Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Pleuellager_Wechsel - 1.9 dci - 2001er Baujahr

    • Laguna 2
  • LagunaAUT
  • 1. Oktober 2012 um 14:35
  • Geschlossen
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 1. Oktober 2012 um 14:35
    • #1

    Hallo liebe Laggi-Gemeinde !

    Vermutlich haben einige aus dem Forum wie ich einen 1.9 dci - 2001 Laggi oder so? Meiner hat 88 kw.
    Also angeblich gibt es in besagten Motor des besagten Baujahrs leider einen Materialfehler in den Pleuellager.
    Diesen sollte ja ausgewechselt werden nach ca. 100.000 km inkl. Pleuellagerschalen.

    Habt ihr das bereits machen lassen? Mein Laguna hat schon 136451 km. Bin aber noch nicht dazugekommen, das machen zu lassen.


    Wollte mich mal informieren, ob ihr das bereits gemacht habt oder nicht und falls nein wieso nicht.


    LG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • mike.re
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 7. Oktober 2012 um 10:13
    • #2

    Ich fahre auch schon seit fast 11 Jahren (Bj. 2001) einen 1.9 dci mit 120 PS und habe jetzt schon knapp 210 Tkm auf der Uhr. :) Bis jetzt hatte ich noch kein Problem mit Pleuellager oder so. Die einzig große Reparatur war ein neuer Turbo bei 117 Tkm. Ich würde auf keinen Fall die Pleuellager auf "Verdacht" tauschen. Könnte mir vorstellen, daß das nicht ganz billig ist. Nur weil es "angeblich" Materialfehler geben soll.

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 7. Oktober 2012 um 10:42
    • #3

    danke für dein wichtiges feedback!
    besonders weil du denn selben motor fährst war mir so ein feedback wichtig.
    bei mir war auch die einzig große reparatur der turbo.

    da du ja den selben motor auch mit 120 PS vom selben baujahr hast,
    hätt mich mal aus neugier interessiert was du für sachen im motor
    hast machen lassen und so.
    ich hab nämlich erst ca. 136t km drauf und du ja an die 200t km.
    darum bist du etwas erfahrener als ich ;)

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Aemkai
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 10. Oktober 2012 um 05:43
    • #4

    Ich habe nun irgendwo zwischen 286000 und 290000 km auf meinem 1.9er..

    Pleullager mussten bei 180000 "dringendst" erneuert werden... :stick:

    Offtopic: Mein erster Turbo wurde bei 90tkm auf Kulanz einfach so ausgetauscht (war vorm sterben)
    Der zweite hat dann bis 279tkm gehalten :thumbup:

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 10. Oktober 2012 um 08:15
    • #5

    woher wusstest du bzw. wie ist es dir aufgefallen oder so das bei
    180000km die pleuellager dringend gewechselt werden sollten?

    wieviel hat dir das gekostet? was war den das so an arbeitszeit?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • mike.re
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 18. Oktober 2012 um 14:06
    • #6

    sorry für die späte Antwort, war schon länger nicht mehr im Forum unterwegs ^^

    Beim Turbowechsel habe ich bei der Gelegenheit gleich den Zahnriehmen wechseln lassen (bei 117 tkm). Bei 120tkm ist er ja sowieso fällig.

    Ansonsten hatte ich mit dem Motor keine Probleme. Naja, ein bisschen Öl schwitzen hier und da, aber bei 210tkm ist das wohl normal :D Na hoffentlich muß ich diese Aussage nicht büsen. Das letzte mal, als ich meinen Laguna so gelobt habe, ist mir am selben Tag der Turbo um die Ohren geflogen ;(

    Seitdem mache ich meine Kundendienste auch selber. Öl, Öl-, Diesel-, Luft- und Innenrtaumfilter wechseln ist ja wirklich kein Hexenwerk. Bremsen incl. Bremsscheiben und Beläge mache ich auch selbst.

    Radlager links vorne und Hinterachslager habe ich machen lassen. Zum nächsten TÜV werden die Spurstangenköpfe fällig sein. Mal sehen, ob ich die machen lasse oder wieder selbst mein Glück versuche.

    Ach ja, das Kombiinstrument (Tacho) habe ich auch ausgewechselt (gebrauchtes von der Bucht). Seitdem ist das nervige "STOP, Batterieladung zu schwach" auch verschwunden :thumbup:

    • Zitieren
  • crazy-eagles
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    27
    • 24. Dezember 2012 um 11:41
    • #7

    Habe bei meinem Laggi auch vor kurzem die Pleuellager gewechselt. Er hat jetzt 187000km drauf und es war höchste Eisenbahn. Ich kann euch nur sagen wartet ja nicht zu lange. Kostenpunkt waren es knapp 100.- wenn man es selber macht. 67.- kosten die Pleuellager (original)
    30.- kostet die Ölwannendichtung (auch original)
    Pleuellagerschrauben braucht man nicht neu.
    Kein Spezialwerkzeug notwendig außer Drehmomentschlüssel
    Anzugsdrehmoment der Pleuellschrauben: 25NM +110°
    Für einen der ein bisschen schrauben kann überhaupt kein Problem. Man muß nur aufpassen das man die Lagerschalen genauso wieder einbaut wie man sie ausgebaut hat. Am besten markieren und dann funzt es auch.
    LG
    Marco

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 24. Dezember 2012 um 12:08
    • #8

    hallo crazy-eagles !

    danke für dein feedback.

    hmm, also hast du schon von der schwachstelle der pleuellager bei besagten motor gehört?
    welchen motor hast du denn in deinem laggi drinnen?

