Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Laguna 2 Batterie Leuchte ständig aus

    • Laguna 2
  • Jazzandloungemusic
  • 16. Juni 2020 um 11:00
  • Geschlossen
  • Jazzandloungemusic
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    116
    • 16. Juni 2020 um 11:00
    • #1

    Hallo liebe Renault Community,


    fahre einen 2002er Laguna Grandtour 1,6L 16V authentique und seit einigen Wochen ist die Batterie Leuchte in der Instrumententafel nur noch aus.

    Auch beim Starten, wobei sie kurz aufleuchten sollte, bleibt sie aus.

    Folgendes habe ich bisher überprüft :

    Tacho ausgebaut und zerlegt, dann an der nackten Platine an der Stecker 14 Pin Lötstelle und der stop smd 3 Volt angelegt, siehe da , sie leuchtet.

    Auch wenn ich von aussen am Stecker bei PIN 14 und der SMD 3 Volt anlege, leuchtet die smd rot. Heisst also, der Strom wird vom Tachostecker fehlerfrei bis zur smd durchgeleitet. Offenbar kommt kein Strom Signal mehr am Tacho an.

    Die Batteriespannung habe ich bereits diverse Male mit Multimeter gecheckt, 12,7 Volt im Stand, nach Starten und Teillast dann ordentliche 14,4 Volt vorhanden.

    Die LiMa funktioniert demnach ordentlich.

    Kann es sein, daß das einzelne dünne Kabel, das von der Lichtmaschine abgeht das Stromsignal an den Tacho liefern muss, es aber nicht mehr tut ?

    Bin für jede Hilfe dankbar

    Beste Grüße, Christian

    • Zitieren
  • Wyatt1
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    101
    • 16. Juni 2020 um 11:09
    • #2

    Messe halt mal die Spannung dort, wo sie herkommt (ich denke mal UCH). Ich hatte bei meinen Lagunas mehrmals Probleme mit Steckverbindungen bzw. den Kabeln an diesen Verbindungen (Lüfter, Parkbremse, Standheizung). Bei der Parkbremse wollte der Werkstattmeister von Renault mir ein neues Steuergerät aufschwatzen, letztendlich war es ein gebrochenes Kabel am Steuergerät.

    Laguna 2 Phase II, 1,9 dCi, 210.000 KM Verbrauch 6,2 ltr/100 KM

    Dacia Duster II, 4x4, 1,3l 150 PS

    • Zitieren
  • Jazzandloungemusic
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    116
    • 16. Juni 2020 um 11:18
    • #3

    Hi,

    ja Du hast Recht, werde in diese Richtung den Stromfluß testen. Mal sehen, ob ich herausfinde welches der vielen UCH Kabel dasjenige, das die Batterieleuchte ansteuert

    • Zitieren
  • Jazzandloungemusic
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    116
    • 16. Juni 2020 um 16:05
    • #4

    Ist nahezu unmöglich, das beim Tachostecker am 14. PIN violette Batterie Leuchte ankommende Kabel, vom Tacho zurück zur UHC zu verfolgen, ohne den gesamten Kabelbaum aufzudröseln...

    Wie geschrieben, Auto läuft, die Batterie ist fit, LiMa ebenfalls, nur die Batterie Leuchte leuchtet nicht mehr seit Wochen.

    • Zitieren
  • nordinvent
    Spender
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    241
    • 16. Juni 2020 um 22:00
    • #5

    dann sparst effektiv ein paar miliwatt Strom, Schwamm drüber.

    :phat:

    9FF

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 16. Juni 2020 um 23:32
    • #6

    Jazzandloungemusic

    du hast schon recht, die Leitung sollte von der LiMa kommen.

    diese Leitung ist öfter eine Fehlerquelle in die andere Richtung, nämlich dass das Lämpchen immer Leuchtet.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • Jazzandloungemusic
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    116
    • 17. Juni 2020 um 14:31
    • #7

    So, war noch mal fleissig...

    Habe den Stecker des einfachen kleinen Kabels von der LiMa abgestöpselt und an Masse angeschlossen.

    Siehe da, nun leuchten bei Zündung die Batterieleuchte und auch die Stop Leuchte. Der Stromkreis ab LiMa bis zur Batterie Leuchte ist also ok und nicht unterbrochen.

    Sobald ich den Stecker jedoch wieder ordnungsgemäß and die LiMa anstecke, geht die Batterie Leuchte nach wie vor bei Zündung nicht mehr an. Absolut tot...

    Also müsste der Fehler doch in der LiMa vorhanden sein, sie gibt bei Anlassen des Motors kein Strom Signal an die Batterieleuchte weiter

    • Zitieren
  • Wyatt1
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    101
    • 18. Juni 2020 um 17:48
    • #8

    Wenn ich das jetzt richtig verstehe, müsste an dem Kontakt bei stehender LiMa Masse sein, bei laufender LiMa aber eine Spannung anliegen.

    Das würde ich dann als nächstes messen.

    Laguna 2 Phase II, 1,9 dCi, 210.000 KM Verbrauch 6,2 ltr/100 KM

    Dacia Duster II, 4x4, 1,3l 150 PS

    • Zitieren
  • Jazzandloungemusic
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    116
    • 21. Juni 2020 um 15:44
    • #9

    So, habe heute mal mit dem Multimeter nachgemessen, Pluspol der Batterie mit dem dünnen Kabelanschlußr an der LiMa verbunden :

    Motor und Lima aus = 12,6 Volt liegen an

    Motor und LiMa an = 0 Volt vorhanden

    • Zitieren
  • Wyatt1
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    101
    • 22. Juni 2020 um 10:04
    • #10

    Hattest du das Multimeter zwischen Pluspol der Batterie und dem Anschluß an der LiMa?

    Dann wäre dort alles in Ordnung, bei Motor aus hast du Die Batteriespannung, bei Motor an hast du dort auch ~12 V und damit praktisch keinen Spannungsunterschied zwischen Batterie und LiMa, da ja die gleiche Spannung auf beiden Seiten anliegt.

    Das heißt aber, wenn Motor aus, müsste die Batterie Leuchte leuchten, da der Kontakt Masse hat, wenn die LiMa läuft, geht das Licht aus, da kein Spannungsunterschied mehr da ist.

    Laguna 2 Phase II, 1,9 dCi, 210.000 KM Verbrauch 6,2 ltr/100 KM

    Dacia Duster II, 4x4, 1,3l 150 PS

    • Zitieren
  • Jazzandloungemusic
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    116
    • 22. Juni 2020 um 11:34
    • #11

    Ja, genau, Multimeter zwischen Pluspol der Batterie und LiMa Anschluß.

    Motor aus liegen 12,6 Volt an

    Motor und Lima in Betrieb 0 Volt

    Ich denke, ich mache mir keinen Kopf mehr darüber warum die rote Batterie Lampe bei Start nicht kurz leuchtet, der Wagen nebst LiMa und Batterie funktionieren soweit ordentlich ...

    Danke für Deine Tipps

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™