Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Reifendruckkontrollsystem

    • Laguna 2
  • Der Harzer
  • 23. September 2012 um 11:18
  • Geschlossen
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 24. September 2012 um 18:36
    • #21

    jetzt werd ihr aber kleinlich..... mit TÜV Beamte .... tztz ihr wisst doch genau wie ich das meinte;)

    dennoch fragt mal beim TÜV (imWesten) und Dekra (Osten) nach....

    Ich geb euch mal ein extremes Beispiel....... wenn Die RDK abgeschaltet ist, und ihr habt ne Reifenpanne bei der möglicher weiße ein Druckverlust voraus geht.... und es zum Unfall kommt, dann erklärt mal der Versicherung das Ihr Bewußt die RDK abgeschaltet habt. :pillepalle:

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 24. September 2012 um 18:52
    • #22

    puh, was dieses beispiel von dir angeht @falscher fuffzger, kann ich nun nicht mehr mitreden :-/
    da müsst ich die versicherungsumstände wissen wie das versicherungen normal handhaben.
    aber ich denke mir, dass dies kein so ein problem sein sollte mit der versicherung wie du dir das denkst.

    denn die RDK's sind ja nur quasi ein elektronisches "informationssystem" was den zustand der reifen betrifft. mehr kann ich nicht dazu sagen.
    da müssten dann eher leute aus dem forum zu wort kommen, die schon fachkenntnisse haben und von der rechtlichen seite mehr details wissen.
    dennoch kann ich mir wie gesagt nicht vorstellen, das dies ein problem ist da die renault werkstätten hier in österreich das selber auch machen
    wenn eine anfrage dazu stellt und man das gemacht haben möchte.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 24. September 2012 um 19:15
    • #23

    ich denke bei euch ist es ähnlich....... in der Betriebszulassung durch das Kraftfahrtbundesamt (wie das in Östereich heißt?) unsers Laguna gehört halt mal in das Überwachungssystem des Laguna eine aktive RDk, und wenn die Bewußt abgeschaltet ist..... erlischt diese Erlaubnis


    und ich will ja auch nicht schwarz malen......


    Achso Werkstätten ist bei uns in Deutschland auch so.... wenn ich als Kunde sage mach mal ... zb Deaktivieren...... dann machen die das auch..... und wenn ich sage mach mir mal nen.... als Beispiel einen Bullfänger dran... machen Sie das auch...... ob es rechtlich ist.... ist ja nicht das Werkstattproblem. Ich hoffe du verstehst worauf ich hinaus will.

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • ruun20
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    338
    • 24. September 2012 um 19:36
    • #24
    Zitat von falscher_fuffzger

    ich denke bei euch ist es ähnlich....... in der Betriebszulassung durch das Kraftfahrtbundesamt (wie das in Östereich heißt?) unsers Laguna gehört halt mal in das Überwachungssystem des Laguna eine aktive RDk, und wenn die Bewußt abgeschaltet ist..... erlischt diese Erlaubnis


    Das mit dm Tüver war ja nur n netter Hinweis :blackeye:

    Aber zu dem was du da im Zitat geschrieben hast:
    DIe RDK ist aber beim Laggi keine Serienausstattung, sondern nur eine Option in der Grundausstattung, die extra dazu bestellt werden konnte. Von daher ist die Betriebszulassung des KBA auch weiterhin gültig, weil es ja ne Sonderausstattung ist und die nicht zwingend vorhanden sein muss. :!:

    VG

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 24. September 2012 um 19:45
    • #25
    Zitat von ruun20

    Grundausstattung


    Hab gerade in der Austattungsliste von 2001 geblättert und darin steht das die RDK Funktion serienmäßig verbaut sind.
    Die Tüver haben bei mir auch nicht gemeckert. Ich habe nämlich keinen Satz reifen mehr wo die RDK´s verbaut sind. Die sind eh erst dann immer angesprungen wenn der Reifen platt war und dann hat man es schon gemerkt und es war dann auch zu spät. Hatte nämlich mal Probleme mit nem Ventil.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 24. September 2012 um 19:49
    • #26
    Zitat von Jon Stazel

    Hab gerade in der Austattungsliste von 2001 geblättert und darin steht das die RDK Funktion serienmäßig verbaut sind


