ja wie ich sagte war ich schon auf der hersteller homepage.... aber da steh auch nur das das "Z" spezielle konstruktion bedeuet. allerdings sind die daten mit den anderen versionen welche für den laguna gedacht sind übereinstimmend, von gewinde über widerstand bis zum elektrodenabstand, was sicher auch der grund war warum die datenbank die v-line28 rausgesucht hat....di waren nämlich n paar cent günstiger.
Beiträge von lowmega
-
-
hi. ich hatte mir letztens wo ich bremsscheiben bestellt hatte auch gleich noch zündkerzen mitbestellt. hab auf der seite die nummern aufm fahrzeugschein angegeben und da waren auch die ngk "bkr6e v-line 28" aufgelistet welche ich dann bestellt hab. nun hab ich aber nochmal auf der hersteller homepage nachgesehen das die garnicht für meinen 1.6er sein sollen, sondern die "v-line 38 bkr 6ez".... die daten der kerzen sind lt der verschiedenen seiten jedoch gleich, elektrodenabstand gewindelänge usw..... hat da einer ahnung von ob man die trotzdem nehmen kann oder sollt ich die zurückschicken?
-
es gibt keine "richtig" gepolten led´s für die leselampen, die sind schon richtig wie sie sind, aber im laguna isses falsch, dort ist nämlich am fusskontakt minus und an der seite plus, da stehen sämtliche leiterbahnen in der innenraumleuchte auf plus, also falschherum. hatte damals die innenraumleuchte umgelötet, die lösung mit den sockeln mit den 2 drähten dürfte wesentlich einfacher und günstiger sein.
-
also ich fahre seit 2 jahren auf unserem kleinwagen falken, dann zuerst aufm laguna im sommer, und nun auch den falken eurowinter. ich bin dabei alle unsere autos mit falken auszustatten, wobei ich nicht weiss ob es da was für meinen roadster gibt, wenn, wird dieser auch falken bekommen, bin von diesen reifen restlos begeistert. gute (japanische) markenqualität, für die leistungen sehr guter preis, ich kann die nur empfehlen, habe sie wie gesagt auch schon in verschiedenen größen gefahren!
-
quatsch,wer setzt immer die gerüchte in die welt, man könne keine struktur folieren'?! meine sind seit einem jahr foliert. die oberfläche ist gelackt,. darauf kommts an, den rest macht ne gute folie und ein guter folierer
-
lass dir die leisten einfach in ner schönen farbe folieren
-
gibts denn auch was was optisch ein wenig zum laguna passt oder ist das alles son "abgefahrenes" zeug mit zig sicken und rundungen drinnen? gibts denn zb auch ne lippe für die front, also kein kompletter stoßfänger?
-
wie schon geschrieben thread lesen- seite 3-4
direkt neben den klimarohren im füßraum unter dem armaturenbrett verstärkungsblech! teilenummer hab ich nirgends gefunden, aber die weiss der renault dealer, denn nur dort bekommst du den motor, hab in keinem zubehörhandel erfolg gehabt. -
nächstes mal hier bestellen
http://filteristen.com/
da hatte ich den her, nicht von autoteile 24, hab nochmal nachgesehen, von autoteile24 waren ein paar andere sachen für´s andere auto -
das könnte unter umständen, gerade bei feucht-kalter witterung normal sein, wenn die anlage auf "automatik" steht. da die klimaautomatik beim laguna auch die feuchtigkeit der innenluft misst.... ist es zu feucht wird anhand des trockners/klimaanlage die luft entfeuchtet(dazu wird natürlich je nach feuchtigkeit eine gewisse gebläsestufe benötigt um ein anlaufen der scheiben zu verhindern), dabei geht NICHT das "ac" lämpchen an, das geht nur beim kühlen der klima an.... evtl ist auch die trocknerpatrone platt und es trocknet nicht mehr anständig. hast du schonmal den innenraum/reinluftfilter ersetzt? der kann auch für feuchte luft verantwortlich sein. ansonsten würden mir dazu auch nur die üblichen verdächtigen einfallen: innenraum temp sensor; verdampfersonde!
