Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Stromschwankungen

    • Laguna 3
  • laguna2012
  • 7. September 2016 um 23:42
  • Geschlossen
  • laguna2012
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    62
    • 7. September 2016 um 23:42
    • #1

    Mir ist heute aufgefallen das mein Licht zeitweise "dunkler" wird. Also wie wenn es gleich ausfallen würde. Glaub fast das es meistens dann Auftritt wenn ich einkupple. Ist das normal?

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 7. September 2016 um 23:54
    • #2

    Klingt nach einem Masse Problem. Guck mal ob die Kabel an der Batterie fest sind. Und ob alle verbindungen zum Motor fest sind. Kannst ja mal das Licht einschalten und am Motorblock wackeln.

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 8. September 2016 um 16:43
    • #3

    Mit dem Kupplungspedal hat es nichts zu tun, aber mit der Motordrehzahl. Im Leerlauf dreht die Lima langsam und liefert weniger Strom für das Bordnetz. Bei deinem Auto wird jetzt der Strom von der Batterie entnommen und das ist das Ptoblem. Das war bei alten Autos mit Gleichstromgenerator und elektromechanischem Regler normal.
    Heute, im Zeitalter von Drehstromgeneratoren mit interiertem elektronischem Regler, ist das nicht mehr so.
    Die Batterie (verbraucht oder Anschlüsse oxidiert), die Lima (Regler oder Kohlen) oder die Masse-Kabel (oxidierte Schraubverbindungen) sind die häufigsten Fehler-Verursacher für das Problem.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • laguna2012
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    62
    • 8. September 2016 um 19:01
    • #4

    Batterie kann es fast nicht sein, weil anspringen tut er sofort.

    Dann muss ich morgen mal die Anschlüsse überprüfen ob die oxidiert sind.

    Wenn der Regler hinüber ist, wie viel würde das den Kosten?
    Hätte noch eine Gebrauchtwagen Garantie, sie müsse einspringen oder?

    • Zitieren
  • lachjo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    463
    • 8. September 2016 um 20:51
    • #5

    Regler 40 -60 Euro. Hatte ich erst vor 2 Wochen gekauft. Müsstest halt schauen, ob deine Lima einen integrierten Regler hat (Valeo und Hella haben dies meistens) oder einen von außen entfernbaren Regler hat( Bosch Lima). Bei integrierten Reglern wird es schwer und die Lima muss ab und geöffnet werden. Ich habe eine Bosch und konnte den Regler problemlos von außen wechseln.

    Laguna 2 Phase 2 Grandtour 1.9 dci FAP 130 PS Exception

    Alcantra Leder, Sitzheizung, Xenon, Carminat 3 mit 6-fach CD-Wechsler, Einparkhilfe, RDK, Elektr. Parkbremse....... :thumbup:

    • Zitieren
  • laguna2012
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    62
    • 9. September 2016 um 08:51
    • #6

    Was bedeutet das wenn der Punkt grün ist?

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 9. September 2016 um 11:57
    • #7

    Der grüne Punkt sagt: "alles in Ordnung".

    Der sogenannte Indikator soll sagen: "grün" =>ok; "gelb" =>halb geladen; "schwarz" oder nichts zu sehen => tiefentladen bzw. defekt !
    Der Indikator kann aber (je nach Batterie-Hersteller) abweichende Bedeutung haben und gilt im Allgemeinen als nicht besonders zuverlässig.
    Zuverlässige Aussagen liefert nur ein hochwertiger Batterie-Test (Belastungstest) in einer Fachwerkstatt.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • laguna2012
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    62
    • 9. September 2016 um 12:36
    • #8

    Super danke für die Info.
    Bei meinen Anderen Auto war es nämlich genau anders rum. Deswegen meine Frage.
    Werd ich machen lassen wenn die Reifen gewechselt werden.

    Wenn es ein integrierter ist den was man nicht wechseln kann muss man wahrscheinlich die ganze Lima wechseln oder?

