Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Klimaanlage schaltet sich ab bei gewisser Geschwindigkeit

    • Laguna 2
  • Timestheus
  • 29. Juli 2020 um 00:25
  • Geschlossen
  • Timestheus
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 29. Juli 2020 um 00:25
    • #1

    Servus....

    ich fahre einen Laguna II 2.0 Kombi und habe Probleme mit der Klimaanlage.

    Fahre ich bis 70km/h kühlt die Anlage auf sibirische Kälte herunter. Hält man fast nicht aus - so kalt.

    Sobald ich auf der Landstraße oder Autobahn unterwegs bin - etwa ab 70km/h - schaltet die Klima sich komplett ab.

    Sie kühlt dann gar nicht mehr! Nichts! Also wird nicht schwächer - sondern schaltet sich richtig ab.

    Ich bin mir ziemlich sicher das sie sich abschaltet - denn ich merke das im Innenraum deutlich und am Motor.

    Wenn ich nämlich auf der Landstraße in einen Ort rein fahre und die Geschwindigkeit unter 70km/h fällt - merke ich richtig wie der Motor kurz an Leistung verliert (weil die Klima sich einschaltet) und ich höre auch ganz schwach - wie der Kompressor bzw. die Klima wieder im Motorraum anläuft. Wenn ich mich jetzt nicht irre - höre ich auch ein leichtes "Klack" aus dem Motorraum, wenn die Klima wieder einsetzt.

    Klimaservice wurde gemacht - sprich Kühlmittel komplett ausgetauscht und aufgefüllt.

    Habt Ihr eine grobe Vorahnung wo ich da mit der Suche anfangen kann?

    Danke.

    2 Mal editiert, zuletzt von Timestheus (29. Juli 2020 um 00:37)

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 29. Juli 2020 um 17:36
    • #2

    Guck dir das mal an! Könnte deine frage beantworten!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • Timestheus
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 30. Juli 2020 um 00:18
    • #3
    Zitat von Woldtowitsch

    Guck dir das mal an! Könnte deine frage beantworten!

    Danke für das rund 40min Video - aber da habe ich nichts entdeckt was nur ansatzweise meine Frage beantworten könnte.

    Bei etwa Minute 25:00 kommt eine einzige Frage - warum bei einem PKW Fahrer die Klimaanlage nur funktioniert, wenn er schnell fährt (also genau das Gegenteil von meiner Anlage). Antwort im Video - weil ein Defekt am Lüfter vorliegt und wenn der PKW dann immer schneller fährt - der Fahrtwind dann die Kühlfunktion übernimmt und mit steigender Geschwindigkeit die Kühlleistung dadurch wieder zu nimmt.

    Das hat aber nichts mit meinem Problem zu tun. Nehmen wir an bei mir wäre es auch der Lüfter - dann würde ja bei mir im Stand oder Stadt die Klima nicht gehen und auf der Landstraße / Autobahn schon - weil dann wie im Video die Fahrtluft den defekten Lüfter ersetzt - aber wie geschrieben - je schneller ich fahre, desto weniger Klimaleistung habe ich.

    Wenn Du jetzt sagst - dann ist es bei Dir halt anders herum - der Lüfter geht an in der Stadt - der Lüfter fällt aus auf der Landstraße - würde das keinen Effekt bei mir zeigen. Denn in der Stadt kühlt der Lüfter - auf der Landstraße der Fahrtwind.

    Bei mir kann - wie im Video - ein defekter Lüfter also nicht der Grund sein.

    Und die anderen Tipps drehen sich um eine undichte Klima, Klima befüllen, Klima Service und so weiter. Aber da hatte ich ja bereits geschrieben - meine Klima wurde frisch gefüllt und sie wurde auf Dichtigkeit geprüft. Das ist es also nicht.


    Nein leider löst oder beantwortet das Video mein Problem nicht.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 30. Juli 2020 um 00:57
    • #4

    Es gibt einen Drucksensor für die Klimaanlage vorne am Kondensator, den sollte man mal prüfen.

