Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Innenraumtemperatursensor - laute Geräusche / lautes Summen

    • Laguna 2
  • LagunaAUT
  • 11. September 2012 um 00:43
  • Geschlossen
  • goescha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    239
    • 12. September 2012 um 20:26
    • #21

    Hallo

    das kann schon funktionieren. Die Vibration wird von den beiden Gummischeiben aufgefangen und so kann sie nicht mehr von dem Kunststoffgehäuse verstärkt werden.
    Wo hast Du die Scheiben her? Durchmesser, Dicke...... :hmm:

    Gruß Götz

    Laguna III Grandtour GT 2.0dCi FAP180
    Automatik, 4Control, TFT Navi, Leder/Alcantara, Audison Soundsystem 4x80Watt
    Keyless entry and drive, 268000km

    Audison Soundsystem 4x80W

    Es spielt keine Rolle, ob sie Stil, Ruf oder Geld haben. Wenn sie kein gutes Herz haben sind sie nichts wert.

    Louis de Funes (1914-1983)


    <a href="https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/743757.html" target="_blank"> <img src="http://images.spritmonitor.de/743757_3.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"> </a>

    • Zitieren
  • drchris-bo
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    25
    • 13. September 2012 um 17:48
    • #22

    ja es funktioniert.......scheiben habe ich in meiner garage gefunden....maße??? hab ich halt so zugeschnitten...

    Laguna 2 phase II Grandtour gt 2.0T
    Platin Grau 225/45 R17 40mm Tiefer
    195.000 Km
    ohne weitere Probleme, außer Verschleißteile
    10,3l/km aber sehr viel autobahn...

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 13. September 2012 um 17:55
    • #23

    hmm, interessante sache.

    ich werd mich gleich mal in den keller begeben und nach so gummi-beilagscheiben suchen und dann gegebenenfalls zuschneiden und einbauen.
    falls ich solche nicht finden sollte, werd ich mir vom bauhaus welche kaufen.

    bin gespannt ob es bei mir auch funktionieren wird :) ;) ich hoffe es.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 13. September 2012 um 18:26
    • #24

    nimm dir nen altes mousepad und schneid dir aus den moosgummi solch ringe... muss man nicht kaufen fahren ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 13. September 2012 um 19:12
    • #25

    aus dem mauspad geht sowas auch? :-S cool :)

    naja, hab im keller paar flache kleine gummiteile gefunden. ich werd zuerst mal versuchen aus denen etwas herauszuschneiden.
    wenns nicht geht, nehm ich ein mousepad ;)

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 13. September 2012 um 20:11
    • #26

    Im Prinzip geht alles was weich ist und Schwingungen aufnehmen/absorbieren kann.
    Zur Not tut's auch ein mehrmals gefaltetes Taschentuch ;)

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 13. September 2012 um 20:53
    • #27

    hab es geschafft mir aus so gummiteilen zwei beilagenscheiben ähnliche teile zu schneiden. hab dann leichte löcher hineingemacht.
    die schraube passte durch.

    hab das gummiteil dann zwischen der grauen aufnahmefläche der schraube und der schwarzen aufnahmefläche des sensors wo dann die schraube durchkommt, hingetan.
    die schraube ist dann auf der oberseite der schwarzen aufnahmefläche des sensors als erstes durchgekommen, danach die schwarze aufnahmefläche,
    danach das gummiteil und zuletzt die graue aufnahmefläche des gehäuses für die schraube.

    war die reihenfolge richtig, wie ichs eingesetzt habe?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Kurzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    192
    • 13. September 2012 um 22:06
    • #28

    Und leiser? ?(

    Laguna 2 ph.2 2.0T GT der große Turbo :whistling: . Ausstattung mit allem was es damals für den Laggi zu kaufen gab. :D

    KW Gewinde, Radius R6 19 Zoll 225/35 R19,geschlitze Bremsscheiben mit Sportbremsbelägen an der Vorderachse, LPG Anlage.
    Original Renault Bodykit für die Phase 2 verbaut, inkl. Dachkantenspoiler.

