Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Multimedia

Laguna 2 PH2 Pin-Belegung Radio

  • EinmalMitAlles
  • 28. September 2025 um 19:48
  • EinmalMitAlles
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    • 28. September 2025 um 19:48
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich hatte letztens die glorreiche Idee mein Fahrzeug zu modernisieren, indem ich ein Android-Radio einbaue. Der Einbau hat soweit gut geklappt, sprich originales GPS, Radio, Rückfahrkamera und 4G-Internet funktionieren ohne Probleme.

    Allerdings funktioniert die Lenkradfernbedienung nicht, da der Decoder vom Radio nirgends angeschlossen werden kann. Mein originales Carminat-Radio verfügt über 2 DIN-Anschlüsse, Navigationsdisplay-Anschluss und einen 24 Pin Anschluss ganz am Rand, von welchem ich ausgehe, dass dort die Lenkradfernbedienungssignale übertragen werden. Der 20 Pin Anschluss vom Decoder lässt sich nirgends zu ordnen. Ich habe vom Chinesen die Pinbelegung für den Decoder erhalten, aber die Verbindung zum Radio kann ich nicht herstellen, da ich nicht weiß, welcher Pin welche Funktion im Radio hat.

    Hier einige Bilder vom Radio (OE 8200514871B):

    Kennt ihr die Pinbelegung von meinem Radio?

    Gruß

    Sergej

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    423
    • 28. September 2025 um 22:00
    • #2

    Hallo,

    das ist ein typisches Problem, wenn man ein Android-Radio in ein Renault mit Carminat (Navi-Radio-Kombination) einbauen will. 🙂
    Ich fasse dir die Situation mal auf:


    1. Hintergrund zur Renault-LFB (Lenkradfernbedienung)

    • Renault verwendet je nach Baujahr zwei Systeme für die Lenkradfernbedienung:
      1. Resistive Steuerung (ein einzelnes Kabel, verschiedene Widerstände für jede Taste → Radio wertet das aus).
      2. CAN-Bus Steuerung (Signale laufen über den Fahrzeug-CAN und werden vom originalen Radio dekodiert).
    • Dein Carminat (mit Navi-Display) arbeitet in den meisten Fällen über CAN-Bus → bedeutet: die Befehle kommen nicht direkt auf einem „Steuerleitungspin“ an, sondern laufen über den CAN.

    2. Deine Stecker am Carminat

    • 2× ISO/DIN (Strom, Lautsprecher).
    • 1× Display-Anschluss (für das Navi-Bildschirm).
    • 1× 24-Pin-Anschluss (Rand). Dort liegt u. a. CAN, Lenkradfernbedienung, Beleuchtung, evtl. Signalleitungen für Navi.

    Das 24-Pin-Ding ist bei Renault der sogenannte Mini-ISO-Stecker (meist grün/gelb/blau).


    3. Warum dein Decoder nicht passt

    • Dein chinesischer Decoder hat wahrscheinlich einen 20-Pin-Stecker (typisch für chinesische „Key1/Key2“-Adapter).
    • Dieser erwartet analoge Widerstandssignale (Key1/Key2 + Masse).
    • Dein Renault liefert aber CAN-Signale → passt nicht ohne weiteres.

    4. Lösungsmöglichkeiten

    1. CAN-Bus-Adapter kaufen
      • Du brauchst einen CAN-Bus-Adapter für Renault (Carminat / ab ca. 2005), der die Renault-LFB-Signale in analoge Key1/Key2-Signale für dein Android-Radio umsetzt.
      • Beispiel: „Connects2 CTSRN005.2“ + Patchkabel für dein Radio.
      • Oder günstiger: passende China-CAN-Decoder-Box (aber die muss explizit für Renault Carminat sein).
    2. Wenn dein Fahrzeug doch resistiv arbeitet (manchmal beim Laguna II/Clio III der Fall, Übergangsmodelle):
      • Dann müsstest du den richtigen Pin aus dem 24-Pin-Stecker herausfinden (meist „Lenkrad Remote“ + Masse).
      • Diese Kabel dann direkt an Key1/Key2 + GND vom Android-Radio anschließen.
      • Dafür wäre ein Schaltplan von deinem Fahrzeug nötig.

    5. Empfehlung für dich

    Da du schreibst, dass Decoder-Pinbelegung vom Händler vorhanden ist, aber kein passendes Gegenstück am Renault → ganz klar: dein Decoder ist für ein „resistives LFB-Fahrzeug“, dein Auto hat aber CAN-Bus.

    👉 Lösung: Besorg dir einen Renault-spezifischen CAN-Bus-Adapter, der Lenkradfernbedienung → Key1/Key2 wandelt(50-80€).
    Alles andere (direkt an Pins gehen) funktioniert nur, wenn du sicher hast, dass es kein CAN ist – und bei Carminat ist es praktisch immer CAN.

