,2 V8

    Drosseln sind Vögel ...Vögel haben nichts in Motoren verloren

    Wintermodus:

    1,9dci Laguna 2 PH.2 GT Privileg - aus Freude am Sparen

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 15. Januar 2013 um 17:56
    • #6

    Hatte das selbe, habe am anfang auch auf die Düße getippt, das da was drinn steckt, aber am ende war es die Pumpe.
    Die Verrostet innerlich, und somit wird sie immer schwächer. Die Pumpe kannst du mit kleinen Händen so wie ich auch ohne abnehmen der Stoßstage wechseln. Du musst nur den rechten Schrauben herrausdrehen, und die Stoßstange ein bisschen Wegziehen. Aber wie gesagt es ist ein bisschen eng.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 15. Januar 2013 um 19:44
    • #7

    Das ist typisch Createur de Malheur! Warte den Frühling ab, dann funzen die wieder, wie die sollen. Hab ich jeden Winter, egal ob Billig-Wischwasser oder teures Sonax. Die kommen irgendwie nicht mit der Winterfüllung klar.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 15. Januar 2013 um 19:57
    • #8

    Ich hab mir jetzt für hinten ne neue Wischwasserdüse gekauft, weil ich endlich ne Bestätigung habe das meine DOCH kaputt ist und da der Düseneinsatz fehlt. Mal sehen was es bringt 8)

    Aber vorne sieht es bei mir auch so aus als wäre das Wasser froh die Scheibe geschafft zu haben, zu berühren. Zumindest bis ganz oben hin schafft es das nicht. Dann werde ich doch mal auch ne neue Pumpe besorgen. Blos, wenn ich das schon wieder lese mit Stoßstange ab... :S

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 15. Januar 2013 um 20:02
    • #9

    Brauchst du nicht, das war bei meinem von Anfang an so. Immer im Winter schaffen es die Düsen nicht bis auf Blickhöhe zu sprühen. Im Frühling iss dann alles wieder gut. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 15. Januar 2013 um 20:04
    • #10

    Ja, aber wenn man geschickt ist, kann man die Pumpe in gut 2 Stunden mit allem wechseln, falls man nicht weiß wo die Befestigungspunkte sind. Mit suchen und so.

    Aber Ihr könnt ja mal versuchen, etwas Essig Essenz in den Tank zu kippen. Und mal durch zu pumpen. Bei einem User hier hat es geklappt.
    Im Frühling oder Sommer könnt Ihr dann im Warmen die Pumpe wechseln

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Hookman
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    86
    • 15. Januar 2013 um 22:32
    • #11

    Ok ... Nun Wechsel ich das auch nimmer ... Fahr die Kiste bis August eh nichtmehr ...

    Aber dann kommt ne neue rein wenn das Auto dann noch lebt

    Sommermodus:
    VW T3 , 2,1 WBX mit 44er Doppel- Weber Anlage

    VW T3 , 4,2 V8

    Drosseln sind Vögel ...Vögel haben nichts in Motoren verloren

    Wintermodus:

    1,9dci Laguna 2 PH.2 GT Privileg - aus Freude am Sparen

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 15. Januar 2013 um 22:34
    • #12

    warum soll es dann nicht mehr leben.

    Eigentlich viel zu schade eine PH2 als Winterauto zu benutzen

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Hookman
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    86
    • 16. Januar 2013 um 01:49
    • #13

    Naja ich bin bis August im Einsatz .. Meine Freundin fährt die Languste in der zeit und der Wagen ist da um sie zu beschützen naja so lange hat sie noch keinen Führerschein

    Schade naja ... Er funktioniert als Winter Auto gut ... Aber andersrum gesehen kostet die bremsanlage von meinem Bus soviel wie ich für den Laguna bezahlt habe ... Und wenn du einmal mit einem T3 Bus an irgendeinen Strand Gefahren bist willst du dieses Feeling nie wieder missen ;)

    Sommermodus:
    VW T3 , 2,1 WBX mit 44er Doppel- Weber Anlage

    VW T3 , 4,2 V8

    Drosseln sind Vögel ...Vögel haben nichts in Motoren verloren

    Wintermodus:

    1,9dci Laguna 2 PH.2 GT Privileg - aus Freude am Sparen

    • Zitieren
  • Henterli
    Anfänger
    Beiträge
    52
    • 1. Februar 2013 um 12:34
    • #14

    Hey Leute,
    wollt mal fragen, ob sich schon mal jemand an die Aufgabe gewagt hat, andere Düsen (meinetwegen auch von Fremdherstellern) zu verbauen!?! Gibt es da überhaupt eine Möglichkeit oder braucht man sich da an die Sache nicht heranwagen!?!?

