Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Ventil Defekt vorm Turbo

    • Laguna 2
  • hansa626
  • 16. November 2012 um 09:49
  • Geschlossen
  • hansa626
    Gast
    • 16. November 2012 um 09:49
    • #1

    Hallo

    Habe folgendes Problem, bei scheint das Ventil, was direkt zwischen letztem schwarzen Luftschlauch und erstem Gussteil vom Motor zum Turbo sitzt, es verliert Öl und suppt. Weiß jemand wie das heißt und was sowas kostet?

    Außerdem hab ich noch ein Problem, wenn ich lenke im stand wenn der kalt ist, knarzt die Lenkung, nach einer aufwärmphase ist das knarzen so gut wie weg.

    Fähre nen 1,9 dci


    Grüße aus Kiel

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 16. November 2012 um 09:58
    • #2

    Duden?

    Sorry, aber ich kann dir absolut nicht folgen. Mach bitte ein Bild von dem Teil am Turbolader.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • hansa626
    Gast
    • 16. November 2012 um 10:07
    • #3

    Bild ist gerade schlecht. Das Teil sitzt genau am Ende des schwarzen großen Luftschlauches.

    • Zitieren
  • hansa626
    Gast
    • 16. November 2012 um 10:39
    • #4
    Zitat von andi86

    Duden?

    Sorry, aber ich kann dir absolut nicht folgen. Mach bitte ein Bild von dem Teil am Turbolader.


    so hab das foto gemacht, ist im Anhang

    Dateien

    ov_cesm8u45tk_img_0014.jpg 13,26 kB – 253 Downloads
    • Zitieren
  • WilliH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    374
    • 16. November 2012 um 12:25
    • #5
    Zitat von hansa626

    Habe folgendes Problem, bei scheint das Ventil, was direkt zwischen letztem schwarzen Luftschlauch und erstem Gussteil vom Motor zum Turbo sitzt, es verliert Öl und suppt. Weiß jemand wie das heißt und was sowas kostet?


    KLICK mich 8)

    Gruß Willi

    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.

    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 16. November 2012 um 12:41
    • #6

    @hansa626:

    hab auch einen 1.9dci motor und dieses ventil was aufm foto zu sehen ist, suppt
    bei mir auch. is aber glaub ich halb so wild. das kannst praktisch ignoriern quasi.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • hansa626
    Gast
    • 16. November 2012 um 12:53
    • #7
    Zitat von LagunaAUT

    @hansa626:

    hab auch einen 1.9dci motor und dieses ventil was aufm foto zu sehen ist, suppt
    bei mir auch. is aber glaub ich halb so wild. das kannst praktisch ignoriern quasi.


    Jo, aber habe heute den Wagen auf der Bühne gehabt und es ist schon ziemlich viel vollgeschmiert worden durch dieses Ventil. War auch gerade bei Reno, das Teil kostet 65€ plus 12€ für die Dichtung

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 16. November 2012 um 13:26
    • #8

    und was brauchen die an arbeitszeit dafür?
    die arbeitskosten sind da noch nicht enthalten oder?

    und wie hast das teil bezeichnet oder angefragt bei renault das du ausgewechselt haben möchtest?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • hansa626
    Gast
    • 16. November 2012 um 13:54
    • #9

    Arbeitskosten weiß ich nicht, habe nur nach dem Ventil gefragt, er meinte aber der Einbau geht ziemlich schnell.

    Hab dem Mitarbeiter nur das Foto gezeigt und er meine das Ding heißt nur Ventil oder Luftklappe, es gibt da wohl offiziell nur die Bezeichnung Ventil

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 16. November 2012 um 14:45
    • #10

    achso okay. naja wenigstens gut zu wissen wieviel das teil als neuware kostet und dessen dichtung.

    ich merk mir dessen bezeichnung. vielleicht möcht ich das irgendwann mal auch durch ein neuteil wechseln :)

    danke für die infos, @hansa !

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • hansa626
    Gast
    • 16. November 2012 um 15:23
    • #11

    Jo mach ich, zu Hause habe ich noch die teilenummern

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 16. November 2012 um 17:46
    • #12
    Zitat von hansa626

    Hallo

    Habe folgendes Problem, bei scheint das Ventil, was direkt zwischen letztem schwarzen Luftschlauch und erstem Gussteil vom Motor zum Turbo sitzt, es verliert Öl und suppt. Weiß jemand wie das heißt und was sowas kostet?

    Außerdem hab ich noch ein Problem, wenn ich lenke im stand wenn der kalt ist, knarzt die Lenkung, nach einer aufwärmphase ist das knarzen so gut wie weg.

    Fähre nen 1,9 dci


    Grüße aus Kiel

    Alles anzeigen


    Knarzende Lenkung im Innenraum ist ein typisches Problem bei älteren Autos. Da sammelt sich Staub an der Lenksäulenführung und die Gummis verhärten aufgrund Alter so langsam. Da hilft nur alles frei machen, reinigen und die Gummi's der Lenksäulenführung mit Silikon oder ähnlichem zu behandeln. Ich weiß jetzt zwar nicht den Aufbau der Lenksäule beim Laggi, ist aber bei den meisten Autos so.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • hansa626
    Gast
    • 16. November 2012 um 18:06
    • #13

    Das knarzen ist nur, wenn er kalt ist, nachher geht das. Ein Kollege meinte das kann auch an dem Keilriemen liegen

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 16. November 2012 um 18:12
    • #14

    Bei Kälte ist das Gummi noch härter und kann knarzen. Hast du mal das Lenkrad ein Ping weiter nach oben oder unten gestellt? Hilft manchmal schon. Beim knarzenden Fahrersitz hilft das auch oft. Und der Antriebsriemen knarzt eigentlich nicht, der macht dann Schleifgeräusche oder quietscht.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • hansa626
    Gast
    • 16. November 2012 um 18:14
    • #15

    Werde mal deinen Trick probieren, das mit dem Fahrersitz kenn ich auch

    • Zitieren
  • hansa626
    Gast
    • 17. November 2012 um 10:30
    • #16

    habe das knarzen jetzt mal so ungefähr lokalisiert, es kommt irgendwo beim vorderen linken rad her, aber nur im kalten zustand

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 17. November 2012 um 18:24
    • #17

    Da gibt es dann auch wieder etliche Möglichkeiten, kann aber u.a. das Domlager sein. Das gab's glaub ich schon mal hier, musst mal die Suche nach "Domlager" bemühen.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • hansa626
    Gast
    • 19. November 2012 um 23:12
    • #18
    Zitat von LagunaAUT

    und was brauchen die an arbeitszeit dafür?
    die arbeitskosten sind da noch nicht enthalten oder?

    und wie hast das teil bezeichnet oder angefragt bei renault das du ausgewechselt haben möchtest?


    So habe heute das Teil bestellt, soll dann insgesamt 68€ mit Dichtung kosten beim Renaulthändler

    • Zitieren
  • hansa626
    Gast
    • 22. November 2012 um 17:04
    • #19

    so junge, heute kam das ventil und wurde auch gleich eingebaut

    • Zitieren
  • derRenè
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    274
    • 22. November 2012 um 17:11
    • #20

    Das Ventil nennt sich bestimmt Unterdruckdose von der Abschaltklappe oder?


    Nach Laguna 1 Ph2 u. Laguna 2 Ph1 nun Alfa und Megane 3 TCe


    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™