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 9. September 2016 um 18:25
    • #9

    Nein, interiert heisst man muss die Lima ausbauen und demontieren um an den Regler zu kommen. Wechseln kann man den trotzdem, aber nicht so einfach.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • laguna2012
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    62
    • 9. September 2016 um 22:59
    • #10

    Hab es heut mal ausprobiert, ab wann das Licht anfängt zu flackern.
    100 Umdrehungen reichen schon aus um diesen Effekt herbei zuführen.
    Könnte man mit der Info die Stelle besser eingrenzen was defekt sein könnte?

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 12. September 2016 um 23:50
    • #11

    mess mal was die lima und die batterie bringt... der indikator ist wirklich müll da ich 2 batterien hatte wo der indikator grün anzeigte und in der batterie 2 zellen defekt waren. fährst du viel kurzstrecke dann kann die batterie nie richtig geladen werden, auch zuviele verbraucher gleichzeitig lassen die stromversorgung in die knie gehen... batteriepole säubern und kabel checken ... bei der hitze mit klima und lüftung und dann noch den motorkühler wenn es noch geht ne musikanlage dann hat die lima schon zu tun... möglich wär auch ein überrutschen oder schwergängiger riemen an der lima

    • Zitieren
  • laguna2012
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    62
    • 13. September 2016 um 09:16
    • #12

    Muss ich mal von der Werkstatt prüfen lassen wie viel die bringen.
    Fahre in die Arbeit eine Strecke 24km sowas.

    Werd mal die Batteriepole Säubern, vielleicht hilft es ja was. Mit was kann ich die den am besten säubern?

    Wenn man das so lassen würde, ist es fürs Auto schädlich?

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 13. September 2016 um 13:05
    • #13

    Lass mal Batterie und Lima in einer Werkstatt prüfen, dann hast du Klarheit.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 13. September 2016 um 17:25
    • #14

    ich nehm immer ein stück schleifpapier und schleife die kontaktflächen etwas an bis sie glänzen... wenn die klemmen auf den batteriepolen befestigt sind dann kommt batteriepolschutz drauf

    • Zitieren
  • Divorcedaddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    422
    • 16. September 2016 um 15:49
    • #15

    Hallo,
    mess doch einfach mal wie viel Spannung die Batterie hat und wie viel anliegt wenn der Motor läuft.
    Unter 12,5 und danach unter 13.5-14V stimmt was nicht.
    Auch wenn wartungsfrei draufsteht ...das sind diese Batterien nicht, sie verlieren auch Wasser.
    Da auch mal Kontrollieren.
    Es könnte auch schlicht der Keilriemen sein....

    Gruß Michael

    Renaultfahrer von: R 5,9,11,18,19,25,Safrane, Megane und Laguna :evil:

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 16. September 2016 um 22:58
    • #16

    Die Batterie, die Spannung unter Last über 12,2V liefert, ohne das sie geladen wird, will ich mal sehen ;).

    Alles bis 11,9V nach einem Tag Stand ist OK.
    Die Batterie sollte aber nicht beim starten unter 10V fallen...

    Um so voller die Batterie um so geringer die Ladespannung.
    Beim laden ist alles, im Schnitt, genehmigt von 14,5V bis 13,8V.

    653393.png

    • Zitieren
  • laguna2012
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    62
    • 17. September 2016 um 10:07
    • #17

    Super danke für die Infos.
    Schauen wir mal was da raus kommt

    • Zitieren
  • laguna2012
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    62
    • 18. Oktober 2016 um 23:09
    • #18

    Heute war meiner in der Werkstatt und die haben mir gesagt das sie einfach ein Update gemacht haben. Jetzt tritt der Fehler nicht mehr auf hat er gemeint. Kann leider noch nichts sagen dazu.
    Kann das möglich sein, oder verschweigt mein Händler mir was?

    • Zitieren
  • laguna2012
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    62
    • 11. November 2016 um 18:36
    • #19

    Fehler tritt nicht mehr so oft auf, nur mehr sporadisch und das meistens wenn man die Kupplung ein wenig kommen lässt. Was könnte das sein?

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 11. November 2016 um 19:10
    • #20

    Das Update war sinnlos, da es keinen Einfluss auf die Lima und die Batterie hat. Und genau da liegt das Problem.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™