Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Lagina_1.8

Beiträge von Lagina_1.8

  • Schlechte Gasanname und ruckeln

    • Lagina_1.8
    • 27. Januar 2014 um 22:44

    Je nach Auto machen sich verbogene Trimwerte stark bemerkbar und ein Ruckeln oder schlechtes Anspringen sind eben nicht nach dem Umschalten sofort verschwunden.

    Daher ja ein "kontrollierter" Reset und dann mal von vorne schauen

  • Frage zur ABE

    • Lagina_1.8
    • 27. Januar 2014 um 17:24
    Zitat von andi86

    Das ist falsch!
    Die Regel gilt nur für Winterreifen. Sommerreifen müssen der Vmax des Wagens entsprechen!

    Und noch genauer.

    Bei Sommerreifen muss der technische Geschwindigkeitsindex mit dem der Reifen übereinstimmen.

    Das ist nicht immer der in den Papieren. Siehe Wikipedia

  • Laguna 1.6 Autentic Lüfter nur noch auf Stufe 4

    • Lagina_1.8
    • 27. Januar 2014 um 10:54

    Wieeeeederstände werdet ihr nie finden, denn was ihr sucht ist der Widerstand.

    Muss ja mal gesagt werden. 3 Leute die es verkehrt schreiben reichen ja :P

    Den Vorwiderstand findest du normal am Gebläse da er gekühlt werden muss.

    Daher bitte nicht auf die Idee kommen und den neuen "fliegend" anstecken und vor dem Einbau testen. Ohne Luftzug überhitzt er und
    ist schnell wieder kaput.

  • Schlechte Gasanname und ruckeln

    • Lagina_1.8
    • 27. Januar 2014 um 10:51

    Versuch mal folgendes:

    Batterie für mehere Stunden abklemmen ( Radiocode nicht vergessen )

    Dann Batterie anklemmen und NUR auf Benzin fahren

    Wenn dann nach 1 - 2 Tagen der Wagen rund läuft ist deine Gasanlage nicht ordentlich eingestellt.

  • Handschuhfach ausbauen

    • Lagina_1.8
    • 27. Januar 2014 um 10:16

    Das Teil ersetzt ja auch den Wechsler. :)

    Entweder schauen ob du einen AUX IN hinbekommst ( ist dann zwar kein Bluetooth aber besser als nix )

    oder der Einbau einer Parrot Freisprecheinrichtung. Die läuft parallel zum Autoradio mit eigenem Verstärker oder über AUX in

  • Woran geschwindigkeitsabhängige Lenkung erkennen?

    • Lagina_1.8
    • 26. Januar 2014 um 18:48

    Es gibt nichts was es nicht gibt.

    Reno hat der Verkäuferin von meinem Laggi die 3 Tastenkarte zur vorhandenen kaputten dazuangelernt.

    Es steht DICK und FETT im Clip drin: Bitte die 3 Tasten Karte als ERSTE Karte anlernen ;)

  • Woran geschwindigkeitsabhängige Lenkung erkennen?

    • Lagina_1.8
    • 25. Januar 2014 um 17:57
    Zitat von Paseman

    Wurde die bei Fiat mittlerweile wieder geändert, oder was meinst Andi?

    Es gibt kein Auto mit Vollhydraulischer Lenkung.

    Das findet man beim Traktor. Da lenken 2 Hydralinkzylinder und nur dann ist eine Änderung der Lenkübersetzung möglich.

    Bei Fiat wie bei jedem anderen Auto auch ist der Volleinschlag nach beispielsweise 1,5 Lenkradumdrehungen da.

    Macht man City an oder die Lenkung empfindlicher oder nicht, dann muss man trotzdem 1,5 Lenkradumdrehungen drehen.

    Das ist nunmal bei einem LenkGETRIEBE so: Zahnrad + Zahnstange ergeben eine Übersetzung und die ist FIX

    Zitat


    Jungs,

    was interessiert mich Fiat.
    Ich möchte einfach nur verlässlich wissen, woran man die baulich erkennt!

    MfG
    Christian

    Es sollte nur verdeutlichen dass imho so ein System überbewertet wird.
    Ansonsten wie gehabt Elektrokabel an der Servopumpe oder Lenkung. Imho wird da der Systemdruck eingestellt und daher
    dann die Lenkkraft.

