Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Renault Laguna 2 Phase 1 2.0 16V IDE Kraftstofffilter wechseln?

    • Laguna 2
  • TaxiScholle
  • 21. November 2012 um 18:44
  • Geschlossen
  • TaxiScholle
    Anfänger
    Beiträge
    47
    • 21. November 2012 um 23:30
    • #21

    das mit den filtern wie beim diesel da bei der servo da hatta auch schon nach geschaut aber auch da wurde ich entäuscht.

    ah naja hätte ja sein können zwecks den platten da ich auch schon überlege wenn ich mir neue sommer reifen mit felge kaufe ob ich auch evtl. hinten 50mm und vorn 40mm drauf mache hab nur vor ort noch keinen gesehen der sowas hat um sich das mal anzuschauen.

    KN57i Filter gute wahl hatte ich damals beim VR6 Passi drin gehabt aber da denn passenden tüver finden ist nicht mehr so einfach geworden also in unserer ecke auf jeden fall sehr sehr rahrr wenn dann nur über vier ecken.

    Naja nichts desto trotz intrssiert es mich noch immer brennend wo das teil sitzt werde morgen mal bei ein paar vorbei fahren und geb mal das feedback weiter wird sicherlich lustig werden :D

    in diesem sinne good night

    Renault Laguna II Grandtour 2.0l 16V IDE

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 21. November 2012 um 23:41
    • #22

    Ich habe auch gerade den ganzen Servicesatz bestellt und auch nachm Benzinfilter geschaut.

    Nach dem wälzen hier und da bin ich auf folgendes gestoßen:

    Zitat

    Das Kraftstoffversorgungssystem des Motors verfügt über keinen Rücklauf.
    Der Kraftstoffdruck variiert nicht mehr in Abhängigkeit der Motorlast.
    Der Kreislauf besteht aus:
    – einer Rampe (1) ohne Anschluss einer Rücklaufleitung und ohne Kraftstoff-Druckregler,
    – einer einzigen Leitung (2) vom Tank zur Rampe,
    – einer Versorgungseinheit Pumpe/Messstab/Kraftstofffilter mit Kraftstoff-Druckregler (3), der Pumpe (4) und dem
    Kraftstofffilter (5) (das Ganze befindet sich im Tank),
    – einem Behälter des Adsorptionssystems für Kraftstoffdämpfe (6)

    Alles anzeigen

    3,4 und 5 sitzen wie beschrieben im Tank in der technischen Dokumentation.
    Dazu dann noch die Info:

    Zitat

    Das Kraftstofffilter befindet sich im Tank, es ist in die
    Einheit Pumpe/Kraftstoffvorratsgeber integriert und
    kann nicht ausgebaut werden.
    Sein Austausch erfordert den Austausch der Einheit
    Pumpe/Kraftstoffvorratsgeber.

    • Zitieren
  • TaxiScholle
    Anfänger
    Beiträge
    47
    • 21. November 2012 um 23:48
    • #23

    Also ist das ja im endeffekt voll der beschiess was die bei ebay und co verkaufen.

    Renault Laguna II Grandtour 2.0l 16V IDE

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 22. November 2012 um 07:08
    • #24

    Da müßte mal einer im Tank nachschauen.

    ggf hängt dprt wirklich ein "normaler Filter" der ist dann natürlich auch wechselbr auch wenn das sehr mühselig ist.

    Ich lass dass denn nun erstmal bleiben und kümmere mich um den Rest. Da fällt mir ein Wahrscheinlich sind die Franzmänner gar nicht so doof.
    Ohne die Rücklaufleitung von vorne geht zum Motor ja nur der verbrauchte Sprit. 10 oder 20 L / 100 km sind natürlich eine andere Hausnummer als 60 - 120 L / min
    ( das ist der Förderstrom der Pumpe )

    Somit haben die den Filter einfach wieder vor den Druckregler gesteckt wo wieder diese hohe Fördermenge isr. Und da der Regler nun im Tank sitzt :)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 22. November 2012 um 18:48
    • #25

