Forum

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Paseman

Beiträge von Paseman

  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 116
  • Poltern VA nach KW - V1 Einbau

    • Paseman
    • 17. Januar 2018 um 18:45
    Zitat von uffzmeister

    Hi.

    Ich grabe das hier mal wieder aus. Ich glaub ich habe so ein ähnliches Problem. Bei mir an der VA - Links, beim überfahren von Unebenheiten, besonders wenn es über Kanten geht und nach Rechts eingeschlagen ist, ist ein "Schlagen/Klappern/Poltern" hörbar. Richtig schlimm ist es bei dem jetzigen Wetterverhältnissen.

    Überprüf mal dein Hydrolager. Nicht das dein Motor "hüpft". Das war es nämlich bei unserem Megane 1 bei denselben Symptomen.

  • Luftfilter und Pollenfilter tauschen 1.9 dci

    • Paseman
    • 10. Januar 2018 um 22:15

    Eigentlich nur auf dem Schrott stöbern oder bei Ebay Kleinanzeigen nach Schlachtern suchen und die anschreiben. Aber den 1.9dci gibt es wenigstens wie Sand am Meer.

  • Luftfilter und Pollenfilter tauschen 1.9 dci

    • Paseman
    • 10. Januar 2018 um 20:53

    Ja das ist das Teil. Das sieht dann ungefähr (das Bild ist von einem Benziner) so aus.

    Wichtig ist dazu aber die Abdeckung über der Batterie, die hier für das Foto fehlt. Die schirmt die Ansaugung nämlich richtig vom Motorraum ab.

  • Luftfilter und Pollenfilter tauschen 1.9 dci

    • Paseman
    • 10. Januar 2018 um 19:44
    Zitat von Mukkel

    Bei dem Kasten vom Luftfilter fehlt ein Teil habe ich gesehen. Kann mir jemand helfen was da fehlt.
    Siehe Fotos (Finger)

    Da fehlt das kurze Saugrohr was bis hinter den linken Scheinwerfer führt um dort Frischluft anzusaugen. So saugt er zu viel warme Luft aus dem Motorraum und man hat unter Umständen Leistungsverlust.

    Beim 1.9dci merkt man das vielleicht nicht so extrem, aber bei den Benzinturbos definitiv. Beim 2.0 und 2.2dci unter Umständen auch.

  • Bremsbeläge wechseln an HA mit el. Parkbremse

    • Paseman
    • 8. Januar 2018 um 11:17
    Zitat von Wyatt1

    Also, so weit ich das mal gelesen habe, ist das Drehen der Beläge die Selbstnachstellung für die Handbremse (wenn diese auf die Bremsscheibe wirkt).

    Bei allen anderen und bei allen vorderen Bremskolben ist das demnach nicht so.

    Gruß Wyatt

    So ist es auch.

  • Bremsbeläge wechseln an HA mit el. Parkbremse

    • Paseman
    • 6. Januar 2018 um 09:31
    Zitat von andi86

    Paseman meinte bei allen Handbremsen die hinten auf die normale Scheibenbremse wirken - unabhängig ob elektrisch oder nicht.
    Es gibt ja noch Handbremsen die eben nicht auf die Betriebsbremse wirken, sondern als eigene kleine Trommelbremse innerhalb der Bremsscheibe ausgeführt sind.

    Genau. BMW, Opel etc. bauen mit Trommel in der Scheibe. Da weiß ich nicht zu 100% ob da auch ein drehender Kolben verbaut wird. Theoretisch nicht, da es ja dann genauso aufgebaut ist wie an der vorderen Bremse.

  • Bremsbeläge wechseln an HA mit el. Parkbremse

    • Paseman
    • 4. Januar 2018 um 17:15
    Zitat von Wyatt1

    Meines Wissens nach ist es bei Fahrzeugen bei denen die Parkbremse auf die Bremsklötze/Bremsscheiben wirken so, dass man die Bremskolben nicht einfach zurück drücken kann.
    Vielmehr braucht man einen Bremskolbenrücksteller, da die Kolben gleichzeitig mit dem zurück drücken gedreht werden müssen.

    Bei meinem Lag 2 Ph. 2 war es jedenfalls so.

    Gruß Wyatt

    Das ist nicht nur beim Laguna 2 Ph2 so sondern bei allen Fahrzeugen mit der Bauart der hinteren Bremse.

  • Clio 4 - Lichtmaschine defekt. Und nun? Ein Erfahrungsbericht. Wer ist noch betroffen?

    • Paseman
    • 29. Dezember 2017 um 07:51

    Die Lichtmaschine sollte doch eigentlich mit in die Garantie fallen und somit wird dir ein Ersatzfahrzeug von Renault gestellt.

  • Bremsbeläge wechseln an HA mit el. Parkbremse

    • Paseman
    • 29. Dezember 2017 um 07:41

    Die Batterie abklemmen kannst du dir sparen. Das macht keinen Sinn.