-
für meinen innenraumfilter (hab ich auch bei auttl24 bestellt) wollte der örtliche zubehör händler sage und schreibe 30 euros....
-
!? bitte mal den diesen thread hier lesen, da ist alles drinnen, sogar mit bildern.
-
da ist "nur" der stellmotor fahrerseite kaputt. so wie´s bei mir war, sei froh, der ist simpel zu tauschen. motor kostet so um die 40 euro, dann brauchste noch ne ratsche und das wars. ist in ner halben stunde erledigt.
-
hey. net schlecht, das ich da nicht selber drauf gekommen bin :-). aber da sieht man mal was da alles falsch ist, denn bei ebay werden soffitten als nummernschildbeleuchtung für den 2er laguna angeboten.....
-
hi, gibt es irgendwo ne liste aller im laguna verbauten leuchtmittelarten? hatte für meine anderen autos immer irgendwo im netz ne komplettliste gefuuden mit allen verbauten lampenarten fürs jeweilige fahrzeug, dann muss man nicht immer erst alles auseinanderbauen um nachzuschauen und dann zu kaufen und dann nochmal um es zu tauschen. wollt ein paar sachen mal mit led versuchen - evtl könnte man sich das auseinanderbauen sparen. wenns eine solche liste nicht gibt könnten wir hier doch mal eine anlegen. also wenn wer was weiss immer hier rein posten und die liste immer aktualisieren(phase 1/1 und limo oder gt nicht vergessen). aktuell suche ich zuerst mal die nummernschildbeleuchtung vom phase 1 gt.
-
muss auf jedenfall, allerdings dann an den led sockeln, denn das innere der leuchte sind nur feste, freistehende kupferleitbahnen.... war ne ganze ecke arbeit das anständig hinzubekommen, hätt ich auch nie gedacht das es autos gibt , wo der einfachheit halber der fußkontakt auf masse liegt...
-
leselampen sind aber mit led plug n play nicht möglich, da in der lampenfassung falsch gepolt
-
ich bin auch noch nie angehalten worden, muss schon fast sagen "leider".... denn ich fahre eigentlich nur recht auffällige autos und habe teilweise 3 seiten eintragungen im kfz-schein; gelohnt haben sich die vielen eintragungen bis dato also nicht wirklich...
-
schlechte nachrichten, habe auf ebay grad nen bild gefunden wo man den motor im ausgebauten zustand sieht, der scheint mit 3 schrauben befestigt zu sein, wobei man auf meinem bild erkennen kann, das die dritte schraube hinter dem luftleitkanal sitzt und zwar absolut unzugänglich, man kann wohl den luftkanal auch nicht so ausbauen- muss wohl doch das a-brett raus. möglichkeit wäre höchstens den motor an der letzten schraube zu brechen und den neuen nur mit 2 schrauben zu befestigen, die die zugänglich sind- halten sollte er auch mit dreien. was sich mir nicht erschließt, warum man den gut zugänglichen auf der fahrerseite nur mit 2 schrauben verbaut und den unzugänglichen auf der beifahrerseite mit 3 schrauben herstellt....:
-
schwieriger dranalso man müsste den mischluftklappenmotor auf der beifahrerseite auch ohne ausbau armaturenbrett hinbekommen. der ausbau des handschuhfaches sollte genügen, vorraussetzung ist das die zweite befestigungsschraube bei dem motor nicht wie auf der fahrerseite genau gegenüber der oberen sichtbaren schraube sitzt. die 2 schrauben habe ich rot eingekreist, wenn die in fahrtrichtung vorne liegende die 2te befestigungsschraube ist, geht, wenn der motor allerdings doch die 2te schraube gegenüberliegend der ersten hat, wie auf der fahrerseite, dann klappti nicht, denn da ist der luftleitkanal direkt davor. hab ihn nicht ausgebaut, da er bei mir noch funktioniert, hatte nur den pollenfilter ersetzt und bei der gelegenheit mal nachgesehen. jedoch kann man klar erkennen das die motoren und deren anordnung anders aussehen vo auf dem bild von apopesc, denn ich haben nen ph1, wo es offensichtlich viel unzugänglicher ist.
phase2:
phase1: