Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

wo ist mein öl hin?

    • Laguna 2
  • winklerd
  • 21. Dezember 2012 um 22:39
  • Geschlossen
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 22. Dezember 2012 um 00:53
    • #21

    Weil ich schon einen defekten Turbo hatte und der Vorbesitzer meines Wagens konnte so gut wie keinen Ölverbrauch feststellen, bis zum Datum als der Turbo hoch ging. Das sind also 2 Turbos.

    PS: nettes Smiley... :stick:

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 22. Dezember 2012 um 00:55
    • #22

    Und weil es bei dir nicht so war, muss es nun allgemein immer so sein?!
    Bei einem so hohen Ölverbrauch sind erstmal Turbo und Zylinderkopfdichtung die Hauptverdächtigen - Punkt aus!
    Systematisch alle Fehlerquellen abchecken und nicht pauschal sagen "Ne das kann es nicht sein, weils bei mir nicht so war"

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 22. Dezember 2012 um 00:57
    • #23

    Werd mal nicht ausfällig jetzt...

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 22. Dezember 2012 um 01:01
    • #24

    Hier wird niemand ausfällig. Du hast mich noch ned erlebt wenn ich ausfällig werde.

    Aber so pauschale und haltlose Aussagen gehen mir gewaltig gegen den Strich...

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 22. Dezember 2012 um 01:07
    • #25

    Hui, eine hitzige Diskussion ;)

    jetzt denkt alle mal an Weihnachten, an das Fest der Liebe und holt mal tief Luft :)

    aber der Thread über dieses Thema wird weiter geführt 8)

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 22. Dezember 2012 um 01:30
    • #26

    Soweit ich weis sind Benzin-Turbolader Kugelgelagert. Die Fressen dann eher.
    Ich hatte gestern zur Weihnachtsfeier ein Ausgiebiges Gespräch mit unserem Kollegen der lange Zeit KFZler war. Von dem hab ich die ganze Weisheit auch mit. Ich denke trotzdem nicht das es vom Turbo kommt :)

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 22. Dezember 2012 um 01:33
    • #27

    Ich fahr nen Turbo-Benziner und die Mitsubishi Turbos sind NICHT kugelgelagert.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 22. Dezember 2012 um 01:45
    • #28

    Aber müsste dann nicht eigentlich entweder der LLK rand voll mit Öl sein, bzw wenigstens Blauchrauch ab und an zu sehen sein? Verschlissene Ventilschaftdichtungen sollten doch besonders beim Gas weg nehmen zu sehen sein und kaputte Kolbenringe zum Teil garnicht. Zumindest kenne ich es so von den Opel-Motoren ohne Turbo.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 22. Dezember 2012 um 02:07
    • #29

    Im LLK sollte sich dann auf jeden Fall Öl befinden. Blauer Rauch is durchaus möglich, aber bei den Außentemperaturen nicht unbedingt zu sehen.
    Bei defekten Kolbenringen wird das Öl ja auch verbrannt, von daher sollte auch da blauer Rauch zu sehen sein - is halt auch von der verbrannten Menge abhängig.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 22. Dezember 2012 um 07:03
    • #30

    Moin Jungs


    als ich noch das 5W 30 drin hatte brauchte ich auch alle 8 Tkm einen Liter zum Nachfüllen...... jetzt beim 5W40 keins mehr bis zum nächsten Wechsel (alle 15TKm)
    Wie schon erwähnt wurde..... je dicker umso weniger geht an den Kolbenringen vorbei.....

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • winklerd
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    48
    • 22. Dezember 2012 um 15:30
    • #31

    hui so viele antworten.

    ich habe mit 5 w 30 angefangen jetzt nehme ich 5 w 40 hat aber nicht viel gebracht.
    der motor und der lader haben 85000 km runter.

    den turbo habe ich schon prüfen lassen, laut meinem meister würde der lader kein öl zihen.

    ich habe schon überlegt auf 10W40 umzusteigen aber das soll ja nicht gut für den lader sein.

    was mein Ihr kann ich so noc in den urlaub fahren (7000 km)

    lg Daniel

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 22. Dezember 2012 um 15:42
    • #32

    Wenn der Mehrverbrauch ganz plötzlich angestiegen ist, würde ich es sein lassen. Nicht das ein Kolbenring/Abstreifring gebrochen ist und, wenn es nicht schon passiert ist, die Zylinderlaufbahn beschädigt hat, was einen neuen Motor bedeuten würde. Sollte das der Fall sein, muss es nicht bedeuten das man durch einen Kompressionstest was merken würde, aber man kann. Lieber mal bei einem Motorenerfahrenen Checken lassen...
    Wenns schon immer so war und sich im laufe der Zeit dahingehend so entwickelt hat, würde ich es durchaus wagen. Der Corsa meiner EX brauchte auch 1L auf 1000km, wegen ultra kurzen Kurzstrecken...

