Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Klimaautomatik - Eine Seite kalt, die andere Seite warm

    • Laguna 2
  • maschi
  • 21. September 2012 um 18:23
  • Geschlossen
  • technobibba
    Schüler
    Beiträge
    88
    • 20. November 2012 um 20:52
    • #101

    werkzeug habe ich, das sollte nicht das problem sein, und fachkenntnisse hab ich auch genügend.. nur wo sitztn der bei der karre?

    Laguna 2 Grandtour 1.9 dCi 120ps

    210.000 KM

    Steht auf schwarzen silverstone Felgen
    Sonnenrollos nachgerüstet
    lackierter Grill

    • Zitieren
  • lowmega
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    78
    • 21. November 2012 um 08:30
    • #102

    !? bitte mal den diesen thread hier lesen, da ist alles drinnen, sogar mit bildern.

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 21. November 2012 um 14:36
    • #103

    Ich denke mein Problem was ich mit meiner Klima habe, passt hier auch ganz gut herein.
    Bei mir ist folgendes Phänomen. Ich fahre über eine Stunde Landstraße oder AB ist egal und auf einmal ( Außentemperatur niedriger als innen) kommt aus dem Beifahrerfußraum kalte Luft, aber nur von dort. Und nach einer Weile kommt auf einmal wieder warme Luft:(! Das stört mich und die Mitfahrer doch etwas, da die luft wirkich kalt ist die dort heraus kommt. Wenn ich dann wärmer stelle, kommt dann für ne Weile auch wieder wärmere Luft aber irgendwann genau das gleiche Phänomen:(!
    Zumal man das ja auch auf den hinteren Plätzen merkt, da es "zieht".

    Was kann das nun wiede sein?! Es ist nicht gleich, erst nach ca. ner Stunde Autofahrt:(

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 21. November 2012 um 20:33
    • #104

    Das ist der Nachteil der Automatik, wenn die Temperatur erreicht ist, schaltet er auf kühlere Luft, um die Temperatur zu halten. Wird es im Innenraum wieder kälter, kommt wieder wärmere Luft heraus.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 22. November 2012 um 09:37
    • #105

    Naja selbst wenn ich sie von Hand steuere und regele macht sie das ja:(!. Zumal es komisch ist, das nur von der Beifahrerseite diese kühle Luft nach ca. ner 1 Stunde Autofahrt kommt, auf der Fahrerseite ist alles warm und bleibt auch so.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • technobibba
    Schüler
    Beiträge
    88
    • 28. November 2012 um 13:17
    • #106

    wo genau sitzt nun der stellmotor für die fahrerseite der die temperatur regelt? und welche artikel nummer hat dieser? da ich mir nun endlich einen zulegen möchte, da es nicht mehr auszuhalten ist das ich nur noch kalte luft auf der fahrerseite bekomme


    Danke schon mal ;)

    Laguna 2 Grandtour 1.9 dCi 120ps

    210.000 KM

    Steht auf schwarzen silverstone Felgen
    Sonnenrollos nachgerüstet
    lackierter Grill

    • Zitieren
  • lowmega
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    78
    • 29. November 2012 um 15:40
    • #107

    wie schon geschrieben thread lesen- seite 3-4 :rolleyes:
    direkt neben den klimarohren im füßraum unter dem armaturenbrett verstärkungsblech! teilenummer hab ich nirgends gefunden, aber die weiss der renault dealer, denn nur dort bekommst du den motor, hab in keinem zubehörhandel erfolg gehabt.

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 11. April 2013 um 21:00
    • #108

    Ich muss das Thema nochmal aufgreifen. habe ja schon beschrieben das nach einer ganzen Weile auf einmal auf der Beifahrerseite richtig kalte Luft geblasen kommt, wärend auf der Fahrseite warme Luft kommt. So richtig hab ich jetzt nicht heraus gelesen, was das sein soll und ob ich ein bestimmtes Teil selbst wechseln kann?!
    Für mich klingt das , dass irgend ein Teil sagt: " Es muss richtig kalte Luft geben". Wie gesagt nur auf der rechten Seite. Irgendwie werd ich daraus nicht schlau und das Problem ist, das wird beim fahren immer unangenehmer, wenns auf einmal kalt wird im Auto:(

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 12. April 2013 um 17:23
    • #109

    Hy Strolchi,
    hast ja das Problem, dass er immer hin-und herregelt. Ne Mischklappe oder der Motor wird's wohl nicht sein, denn die regeln ja bei dir. Nicht dass das Klimabedienteil ne Macke hat, denn nen Tempfühler gibt es da unten wohl nicht. Das Teil ist ja bekannt für kalte Lötstellen, vlt. mal das Bedienteil ausbauen und alle merkwürdig aussehenden Lötstellen nachlöten. Irgendeiner hatte doch mal was geschrieben von Resetten des Bedienteils, also ne bestimmte Prozedur beim Wiedereinbau.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 12. April 2013 um 17:34
    • #110

    Bedienteil habe ich gestern resetes, weil ich meine neuen lackierten Teile eingabtu habe:). aber leider ohne Erfolg. Dachte mir heut auf dem Nachhauseweg, ach hälst mal bei nem komplett unabhängigen Renault Händler an. Die wissen was Kundenservice ist. Habe dem das mal geschildert. Und seine Antwort war: Das ist in seiner gesamten Laufbahn das aller Erste Mal das er so ein Pänomen hört. Also eine Seite kalt die andere Seite warm und das erst nach ca 30 Minuten Fahrzeit;). Aber genau wie du knicke: Sein Tipp war, es könnte das Bedienteil sein. Er meinte ich soll mir nen Ersatzbedienteil mal in der Bucht besorgen und das einbauen. Wenn das Problem nicht weg sein sollte, dann müsste man weiter suchen. Ich schaue jetz ab und an mal bei Ebay, weil das Problem wird zunehmend nerviger:( und ist für den Beifahrer gar nicht mehr Ertragbar:(

