Mein baldiges zweitfahrzeug (Vorstellung)

  • So dala,


    habe mir nun dieses Zweitfahrzeug in Augenschein genommen. Technisch fast ok, außer Turbo im Eimer :D
    Sorry, ist kein Renault...


    VW Caddy, Bj 2006, 77Tdi-kw bei 1,9Liter, 170000km auf der Uhr und garantiert Unfall-, und Rostfrei. (und noch der erste Turbo ^^) Sonst alles technisch in Ordnung und bis jetzt Scheckheftgepflegt.


    Der Wagen läuft noch, aber eben nicht mehr so richtig. Die Schaufelräder vom Turbolader hängen fest. Dafür ist´s ein Langstreckenfahrzeug.


    Meinem Laguna bleibe ich natürlich treu.


    Hoffe ich stoße jetzt auf kein Unverständniss :whistling:

  • Das wäre auch meine Frage gewesen, ein Zweitfahrzeug wäre entweder ein Cabrio fürn Sommer oder ein alter oller Gaul fürn Winter aber ein Transporter als Zweitfahrzeug ist mal eine Seltenheit. Vorallem die Farbe sieht nicht schlecht aus, in der Regel sind die ja weiß

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • Ja für meine Arbeit hier und da. Der Laguna soll mein Ausgehfahrzeug bleiben und nicht immer für die dreckigen Sachen benutzt werden müssen.


    Die Farbe finde ich gewöhnungsbedurftig, aber das war halt mal nen Jahr bei VW mode. Jetzt scheint Lavarot bei den Transportern mode zu sein, was mir eigentlich besser gefällt.


    Hatte mich mal wegen den Nummerschildern erkundet... Das ist ja ein müll. Also Wechselkennzeichen. Erstmal geht nur PKW untereinander und nicht LKW und PKW. Ich müsste den Caddy also erstmal ummelden lassen. Dann müsste ich für jedes Fahrzeug die normalen Steuern zahlen und die normale Versicherung. Am Ende ist das sogar teurer weil man ja neue Nummernschilder benötigt. So ein schmarrn... Frage mich wieso man dann so ein Kennzeichen eingeführt hat. -->Damit die Politiker sagen können das wir jetzt auch Wechselkennzeichen anbieten können, obwohl man es garnicht wirklich will, darum die gleichbleibenden Kosten?


    Die gute Frau in der Zulassungsstelle, von uns, hat jedenfalls nur gegrinst und gemeint das in unserem Kreis noch keiner so ein Kennzeichen beantragt hatte, aus den oben genannten Gründen...

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

  • Wechselkennzeichen ist bei uns absolut fürdie Tonne! Braucht kein Mensch sowas...
    Nur weil die nicht auf ihre Steuern verzichten wollen, Pack elendes :cursing:


    Ja, du kannst nur Fahrzeuge der gleichen Klasse mit Wechselkennzeichen ausstatten, nichts gemischt (also auch nicht Motorrad und Auto).

    Megane 4 GT GT

  • Die Ösis können's besser. Dort zahlt man nur für das teuerste Fahrzeug und kann 3 Fahrzeuge mit nem Wechselkennzeichen fahren, aber auch Typgleich. Hier in Germany ist das nen großer Schwindel!


    LG knicke

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

  • Die Ösis können's besser. Dort zahlt man nur für das teuerste Fahrzeug und kann 3 Fahrzeuge mit nem Wechselkennzeichen fahren, aber auch Typgleich. Hier in Germany ist das nen großer Schwindel!


    LG knicke


    Japp, so wie bei meinem Laguna und r19er Cab.
    Ich zahle eig. nur für meinen Laguna, weil er mehr Ps hat, und der r19 läuft nebenbei mit, muss also nur das Taferl umstecken und losdüsen.. Aber dafür ist bei uns die Versicherung teurer was ich weiss oder?, denn ich zahl für meine Furznormale Versicherung ohne Vollkasso oder anderen schmarn über 1200 Euro im Jahr -.-

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

  • Ja die Versicherung ist hier günstiger, aber du bist ja noch sehr jung. (Man, bin ich alt! ;( ) Ich zahle für meinen Benziner mit 23 Versicherungsjahren ca. 300 € mit Vollkasko. Das wird bei euch bestimmt auch so sein, dass die Prämie sinkt, wenn man länger fährt. Aber wenn du hier als Anfänger giltst, isses sehr teuer. Hatte gerad für meine Tochter geschaut, die Versicherung würd über mich laufen, dadurch steigt sie mit 100 % ein. Da sie unter 23 ist, würd ein Opel Corsa mit saustarken 58 PS 1100 € kosten. Das stell dir mal mit 2 Autos vor!


    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

  • Also Bis letzten monat hatte ich einen Caddy Ecofuel... bj07 mit am ende 260tkm Das Größte Problem bei den Caddy´s ist scheinbar das Getriebe. Meins war 3jahre alt und hatte nach 55tkm Geräusche gemacht bein Fahren. So wie es aussieht war die Eingangswelle eingelaufen oder die "Brille" gebrochen. Rep. Kosten 1000euro oder Tauschgetriebe für 899,-


    Ansonsten Rost anfällig sind sie am Unterboden durch mangelnde Konservierung und Überall wo Lack auf Wasserbasis Verwendet wurde (Unilacke- bei Metallic ist das nicht so). Es entstehen dort mini Rostpunkte. Die kann man aber einfach Wegpolieren.