    Die sind öfters kaputt oder die Stecker komplett vergammelt.

    Außerdem müsste man mal mit Laptop die Werte der Klimaanlage checken, dann sieht man normal recht deutlich aus welchem Grund sich das Ding abschaltet.

    Klingt für mich nach einer Schutzfunktion wegen zu hohem Druck im System.

    Füllmenge Kältemittel ist auch definitiv korrekt? Wäre nicht die erste Anlage die sich abschaltet weil viel zu viel drin ist und der Druck durch die Decke geht.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Timestheus
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 30. Juli 2020 um 01:53
    • #5
    Zitat von andi86

    Es gibt einen Drucksensor für die Klimaanlage vorne am Kondensator, den sollte man mal prüfen.

    Die sind öfters kaputt oder die Stecker komplett vergammelt.

    Ja das habe ich jetzt nach einigem Suchen auch gefunden, dass es der Stecker sein könnte - das werde ich mal prüfen lassen.

    Zitat von andi86

    Außerdem müsste man mal mit Laptop die Werte der Klimaanlage checken, dann sieht man normal recht deutlich aus welchem Grund sich das Ding abschaltet.

    Auch das lasse ich mal gezielt checken - habe in einem anderen Thread gelesen, dass es auch teilweise vorkommt das falsche Daten im Steuergerät sind - bei einem war ein Diesel eingetragen, was zu falschen Ein/Ausschalt Zeiten geführt hat.

    Habe jetzt auch gelesen, dass selbst das Bedienteil der Verursacher sein kann. Da mein Klimabedienteil auch noch unter defekter Beleuchtung leidet - werde ich mir da ein gebrauchtes aber technisch einwandfreies eh besorgen.

    Zitat von andi86

    Klingt für mich nach einer Schutzfunktion wegen zu hohem Druck im System.

    Füllmenge Kältemittel ist auch definitiv korrekt? Wäre nicht die erste Anlage die sich abschaltet weil viel zu viel drin ist und der Druck durch die Decke geht.

    Könnte natürlich sein - wäre aber seltener Zufall. Der beschriebene Ausfall trat bereits vor dem Klima Service auf. Also war bereits vorher da - danach habe ich komplett neu befallen lassen - und ist danach immer noch da.

    Das würde bedeutet, dass vorher zuviel Mittel drin war - und nach dem Klima Service erneut zuviel drin war. Das wäre ein doppelter Zufall. Zumal beim vor dem Klimaservice festgestellt wurde, dass nur noch etwa 75% Kühlmittel im Kreislauf waren. Ich dachte ja erst es liegt am fehlenden Kühlmittel. Es hat also Kühlmittel gefehlt (und da war der "Defekt" bereits vorhanden).

    Danach wurde das Kühlmittel neu be- und gefüllt und Fehler immer noch da.


    Ich gehe mal folgende Punkte an:

    - Neues Bedienerteil (das hatte ich eh vor - siehe mein erster Thread hier im Forum).

    - Den Schalter den Du beschrieben hast.

    - Fehler und Daten auslesen.

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 30. Juli 2020 um 17:26
    • #6

    man kann davon ausgehen, dass es nicht wirklich von der Geschwindigkeit abhängt, sondern von der Motordrehzahl.

    weil man bei geringeren Geschwindigkeiten seltener die Drehzahl so weit ansteigen lässt, wird's einem auch kaum auffallen, dass die Klima gerade abriegelt und/oder der Druck steigt bei kurzen Beschleunigungen gar nicht so schnell bis zum Anschlag.

    wäre so mein Verdacht, dass aus irgendeinem Grund der Druck langsam zu hoch steigt.

    kommt am Ende aber auf das selbe hinaus, Werte prüfen und dem entsprechend Elektrik/Mechanik checken.

    wäre auch nicht das erste mal das nur die Bedieneinheit spinnt.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • WilliH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    374
    • 30. Juli 2020 um 17:51
    • #7

    Lies mal HIER

    Gruß Willi

    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.

    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™