    Nen Filter gibt es bei meinem wirklich nicht:
    http://www.originalteile.de/index.php?stok…ructiongroup=10

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 22. November 2012 um 19:30
    • #26

    eigentlich sollte jedes Auto einen Treibstofffilter haben. Aber bei den Benzinern müssen die auch laut Serviceheft nicht gewechselt werden. Nur die Diesel brauchen das.
    Da muss man die komplette Tankfördereinheit ausbauen, ich würde das lassen oder eine Werkstatt machen lassen, nachher ist was nicht dicht und dann hat man ein Problem :D

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 22. November 2012 um 19:56
    • #27

    Das geht ja darum, dass alle Teileanbieter nen Leitungs-Kraftstofffilter anbieten, obwohl es gar keinen im Laggi gibt. Volle Verarsche.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 22. November 2012 um 21:32
    • #28
    Zitat von knicke

    Das geht ja darum, dass alle Teileanbieter nen Leitungs-Kraftstofffilter anbieten, obwohl es gar keinen im Laggi gibt. Volle Verarsche.


    das nennt sich vieleicht Arbeitsbeschaffung .... dort die Lageriste und Versandabtl. auf der anderen Seite die Werkstätten und "Privatbastler" um sich std-lang damit zu beschäftigen..... man(n) was ist aus dieser Gesellschaft gworden

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 22. November 2012 um 22:47
    • #29

    Mein ehemaliger Nissan hatte auch nur noch ein "Flusensieb" im Tank. Da war der Benzinfilter auch wegrationalisiert ( Nissan von VorRenaultzeit :) )

    • Zitieren
  • pitkawa
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 24. November 2012 um 22:36
    • #30

    Wenn der Laggi keine Fehler hat macht man sich halt selbst welche geile Idee ;-))

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 24. November 2012 um 22:54
    • #31
    Zitat von pitkawa

    Wenn der Laggi keine Fehler hat macht man sich halt selbst welche geile Idee ;-))

    Ja und wer Filter und Co immer erst wechselt wenn die sich bemerkbar machen hat auch ne Dauerkarte beim ADAC :rolleyes:

    • Zitieren
  • pitkawa
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 25. November 2012 um 10:35
    • #32

    Richtig besonders wenn gar nicht vorgesehen sie zu wechseln wie beim Benziner ;)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 25. November 2012 um 11:26
    • #33

    Das große Geheimnis der Autohersteller:

    Wenn etwas nicht vorgesehen ist ( wie zB der Automatikölwechsel ) dann heißt das zu 90 % :

    Der Wechsel liegt nicht im Interesse des Autoherstellers, da die Auswirkungen des "Nichtwechselns" eh so spät auftreten dass es erst den 3t oder 4t Besitzer treffen
    und der fährt nunmal eine alte Karre.

    Also verwechsele bitte nicht " Wechsel nicht vorgesehen " mit " Wechsel technisch nicht sinnvoll "

    Wenn darin wirklich ein normaler Patronenfilter schlummert .... würde ich den gerne nach 200 tkm rausholen bevor er dicht ist:

    http://www.abload.de/image.php?img=aufgesaegt7ds5f.jpg

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 25. November 2012 um 12:46
    • #34

    Aber was soll bei normalen "deutschen" Super Verunreinigungen drin sein?
    Okay, wenn man den Wagen gebraucht gekauft hat, wäre es sinnvoll den mal zu wechseln aber wenn man der erste besitzer ist, so wie bei mir hat man eigentlich keinen Grund den zu wechseln.
    In der Reparaturanleitung steht drin wo der sitzt und wie man den wechselt, aber persönlich würde ich das nicht machen wollen, da die komplette Kraftstoffförderungsanlage ausgebaut werden muss.


    Aber langsam kommen wir irgendwie vom Hauptthema ab. ;)

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 25. November 2012 um 12:58
    • #35

    ja wie gesagt ... muss jeder für sich selbst entscheiden...