    Zum "Lackrost" gibt es verschiedene Theorien. Die einen sagen durch "minderwertige zu verdünnte lacke" in Verbindung mit Umwelteinflüsse. Die anderen Sagen durch Metallspäne beim Lackieren. Zur Verteidigung von VW muss ich sagen das wir bei Mercedes-Nutzfahrzeug Das Selbe Problem bei den Sprintern haben, Vorzugsweise bei der Farbe Weiß ( teilweise auch während der Garantiezeit). Bei VW hat mir mal ein Verkäufer einen Golf 5 gezeigt der auf der Kunststoffstoßstange anfing mit den Rost-stippen.



    Bis auf diese 2 Punkte war ich vom Caddy echt begeistert. auf für Langstrecken war er Komfortabel genug. Wenn man mal überlegt das er bei VW unter der Nutzfahrzeug sparte Verkauft wird! selbst das Werksradio in Verbindung mit den Werkslautsprechern war gar nicht mal so übel. (HT im Armaturenbrett und 20iger TMT schön dicht an das Türmodul genietet. so war der TMT schön in das Türvolumen spielen kann. Man muss eben bedenken das er auf der Golf5 Basis/Plattform aufgebaut ist. Die Technik ist ein Zwidder von Golf 4 +5

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

  • Wem sagst du's. Mit MB Sprinter hab ich auch so meine Sorgen, die rosten schon in den ersten 2 Jahren. Überall, wo zwei Bleche aufeinanderstoßen und in der Mitte Dichtungszeug ist. Das fängt an zu reißen und es rostet dann dazwischen. Und ne Hohlraumkonservierung haben sie nicht, aus Umweltgründen!? Laut Mercedes! :rofl:

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

  • Die Ösis können's besser. Dort zahlt man nur für das teuerste Fahrzeug und kann 3 Fahrzeuge mit nem Wechselkennzeichen fahren, aber auch Typgleich. Hier in Germany ist das nen großer Schwindel!


    LG knicke



    Ich weiß von meinem Schwager, der in der Schweiz wohnt.. fährt nen 02 c270cdi kombi und nen 76er Camaro 5,7 Hemi


    der Zahlt für beide umgerechnet ( mit wechsel kennzeichen) ca 540 Euro.... dort werden die KFZ Steuern nach Gewicht berechnet.....


    Schwerstes Auto plus 25% für den zweitwagen..


    Wenn ich Überlege... zahl für meine Laggi 135.- (gut ist ein Benziner sonst als 2,0 Diesel euro 3 wären es knapp 300.-)und für den Jepp 342.-.....komm ich also besser weg. gut beide ham euro4 .... der Camaro vom Schwager hat nix...... der würde in Germany nur als Historie Fahrzeug zu fahren sein....aber soweit ich mich erinnere sind das dann auch keine 200€ im Jahr.


    Als noch was.... ein Clio B mit 75 Ps bj 03 kostet knapp 250€ in der Schweiz an Steuern

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge


  • Bei deinen aber nur die Haftpflichtversicherung. Aber als Fahranfänger hast du's hier schwer. Wie gesagt, meine Tochter, 20 Jahre alt, über mich, mit 100%, für'n Opel Corsa 0,9ccm, über 1000 €.


    Ahso, meinst Steuern, ich meinte aber die Versicherung.


    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

  • genau nur Steuern ... die Zahlt ja jeder egal wieviele Beitragsfreie Jahre Man((n)/Frau hat


    Gruß

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge


  • Die CO2-Steuer sieht jetzt ein bisschen anders aus, dein Jeep ist jetzt bestimmt nen bisschen billiger. Aber zahlst ja noch nach der alten Steuer. Ne Schweinerein isses beim Diesel, trotz weniger CO2 mehr Steuern als beim Benziner.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

  • ich glaub nicht das der billiger ist........ heute.... soweit ich mich erinnern kann hat der was von über 320 Co²


    Mit dem Diesel haben sie es ja schon immer..... mitte der 80er waren sie sogar steuerbefreit wegen der geringeren Schadstoffe und danach haben sie die Diesel voll abgezockt über die Jahre hinweg..... das war ja auch für mich der Grund keinen gebrauchten Diesel mehr zu kaufen...
    Das beste war doch dieser Kfz Steuer zuschlag von ca 1,25 pro hundert ccm vor ein paar jahren ... bis es der Bundesrechnungshof /gericht gekippt hat. Nur damit jeder dich einen DPF einbaut.... egal ob der Diesel die Euro 4 /5 Norm auch ohne geschafft hat.
    Da waren die Franzosen vorallem Peugeot/Citroen die diesen markt mit den DPF erschaffen haben..... ein tdi oder cdi oder cdti schaffte ziemlich schnell euro4 mit ein paar technischen Verbesserungen aber die Peugeot Diesel nur durch den Partikelfilter..... und alle Hersteller mussten dann nachziehen............ und wer war der leidtragenden ...der kleine privatmann und vorallem die kleine Handwerker die mit Ihrem t4 /sprinter/ Transit jeden tag auf die Baustellen sind .... und heute Pleite sind in den Großstädten mit den sogenannten Euro4 Zonen.... weil sie da nicht mehr mit ihren kleinen Transportern rein dürfen... und die Auftragslage somit zusammenbrach....