    Gruß Micha

    9FF

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    101
    Beiträge
    758
    • 29. September 2025 um 19:40
    • #3

    Hallo

    Hatte genau das gleiche problem mit dem Radio. Einfach die Fernbedienung umbauen!

    Lenkradfernbedienung Laguna 2 Pinbelegung auf Mini Iso Stecker gelb - Renault-Laguna-Anleitungen, HowTo`s - Renaultforum.net

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    101
    Beiträge
    758
    • 29. September 2025 um 19:47
    • #4

    Adapter ist dieser hier! Lenkradfernbedienung Adapter Interface LFB Multi-Anschluss passend für Renault Kangoo 2000-2005 kompatibel mit verschiedenen Autoradios: Amazon.de: Elektronik & Foto

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • EinmalMitAlles
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    • 29. September 2025 um 20:28
    • #5

    Hallo ihr Beiden,

    vielen Dank für die detaillierten Antworten. Jetzt muss ich mir an die Nase fassen und sagen, dass ich von Anfang an hätte sagen sollen, dass der Decoder vom China-Radio ein Can-Bus Decoder ist. Er wird zumindest so ausgeschrieben und vom 20 Pin Eingangsstecker sind nur 6 Pins belegt: GND, +BAT, CAN_H, CAN_L, TxD und RxD, siehe Bilder vom Verkäufer.

    Meinem Verständnis nach habe ich den passenden Decoder und muss es nur noch schaffen die passenden Pins vom 24 Mini Iso Stecker mit dem Decoder zu verbinden. Denke ich hier richtig?

    Hier sind beide Stecker vom Decoder, wobei einige Kabel vom Decoder ausgehen und mit dem 16 Pin Stecker verbunden sind, welcher wiederum in das Radio führt.

    Hier sind alle Stecker zu sehen, welche vor dem Umbau im Radio eingesteckt waren. Der blaue Stecker stammt aus der alten Parrot-Freisprechanlage.

    Mittlerweile habe ich mit dem Multimeter den 24 Pin Mini-Iso Stecker durchgemessen und nur +Bat, ACC und eventuell ein GND gefunden. Ich schreibe eventuell GND, weil es nur zum passenden Spannungsunterschied kommt, wenn der Motor läuft. Ist dies überhaupt ein GND?

    Wie sollte mein weiteres Vorgehen allgemein aussehen? Wenn ich meiner Annahme folge, dass der Decoder ein Can-Bus Decoder ist, dann müsste ich den 24 Pin Mini Iso Stecker mit einem Oszilloskop durchmessen und auf die Spannungssprünge bei einer CAN-Leitung achten.

    • Zitieren
  • EinmalMitAlles
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    • 29. September 2025 um 20:40
    • #6

    Das ist mein Decoder-Kabelsatz, welchen ich vom Asiatischen Express gekauft habe (Modell B):

    • Zitieren
  • Beitrag von nordinvent (29. September 2025 um 22:01)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (29. September 2025 um 22:20).
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    101
    Beiträge
    758
    • 29. September 2025 um 22:12
    • #8

    Ich habe auch den 2006 Laguna und hatte dasselbe Radio drin. Der Laguna hat noch kein Can Bus! Nur eine Multiplex Verbindung! Ähnlich wie Can Bus! Damit kannst du das Radio nicht verbinden! Hatte ich auch alles versucht! So steht es leider auch in der Rep. Anleitung.

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    423
    • 29. September 2025 um 22:20
    • #9

    Ahh, jetzt macht es klick – danke für die Info mit dem Laguna II (2006) und Carminat!
    Das ist eine ganz entscheidende Unterscheidung:


    1. Multiplex vs. CAN beim Laguna II

    • Beim Laguna II bis ca. 2007 (Phase 2, Carminat 8000 etc.) ist die Lenkradfernbedienung nicht klassisch über CAN-Bus angebunden, sondern über Multiplex/Proprietär-VAN-Bus.
    • Dein „CAN-Decoder“ aus China ist damit leider nicht kompatibel – der versteht nur Standard-CAN (ISO 11898).
    • Renault hatte damals parallel zum Komfort-CAN noch einen „VAN-Bus“ (Vehicle Area Network, von Philips/Siemens entwickelt). Dieser ist elektrisch anders und auch vom Protokoll völlig inkompatibel.

    2. Warum dein Decoder nicht funktioniert

    • Deshalb findest du am 24-Pin-Stecker auch keinen „klassischen CAN_H / CAN_L“.
    • Der Chinesen-Decoder mit Pins (GND, +12V, CAN_H, CAN_L) kann mit diesen Signalen nichts anfangen.
    • Deswegen liest er nie die Befehle vom Lenkrad.

