Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Reifendruckkontrolle Problem

    • Laguna 2
  • finne
  • 8. April 2020 um 11:00
  • Geschlossen
  • finne
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    129
    • 8. April 2020 um 11:00
    • #1

    Nach dem Wechsel von Winter- auf Sommerbereifung wurden immer die anderen Räder entweder sofort erkannt oder es wurde ein Fehler des Sensors gemeldet der nach ein paar gefahrenen km erlosch und die Drücke wurden richtig erkannt.

    Am Montag habe ich auf Sommerbereifung gewechselt.

    Dieses mal war es so, das der Fehler immer anstand und nicht wegging.

    Ich hatte allerdings die Reifen axial gewechselt.

    Als erste Maßnahme habe ich die Reifen wieder in die richtige Reihenfolge montiert.

    Keine Besserung.

    Danach habe ich für ein paar Minuten die Batterie abgeklemmt.

    Der Fehler ist jetzt zwar weg, aber er zeigt mir keine Drücke an, es steht nur „Reifendruck in Ordnung“.

    In dem kleinen Pixelbild sind alle vier Reifen vorhanden.

    Wie bekomme ich wieder die Druckanzeige beim Start??


    MfG

    Peter

    • Zitieren
  • Multiman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    350
    • 8. April 2020 um 12:01
    • #2

    Neue Sensoren kaufen würde ich schätzen.

    Durch das Batterie abklemmen hast du nur den Fehlerspeicher gelöscht, nach ner Zeit wird der Fehler wieder kommen.

    Meine Winterreifen liefern auch keine Drücke mehr.

    Werde nächste Woche auch wieder auf Sommerreifen wechseln und hoffe, dass die dann noch funktionieren.

    Bei mir war es auch erst so, dass nur ein Sensor keine Werte mehr geliefert hat und nach ner Zeit waren dann übern Winter alle weg.

    Neue Sensoren ist die Frage ob es sich lohnt, oder man einfach für die HU den Satz drauf macht der funktioniert.

    Renault Laguna 1.6l 16V 107PS Privilege Limousine BJ 2001 Silber Metallic

    Skoda Fabia 1,4l TDi 3Zyl 75PS Kombi BJ 2005 Gelb
    ----------
    Zwei-Räder:
    Suzuki GS 500 E 46 PS BJ 92 Deep Purple Metalic
    Kawasaki GPX 600 R 85 PS BJ 91 Schwarz

    • Zitieren
  • finne
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    129
    • 9. April 2020 um 11:06
    • #3

    An die Sensoren hatte ich auch schon gedacht, nach dem Abklemmen der Batterie wurde der Wagen bis jetzt schon mehrmals gestartet und ca. 50 km bewegt.

    Bis jetzt steht bei jedem Start immer noch „Reifendruck in Ordnung“, ohne Druckanzeige.

    Sollte sich das ändern habe ich schon mal nach Sensoren geguckt.

    Würden diese passen für 3004 / 195:

    https://autoteile.check24.de/reifendrucksen…der-sensor-3042 ?

    Wären dann 81,35€ incl. Versand.

    Mit Montage wäre ich dann so um die 120€ los.

    Oder ich lasse die Anzeige abschalten, wenn möglich.


    MfG

    Peter

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 10. April 2020 um 19:00
    • #4

    Hast du eine Ahnung wie alt die Sensoren in deinen Rädern ungefähr sind?

    Solange da im Display steht "Reifendruck in Ordnung" stört das beim TÜV nicht. Erst bei Autos ab EZ 2014 ist die Reifendruck-Kontrolle Pflicht und HU-relevant.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • finne
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    129
    • 11. April 2020 um 11:31
    • #5

    Mein Laguna wird am 29. Juni volljährig und ist bisher 130.000 km bewegt worden.

    Die Sensoren somit wohl auch.

    Der Vorbesitzer hatte den zweiten Satz Felgen/Reifen direkt vor dem ersten Winter gekauft.

    Also haben die Sätze jeweils ca. 75.000 km hinter sich.

    Ist natürlich sehr gut möglich das die Sensoren am Ende sind, ist nur komisch das kein Fehler mehr anliegt.

    Sollten die Batterien wirklich leer sein könnte ich den Fehler nicht löschen und wenn dann würde er ja wiederkommen.

    Bis heute fehlt nur die Druckanzeige, aber es kommt keine Fehlermeldung mehr.

    Wenn es so bleibt geht’s ja, wenn der Fehler wiederkommt werde ich die Druckkontrolle wohl rausnehmen lassen.


    MfG

    Peter

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 11. April 2020 um 11:53
    • #6

    Die Batterien der Sensoren sind auf 10 Jahre ausgelegt, alles darüber hinaus ist Glück.

    Mit dem CAN CLIP könnte man natürlich mal checken was die RDK so treibt und was von den Sensoren erkannt wird oder nicht.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 12. April 2020 um 14:48
    • #7

    Wenn das Steuergerät für die Sensoren defekt ist, also das unter dem Auto und man kauft nen Neues... angelernt müssen die nicht werden, richtig? Also wegen Wegfahrsperren z.B oder Anderem.

    Die Fehlermeldung wenn die sensoren nicht benutzt werden, das lässt sich deaktivieren, vom Renault Diagnosegerät aus.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • Firefox5361
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    287
    • 12. April 2020 um 16:09
    • #8

    Lässt sich auch mit dem Delphi oder Würth wow deaktivieren,habe meine RDK abgeschaltet,nachdem die Sensoren immer wieder rum gesponnen haben

    Renault Laguna II Phase 1,2,0 Turbo Bj.2004 Initiale Grandtour verkauft

    Renault Megane Scenic II 1,5 dci 2010 ist der neue

    • Zitieren
  • Multiman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    350
    • 14. April 2020 um 17:12
    • #9

    Hatte bei mir die Batterie draußen und bin wieder gefahren nach ca. 30 min kam dann die Fehlermeldung wieder, dass die Sensoren nicht gefunden wurden.

    Beim Wechsel auf Sommerräder kam erst vorne rechts, vorne links, hinten rechts, dann hinten links.

    Fahrstrecke ca. 5 km.

    Wenn vorher Sensoren erkannt waren, müssen diese nach dem Reifenwechsel erst "verworfen" werden bis dann die neuen erkannt werden.

    Wie gesagt, schätze ich bei dir, dass die Sensoren leer sein und der Fehler irgendwann wieder kommt.

    Renault Laguna 1.6l 16V 107PS Privilege Limousine BJ 2001 Silber Metallic

    Skoda Fabia 1,4l TDi 3Zyl 75PS Kombi BJ 2005 Gelb
    ----------
    Zwei-Räder:
    Suzuki GS 500 E 46 PS BJ 92 Deep Purple Metalic
    Kawasaki GPX 600 R 85 PS BJ 91 Schwarz

    • Zitieren
  • finne
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    129
    • 14. April 2020 um 17:49
    • #10

    ………..und nun ist es passiert!

    Nach fast einer Woche und gut 100km, kam heute der Fehler wieder.

    War ja irgendwie klar.

    Ich werde mal zum freundlichen und ihn überreden die Anzeige zu deaktivieren.

    Bin mal gespannt ob die in diesen Zeiten überhaupt was machen (dürfen).


    MfG

    Peter

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • RDK

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™