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • winklerd
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    48
    • 22. Dezember 2012 um 15:45
    • #33

    es ist schon seit eimem jahr.

    meit ihr ich bekomme von renault kulanz?

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 22. Dezember 2012 um 15:48
    • #34

    Kulanz bekommst meist nur kurz nach Ablauf der Garantie. Versuchen kannst es, aber mit wenig Hoffnung.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • winklerd
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    48
    • 22. Dezember 2012 um 16:16
    • #35

    wie denkt ihr über 10w40 bei einem 2.0 tutbo motor?

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 22. Dezember 2012 um 16:27
    • #36

    Bei der Ölmenge, die dein Laggi nimmt, wird das Öl meiner bescheidenen Meinung nach nicht viel Wirkung zeigen. Da muss irgendwas faul sein. Schon mal die Kerzen raus gehabt? Wie sehen die aus, rehbraun oder Ölverbrannt? Wenn's nur eine oder zwei sind, hast den Fehler, wahrscheinlich Ventilschaftabdichtung. Läßt sich in ner Renno-Bude wohl wieder relativ einfach richten, die lassen sich auswechseln. Alle Ventilschaftabdichtungen defekt sind eher unwahrscheinlich.
    Defekte Kolbenringe hört man meist, dann läuft er wie nen Bund Möhren. (Kenn ich vom Moped so)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von knicke (22. Dezember 2012 um 16:48)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 22. Dezember 2012 um 16:46
    • #37

    Beim Turbo würde ich kein 10W-40 nehmen. Der Turbo braucht im kalten Zustand eine möglichst schnelle und konstante Ölung.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Kurzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    192
    • 26. Dezember 2012 um 12:02
    • #38

    Ich lese das hier mit und mir gruselts gewaltig. Ich habe mal wem gehört der gehört hat usw. Jungs wenn ihr keinen Dunst von der Materie habt, dann sucht euch wen der Ahnung hat oder lasst es in einer Fachwerkstatt richten.

    Wenn ein Motor soviel Öl verbraucht da ist was defekt oder verschlissen. Und wenn ich lese dass dann dickeres Öl genommen wird. Oh mann.

    Und die Bezinturbos von Renault schwimmen auf einem Ölfilm und sind nicht kugelgelagert. Was kann man tun?

    Kerzen prüfen

    Kompression prüfen /prüfen lassen

    Druckverlustprüfung durchführen

    mit nem Endoskop kann manchmal auch ein defekt entdeckt werden.

    Oder Motor zerlegen und alle Bauteile auf Maß kontrollieren und auf Verschleiß prüfen.

    Laguna 2 ph.2 2.0T GT der große Turbo :whistling: . Ausstattung mit allem was es damals für den Laggi zu kaufen gab. :D

    KW Gewinde, Radius R6 19 Zoll 225/35 R19,geschlitze Bremsscheiben mit Sportbremsbelägen an der Vorderachse, LPG Anlage.
    Original Renault Bodykit für die Phase 2 verbaut, inkl. Dachkantenspoiler.

    • Zitieren
  • winklerd
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    48
    • 28. Dezember 2012 um 09:06
    • #39

    Da kann ich das auto auch gegen einen baum fahren
    würde so gar noch billiger sein als den motot zu zerlegen.

    • Zitieren
  • Kurzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    192
    • 28. Dezember 2012 um 09:12
    • #40

    Na dann....

    Laguna 2 ph.2 2.0T GT der große Turbo :whistling: . Ausstattung mit allem was es damals für den Laggi zu kaufen gab. :D

    KW Gewinde, Radius R6 19 Zoll 225/35 R19,geschlitze Bremsscheiben mit Sportbremsbelägen an der Vorderachse, LPG Anlage.
    Original Renault Bodykit für die Phase 2 verbaut, inkl. Dachkantenspoiler.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™