    Ein irgendwie geartetes feiner Dosieren bzw dann empflindlichere Lenkung würde eben eine Übersetzungsänderung bedeuten und das gibts nicht

  • Woran geschwindigkeitsabhängige Lenkung erkennen?

    • Lagina_1.8
    • 25. Januar 2014 um 12:38

    Mach euch da mal nicht wild.

    Das Teil wird einfach nur eine andere Pumpe haben mit regelbarem Druckventil ( ggf mal auf die Hydraulikpumpe schauen )

    Je schneller desto weniger Druck desto weniger Lenkhilfe.

    Ich finde das aber eh übertrieben. Fahrt man einen Fiat mit E Servo. Dann macht die Cityfunktion an und ihr könnt das Lenkrad
    mit einem Finger bewegen. Im Handbuch steht dann "Achtung nur beim Einparken und Rangieren benutzen da sonst die Gefahr zu groß ich durch starke Lenkbewegungen in Schleudern zu kommen"

    Ist ja nett gemeint aber bei allen Autos die ich kenne und egal ob die Servo leicht oder schwer geht:

    Bei jedem Auto lenke ich bis das Lenkrad passend steht und nicht bis ich eine Gegenkraft X spüre.

    Das funzt beim Auto ohne Servo oder beim Traktor , dass man lenkt bis es wieder leichter wird weil
    die Vorderräder schieben oder schliddern.

    So kann ich auch einen Fiat mit Cityfunktion sicher durch den Verkehr lenken.

    Aber ggf lenken andere wie mit einem Steuerrad auf hoher See. Anreißen und drehen lassen.
    Dann ist das natürlich richtig die Servo schwerer gehen zu lassen nur sowas kenne ich vom Schiff auf hoher See :P:P

  • Wischerarm macht Faxen

    • Lagina_1.8
    • 25. Januar 2014 um 10:12

    Einfach auseinanderbauen und dann entsprechend wieder zusammenbauen.

    An allen Glas berührenden Bauteilen schadel Glasklebeer überhauptnicht , denn das dient gleichzeitig als Isolierung / Schutz und Verdreh/Lockerungssicherung.

    Wische nicht mehr hinten rum , denn wie gesagt wenn sich das passend verkeilt hast du mit der Scheibe kein Problem mehr da sie bricht.

  • Handschuhfach ausbauen

    • Lagina_1.8
    • 25. Januar 2014 um 10:08

    Noch mal nen bissel genauer:

    Das Handschuhfach Innenteil hält mit besagter Schraube und 4 Widerhaken.

    Die erkennt du ganz einfach da die 4 Teile eben ausgestanzt sind und sich von innen hochbiegen lassen.
    Also Handschuhfach auf und mit einem Breiten Schlitzschraubenzieher jeweils links und rechts unter einen Widerhaken und diese leicht hochbieten ( ins Handschuhfach rein )

    Das einfach oben und dann unten und schon hast du das Innenteil in der Hand

  • Wischerarm macht Faxen

    • Lagina_1.8
    • 24. Januar 2014 um 07:13

    Die ganze Halterung an der Scheibe ist nur geschraubt. Kannst du den Wischer hin und herwackeln ???

    Wenn ja ist das locker und nach locker komtm Scheibenriss vom Verkeilen

  • Unterschied LAguna 2 Ph1 und Ph2

    • Lagina_1.8
    • 24. Januar 2014 um 07:11

    Nein.

    der 1.8 Liter im Phase 1 entspricht dem 2.0 Liter im Phase 2 . Nur leichte Änderungen in den Zylinderabmaßen aber der Grundmotor ist der selbe.

    Im Grund grundsolide wenn er denn regelmäßiger seinen Ölwechsel bekommt ( lieber 15 tkm als 30 tkm ) und dann zusätzlich zum Normalen Service auch mal das Nockenwellenrad getauscht wird. Ansonsten relativ problemlos ( bei manchem im Forum versagen die elektronischen Drosselklappen )

    Das ist aber minimalst gegenüber unser Dieselcommunity die über DPF / Notlauf / Einspritzsystemfehler usw usw klagt

  • 2-zonen Klimaautomatik syncen?

    • Lagina_1.8
    • 23. Januar 2014 um 19:46

    Und wohjer soll die Einstellung 17 / 26 kommen ??