    jetzt habe ich genug gequatscht...........


    gruß

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge



  • Außerlich scheint die Karosserie top zu sein, aber danke das du das erwähnst, denn dann werde ich mich mal dem Unterboden widmen. Sonst gibts wohl keine rostigen Schwachstellen?
    Das mit dem Getriebe... Naja vom PK6 Getriebe ließt man ja auch nix gutes. Hoffe ich habe daran noch ein ganzes Stück Freude.
    Das Radio finde ich top. Im Gegensatz zu den T5 Bussen, ein echter Unterschied. Bei den ersten T5 Modellen mit blauer Beleuchtung verstellt sich immer der Bassbereich automatisch auf Werkszustand, obwohl der Regler so steht wie eingestellt, muss man ihn im Bassbereich, beim Neustart des Radios kurz bewegen damit er wieder stimmt.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

  • Außerlich scheint die Karosserie top zu sein, aber danke das du das erwähnst, denn dann werde ich mich mal dem Unterboden widmen. Sonst gibts wohl keine rostigen Schwachstellen?
    Das mit dem Getriebe... Naja vom PK6 Getriebe ließt man ja auch nix gutes. Hoffe ich habe daran noch ein ganzes Stück Freude.
    Das Radio finde ich top. Im Gegensatz zu den T5 Bussen, ein echter Unterschied. Bei den ersten T5 Modellen mit blauer Beleuchtung verstellt sich immer der Bassbereich automatisch auf Werkszustand, obwohl der Regler so steht wie eingestellt, muss man ihn im Bassbereich, beim Neustart des Radios kurz bewegen damit er wieder stimmt.

    :D Schon Lustig , du redest genau von den Fahrzeugen die ich relativ genau kenne. Beim T5 ich nenne es mal VFL mit blauem Radio ist das aber nicht normal! Ich arbeite als 2. job für einen Flughafen transfer und dort fahren wir genau diese Teile. Also da verstellt sich nix im Bass bereich. aber zurück zum Caddy. Wenn du ein anderes Radio einbaust, kannst du sogar noch mehr aus den org. Paper trötten raus holen. Da hier im gegen satz zum Laguna er Einbau Ort gut gewählt und richtig umgesetzt ist! Beim Laguna spielen die lautsprecher, so weit ich bis jetzt rausgefunden habe, ja auf der Volumen der Türpappen, das ist von anfang an zum Scheitern verurteilt.



    Sonstig Schwachstellen sind:


    Rost technisch war´s das. was gerne mal hinüber geht sind die Anschlagdämpfer der Hinteren Federn. Ja, man soll es nicht für möglich halten aber der Caddy hat hinten noch Blattfedern. Dennoch lässt sich der Caddy komplett tiefer legen (wenn man drauf wert legt) Was recht gut ist, das du beim TDI wenn er schon den richtigen Vorheitzer hat, ihn kostengünstig bei gewissen modellen auf Standheizung umrüsten kannst. Auch ein Tempomat ist hier mit wenigen handgriffen gemacht, vorrausgesetzt du hast schon das richtige Steuergerät drin. ( War bei mir so!)
    Also was Nachrüstung angeht ist VW wirklich gut.


    ach du braucht nicht noch rein zufällig Winterreifen? habe noch nen Satz 195/65r15 mit Contie rum liegen?!

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

  • Na das hört sich ja klasse an. Mit dem Wagen hatten wir (ist momentan noch Firmenfahrzeug wo ich grade arbeite) auch noch nie Probleme bisher, bis auf das jetzt der Turbo hinüber ist.
    Ist halt ein deutsches Markenprodukt, wie ich es von meinem vorigen Opel auch kenne... (Sorry)


    Zu den T5 VFL. Das Problem mit dem Radio ist aber in beiden unserer Autos auf Arbeit das gleiche Problem. Ich drehe den Bass gerne immer etwas herunter, weil der Sound in den Bussen meiner Meinung zu sehr dröhnt. Nach einer späteren Fahrt merke ich das der Sound eben wieder bassiger ist. Zudem ist bei beiden Fahrzeug als ersten der Abgaskrümmer gerissen gewesen, was natürlich Garantie war. Sonst gibts auch da nix zu meckern, bis auf die automatischen Hecktürschlösser, wenn die denn verbaut sind, die mal gerne ausfallen und die Tür dann nicht aufgehen will.


    PS: Winterreifen sind dazu. Aber ne Preisvorstellung über PN, höre ich mir trotzdem gern an. :)

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!