Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Sonstige Renault Modelle
  3. Sonstige Renault Modelle

Startprobleme im Kalten zustand bei Renault Fluence 2.0 16V

  • Fluence
  • 29. Oktober 2021 um 23:49
  • Geschlossen
  • Fluence
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 29. Oktober 2021 um 23:49
    • #1

    Hallo Zusammen,

    bin hier neu und hab noch keine Erfahrung mit Foren, aber ich gib mir mühe.

    Also vorab es handelt sich hier um meinen Renault Fluence Dynamique 2.0 16V 14CVT L30G mit 140 PS / Motortyp M4R 751 / 190TKM

    Außerdem hat er eine LPG Anlage von Prins.

    Er springt im kalten zustand nicht an. Anlasser dreht einige Sekunden dann kommt die Fehlermeldung Einspritzung prüfen.

    Über ein OBD habe ich folgenden Meldungen:

    P0340(29) Nockenwellen-Positionssensor Stromkreis Zu wenige Impulse

    B122C(64) CAN-Botschaft vom Steuergerät Motorsteuergerät fehlt

    Interner Fehler des Aufprallsensors 3 auf der Beifahrerseite (Passenger Side Crash Sensor #3 Internal Fault)

    P1525(F3) Luft-Bypass-Ventil (Air Bypass Valve)

    OT Sensor (ist glaube ich der Kurbelwellen Sensor)

    Nockenwellen Sensor

    Saugrohrdruck Sensor (Luftdruck Sensor)

    sind als letztes gewechselt wurden.

    Zündkerzen vor ca. 2 Jahren sowie Reinigung der Drosselklappe.

    Auch wenn ich die Gas Anlage abschalte, also nur Benzin läuft macht er dasselbe Problem.

    Sobald er warm ist springt er sofort wieder an. Nach einigen Stunden nicht mehr oder nur nach mehreren versuchen.

    Außerdem schwankt die Drehzahl im Leerlauf, wenn der Motor warm ist wird die Schwankung weniger (700 bis 800)

    Über das Auswerten mit OBD konnte ich sehen das die Ansaugluft und Kühlwassertemperatur sich verändern ( also Temperatur steigt langsam an).

    Bei Renault wollen die das ich den Wagen länger da lasse damit die suchen können. Ich habe aber die Befürchtung, das dies bei denen eine unendliche Geschichte wird.

    Weil wie oben gesagt haben die ja schon einige Teile gewechselt.

    Hat jemand ein Idee woran es liegen kann?

    • Zitieren
  • Peter
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 30. Oktober 2021 um 12:30
    • #2

    Hallo

    Das ist ja immer so eine Sache,den Wagen in die Werkstatt zu geben.

    Was willst du machen ? Ein Teil nach dem anderen tauschen bis alles in Ordnung ist ? Kann teuer werden. Aber hier im Forum sind Spezialisten die werden dir sicher einen Tipp geben.

    Mein Tipp

    Der Luftmengenmesser :/

    Gruss Peter

    • Zitieren
  • Fluence
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 30. Oktober 2021 um 16:45
    • #3

    Hallo,

    Ich habe heute mal was ausprobiert.

    Benzin Schlauch an der einspritzung abgezogen und Start Knopf gedrückt ohne Motor zu starten, es kamm ca. 40ml Benzin. Dasselbe mit Motor starten, dabei kamm ca. 50ml raus.

    Ist das so in Ordnung?

    Oder bringt eventuell die Pumpe nicht genug.?

    Benzin Filter wird normalerweise nicht gewechselt, ich glaube das ist eine Art Kohlefilter.

    Gruß

    Salih

    • Zitieren
  • Divorcedaddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    422
    • 31. Oktober 2021 um 07:42
    • #4

    Moinsen,

    Renault und LPG...da wird der "Freundliche" an seine Grenzen kommen.

    Der Motor startet immer mit Benzin, du hats ja keien Vialle o. ä. !

    Da der in beiden Bereichen nicht läuft, gehe ich nicht von der Zündung aus.
    Aber Peter könnte da recht haben,,das Teil würde ich mir mal anschauen..ich selber hatte da schon Öl drinn,

    Die Prins (VSI 2 ?) benötigt ein Drehzahlsignal...wo wird das abgegriffen?

    An OT (wurde ja schon getauscht. also alle Kabel drann?) oder Motorsteuergerät?
    Evtl. ist da was unsauber verdrahtet.

    Gruß

    Michael

    Renaultfahrer von: R 5,9,11,18,19,25,Safrane, Megane und Laguna :evil:

    • Zitieren
  • Fluence
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 31. Oktober 2021 um 16:15
    • #5

    Hallo,

    Peter danke für dein Beitrag.

    Ist Saugrohrdruck Sensor und Luftmengenmesser nicht das gleiche?

    Gruß

    Salih

    • Zitieren
  • Peter
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 31. Oktober 2021 um 19:55
    • #6

    Hallo Salih

    Hab ich auch schon drüber nachgedacht,kann ich dir nicht sagen.

    Evtl. googeln

    Gruss Peter

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 31. Oktober 2021 um 23:24
    • #7

    Ist nicht das gleiche.

    Allerdings arbeitet Renault im Normalfall mit MAP Sensor und nicht mit einem LMM.