    was hast du denn an arbeitszeit gebraucht? das wäre mir wichtig zu erfahren, was man da regulär so braucht für die pleuellager.
    ich überlege mir auch demnächst die pleuellager zu wechseln. aber muss mal schauen wann ich das mache, wegen den kosten etc.
    die pleuellager selber kosten ja anscheinend nicht sooo viel. die ölwannendichtung geht auch noch.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • crazy-eagles
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    27
    • 24. Dezember 2012 um 12:28
    • #9

    Hi
    ich hab den 1,9dci mit 120PS drinnen. Ja ein Bekannter der bei Renault gearbeitet hat, hat mir die Schwachstelle gesagt. Er hat gemeint wenn ich den Wagen länger fahre dann soll ich sie auf jedenfall machen. Denn das ist die Hauptursache der Motorschäden.
    Hab in der Werkstatt gefragt wie lange die dafür brauchen und die meinten 3 Stunden. Ok dachte ich mir wenn ich das noch nie gemacht habe werdens so um die 4 Stunden sein aber ich war in 3 Stunden fix fertig mit Ölwechsel und sogar mit Getriebeölwechsel. Bei mir wars ein Freitag nachmittag.
    Preislich finde ich das auch völlig ok für originalteile und dafür hat das Kind einen Namen und nicht ein billigprodukt aus China oder sonstwo. Ich finde gerade im Motorinneren sollte man auf keinen Fall an Qualität sparen.
    mfg
    Marco

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 24. Dezember 2012 um 12:56
    • #10

    Und ihr habt einfach die originalen Lager genommen ohne die Kurbelwelle zu vermessen? Ich hab das auch mal vorgehabt irgendwann, aber der Motorenbauer zu dem ich immer gehe, der meinte nur das ist oberpfusch und hat mich dann links liegen gelassen. Mein Renaulthändler meinte das dann bei sowas der Öldruck nicht mehr stimmen soll. Hat den mal jemand vor dem Wechsel gemessen, oder habt ihr/manche einfach drauf los geschraubt?

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • crazy-eagles
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    27
    • 24. Dezember 2012 um 13:09
    • #11

    Ich kann nur sagen das mein Öldruck jetzt besser ist als vorher. Werkstatt gemessen

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 24. Dezember 2012 um 13:21
    • #12

    hmm, also sollte ich mich über die sache tatsächlich drübertrauen?

    @crazy-eagle: hast du das selber gemacht in einer privatwerkstatt oder bei dir daheim oder wo?

    anscheinend bist ja wohl ein guter hobby-schrauber oder wie darf ich das verstehen?

    ich wohn nämlich in steyr (oberösterreich). du wohnst ja anscheinend nicht allzuweit weg von mir :D

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 24. Dezember 2012 um 14:20
    • #13

    Wie gesagt die Pleuellager beim 1.5 erdci und 1.9er dci sind mist!
    Habe sie bei meinem Dad bei 90 tkm getauscht, und die waren schon leicht angeschliffen. Auch jetzt bei fast 200tkm werd ich sie nochmal welcheln. Erst 2008 oder 2009 verbaute Renault neuere Pleuellager,. somit machen sie dann keine Probleme mehr. Ich kann euch gerne mal ein Photo von nem 1.5 dci machen, der knapp 100tkm drauf hatte. Der Scenic wäre vll wenn es gut geht noch 1000 km gefahren, dann wär es ein Motorschaden gewesen.
    Aber das ist jedem seine sache, ob er sie machen lässt oder nicht. Aber ich halte sehr viel davon, da schon einige Autos bei uns wegen Pleuellagerschaden abgestellt wurden.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 24. Dezember 2012 um 14:23
    • #14

    Ja mach mal Foto bitte

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 24. Dezember 2012 um 14:24
    • #15

    Bin aber erst am Do. wider in der Arbeit, dann werd ich das Photo machen.
    Aber der LagunaAut hat die Lagerschale auch schon gesehen glaube ich..

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 24. Dezember 2012 um 14:59
    • #16

    jep, hab die lagerschalen gesehen. der Laguna2GT hat sie mir gezeigt.

    das war schon ein erschreckender anblick !
    ich empfehl das auch unbedingt machen zu lassen.
    mein laggi hat ja auch schon die 139.000 km grenze leicht überschritten. bei dem muss ichs auch demnächst im kommenden halben jahr machen lassen
    bzw. möcht ich machen lassen da ich die 200.000 km grenze erreichen möchte :D

    bin derzeit nur unentschlossen gewesen, weil ich mich bissl von den kosten gescheuht hab und noch nicht so richtig money dafür gefunden hab :) ;(

    aber ich sollte es bzw. werde es auch demnächst machen lassen. die tage werd ich aber neue bremsen kaufen müssen und im frühjahr dann einbauen lassen :)

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 24. Dezember 2012 um 15:06
    • #17

    Wie macht es sich denn bemerkbar wenn die Teile hinüber sind?

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 24. Dezember 2012 um 15:11
    • #18

    Naaja, das ist ja das gute, eben so gut wie gar nicht... Also wenn man ohne Radio fährt und die Lauscher aufspreitzt, wird man ein leichtes tickern hören.. Aber als Laie nicht zu bemerken.. Also bei dem einem Auto damals hat mans auch leicht gehört.. Und wenns dann lauter wird, ist meist dann eh schon die Kurbelwelle Verschlissen, oder die Lager drehen sich mit und verspießen sich und reisen ab und die Pleuelstange wird aus dem Motorblock geschlagen und dann hast da ein loch im Motor..

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 24. Dezember 2012 um 15:16
    • #19

    ok und getauscht werden also die Lager gelle?

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 24. Dezember 2012 um 15:19
    • #20

    Weis jemand wie der Öldruck sein sollte? Daran kann man es doch auch erkennen, oder?

    Wegen dem Takern... nur beim Beschleunigen?

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™