    1x im Jahr kannst du ja auch mal aufm Beifahrer dran drehen auf 20 oder 21 Grad

  • 2-zonen Klimaautomatik syncen?

    • Lagina_1.8
    • 23. Januar 2014 um 07:06

    nö

  • Wischerarm macht Faxen

    • Lagina_1.8
    • 22. Januar 2014 um 21:32

    Da steht wa a la

    Remignton
    Secure Glas
    E 83122 -
    3....

    die 3 bedeutet dann 2003er Scheibe

    Das findest du rund ums Auto und kannst abgleichen welche Scheiben neu sind

  • Zahnriemen

    • Lagina_1.8
    • 22. Januar 2014 um 20:47

    Die Nockenwellenverstellung haben die 1.8er und 2.0er Motoren

    Verklemmt die MEchanik dann klackert der Motor. Solange die Mechanik beim Start noch einhakt ist alles halb so schlimm.
    Ein akustisches Problem im Leerlauf.

    Findet aber kein Einhaken mehr statt schlackert das Teil rum. Das ergibt Startschwierigkeiten und Leistungsschwäche bzw Mehrverbrauch.

    Ärgerlich wie eine nicht gewechselte Wasserpumpe. Klar kann die noch 100 tkm halten.
    Muss man aber nach 50 tkm an den Zahnriemen ärgert man sich

  • Reifendrucksensoren deaktivieren möglich?

    • Lagina_1.8
    • 21. Januar 2014 um 20:27

    Ich habe eine gute Führerscheinausbildung gehabt und komme daher ohne folgende Sensoren aus:

    Ölsensor ( Wer weiß schon wie ein peilstab funktioniert )
    Serviceanzeige ( Ja wer soll auch den Zettel im Motorraum lesen )
    Reifendrucksensor ( Wer 10 Jahre alte Pellen fährt kann dann regelmäßig nachfüllen )
    Anschnallsensor (Danke den Faulenzern )


    Und ja beim Laggi schaue ich auch nach dem Öl per Peilstab. Sonst soll nachher der Sensor schuld sein wenn das Öl fehlt ???

  • Reifendrucksensoren deaktivieren möglich?

    • Lagina_1.8
    • 21. Januar 2014 um 17:28

    Die Sache ist ja dass die morderneren RDKS gar nicht auffällig sind. Erkennen die alle 4 Reifen nicht gehen sie von einem Satz Winterreifen aus und deaktivieren sich selber. Bzw es kommt beim Start nur noch kurz zur Meldung " Keine Reifendruckensoren erkannt"

    Da kann man zwar stur argumentieren "was dran ist muss auch aktiv sein" aber diese sture Dauermeldung haben wie gesagt nur die Erstsysteme. Daher kannst du das eher mit zB Nebelscheinwerfern vergleichen.

    In der passenden Situation bringen sie Sicherheit.
    Trotzdem darf man die Scheinwerfer nachrüsten oder auch wieder abbauen bei defekt .

  • Reifendrucksensoren deaktivieren möglich?

    • Lagina_1.8
    • 21. Januar 2014 um 07:14

    Wobei man sich da streiten kann.

    RDKS it keine Pflicht und "höhere" Versionen meckern auch nicht dauernd bei Nichterkennen des Winterreifensatzes.
    Die gehen einfach in "Schlummerphase" und warten wieder auf die Sommerreifen.

  • Zahnriemen

    • Lagina_1.8
    • 17. Januar 2014 um 16:38
    Zitat von mentorevil

    gibts bei ebay schon für den preis inkl wapu @ basti aber ob das auch seine 5 Jahre oder 120 TKm reicht sei mal dahin gestellt

    Ganz deine Meinung. Deswegen fahre ich nur noch Fahrrad.

    Bei Ebay gibts nämlich auch Autos. VW , Renault , Skoda.... kann man alles auf Ebay verkaufen und daher ist die Haltbarkeit ja fragwürdig :S

    Mensch leute wer einen Zahnriemen bei Ebay von Conti , Dayco usw kauft der kauft einen Riemen, den es auch so bei der Werkstatt gibt.
    Meint ihr die Werkstatt häkelt die Dinger ??

    Selbst Renault Original Teile kann man sich bestellen.

    Für den 1.8er liegt bei X1 autoteile der Satz von Continental oder HELLA bei 170 Eur mit Wapu.

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™