Reifendruckkontrollsystem

  • Morgen Männers,


    hab eine frage zu dem "Reifendruckkontrollsystemdisplay"
    fungiert dieses auch als Bremsverschleißanzeige ?
    Seit gestern blinken nämlich alle reifen trotz korrekt eingestelltem Reifendruck
    die SERV lampe blinkt auch!
    Nach 5 min fahrt ungefähr geht wieder alles aus und alles ist wieder normal!!!
    Hat es also etwas mit den Ventilen zu tun oder hat der Laguna eine bremsenverschleißkontrolle?
    DANKÖÖÖ :!: :!: :!:

  • Nein, Bremsverschleiß-Anzeige hat er nicht, und wenn, wäre sie nicht bei der RDK.
    Hat er dir noch zusätzlich was angezeigt?


    Manchmal spinnt diese Anzeige auch rum und meldet Fehler die gar nicht da sind (hatte ich zjm Glück noch nicht).

    Megane 4 GT GT

  • ich habe die RDK ganz abschalten lassen :-/ das erzeugt leider viel zu viele fehlermeldungen und spinnt hin und wieder herum :(
    und es schränkt einen bei der auswahl der alufelgen ein :(:)


    und trotz ausschalten des RDK-system sieht man ja das schöne auto und dessen reifen auch im display :D

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • RDK ist das Beste was es gibt, funktionierte bei mir bis zum Schluß einwandfrei und ohne Fehler.
    Ich weiß nicht was Ihr mit euren Lagunas macht ;(
    Das alle vier Reifen blinken ist eigenartig. Am besten mal paar € in die Hand nehmen und Diagnose auslesen lassen. Oder aber mal für 10min UCH Sicherung ziehen (hat den gleichen Effekt wie Batt. abklemmen, nur ohne das lästige Hinterher).


    MfG.


    Nach Laguna 1 Ph2 u. Laguna 2 Ph1 nun Alfa und Megane 3 TCe




  • wo befindet sich denn die UCH sicherung?
    woran kann ich die erkennen? wäre nützlich zu wissen für die zukunft :)


    löscht sich der fehlerspeicher auch, wenn man diese UCH sicherung zieht oder welche auswirkungen sind damit verbunden?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • Im normalen Sicherungskasten steckt die drin. Einfach die Klappe aufmachen und bei der Legende der Sicherungen schauen, bei der UCH Sicherung steht sogar "UCH" drauf ;)

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • Helga hatte bei mir bisher nur ein einziges Mal wegen fehlerhaftem Luftdruck gemeckert.
    Und damit hatte sie auch absolut Recht, hab mir einen kleinen Nagel oder ähnliches in den Reifen gefahren und dadurch langsamen Luftverlust.
    Hätte Helga nichts gesagt, dann hätte ich es erst gemerkt wenn der Reifen ganz platt gewesen wäre, so hatte ich noch genug Zeit zum wechseln :)

    Megane 4 GT GT

  • was für eine zulassung?
    bei mir is alles in ordnung. bin schon nach der abschaltung etliche male zur renault werkstatt gefahren um einige reparaturen machen zu lassen.
    kein mucks von irgendwem, dass sie abgeschalten sei.
    das ist komplett egal.


    ich hab sogar mal bei der renault werkstatt in meinem wohnort nachgefragt ob die das machen würde und wieviel das offiziel kostet.
    und ich bekam sogar eine antwort, dass die renault werkstatt das macht und es ca. 30 EUR kostet.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • RDK ist das Beste was es gibt, funktionierte bei mir bis zum Schluß einwandfrei und ohne Fehler.
    Ich weiß nicht was Ihr mit euren Lagunas macht


    Bei nem Bekannten von mir war der ganze RDK Kabelstrang am U-Boden weggegammelt.. Also von der Sendereinheit am Unterboden bis zum Stecker beim linken hinterem Radhaus...
    Würd mich auch mal Interressieren, wiso es bei manchen Laggis problemlos bis zum ende funktioniert, und bei manchen immer nur am rumspinnen ist..

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

  • Das Kabel ist bei mir auch neu gemacht wurden, hatte es mir abgerissen beim Überfahren von irgendetwas.
    Abgammeln sollte sowas nicht, und selbt wenn, dann passiert das nicht innerhalb eines Wartungsintervalls.
    Man sollte auch mal zwischen den Wartungen unter die Haube oder unter das Auto sehen, da ließen sich 90% Folgeschäden vermeiden.
    Wer den Karren nur fährt und auf die Werke vertraut wird früher oder später von solchen Sachen überrascht. Mit ein bißchen Verständnis und "Liebe" zum Autowagen lebt der Laggi ewig.