    Bei meinem Fast 2005er ists da zb. wider anders..
    Hab keine RDK, also bei mir werden weder die 4 Reifen im Display angezeigt, noch habe ich die Sendeeinheit unter dem Auto..
    Aber ich denke auch nicht, das somit die Betriebserlaubniss vom Fhrz. erlischt.. Aber 2014 oder so solls ja Plicht werden, so wie ABS,ESP usw...., Aber auch wider nur für neue Fahrzeugmodelle

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 24. September 2012 um 19:52
    • #27
    Zitat von Jon Stazel

    Hab gerade in der Austattungsliste von 2001 geblättert und darin steht das die RDK Funktion serienmäßig verbaut sind.
    Die Tüver haben bei mir auch nicht gemeckert. Ich habe nämlich keinen Satz reifen mehr wo die RDK´s verbaut sind. Die sind eh erst dann immer angesprungen wenn der Reifen platt war und dann hat man es schon gemerkt und es war dann auch zu spät. Hatte nämlich mal Probleme mit nem Ventil.

    Zitat von falscher_fuffzger

    Wenn die RDK abgeschaltet ist..... erlischt offziell deine Betriebserlaubnis deines Fahrzeuges .... und der TÜV Beamte muss meckern.... wenn er es nicht tut.... glück gehabt

    Wie ich schon geschrieben hatte..... er kann meckern muss nicht nur spätestens beim nem Unfall kann es zum Problem werden.

    Gruß Wolle

    kleine Korrektur am Rande......meine Sätze beziehn sich auf die Original Räder von Renault, bei Alufelgen aus dem Zubehör kann es unter Umständen dazu kommen das die RDk-Sensoren nicht verbaut werden können, dann steht aber im Gutachten das die RDk deaktiviert werden muss. Und die Reifenhändler sind dann offziell gebunden dies dem Kunden mitzuteilen und sich das zu bestätigen lassen in schriftform. Wie es inder Praxis ausschaut ... entzieht sich meiner Kenntnis
    http://www.tyresystem.de/Reifen/Informa…e-Deaktivierung
    Beispiel für ein Gutachten wo es aufgeführt ist


    http://anziowheels.com/anzio/index.ph…6.pdf&Itemid=27

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    2 Mal editiert, zuletzt von Falscher_Fuffzger (24. September 2012 um 20:41)

    • Zitieren
  • ruun20
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    338
    • 24. September 2012 um 21:09
    • #28
    Zitat von Jon Stazel

    Hab gerade in der Austattungsliste von 2001 geblättert und darin steht das die RDK Funktion serienmäßig verbaut sind.


    Wie unser Laguna2GT schon schrieb, ist keine Grundausstattung bei neueren Modellen. Hab auch die Ph2 aus 2005 eben hier nochmal nachgeschaut, da ist es auch keine Serie...
    Ich würd mir deshalb zumindest keinen Kopf, auch nicht versicherungstechnisch, machen.

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 24. September 2012 um 21:36
    • #29

    ich hab im keller einen satz original renault alufelgen die serienmä0ßig bei meiner "privilege" - ausstattung dabei waren.
    alufelgen größe 16 zoll. diese haben noch reifendrucksensoren drinnen.

    weiß jemand wie man diese sensoren eingeständig privat ausbauen?
    könnte mir jemand eine anleitung dazu geben?


    LG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • ruun20
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    338
    • 24. September 2012 um 21:45
    • #30
    Zitat von Laguna_AUT_88

    weiß jemand wie man diese sensoren eingeständig privat ausbauen?
    könnte mir jemand eine anleitung dazu geben?

    Geht privat nicht. Die Sensoren sind im Ventil im Reifen. Zu Demontage muss der Reifen von der Felge, geht nur mit Maschine...

    VG

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 24. September 2012 um 21:49
    • #31

    es sind an den besagten alufelgen keine reifen mehr draufgezogen.
    die felgen liegen im keller völlig "alleine" mit den sensoren verbaut herum :)

    deshalb sollte es ja möglich sein, dass ich die sensoren da ausbauen kann oder nicht?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 24. September 2012 um 21:59
    • #32

    Die sind geschraubt, also brauchst du ne Lange 11er Nuss.. kA obs auch mit nem 11er schlüssel geht ?!

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • ruun20
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    338
    • 24. September 2012 um 21:59
    • #33
    Zitat von Laguna_AUT_88

    deshalb sollte es ja möglich sein, dass ich die sensoren da ausbauen kann oder nicht?