    3. Richtiger Weg für Laguna II (2006)

    Du hast zwei Optionen:

    A) Fertigen Renault-Adapter kaufen

    • Für Laguna II + Carminat (bis 2007) gibt es spezielle LFB-Adapter, die den Renault-VAN-Bus verstehen und in Key1/Key2 fürs Android-Radio umsetzen.
    • Beispiel: Connects2 CTSRN005.2 (funktioniert bei Laguna II Phase 2, Carminat/Navi).
    • Diese Adapterbox versteht den Multiplex-Bus und gibt deinem Radio die Tastensignale.

    B) Direkt am Widerstandsnetz (wenn vorhanden)

    • Bei manchen älteren Renaults (z. B. Clio II, Mégane I) waren die Lenkradtasten noch resistiv – ein Kabel mit unterschiedlichen Widerständen für jede Taste.
    • Beim Laguna II Phase 2 ist es aber meistens Multiplex, nicht mehr rein resistiv.
    • Daher funktioniert B nur, wenn dein Fahrzeug zufällig die „alte“ Version hat – ist aber bei Baujahr 2006 eher unwahrscheinlich.

    4. Dein „weiteres Vorgehen“

    • Nicht weiter mit dem Oszilloskop suchen, ob CAN da ist – es ist kein CAN, sondern VAN-Bus.
    • Dein Decoder ist dafür unbrauchbar.
    • Stattdessen: Einen fahrzeugspezifischen LFB-Adapter für Laguna II holen.
    • Der hängt sich auf den 24-Pin-Stecker, versteht den Bus und liefert ein Key-Signal ans Android-Radio.

    👉 Fazit:
    Du liegst richtig, dass die LFB-Signale am 24-Pin-Stecker sind – aber es ist kein CAN-Bus, sondern Renaults Multiplex-VAN-Bus.
    Dein Decoder passt nicht. Du brauchst einen Adapter, der genau dieses Protokoll kann (z. B. Connects2 CTSRN005.2).

    9FF

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    101
    Beiträge
    758
    • 29. September 2025 um 22:33
    • #10

    Genau so ist es! Darum habe ich meine Fernbedienung umgebaut, um den Adapter nutzen zu können! Ob es inzwischen etwas passendes gibt für dieses Radio weiß ich leider nicht! Am Stecker kommen noch die Werte für die Außentemperatur an und die Meldung für den nicht angelegten Gurt. Diese konnte ich abgreifen und als Visualisierung wieder nutzen. Seitdem mein Radio raus ist, startet auch die Innen Lüftung ca. 15 Sekunden später. Die muss wohl mit dem Radio kommuniziert haben.

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    423
    • 29. September 2025 um 22:43
    • #11

    Darauf habe ich bei meinem 2006 Laguna gar nicht geachtet oder das mit der Lüftung ist mir einfach nicht aufgefallen.

    9FF

    • Zitieren
  • EinmalMitAlles
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    • 30. September 2025 um 12:44
    • #12

    Hallo,

    danke für eure Nachrichten.

    Ich habe im Internet nachgeschaut und wie es aussieht, hat die LFB zwei Anschlussmöglichkeiten: 3 Pin und 6 Pin. Ersteres ist wohl die Spannungsversorgung und letzteres die Ausgabe der Eingabesignale. Liege ich hier richtig?

    Das hat zur Folge, dass der eigens verkabelte, gelbe Mini-Iso Stecker mit dem Adapter verbunden wird. Aus dem Adapter kommen 3 Kabel (Key1, Key2 und GND) sowie ein 3,5 mm Klingenstecker. Die 3 Kabel muss ich mit den entsprechenden Anschlüssen vom Android-Radio verbinden, richtig? Was soll ich mit dem Klingenstecker anstellen? In einem Adapter-Angebot habe ich gesehen, dass diese speziell für chinesische HU entwickelt wurden, sprich sie haben keinen 3,5 mm Klingenstecker.


    Dann möchte ich euch noch fragen, ob für den Ausbau der LFB das Lenkrad demontiert werden muss.


    Grüße

    Sergej

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    423
    • 30. September 2025 um 14:56
    • #13

    du weißt aber nicht ob es so ist, das sind alles nur Vermutungen.

    Am besten ausbauen und nachsehen.

    Ausbau der Lenkradfernbedienung

    • Nein, das Lenkrad musst du nicht demontieren.
    • Die Renault-LFB sitzt seitlich am Lenkrad (separates Modul, wie ein „Joystick“).
    • Ausbau geht in der Regel so:
      1. Verkleidung hinter dem Lenkrad (unter der Lenksäule) etwas lösen.
      2. LFB-Einheit mit einem Torx lösen und seitlich herausziehen.
      3. Dann kommst du direkt an die Stecker (3-Pin + 6-Pin).