    MfG.


    Nach Laguna 1 Ph2 u. Laguna 2 Ph1 nun Alfa und Megane 3 TCe




  • Bei nem Bekannten von mir war der ganze RDK Kabelstrang am U-Boden weggegammelt.. Also von der Sendereinheit am Unterboden bis zum Stecker beim linken hinterem Radhaus...
    Würd mich auch mal Interressieren, wiso es bei manchen Laggis problemlos bis zum ende funktioniert, und bei manchen immer nur am rumspinnen ist..

    Mein RDK funktioniert auch noch tadellos, und das nach 10 Jahre, da will ich nicht meckern.

  • Ich denke mal das liegt an Produktions- und Materialschwankungen.
    Bei den einen wurde es vllt. besser verlegt/befestigt, bei den anderen wurde das ganze etwas nachlässiger gemacht.


    Oder die Zulieferer hatten Qualitätsprobleme, da kann's viele Ursachen geben.
    Meine funzt bis jetzt auch ohne Probleme *klopf auf Plaste*

    Megane 4 GT GT

  • ich habe die RDK ganz abschalten lassen :-/ das erzeugt leider viel zu viele fehlermeldungen und spinnt hin und wieder herum :(
    und es schränkt einen bei der auswahl der alufelgen ein :( :)


    und trotz ausschalten des RDK-system sieht man ja das schöne auto und dessen reifen auch im display :D


    Doofe Frage. Wie kann man Das RDK System Abschalten?


    Grüße Hauwi

    Laguna II 3.0 V6 24V Bj. 2001 mit 160000 Kilometer bisher Reparaturen: Bremsscheiben + Belege vorne und hinten. Spurstangen + Axialgelenk rechts links, Traggelenk 2xlinks 2xrechts,diverse Zündspulenwechsel, Also alles noch im Grünen bereich für ein Laguna2 V6 :thumbup:

  • Mittel der Renno Diagnose CLIP sollte es abzuschalten sein.


    VG

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

  • genau. ruun20 hat die antwort schon gegeben. mittels renault diagnose-software CLIP kann man die RDK dann abschalten.
    ansonsten denke ich nicht, dass es anders funktioniert. das muss man halt mit der software dann verbunden am steuergerät machen lassen.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • Wenn die RDK abgeschaltet ist..... erlischt offziell deine Betriebserlaubnis deines Fahrzeuges .... und der TÜV Beamte muss meckern.... wenn er es nicht tut.... glück gehabt.


    RDK ist eine Sicherheitsausstattung deines Fahrzeuges und die darf nicht deaktiviert werden..... ist vergleichbar..... laut TÜV / KBA wie wenn einer dein ABS deaktiviert....

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge


  • Wenn die RDK abgeschaltet ist..... erlischt offziell deine Betriebserlaubnis deines Fahrzeuges .... und der TÜV Beamte muss meckern.... wenn er es nicht tut.... glück gehabt.


    RDK ist eine Sicherheitsausstattung deines Fahrzeuges und die darf nicht deaktiviert werden..... ist vergleichbar..... laut TÜV / KBA wie wenn einer dein ABS deaktiviert....


    Da es aber auch Laggi ohne RDK gab und wenn dir deine Werke das Teil deaktiviert, wird keine Tüver nach der Kontrolle fragen...Woher soll der TÜV es auch wissen, dass ein solches System mal da war. Musst nur drauf achten, das du keine Runflat-Reifen drauf hast, da ist solch ein System vorgeschrieben.


    Letzten Winter über hat ein Radsensor bei mir rumgezickt - mal da, mal weg - ich habs ignoriert, obwohls nervt... Hab letztens meinen Freundlichen gefragt, der meinte neu einlesen, wenns geht dann gut, ansonsten schaltet er mirs den Winter über ab (sind "normale" Winterreifen, keine Runflat). Wäre kein Ding.


    VG

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

  • bei mir sind die abgeschalteten RDK's den technikern bei der österreichischen "TÜV-Überprüfung" bzw. pickerl überprüfung noch nicht einmal aufgefallen.
    das wird hier bei uns in österreich so auch nicht kontrolliert.
    außer sie sind im moment eingeschaltet gewesen und das RDK-system zeigt einen fehler an. dann könnten die techniker vl was sagen.


    aber sonst das das ein schwachsinn meiner meinung nach, zumindest was österreichische verhältnisse betrifft das wenn die RDK's abgeschaltet sind
    ich dann die betriebserlaubnis für den laguna verliere :-S

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!