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 12. April 2013 um 17:44
    • #111

    Oder wie gesagt alle Lötstellen mal begutachten. Als ich nämlich wegen mangelnder Beleuchtung des Bedienteils nachgelötet hab, sah nicht nur dieser berüchtigte Anschluss "101" komisch aus. Hab dann sicherheitshalber alle seltsamen Lötstellen nachgelötet.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 12. April 2013 um 18:06
    • #112

    Joa das mit der Beleuchtung hatt ich auch. Hat dan ab und zu mal hell dann wieder dunkel geleuchtet. Ansich hab ich mir die Stellen angeschaut und die 101 auch nachgelötet, aber ohne Erfolg.
    Denke werds in Betracht ziehen ein anderen Steuerteil mir zu zu legen. Hab 200 Euro dafür eingeplant. Mal sehen!

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 12. April 2013 um 19:25
    • #113

    könntet ihr mir mal posten wie in der realität so eine schlechte bzw. seltsame lötstelle aussieht, die man nachlöten sollte?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 12. April 2013 um 19:30
    • #114

    Eine Kalte Lötstelle oder defekte ist entweder gebrochen oder diese ist Matt von der Fläche.

    Eine gute Lötstelle glänzt und ist halt in einem

    Ist halt nur ein Beispiel einmal

    Bilder

    • kalte-lotstelle_128006.jpg
      • 98,33 kB
      • 666 × 599
    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 12. April 2013 um 19:44
    • #115

    wie würde denn eine matte lötstelle im vergleich aussehen?
    hättet ihr da auch ein foto davon?

    werde dann mal trotz des lötens der betroffenen stelle wegen dem bedienteil, das teil dann nochmal ausbauen und nach solchen lötstellen ausschau halten.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Vlajko
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 24. April 2013 um 10:55
    • #116

    Hallo Leute,

    bei mir ist es so, dass als der Klimakompressor noch ganz war, ich auf beiden Seiten die gleiche Temperatur eingestellt hatte, aber auf der Fahrer seite nach einigen Minunten wärmere Luft rauskam als beim Beifahrer, umgekehrt im Winter, ich stelle beides gleich warm ein, aber nach einiger Zeit kommt es auf der Fahrer Seite kälter raus dann wirds wieder wärmer und dann nach einigen Minuten wieder kälter...

    Hört sich das für euch nach dem Temperaturfühler im Fußraum an?

    Laguna 2, IDE 2.0, 140 PS, Bj.: 2002

    • Zitieren
  • yücel
    Gast
    • 7. Mai 2013 um 01:36
    • #117

    Hallo auch von mir !!!

    Beim meinen Laguna habe ich ein ähnliches Problem

    jetzt bei 23 Grad Aussentemeratur steht die Klimaautomatik bei kühlen (ca. 16 Grad) die Anlage kühlt auch gut runter, aber nur die linke Seite

    die rechte seite ist nicht warm aber auch nicht gekühlt, eher aussentemperatur mit ganz wenig kühlung, wenn ich auf warm stelle ist alles so wie es

    sein soll.

    Auch habe ich das gefühl als ob es rechts etwas weniger luft rauskommt.

    wer kann mir da helfen ??

    Renault sagte mir am telefon es sei ein Stellmotor kosten inkl. Material über 550,- € !!!

    der Stellmotor rechts funktioniert, hatte es ausgebaut und wieder eingebaut, er regelt doch die Warmluftzufuhr, und diese ist okay

    Nur rechts wird es nicht knackig kalt !!!

    Abziehen des Bedienteiles hat keine änderung ergeben.

    Gibt es diese Verdampfersonde auch rechts ??? linke seite habe ich gefunden, aber rechts nicht

    Einmal editiert, zuletzt von yücel (7. Mai 2013 um 02:30) aus folgendem Grund: kein

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. Mai 2013 um 20:29
    • #118

    Verdampfersonde hat nix mit links und rechts zu tun, die schützt nur die Anlage vor Vereisung. Zum mischen der Luft ist ne Mischklappe verbaut und die wird bei dir nicht richtig arbeiten, d.h. entweder sie klemmt oder der Stellmotor hat ne Macke. Mal am Anfang dieses Threads schauen, da hat jemand sie im ausgebauten Zustand gezeigt.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 7. Mai 2013 um 23:16
    • #119

    Hab das Problem nun auch so langsam, aber nun immer deutlicher :(
    Mag aber ungern ne neue Mischklappe einbauen lassen, das kost teuer Geld...

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 10. Mai 2013 um 06:10
    • #120

    So, ich muss mal dran anfügen:
    heute früh war es wieder so weit, rechts schöne warme Luft und links kalte Außenluft.
    Habe eben nochmal die Stellmotoren "resettet", einmal bei maximaler und einmal bei minimaler Temperatur.
    Man hört auch BEIDE Motoren arbeiten, also für Fahrer- und Beifahrerseite, das funktioniert also noch. Ein bisschen hat es auch geholfen, die Luft war danach schon etwas wärmer.

    Ich vermute mal dass die linke Klappe irgendwo hängt. Und soweit ich weiss kommt man da überhaupt nicht dran um die Klappe mal mit einem Draht oder ähnlichem zu bewegen?
    Muss dafür auch die ganze Einheit raus und ich Reno mal eben über 400 Euro für geben? Ich denke mal die linke braucht nur einen kleinen Schubser und muss dann ein paar Mal von Anschlag auf Anschlag gedreht werden damit es wieder geht :S :S

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™