    Es wäre aber sinnvoll den Hebel für die Handbremse noch ein paar Sekunden zu halten wenn du sie löst, damit die Handbremse zu 100% zurück fährt. Dasselbe gilt übrigens auch beim L3, bei dem damit die Zurückstellung über OBD entfällt.

  • Thermostat wechsel 2.0 ide

    • Paseman
    • 22. Dezember 2017 um 12:01

    Ich benutze dafür Torque mit dem Renault Plugin.

  • Thermostat wechsel 2.0 ide

    • Paseman
    • 22. Dezember 2017 um 09:59

    Ob das Thermostat ordentlich arbeitet kann man mit einem OBD Bluetooth Adapter und einer App mit Echtzeitwerten gut überprüfen indem man die App mit dem Motor startet. Dann steigt die Temperatur bis 87-88°C, fällt danach auf 80°C um dann wieder auf 87°C zu steigen. Alternativ kann man das auch am großen Schlauch zum Kühler erfühlen. Der bleibt normalerweise lange kalt, auch wenn man schon fühlen kann das der Motor warm ist, bis er dann schlagartig warm/heiß wird.

  • Bremse hinten blockiert NICHT beim testen, Laguna 2 3,0 V6 Grandtour

    • Paseman
    • 22. Dezember 2017 um 09:52

    Wieviel NM hast du auf dem Prüfstand hinten?

  • "Stopp Batterie Schwach" Kombiinstrument Fehler

    • Paseman
    • 13. Dezember 2017 um 09:15

    Die Drehzahlmesser vom Benziner und Diesel sind unterschiedlich.

  • Sportfedern und Bilstein B4

    • Paseman
    • 6. Dezember 2017 um 19:19

    Moin, ich hab die H&R Federn in Verbindung mit den Sportdämpfern von ST Suspension. Bei Bilstein hatte ich auch nach den B6 geguckt, aber da gibt es nur die B4, was normale Dämpfer sind soweit ich das mitbekommen habe. Von Koni gab es mal noch Sportstoßdämpfer für den Laguna, aber die werden leider nicht mehr hergestellt und sämtliche Händler, welche die anbieten, winken nach der Verfügbarkeitsprüfung ab. Demzufolge waren die Dämpfer von ST Suspension leider die einzige Möglichkeit die ich gefunden habe. Er fährt sich allerdings auch damit top und mehrere kurz aufeinander folgende Bodenwellen mit weit über 200 in einer Autobahnkurve, bringen ihn kein bisschen aus der Ruhe.

    Wechsel aber gleich die Domlager als Repsatz von Sachs (hab ich für 90€ beide Seiten bei Ebay gefunden) mit. Da steht sogar die originale Renaultnummer drauf, wenn man sie aus dem Sachs Karton nimmt. Desweiteren solltest du die Koppelstangen auch gleich mit machen, sofern du sie nicht erst vor 3 Wochen erneuert hast.


    Fotos von meinem findest du bei FB in den 2 Laguna Gruppen.

  • KW Gewindefahrwerk und das damit verbundene "Schlagen der Antriebswellen" wenn "zu tief eingestellt" = evtl. gefundene Abhilfe!

    • Paseman
    • 1. Dezember 2017 um 03:30

    Wenn die obere Drehmomentstütze fertig war, kann es auch die untere am Getriebe sein. Die solltest du vielleicht auch noch wechseln.

  • Mein Laguna 2 Grandtour

    • Paseman
    • 22. November 2017 um 19:04

    3.000 U/Min im 5. Gang bei 100 km/h ist normal bei Renault und ist da schon seit mindestens 25 Jahren beim Benziner so.

  • Mein Laguna 2 Grandtour

    • Paseman
    • 22. November 2017 um 11:13

    Auch von mir herzlich Willkommen. Ich hoffe das dein Schnäppchen nicht zum Groschengrab wird. Der IDE ist da nicht gerade unbefleckt und es steht einiges dazu in den Foren. Ein kleiner Tip zum Anfang, du solltest mit dem Motor ausschließlich Super Plus oder besser fahren. Dann solltest du relativ Problemfrei bleiben.

  • Ideensuche Luftfilterkasten Gewinde versaut

    • Paseman
    • 15. November 2017 um 20:13
    Zitat von NorbertK

    Hallo Obelix,

    danke! Aber der Kunststoff beginnt schon zu springen.

    Kann es sein, dass der 2.2 dCi und der 1.9 dCi den selben Luftfilterkasten haben? Zumindest seitens der Form erkenne ich keinen Unterschied...

    Selbst die Benzin Turbos und der V6 haben denselben Luftfilterkasten. Beim V6 ist nur der Ansatz davor anders. Den kann man aber tauschen.

  • Megane II Fensterheber

    • Paseman
    • 15. November 2017 um 20:11

    Ich würde trotzdem beides probieren. Kostet ja nix. Und wenn nur die Mechanik gewechselt wurde, ist ein plötzlicher elektronischer Fehler schwer vorstellbar.

  • Megane II Fensterheber

    • Paseman
    • 14. November 2017 um 20:24

    Hast du ihn auch am unteren Punkt angelernt oder nur oben?

  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 116

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English