Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Twingo
  3. Renault-Twingo-Mechanik

AU nicht durchführbar, kein Fehlercode

  • Zelyma
  • 2. April 2022 um 12:34
  • Geschlossen
  • Zelyma
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 2. April 2022 um 12:34
    • #1

    Hallo zusammen,

    vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich habe einen Renault Twingo 1.6 Automatik, 140.000km.

    Hauptuntersuchung ohne Mängel aber die AU nicht durchführbar. Hat das Gerät immer abgebrochen.

    Meine Werkstatt bekam nur raus das es einen Hydraulikverlust in einer Druckeinheit geben muss. Die schickten mich zu Renault weil das Diagnosegerät keinen Fehler anzeigte. Renault das gleiche Spiel ihnen wird nix angezeigt, AU wird immer abgebrochen wissen sie nicht weiter, können sie nix machen.

    Ich fahre immer auf E oder A und zwischendrin schaltet er um auf manuelle Schaltung Gang 3 zb. Dann leuchtet kurz die Kontrolleuchte während er umschaltet und geht sofort aus, falls das hilfreich zu wissen wäre.

    Ich habe echt keine Ahnung wäre toll wenn jemand vielleicht sowas ähnliches schon hatte oder eine Idee dazu.

    AU bräuchte ich halt :(

    Grüße

    Zelyma

    • Zitieren
  • mutschy
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    141
    • 3. April 2022 um 12:17
    • #2

    Welches Gerät bricht die AU ab? Der Tester oder das Auto? Welches Baujahr is das gute Stück?

    Ich kenne AU nur so, dass eine Sonde in den Auspuff gesteckt wird und der Prüfer mitm Gaspedal die aufm AU-Tester angezeigte Drehzahl erreicht. Fertig. Hab aber bisher nur Autos bis BJ 2003 gehabt. Es gibt auch Werkstätten, die mal eben ein anderes Auto an den Tester hängen. Anders hätte ich vor über 20 Jahren keine AU bekommen. Kat war ja so unwichtig... 🙈

    Gruss

    Mutschy

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 3. April 2022 um 13:49
    • #3

    Bei der AU kommt auch immer ein OBD Stecker ans Auto.

    Darüber liest der Tester Drehzahl, Abgas Fehlercodes und Temperatur etc. aus

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Divorcedaddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    422
    • 4. April 2022 um 12:43
    • #4

    Moinsen,

    wie mutschy schon gefragt hat..was genau hat den nicht funktioniert.

    Und was für ein Fahrzeug/Motor ist das...

    Wenn der Tester abbricht:

    In der Regel ist das meist der Lambda-Wert oder CO....da war doch sicher zu erkennen woran es lag.

    Abweichungen werden am Tester ja angezeigt.

    Und wie ich schon öffter geschrieben habe:

    wenn am Monitor nicht der goldene Zeigefinger auftaucht der dem Mechatroniker sagt: "das genau, das hier must du tauschen" (Repariren kann eh kaum noch einer) wird das nichts.

    Zumindets nach meiner Erfahrung.

    Zitat von andi86

    Bei der AU kommt auch immer ein OBD Stecker ans Auto.

    Hallo andi86, nicht immer...

    Obwohl der Azubi bei meinem W201 tapfer gesucht hat... :phat:

    Gruß

    Michael

    Renaultfahrer von: R 5,9,11,18,19,25,Safrane, Megane und Laguna :evil:

    • Zitieren
  • Multiman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    350
    • 5. April 2022 um 20:31
    • #5

    Also meiner hat die AU ohne OBD2 bekommen.

    Da wurde nur ein Sensor an Masse per Magnet gepackt, der die Drehzahl abnimmt.

    Renault Laguna 1.6l 16V 107PS Privilege Limousine BJ 2001 Silber Metallic

    Skoda Fabia 1,4l TDi 3Zyl 75PS Kombi BJ 2005 Gelb
    ----------
    Zwei-Räder:
    Suzuki GS 500 E 46 PS BJ 92 Deep Purple Metalic
    Kawasaki GPX 600 R 85 PS BJ 91 Schwarz

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Hauptuntersuchung
  • Fehlerdiagnose

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™