    Einfach die Haltemutter (Schlüsslweite weis ich gerade nicht) am Ventil von der Felgenausseite her vorsichtig abschrauben (geht gern mal recht straff) und die komplette EInheit nach innen durchschieben...

    VG

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 24. September 2012 um 22:55
    • #34

    achso, geht dann anscheinend recht einfach. brauche nur die mutter abschrauben und dann hab ichs quasi heraus.

    ich werd mal schauen ob ich mit schlüsselweite 11 was nützliches daheim hab.
    danke für die "anleitung".

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 25. September 2012 um 14:20
    • #35

    so, habe heute die reifendrucksensoren aus den 16 zoll alufelgen herausgeschraubt.
    ging ganz easy :) dachte das es schwieriger ist :-S
    hatte glücklichweise eine 11-er nuss daheim die lang genug war und eine verlängerung dazu. ging dann ganz fix und schnell das abmontieren.

    was mich nun noch interessiert:
    kann man dieses sensoren aus den 16 zoll felgen in die 17 zoll felgen einbauen, so dass diese dort auch funktionieren?
    wie funktioniert dann das erneute einprogrammieren bzw. einlesen der sensoren?
    müssen dazu die sensoren unbedingt in der felge schon anmontiert sein?
    muss dazu der reifengummi ebenfalls auf der felge schon aufmontiert sein, damit man die sensoren einprogrammieren kann?
    oder müssen die umstände gar nicht gegeben sein?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 25. September 2012 um 22:44
    • #36

    Soweit ich weiß muss der anzulernende Sensor ein Signal rausgeben, und das geht halt am besten wenn Druck auf dem Reifen ist.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 25. September 2012 um 22:50
    • #37

    hmm, okay. dann wirds wohl nicht anders gehn.

    habe nämlich vor meine 17 zoll original renault felgen die ja auf schwarz umlackiert wurden, sobald die jetzigen sommerreifen
    reif zum entsorgen sind, da hinein die sensoren für alufelgen einzubauen.

    nachdem die winterreifen ebenfalls diesen oder nächsten winter dann reif zum entsorgen sind, dessen stahlfelgen verkaufen.
    nur weiß ich nicht ob ich die sensoren für stahlfelgen auch verkaufen soll.
    weil ja lustigerweise sensoren für stahlfelgen teurer sind als für alufelgen.

    naja, nichts destotrotz werde ich dann die silbernen alufelgen die original bei der ausstattung "privilege" draufmontiert waren
    also sommer-alufelgen dann für diese dann sensoren kaufen, selber einbauen und dann da drauf winterreifen aufziehen lassen.


    was haltet ihr von dieser idee bzw. dem vorhaben von mir?
    nur weiß ich eben nicht ob ich die stahlfelgen dann gemeinsam mit den stahlfelgen-sensoren verkaufen soll oder alles einzeln?
    oder gleich die winterreifen drauflassen und alles inkl. fahren?
    weil ich ja die winterreifen so lange fahren werde bis sie die 4mm grenze unterschritten haben. ab dann gelten sie in österreich nicht mehr als winterreifen.
    die frage ist dann wer solche "winterreifen" dann noch kaufen möchte :-S

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 25. September 2012 um 23:32
    • #38

    Gibt immer welche die diese Reifen kaufen, wofür auch immer.
    Du weisst aber schon das die Sensoren für Stahl- und Alufelgen unterschiedlich sind? ;)

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 25. September 2012 um 23:39
    • #39

    ja klar, das weiß ich. aber wie unterschiedlich die tatsächlich sind, das leuchtet mir nicht ein :-S
    dachte mir das die sensoren für alufelgen technisch aufwendiger sein müssen als für stahlfelgen. naja ;-/

    das würde mich freuen, wenn ich dann einen käufer für diese winterreifen dann finden könnte.
    hmm, also würdest du mir Stefan84 raten das ich den winterreifen unter 4mm profiltiefe inkl. stahlfelge und inkl. sensoren verkaufen soll?
    oder soll ich die reifen extra verkaufen und die stahlfelge eventuell auch ohne die sensoren extra?
    was ist dein rat?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 25. September 2012 um 23:43
    • #40

    Ich würde es versuchen die komplett zu verscherbeln.
    Kannst ja mit reinschreiben dass es ab einem gewissen Betrag die Sensoren mit dazu gibt, sonst nur gegen geringen Aufpreis.

    So würd ich das jedenfalls machen.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™