    Ich werd den auch erstmal in Ruhe lassen ...

    • Zitieren
  • TaxiScholle
    Anfänger
    Beiträge
    47
    • 25. November 2012 um 14:25
    • #36

    also laut renault gibt es es diesen filter nicht diese nr. wurde damals angebilich mit einer falschen oe nr versehen.
    der filter ist ein kommplett teil wie es auf seite 2 steht und kann nur im ganzen gewechselt werden.
    dieser filter sollte bei ca 250tkm gewechselt werden.
    also ohne mist das hat mir so renault gesagt. kauft eucht nicht so ein filter mädchen und jungs ;)

    Renault Laguna II Grandtour 2.0l 16V IDE

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 12. Mai 2013 um 15:58
    • #37
    Zitat von Jon Stazel

    Da muss man die komplette Tankfördereinheit ausbauen, ich würde das lassen oder eine Werkstatt machen lassen, nachher ist was nicht dicht und dann hat man ein Problem

    Stimmt.
    Oder wer es doch selber machen will, den lege ich ans Herz zuerst den Tank so leer wie möglich zu pumpen, bevor man den Deckel öffnet. Denn sonst verzieht sich das Loch so sehr das man verzweifelt und die große Mutter nicht mehr drauf bekommt.

    Ich hatte das bei mir auch schon durch. Trotz das der Tank leer war, hab ich nen ganzen Tag verbracht den Deckel wieder drauf zu bekommen. Erst mit einem mal wieder angefertigten Spezialwerkzeug und verformen des Tanks an bestimmten Stellen, damit das Loch runder wird, hab ich den Deckel wieder drauf bekommen. Beim ersten mal war der Deckel schief drauf und es war undicht. Durfte danach die halbe Straße vor meinem Haus mit Ölbinder verzieren...

    Oder gibts da nen Spezialwerkzeug von Renault direkt, um das Loch rund zu drücken, damit sich die große Mutter leichter auffädeln lässt?

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii (12. Mai 2013 um 16:04)

    • Zitieren
  • Deejay89
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 4. September 2013 um 18:50
    • #38

    Hey Leute. Habe schon mehrfach nach diesen Problemen bei der o.g. Motorisierung gesucht und auch einiges gefunden. Also neulich hat er an der Ampel im Standgas die Meldung gebracht 'Krafstoffeinspritzung defekt usw'. Ihr wisst schon. Ist ja nix neues:) Laguna ist jetzt in einer Renault WS. Kostenpunkt 300 bis 1800 Euro wurde mir gesagt. Kann mir aber momentan keinen neuen leisten und hoffe meinen Laguna noch 2-3 Jahre fahren zu koennen ohne massig Geld zu investieren. Ich habe von Hitzeschutzmatte abmontieren, ueber Oel in den Tank bis hin zu nur noch mindestens 100 Oktan zu tanken, viel gelesen, was auch oft dementiert wurde. Ich waere sehr dankbar fuer ein paar Tipps die mir helfen und auch funktionieren. Danke schonmal im Vorraus!!!

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 4. September 2013 um 18:59
    • #39

    Motorabdeckung im Sommer abnehmen schadet auf jeden Fall nicht. Dadurch werden sämtliche Anbauteile vor zu hohen Temperaturen geschützt.
    98 Oktan oder gar das gute Aral Ultimate solltest du auf jeden Fall tanken, das mag der Motor sehr gerne.
    Ob Öl wirklich das Richtige ist weiß ich nicht. Statt Öl würde ich auf das 102er Ultimate setzen. Kostet auch nur 2 Cent mehr als normales Super Plus.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Deejay89
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 4. September 2013 um 20:53
    • #40

    okay danke. den hinweis habe ich schon ein paar mal gelesen. hat jemand das gleiche problem gehabt und hat erfahrungswerte wielange es nach der ersten reperatur in der regel haelt? Sonst noch hilfreiche tipps?

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™