Bremsscheiben hinten wechseln

  • Hallo zusammen,


    nun ist es bei mir auch soweit. War letzte Woche beim TÜV und die hinteren Bremsscheiben müssen gewechselt werden. Laut Prüfer sind die zwar noch dick genug, aber total verrostet. Hab hier im Forum schon einige Themen durchgelesen und hab auch schon eine Vorstellung, wie das Ganze geht. Es ist nicht das erste mal dass ich sowas mache, allerdings beim Laguna schon.


    Was mich an dieser Stelle interessiert, welche Werkzeuge brauche ich um Bremssattel und Bramssattelführung auszubauen?
    Ich habe mittlerweile in Erfahrung bringen können, dass die Mutter der Radnabe 36mm ist.Welche Arten/Grössen an Werkzeug ich sonst noch brauche, ist mir noch unklar.


    Vielen Dank im voraus und einen schönen Sonntag
    Zoltan

    Laguna Grandtour 2 - Ph 1 1.8 16V
    Baujahr Mai 2001
    Über 260.000 km
    Silber - Ausstattung Privileg


    Bis jetzt alles original.

  • hab ich jetzt auch nicht im kopf was für gößen genau...aber hast du kein koffer ??? einfach testen..was passt...


    ANZUGSDREHMOMENTE (daNm) :!: :!: :!: Laut Werkstatthandbuch :!: :!: :!:
    Radschrauben 10,5
    Schrauben der Bremssattelführung 0,7 Ausbau auf eigene gefahr übernehme keine haftung
    Bremsträgerschrauben 10,5
    Mutter der Nabe 28



    AUSBAU
    Ausbauen bzw. entfernen:
    – die Räder,
    – den Bremssattel (siehe Bremsbeläge),
    – die beiden Schrauben des Bremsträgers,
    – die Nabenkappe,
    – die Mutter der Nabe mit Steckschlüssel 36 mm,
    – die Nabe/Bremsscheibe


    EINBAU
    In umgekehrter Ausbaureihenfolge vorgehen.


    ACHTUNG: Vor der Inbetriebnahme des Fahrzeugs
    das Bremspedal mehrmals betätigen, damit sich die
    Bremsbeläge an die Bremsscheibe anlegen

  • Ein Koffer hab ich schon. Wollte nur ausschliessen, dass irgendwelche exotischen Werkzeuge benötigt werden.


    War grad bei Auto und hab ein Rad runtergenommen. Dabei habe ich gesehen, dass die Schrauben der Bramssattelführung Torx Köpfe haben. Der grösste Torx den ich habe ist 40 und die war zu klein. Also ist es mind. 50 oder sogar 55 und den hab ich z.B. nicht. Aber anscheinend ist der Rest "Standard".


    Aber vielen Dank für deine Anleitung. Die Anzugsmomente hatte ich nämlich auch nicht :) .


    Viele Grüsse
    Zoltan

    Laguna Grandtour 2 - Ph 1 1.8 16V
    Baujahr Mai 2001
    Über 260.000 km
    Silber - Ausstattung Privileg


    Bis jetzt alles original.

  • Dabei würde ich noch empfehlen den 7er Imbus als Ratschenbit zu kaufen. Denn das ständig neue Ansetzen bei einem normalen Imbus ist nervig und mit nem Bit gehts schneller.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • Kann ich nicht nachvollziehen. Bin damit bisher super an jeden Sattel ran gekommen.
    Diese einfachen kurzen Bits brechen ständig ab, da hast dann das Reststück in der Führung stecken und fängst an zu weinen... Auch nicht so dolle.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

  • Das täuscht, die ganze Nuss ist nur 80mm lang.
    Aber hast Recht, auf dem Bild sehen die riesig aus.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

  • So Jungs... also manchmal verbauen die Franzosen Schrott.


    Gestern die Klimamotoren gewartet ( abgebaut nachgefettet und die Stellmotrenachsen im Klimakasten bewegt und geschmiert ) und an den oberen auf der Fahrerseite kommt man wirklich nicht ran.


    Wieso: die obere Schraube wird von einer Halterung verdeckt aber die Halterung hätte man 1,5 cm kürzen können... Hätte man.


    ------------------------


    Nun zum Bremssattel. die obere Schraube ist ja kein Problem aber die untere endet direkt im Achsrohr bzw 4 Kant.


    Man hat so 40 - 50 mm Platz.


    Wie erwähnt 7er Imbus als Schlüssel ist selten denn ab 6er wird in 2er Schritten erhöht.
    7er für Ratsche paßt nur mit der kleinsten Ratsche und dann auch nur wenn ich Bit reinstecke .. Ratsche hinterher und dann sozusagen im Achsträger zusammenstecken.


    Wozu gibts da keine Einkerbung im Achsträger damit ich mit der normalen Verlängerung rankomme. Das Ende hat ja eh nix zu tragen


    Man man man....

  • also am außenrand ist schon eine kante bin mir auch nicht sicher müste die beläge wechseln deswegen die frage ob ich eventuell noch neue scheiben kaufen muß oder ob ich mir das geld sparen kann.

    Renault Laguna 2 Grandtour 1,8 2002

  • Ein leichter Grat ist normal.
    Es gibt eine Mindestdicke für die Bremsscheiben, die kann man mit einem Messschieber nachmessen und danach beurteilen ob Scheibe neu oder nicht.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!