Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Was tun wenn man Öl bei der Kühlflüssigkeit eingefüllt hat?

    • Laguna 2
  • Chris_1984
  • 11. Oktober 2012 um 18:21
  • Geschlossen
  • Chris_1984
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    141
    • 11. Oktober 2012 um 18:21
    • #1

    Hi Leute. Kurze Frage. Ein Bekannter von mir hat am WE an seinem Auto rumgeschraubt (selbes Modell wie meins) Dumm nur das er im Gedanken gewesen ist, und in den Behälter wo die Kühlflüssigkeit rein kommt Öl drinn hat (wie auch immer er das geschafft hat) Die Frage die ich jetzt stellen soll ist, wie bekommt er dass da wieder raus, und ist das schlimm??

    RENAULT LAGUNA II Grandtour 1.6 16V AUTHENTIQUE 58000KM

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 11. Oktober 2012 um 19:07
    • #2

    Lief der Motor denn schon? Ansonsten Wechsel der Kühlflüssigkeit.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 12. Oktober 2012 um 01:13
    • #3

    und spülen :dash:

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 12. Oktober 2012 um 06:39
    • #4

    Aber mit nur spülen kriegt man das Öl nicht ganz raus.
    Wie viel hat er denn reingekippt?

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • lowmega
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    78
    • 12. Oktober 2012 um 09:10
    • #5

    jaja, was die kumpel´s mit genau denselben automodellen wie man selbst immer fürn scheiss verzapfen manchmal lol. auf jedenfall müsste das kühlsystem gespült werden.. kühler raus unf richtig saubermachen alles. wenn allerdings "nur aufs wasser im ausgleichsbehälter öl draufgekippt wurde, würd ich versuchen erstmal den behälter abzusaugen, denn öl schwimmt ja auf wasser, dann dürfte es nicht so schlimm sein, vorraussetzung allerdings das du das auto noch nicht angemacht hast!

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 12. Oktober 2012 um 10:09
    • #6

    An sowas hab ich auch gedacht :)
    Aber was soll denn ein bisschen Öl im Kühlsystem für´n Schaden anrichten? Kühltechnisch sollte es keine Probleme geben. Wenn der Motor schon lief, würde ich das Kühlsystem auch spühlen, aber den Kühler ausbauen, würde ich lassen. Mit Wasseer bekommt man eh nicht alles raus.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • lowmega
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    78
    • 12. Oktober 2012 um 12:18
    • #7

    was sein könnte, das das öl mit dem frostschutz reagiert verflockt/verdickt und somit die feinen kühlkanäle im motor verstopft, da öl halt sowieso schon zäher ist als wasser.. aber wenn das normal gereinigt wird sollte das nicht mehr problematisch sein. kühlsystem spülen soollte in der werkstatt auch nciht allzu teuer sein und ist relatiov schnell erledigt.

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 12. Oktober 2012 um 18:00
    • #8

    Wenn der Motor noch nciht gestartet wurde, würde ich evtl. versuchen , den Kühlwasserbehälter auszubauen, und ihn sammt inhalt auswaschen. weiß aber gerade nicht, wie viel arbeit das Ausbauen ist..
    Ansonsten ist oben eh schon alles gesagt worden, das das Kühlsystem gespült werden sollte.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Chris_1984
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    141
    • 13. Oktober 2012 um 17:36
    • #9

    So haben wir das auch gemacht. Schläuche abgenommen und den ganzen Rotz rauslaufen lassen. Dann mit Wasser ausgespült bis nur noch klares Wasser rausgelaufen ist. Fertig

    RENAULT LAGUNA II Grandtour 1.6 16V AUTHENTIQUE 58000KM

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™