    Airbag / Lenkraddemontage ist nicht notwendig.

    Gruß Micha

    9FF

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    101
    Beiträge
    758
    • 30. September 2025 um 15:40
    • #14

    Nein, das Lenkrad muss nicht ausgebaut werden. Das problem ist, dass die Kabal von der Fernbedienung an der Lenksäule in einem Kabelbaum herunterlaufen! Dort ist alles mit eingebunden! Blinker, Scheibenwischer und und und. An der Fernbedienung sind alle 6 Pins belegt und gehen zusammen runter zum Radio. Du müsstest den Kabelstrang auftrennen und die 6 Kabel raussuchen. Da mir das zu Aufwendung war, habe ich mir einfach einen neuen gebaut und ihn Separat verlegt. Den 3,5 Klinkenstecker brauchst du nicht! Du kannst eins der beiden Key Kabel benutzen und es läuft!

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    101
    Beiträge
    758
    • 30. September 2025 um 20:39
    • #15

    Hier, besorge dir den! Verlängere die Leitungen und mach den Gelben Stecker dran. Dann sollte es klappen. Schalter Radiobedienung Rechts 34442201AP 7701049643 Renault Twingo 1.2 16V N | eBay.de, tomzz Audio 5800-090 Mini ISO Stecker Set grün gelb blau Gehäuse + 20 Kontakte: Amazon.de: Elektronik & Foto

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • EinmalMitAlles
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    • 30. September 2025 um 21:36
    • #16

    Ich habe mir das Stecker-Set, Kabel und den folgenden Adapter gekauft:

    https://ebay.us/m/fLKRmO

    Falls der Link gelöscht wird. Produktname:

    Connects2 CAN-Bus- Lenkradadapter für Renault Clio Laguna ab 2005 China HU 42-RN

    Hoffentlich wird alles noch vor dem Feiertag geliefert, damit ich am Feiertag arbeiten kann👍

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    101
    Beiträge
    758
    • 30. September 2025 um 23:53
    • #17

    Das klingt ja schon mal gut! Aber wie ich gesehen habe, hast du einen Adapter mit nur 5 pins belegt im gelben Stecker! Du brauchst den mit 6 pins. Sonst gehen nicht alle Befehle.

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • EinmalMitAlles
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    • 1. Oktober 2025 um 05:53
    • #18

    Stimmt, gut gesehen. Jetzt stellt sich mir die Frage, welcher Befehl fehlen könnte. In der Beschreibung vermisse ich spontan keinen Befehl.

    Der sechste Pin ist laut deiner Untersuchung für Source verantwortlich.

    Ich habe eine Stornierung angefragt. Wenn diese angenommen wird, wechsel ich auf den von dir empfohlenen Adapter, danke.

    • Zitieren
  • EinmalMitAlles
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    • 12. Oktober 2025 um 20:41
    • #19

    Hallo zusammen,

    bitte entschuldigt das späte Update. Der Versand vom Mini Iso-Stecker hat 1,5 Wochen gedauert...

    Heute habe ich alle Motorhalter getauscht und kam erst abends dazu alles zu verkabeln.

    Ich habe mir den von euch empfohlenen LFB-Adapter gekauft und den Mini-ISO-Stecker mit der LFB nach dem Schema vom Woldowitsch verbunden. Den Adapter konnte ich ganz einfach ans Auto anschließen, aber die Verkabelung mit dem China-Android-Radio wirft Fragen auf.

    Der Adapter hat folgende Ausgangskabel: Key1, Key2, Key GND und SWC.

    Mein Android-Radio hat folgende lose Kabel: Key1 und Key2.


    Welche der Kabel muss ich alles verbinden? Ich habe den Adapter mithilfe der Schalter auf Key1/Key2 gestellt und beide Key1-Kabel miteinander verbunden.

    Jetzt das Fehlerbild: Ich muss die Tasten im Radio anlernen. Egal, welche Taste ich drücke, es wird immer nur die gleiche Funktion, welche ich davor im Radio angewählt habe, gespeichert. Das bedeutet: Laustärke hoch oder runter wird vom Radio nicht unterschieden und die Funktion wird ausgeführt, obwohl keine Taste gedrückt wird. Innerhalb kurzer Zeit wurde es sehr laut bei mir im Auto :)


    Habt ihr hier einen Rat?

    Gruß

    Sergej

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    35
    Beiträge
    423
    • 12. Oktober 2025 um 22:16
    • #20

    Offtopic: wie lange hast du für die Motor und Getriebelager benötigt ? muss ich auch noch machen.

    9FF

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

55 %

55% (110,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Radio
  • Multimedia
  • Schaltplan
  • Android Radio
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™