Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Kupplung / Kupplungspedal macht laute "quarkige" Geräusche beim Anfahren

    • Laguna 2
  • LagunaAUT
  • 27. Oktober 2012 um 13:07
  • Geschlossen
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 27. Oktober 2012 um 13:07
    • #1

    Hallo !

    Ich hab neuerdings das imm öfters auftretende "Problem" beim Anfahren beispielsweise bei einer Roten Ampel, dass das Kupplungspedal außerhalb des Autos
    so ein lautes quark Geräusch macht. Bisher war das immer im kalten Zustand also nachdem ich frisch gestartet hab und es trat auf bis die Flüssigkeiten auf Betriebstemperatur waren.
    Aber mittlerweile tritt es sogar auch auf, wenn die Flüssigkeiten auf Betriebstemperatur sind.

    Naja, angeblich ist da die Bremsflüssigkeit im Kupplungssystem schuld. Stimmt das oder?

    Falls ja, würde mich interessieren ob man diese Bremsflüssigkeit im Kupplungssystem auch gesondert und extra auswechseln kann ohne die Bremsflüssigkeit des Bremssystems wechseln zu müssen.
    Oder muss und kann nur beides gleichzeitig gewechselt werden?


    LG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    Einmal editiert, zuletzt von LagunaAUT (31. Oktober 2012 um 14:58)

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 27. Oktober 2012 um 13:13
    • #2

    Da sich beide Systeme einen Ausgleichsbehälter teilen, musst du zwangsläufig beide Sachen machen.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 27. Oktober 2012 um 13:16
    • #3

    Wahrscheinlich Luft um Kupplungssystem, wie gut funktioniert denn die Kupplung?

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 27. Oktober 2012 um 13:18
    • #4

    achso, dann hängen wohl beide sachen zusammen :/
    naja, kann man nichts machen :( in dem zustand zu fahren is nämlich voll peinlich gegenüber der außenwelt, wenn ihr wisst was ich mein :( :)

    meine bremsflüssigkeit hatte sowieso mitte september bei der pickerlüberprüfung einen siedepunkt von 215 °C aufgewiesen.
    also is es wohl auch bald zeit die bremsflüssigkeit wieder mal wechseln zu lassen :(

    @jon:
    naja, die kupplung selber funktioniert noch relativ gut. ich merke da keine schlechtere kupplung. aber dieses geräusch macht mich fertig :(


    wie lange würde denn der ganze welches der flüssigkeit im bremssystem und kupplungssystem dauern? nur so aus neugier.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 27. Oktober 2012 um 13:24
    • #5

    Ne gute halbe Stunde incl. Entlüftung, mehr sollte es eigentlich nicht dauern.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 27. Oktober 2012 um 13:37
    • #6

    wäre es anhand des siedepunkts schon an der zeit ?
    was meint ihr?

    oh, gut zu wissen das das nicht allzulange dauern kanne diese flüssigkeiten in beiden system abzulassen und wieder einzufüllen.
    dann muss ich das wohl ehestmöglich machen :(

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 27. Oktober 2012 um 20:00
    • #7

    Mein Pedal macht Quitsch, aber nur bei Feuchtigkeit. Hab das Gefühl, als wenn der Laggi nur für die Cot'e Azur gebaut wurde.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 27. Oktober 2012 um 20:04
    • #8

    bei feuchtigkeit machts bei mir sowieso auch. aber das geräusch ist mir mittlerweile sowas von peinlich besonders im stadtverkehr :(
    ich werd das ehestmöglich tauschen lassen diese flüssigkeit.

    hmm, dieser gedanke wird den renault-ingenieuren sicher mal durch den kopf gegangen sein, bezüglich cote a' zur :)

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 31. Oktober 2012 um 14:56
    • #9

    also wenn ich das aus der reparaturanleitung vom laguna richtig herausgelesen habe, umfasst das bremssystem inkl. ABS
    1 Liter Bremsflüssigkeit.
    Und diese Menge an Bremsflüssigkeit fließt auch gleichzeitig in das Kupplungssystem hinein oder wie darf ich mir das vorstellen?
    gehen leitungen aus dem bremsflüssigkeitsbehälter direkt auch in das kupplungsgehäuse hinein oder wie ist das genau?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 31. Oktober 2012 um 20:51
    • #10

    Schau in dein Postkasten oben! ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 31. Oktober 2012 um 20:57
    • #11

    hab deine post gerade gesehen ;)

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 16. Februar 2013 um 14:28
    • #12

    ich möcht euch kurz berichten, da schon einige zeit seit dem wechsel der kupplungsflüssigkeit (also die in der kupplung enthaltene bremsflüssigkeit)
    vergangen ist.

    also habe mittlerweile sowohl bei feuchten als auch trockenen tagen quasi nicht mehr diese "quietsch bzw. quarkgeräusche".
    ist anscheinend wirklich an dem gelegen. wem es interessiert und der auch dieses problem hat, sollte diese flüssigkeit dann halt wechseln lassen.


    hin und wieder bleibt mein kupplungspedal aber manchmal in halber position ca. stecken.
    aber das liegt wohl an was anderem oder?
    kann ich das mit einem spray oder einschmieren beseitigen?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • WilliH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    374
    • 16. Februar 2013 um 19:27
    • #13
    Zitat von LagunaAUT

    hin und wieder bleibt mein kupplungspedal aber manchmal in halber position ca. stecken.
    aber das liegt wohl an was anderem oder?

    Ist vielleicht die Spiralfeder oben gebrochen.

    Gruß Willi

    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.

    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 16. Februar 2013 um 20:36
    • #14

    hmm, könnte sein das diese gebrochen ist.
    müsste wohl das pedal mal ausbauen.

    ist das schwer?

    diese feder kann man vermutlich einzeln quasi nicht wechseln?!
    falls nein, welches teil bräuchte man da als ganz neues?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • WilliH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    374
    • 17. Februar 2013 um 10:28
    • #15

    Die Feder sieht man im eingebautem zustand.
    Bei der Rückrufaktion wurde diese auch schon mal im eingebauten zustand gewechselt ist aber vermutlich eine fumelei.
    Das Pedalwerk habe ich 2010 wegen Quitschgeräuschen wechseln lassen ( ca. 100€ +MwSt+Einbau.), sieht jetzt so aus:

    Gruß Willi

    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.

    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 17. Februar 2013 um 11:49
    • #16

    aha, hmm gut zu wissen.
    danke für die infos WilliH !

    werd mir mal gedanken drüber machen wann und ob ich die feder oder das ganze teil wechseln lasse.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 6. September 2013 um 23:14
    • #17

    Beim Ausbau des Pedals muss man noch nicht an die kupplungsflüssigkeitsleitung oder?

    Kannst du mal kurz schreiben was der Ausbau für ein Aufwand ist?

    Send via Tapatalk

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 6. September 2013 um 23:16
    • #18

    Kupplungspedal wechseln

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 7. September 2013 um 07:44
    • #19

    Danke Andi. Da werde ich es wohl mal ausbauen und schauen was sache ist.

    Send via Tapatalk

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™