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 13. September 2012 um 22:14
    • #29

    mit dem mousepad war nur ne idee... wenn man nen altes hat mit moosgummi... moosgummi hat tolle eigenschaften für dieses problem... es ist leicht bearbeitbar und isoliert gut... und es gammelt nicht so schnell

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 13. September 2012 um 22:21
    • #30

    werde ich morgen früh dann sehen, wenn ich mit dem auto wegfahre. werde es dann berichten.

    aber habe ich die "gummi-beilagschicht" nun in die richtige stelle gelegt zwischen den richtigen schichten wie einen beitrag von mir berichtet?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 13. September 2012 um 22:26
    • #31

    Wenn du die "gummi-beilagschicht" zwischen Turbine und Befestigung gelegt hast, dann ist das so in Ordnung :)

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 13. September 2012 um 22:28
    • #32

    ja die befestigungen übertragen ja das surren auf die anbauteile bzw die spiegelabdeckung

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 13. September 2012 um 22:36
    • #33

    war die reihenfolge richtig, wie ichs eingesetzt habe? : [/quote]

    Zitat von Laguna_AUT_88

    hab das gummiteil dann zwischen der grauen aufnahmefläche der schraube und der schwarzen aufnahmefläche des sensors wo dann die schraube durchkommt, hingetan.
    die schraube ist dann auf der oberseite der schwarzen aufnahmefläche des sensors als erstes durchgekommen, danach die schwarze aufnahmefläche,
    danach das gummiteil und zuletzt die graue aufnahmefläche des gehäuses für die schraube.


    so hab ichs in die stelle eingebaut.
    ich hoffe es passt :) bin schon sehr gespannt auf die erste fahrt morgen früh :)

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 14. September 2012 um 13:16
    • #34

    also helfen tun die "gummi-beilagschichten" aufjedenfall sehr effektiv und deutlich !
    das "laute" summen, dass das motorgeräusch im leerlauf bisher übertönt hatte, ist nun viel leiser und übertönt eben nicht mehr.
    das ist super !
    nur hin und wieder, also sporadisch hab ich heute gemerkt, dass für kurze zeit also 10 sekunden oder so, das lautere summen wieder auftaucht, aber dann ist
    es wieder weg und 90% während der fahrtzeit hört man es nicht.

    das ist mein derzeitiges feedback :)

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 14. September 2012 um 15:23
    • #35

    hab vorhin die schrauben des sensors nochmal nachgezogen,
    damit sie dichter bzw. fester auf der gummischicht quasi
    anliegen.
    das war aber wohl zuviel :-S jz summt er die ganze zeit
    ununterbrochen wieder laut :(

    was nun?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 14. September 2012 um 18:25
    • #36

    Ist doch klar ;)
    Je fester du die Schrauben anziehst, um so weniger kann die Dämmschicht ihrem Namen gerecht werden, weil auch Schwingungen durch die Schrauben übertragen werden können.
    Also nur leicht festziehen, dann hast du das beste Ergebnis.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 14. September 2012 um 18:29
    • #37

    habe es versucht nun vorhin leicht anzuziehen, aber der sensor ist wieder laut :(
    das mit dem leicht anziehen, werde ich mir merken :-/

    aber ich glaub die gummischicht bzw. dämmschicht is bei mir aufgrund des starken anziehens wieder hinüber :(
    muss mir neue machen oder vom bauhaus welche kaufen.

    was verstehst du unter leicht anziehen, Stefan? so leicht anziehen, bis sich das sensorteil nicht mehr auf und ab bewegen kann oder so leicht anziehen,
    das noch ein halber milimeter spalt zwischen schraube und aufnahme besteht?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 14. September 2012 um 22:35
    • #38

    So fest anziehen das es hält, aber nicht drehen wie ein Berserker und ein neues Gewinde reinschneiden :D
    Musst du ausprobieren wie es am besten geht von Geräusch her, musst halt nur gucken das er nicht irgendwann abfällt.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 14. September 2012 um 22:53
    • #39

    Habs heute bei meinem auch Probiert, das ich hir mitreden kann.
    Also habs mit Moosgummibeilagscheiben porbiert; keine besserung.
    Dann den Sensor eingesprüht, mit Sprühfett; keine besserung.
    Also mich störts net, denn sobald der Radio läuft, hört mans nimmer.., bei mir zumindest
    d.H. die einzige lösung wird sein, das du das Teil neu kaufst, gebraucht würd ichs sie ned kaufen, da sowiso (fast)alle Surren.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 15. September 2012 um 06:24
    • #40

    habs gestern sogar auch mit doppelten gummi-beilagsschichten probiert und helfen
    wills bei mir dennoch nicht ::/ ist wohl so.
    werd mit dem jetzigen zustand damit leben und schauen das ich das geräusch eben
    bestmöglich nicht mehr höre.

    danke auch für dein feedback, @laguna2gt


    Lg

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™