    Gleiches gilt für die Pumpe! Kann man da nicht einfach eine stärkere einbauen!?!? Weil im Stillstand funktionieren ja die Düsen halbwegs!!

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 1. Februar 2013 um 14:55
    • #15

    Also bisher haben keine Pumpe gefunden, die stärker ist. Man muss bedenken, dass wir einen Laguna und keinen Golf oder Passat haben. Allein das Febi Bilstein die Pumpe anbietet, grenzt schon an ein Wunder

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Henterli
    Anfänger
    Beiträge
    52
    • 1. Februar 2013 um 15:29
    • #16

    hey jon

    jetzt hab ich dir schon in einem anderen Thread die Frage direkt gestellt! (da haste deinen Waschwassertank gewechselt)
    Also denkst bzw. weißt du das man keine andere Pumpe nachrüsten kan!?! auch nicht meinetwegen eine audi mercedes ...????
    ?(

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 1. Februar 2013 um 22:19
    • #17

    Da bin ich echt überfragt, aber die Pumpe passt in Citroens und Peugeots, aber ob man da stärkere bekommt weiß ich nicht.

    Aber ich finde, das die ausreichend ist. Wenn die bei euch nicht so richtig wollen, würde ich mal, wie schon geschrieben, die Leitungen reinigen und evtl. eine neue Pumpe einbauen. Oder mal checken ob die Einstellung der Düsen richtig ist und nicht ob die zu niedrig eingestellt ist oder so.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Henterli
    Anfänger
    Beiträge
    52
    • 4. Februar 2013 um 09:09
    • #18

    Hi Jon,

    Zitat von Jon Stazel

    Da bin ich echt überfragt, aber die Pumpe passt in Citroens und Peugeots, aber ob man da stärkere bekommt weiß ich nicht.


    Na gut dann weiß ich bescheid! Dachte nur das die vielleicht zu schwach ausgelegt ist!? :thinking:

    Zitat von Jon Stazel

    Aber ich finde, das die ausreichend ist. Wenn die bei euch nicht so richtig wollen, würde ich mal, wie schon geschrieben, die Leitungen reinigen und evtl. eine neue Pumpe einbauen. Oder mal checken ob die Einstellung der Düsen richtig ist und nicht ob die zu niedrig eingestellt ist oder so.


    Also denke das meine Düsen nicht zu tief eingestellt sind, da sie Im Stillstand das Dach auch mit dem Scheibenwaschwasser säubern!!! :phat:
    Werd dann mal am Wochenende (sofern es nicht Minusgrade sind :D ) schauen ob ich meine Leitung gespült bekomme!! Wenn man so wie hier beschrieben Essig in den Behälter macht, greift das nicht die Teile im Sytem an???? Oder hast du ne andere Idee bzw. was anderes iwo gelesen?! Kann man vielleicht ein bisschen von einem Geschirrspültap reinbröseln?!?!?! ?(

    • Zitieren
  • Kermet31
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    250
    • 26. August 2013 um 13:04
    • #19

    Mal ne Frage zum Thema allgemein:

    Sind die Waschdüsen für die Scheibe bzw. die für Xenon eigentlich auch beheizt?

    :arrow: Renault Laguna 2 Limo PH1 Initiale Paris 1.8 Bj. 5/2003

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 26. August 2013 um 14:35
    • #20

    Es gab für den Laguna auch beheizte Düsen für die Frontscheibe.
    Siehst du daran, ob ein Kabel in die Motorhaube geht oder eben nicht - sind eher selten verbaut worden.
    Nachrüsten ist aber möglich, da die Kabel im Motorraum normal schon liegen. Werden dann mit Heck- und Spiegelheizung aktiviert.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™