    MAP = Manifold Absolute Pressure = Saugrohr Absolut Druck

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Fluence
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 31. Oktober 2021 um 23:49
    • #8

    Ok.

    Danke für die Erklärung.

    • Zitieren
  • Fluence
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 1. November 2021 um 21:19
    • #9

    Hallo,

    OBD zeigt mit Zündung ein ohne Start 150 U/min an beim Starten ändert es sich nicht.

    OT wurde schon gewechselt, zur Zeit kann ich leider nicht kontrollieren ob Anschlüsse richtig sitzen. Man kommt nur von unten ran.

    Drossel Klappe habe ich ausgebaut und gereinigt war etwas verrust.

    Kühlmittelsensor zeigt im kalten zustand 12`C an außen Temperatur 13`C. Wenn der Motor läuft steigt auch die Temperatur.

    Werde demnächst versuchen den OT Anschluß zu prüfen.

    Gruß

    Salih

    • Zitieren
  • Fluence
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 10. November 2021 um 20:15
    • #10

    Hallo,

    Ich brauche euren Rat.

    Hab jetzt Kabelanschlüsse und Sensoren geprüft.

    Als letztes bleibt wohl das Motorsteuergerät?

    Wenn ich ein gebrauchtes kaufe, welches die gleichen Bezeichnung hat aber von einem Laguna anstelle Fluence stammt. Geht das? was muss ich beachten?

    Danke im voraus für eure Antworten.

    Gruß

    Salih

    • Zitieren
  • Fluence
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 10. November 2021 um 20:19
    • #11

    Das erste ist welches ich kaufen will.

    Das zweite das original.

    Bilder

    • Screenshot_20211110-201723_autoscaled.png
      • 338,01 kB
      • 360 × 640
    • IMG_20211028_232211_539_autoscaled.jpg
      • 315,34 kB
      • 1.600 × 1.200
    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 10. November 2021 um 21:13
    • #12

    Geht theoretisch, du brauchst aber ein bisschen Know-How, RenoLink Adapter und Software. Das "neue" Steuergerät muss in Auslieferzustand gesetzt werden und anschliessend auf dein Fahrzeug codiert werden.

    Einfach einbauen und fahren geht nicht, Wagen wird wegen Wegfahrsperre nicht starten.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Fluence
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 10. November 2021 um 22:05
    • #13

    Ok. Das krieg ich leider selber nicht hin. Gibt's jemanden in der Nähe der das kann? Umkreis Krefeld / Düsseldorf

    Danke für deine Antwort.

    Gruß

    Salih

    • Zitieren
  • Fluence
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 14. November 2021 um 15:12
    • #14

    Hallo,

    Renault Werkstatt hat mir heute dasselbe gesagt.

    Ich habe das Steuergerät jetzt bei renault bestellt mit Einbau ca. 800€.

    Hoffentlich läuft er dann wieder zuverlässig.

    • Zitieren
  • Sam
    Anfänger
    Beiträge
    27
    • 14. November 2021 um 19:38
    • #15

    darauf kannst du dich verlassen.

    viel Glück

    • Zitieren
  • Fluence
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 28. November 2021 um 19:28
    • #16

    Leider warte ich immer noch auf das Steuergerät schon über zwei Wochen.

    Renault kann mir kein Liefertermin nennen, angeblich können die nicht einmal dort nachfragen.

    Teil soll aus Zentrallager Frankreich kommen.

    Das ist doch nicht normal Heutzutage, richtig ärgerlich.

    Kann ich mich irgendwo selbst bei Renault erkundigen?

    Gibt es irgendwie eine Hotline oder so?

    • Zitieren
  • Sam
    Anfänger
    Beiträge
    27
    • 29. November 2021 um 18:59
    • #17

    Hast du s auf .... renault.de... probiert ?

    kannst dort um Kontaktaufnahme bitten .

    viel Glück

    • Zitieren
  • Fluence
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 9. Januar 2022 um 19:17
    • #18

    Hallo Zusammen,

    hier eine Rückmeldung von mir. Hat leider lange gedauert, warten auf Teile auf Werkstatt usw.

    Also fakt ist, es lag an der Steuerkette. Traurig das eine Fachwerkstatt dies nicht sofort erkennen konnte.

    Erst hat man sämtliche Sensoren ausgewechselt, dann alle Kabel durchgemessen, dann Motorsteuergerät als letztes jetzt die Steuerkette. Hat mich alles um die 3500€ gekostet.

    Euch allen noch mal ein Dankeschön für die Tipps.

    • Zitieren
  • Peter
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 10. Januar 2022 um 21:33
    • #19

    frohes neues Jahr ,an alle

    Fluence

    Es sollen sämtliche Fehler die du hattest, an der Steuerkette gelegen haben ?

    Unglaublich :hmm:

    Gruss Peter

    • Zitieren
  • Fluence
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 10. Januar 2022 um 22:09
    • #20

    Hallo Peter,

    danke dir auch ein frohes neues Jahr und allen anderen natürlich hier im Forum.

    ja unglaublich aber wahr. Unglaublicher finde ich eigentlich das Renault dies nicht direkt erkannt hat.

    Im Prinzip ist man ja nur dahinter gekommen weil schon fast alles gewechselt wurde.

    Ja und mittlerweile die Kette sich auch deutlich mit Geräuschen gemeldet hat.

    Echt ärgerlich.

    Gruß

    Salih

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™