Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Schlechte Gasanname und ruckeln

    • Laguna 2
  • Ussel
  • 26. Januar 2014 um 23:32
  • Geschlossen
  • Ussel
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 26. Januar 2014 um 23:32
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe leider jetzt auch ein Problem mit meinem Laguna 2,0 16 V 135 PS. Der Wagen ist von Ende 2005 und hat jetzt 118000 Km runter.

    Das Problem ist, das er gelegentlich beim Anfahren schlecht Gas annimmt und beim Beschleunigen manchmal eine Art Leistungsloch hat, hauptsächlich im mittleren Drehzahlbereich.

    Hab jetzt hier schon einiges Gelesen und wollte mal einige Tipps von Euch bevor ich hier anfange rumzuschrauben. Ölwechsel, Zündkerzen und Filter sind neu. Der Wagen hat noch

    beim Vorbesitzer einen neuen Zahnriemen bekommen. Die Zündspulen scheinen auch neu zu sein, sind jedenfalls von Beru. Außerdem hat er eine LPG Gasanlage und das Problem tritt

    sowohl mit Gas als auch Benzin auf, also schließe ich die Kraftstoffversorgung mal aus. Ich war letzte Woche bei Renault und hab mal die Elektronik auslesen lassen, ohne Ergebnis.

    Mein erster Verdächtiger war die Drosselklappe. Die hab ich ausgebaut und gereinigt sowie neue Dichtringe rein gemacht. Allerdings nur die Mechanik gereinigt, nicht die elektrische Betätigung.

    Da wollte ich mich jetzt noch mal dran begeben, sowie an das Poti vom Gaspedal. Dann dachte ich auch schon an den Nockenwellenversteller. Ich weis nicht ob der schon mal getauscht wurde.

    Wenn ich das hier richtig verstanden habe müsste der doch Geräusche machen wenn er defekt sein sollte oder ?. Also der Wagen springt super an und man hört auch kein Rasseln / Klackern, weder

    im warmen noch im kalten Zustand. Den Wagen habe ich jetzt seid rund einem halben Jahr und das Problem hier seid etwa Ende Dezember. Ich meine das es im Warmen Zustand etwas schlimmer ist als

    im kalten, jedoch fahre ich im Moment nicht viel längere Strecken.


    Wie gesagt, ich werde mich da jetzt mal durchschrauben und bin für Ideen sehr dankbar. Vor allem was den Nockenwellenversteller betritt und die Frage ob er defekt sein kann ohne das

    er Geräusche macht.


    Danke Ussel

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 27. Januar 2014 um 10:51
    • #2

    Versuch mal folgendes:

    Batterie für mehere Stunden abklemmen ( Radiocode nicht vergessen )

    Dann Batterie anklemmen und NUR auf Benzin fahren

    Wenn dann nach 1 - 2 Tagen der Wagen rund läuft ist deine Gasanlage nicht ordentlich eingestellt.

    • Zitieren
  • Ussel
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 27. Januar 2014 um 22:37
    • #3

    Danke für deine Antwort,

    allerdings habe ich das noch nicht ganz klar. Auf Benzin macht er es ja auch. Oder denkst du das, wenn die Gasanlage nicht richtig steht und er ja letztendlich auch im Gasbetrieb immer noch über die eigenen Einspritzsteuerung geregelt wird, diese die Werte soweit ändert das es zu den Symptomen kommt? Müsste das Renault beim auslesen des Steuergerätes nicht an den angepassten Korrekturwerten sehen können ?

    Hm. Die Möglichkeit hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Ich werde Morgen mal die Drosselklappe und das Poti vom Pedal rausnehmen und schauen wie die Schleifkontakte aussehen und dann geht's weiter.


    schönen Dank ! Ussel

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 27. Januar 2014 um 22:44
    • #4

    Je nach Auto machen sich verbogene Trimwerte stark bemerkbar und ein Ruckeln oder schlechtes Anspringen sind eben nicht nach dem Umschalten sofort verschwunden.

    Daher ja ein "kontrollierter" Reset und dann mal von vorne schauen

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™