4 weil ich das ganze auch am ende der fassung machen muss oder wieso 4, ansonsten wären es ja nur 2 pro Seite. bisschen confused jz, sry .
Fussraumbeleuchtung hinten
-
- Laguna 2
-
lachjo -
14. Januar 2013 um 18:41 -
Geschlossen
-
-
Das erste, also du brauchst 4 Klemmen pro seite.
Falsch...Edit:
Muss ich euch jetzt echt noch eine Zeichnung machen und die Grundsätze der Elektrotechnik erklären?! -
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Hmm zu klein, aber habe heute keine Lust mehr was zu erklären!
Aber er bracuht 4, wenn er es so bekommt hat wie ers bei amazon bestellt hat. -
Falsch...natürlich lese ich sie, weiß nur nicht 100% wie du es meinst
ich war der meinung jz es so verstanden zu haben, dass ich pro seite also fahrer und beifahrer, JEWEILS 2 brauche, eine klemme für schwarz die das schwarze von vorne und einmal das rote von vorne zum abzweigen zur verfügung stellt .
oder 4 wenn ich das ganze auch für hinten nochmal als verlängerung machen muss weil die fassungen nur 15 cm kabel haben.
-
-
danke andi86, auch für die geduld, habe es jz verstanden
nehme aber lieber hinten statt der klemmen lieber nochmal die klemmen, die ich bestellt habe, weil Lüsterklemmen nicht so gut sein sollen im auto.aber danke nochmal, gute zeichnung
-
Wenn du es ganz konform machen willst, dann nimmst du statt der Lüsterklemmen sog. Quetschverbinder.
Aber wie gesagt, ich halte von deinen Abzweigklemmen mit dem Flachstecker vom einstecken eh nicht so viel. -
also wenn ich "andi86" richtig zitiere sollst Du zweimal schwarz und zweimal rot nach hinten verlegen,aber alles seperat in jeden "Stromdieb" nur je ein Kabel anzapfen.So das Du jeweils zweimal schwarz und zweimal rot hinten bei den Vordersitzen hast.
Ich würde es als Parallelschaltung bezeichnen,heißt Du verlegst zusätzlich noch einen Verbraucher pro Seite. (zwei Fußraumlampen für hinten) Du kannst es auch einfacher machen in dem Du die vordere Fußraumbeleuchtung nur einmal (entweder Fahrer oder Beifahrer) anzapft,Kabel nach hinten führst und dann hinten erst eine Parallel- (per Y-Abzweig) oder gar nur eine Reihenschaltung machst.
Es würden beide Schaltungen zu gleichen Ziel führen,das der Fußraum hinten beleuchtet wär. -
eine Paralellschaltung muss ja erstellt werden, sonst hat man nachher unterschiedlich helle Lampen
-
ne andi86 meinte nicht dass ich hinten dann pro seite 2 mal schwarz und 2 mal rot habe, wofür auch , 1 mal rot und 1 mal schwarz habe ich dann hinten, will ja auch nur 1 lampe hinten anbringen. so sieht es auch auf seiner zeichnung aus
-
Meine Zeichnung ist pro Seite gedacht, also nach meiner Zeichnung müsstest du einem auf der Fahrerseite und einmal auf der Beifahrerseite arbeiten.
Wenn du nur einmal +/- nach hinten ziehen willst, muss du deine beiden T10 Sockel hinten parallel anschliessen. Für 5€ + eine Beruhigungstablette mach ich nochmal eine entsprechende Zeichnung.
-
ich habe es verstanden, deine zeichnung gilt nur für eine seite, ich muss die arbeiten 2 mal durchführen . eimal fahrerseite und einmal beifahrer.
also brauche ich fahrerseite 2 meiner klemmen + 2 quetschverbinder/lüsterklemmen und das ganze auch so für beifahrer.leuchten die lämpchen eig genau so stark wie davor oder nimmt die helligkeit ab weil ich angezapt habe??
das wäre noch interessant. -
Wenn so wie in meiner Zeichnung gearbeitet wird, dann ändert sich an der Leuchtkraft nichts, da sog. Parallelschaltung.
-
Habt Ihr schon einen passenden Sockel gefunden? Am besten auch mit Verkleidung vor Schutz vor Feuchtigkeit und evtl. Tritten von Passagieren.
-
ne andi86 meinte nicht dass ich hinten dann pro seite 2 mal schwarz und 2 mal rot habe, wofür auch , 1 mal rot und 1 mal schwarz habe ich dann hinten, will ja auch nur 1 lampe hinten anbringen. so sieht es auch auf seiner zeichnung aus
es wäre humbug bei einer Parallelschaltung die zweimal installiert wird diese auch zweimal zu zeichnen."Andi86" hat nur eine Seite von der Parallelschaltung gezeichnet,an den Kabel ist auch nur die allgemeine Bezeichnung dran und nicht ganz spezielle Bezeichnungen wie Fahrerseite oder Beifahrerseite.Denke mir das "andi86" sich dachte das Du "lachjo" dies siehst und auch weißt.
Wie gesagt eine Parallelschaltung ist einen Verbraucher einfach nur zu "kopieren",heißt die Fahrerfußraumbeleuchtung "nach hinten verlegen" mehr nicht.Dies kann man aber auch einfacher machen,in dem man nur einmal ein Paar Kabel (einmal rot und einmal schwarz) nach hinten verlegen und dort dann Parallel verlegen durch hilfe eines Y-Abzweig.Y-Abzeig heißt eigentlich nur das Du jetzt das rote und das schwarze "verdoppelt" um dann fürlinks und rechts je ein rotes und ein schwarzes Kabel zu haben.Da die Fußraumbeleuchtung für hinten ja doch nur angehen soll wenn die Fußraumbeleuchtung auch vorne angeht.Deshalb würde ich das nach hinten zuverlegende Kabel (einmal rot und einmal schwarz) durch die Mittelkonsole führen und dann hinten mit genügend Länge verzweigend.
-
wie gesagt ich habe es verstanden. die zeichnung ist für eine seite, also das ganze mache ich 2 mal, einmal auf fahrer und einmal auf beifahrerseite.
nee will das ganze nicht über mittelkonsole machen, und erst dort aufspalten nach links und rechts.@ jon stazel: ich habe die geholt wie oben in meinem bildlink dargestellt. sind aber ohne verkleidung, haben die originalen vorne ja auch nicht
-
Vorne haben die keine Verkleidung, da die über den Füßen hängen und etwas von der Verkleidung geschützt sind.
Ich würde Sockel mit Verkleidung kaufen.
Werde mir das in einem guten Monat auch nachrüsten.
-
Bei allem Respekt
aber wenn ich eure Beiträge hier lese ...denke soll das hier ne Doktorarbeit geben ??
aber zurück und ernsthaft......
die original Fußraumbeleuchtung ist relativ weit vorne am Sitz montiert und ganz zur Seite von der Mittelkonsole.... also unter normalen Umständen nicht erreichbar durch irgendwelche Füße
-
Bei allem Respekt
aber wenn ich eure Beiträge hier lese ...denke soll das hier ne Doktorarbeit geben ??
aber zurück und ernsthaft......
die original Fußraumbeleuchtung ist relativ weit vorne am Sitz montiert und ganz zur Seite von der Mittelkonsole.... also unter normalen Umständen nicht erreichbar durch irgendwelche Füße
Der Gedanke mit der Doktorarbeit kam mir auch. -
So wird ein Thema diskutiert
.... aber eine Doktorarbeit.... ist länger
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!