Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Hilfe! 1.9er DCI springt plötzlich nich mehr an.

    • Laguna 2
  • majo-deluxe
  • 10. September 2012 um 20:04
  • Geschlossen
  • majo-deluxe
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 10. September 2012 um 20:04
    • #1

    Hilfe. mein 04er 1.9DCI springt nicht mehr an.

    Kurios ist:

    Habe
    zwei Glühlampen hinten gewechselt und 2 Sicherungen getauscht, die
    aufgrund einer defekten Beleuchtung eines Anhängers durchgebrannt waren
    (diese aber schon seit 3 Monaten).

    Zudem habe ich eine P-Box verbaut zur Leistungssteigerung. (kein Testlauf gemacht)

    Am nächsten Tag wollte ich losfahren, aber sprang nicht an, dreht wie verrückt, kommt aber nicht.

    Habe aufgrunddessen die P-Box wieder demontiert, springt leider trotzdem nicht an?

    Woran liegt das?

    Sicherungen sind heile?

    Habe alles fachgerecht montiert und demontiert.

    ich bin ratlos.

    Fehlerspeicher lässt sich nicht auslesen.
    Zeigt immer Error an. warum?

    Die Box hatte ich vor Monaten schonmal montiert.

    Funktioniert hat sie einwandfrei.


    Aufgefallen ist mir noch, das die LED vom Startknopf nicht blinkt. ich weiß aber auch nicht ob sie es sonst gemacht hat.
    Wird die Karte dann nicht erkannt?

    es funktioniert alles, ausser das der Motor nicht läuft.

    Ist das Steuergerät noch irgendwo abgesichert? alle sichtbaren Sicherungen sind heile.

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 10. September 2012 um 20:25
    • #2

    Was macht den die wegfahrsperr LED im Tacho? Blinkt die ganz schnell?

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 10. September 2012 um 20:25
    • #3

    kartenlesegerät defekt? entriegelt das lenkradschloß ? kupplung treten und knopf drücken oder leerlauf ohne kupplung drücken ...

    • Zitieren
  • majo-deluxe
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 10. September 2012 um 20:27
    • #4

    Led blinkt nicht schnell. Lenkradschloss entriegelt. alles wie immer nur das der Motor nicht läuft.

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 10. September 2012 um 20:37
    • #5

    Kontrollier mal den Railstecker genau. Vielleicht hast du ausversehen auch einen Stecker vertauscht? Ich hatte auch mal testweise eine Powerbox montiert und beim ersten Versuch hatte ich einen falschen Stecker an der Powerbox montiert und die Symptome waren wie bei Dir.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • majo-deluxe
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 10. September 2012 um 21:26
    • #6
    Zitat von Martininii

    Kontrollier mal den Railstecker genau. Vielleicht hast du ausversehen auch einen Stecker vertauscht? Ich hatte auch mal testweise eine Powerbox montiert und beim ersten Versuch hatte ich einen falschen Stecker an der Powerbox montiert und die Symptome waren wie bei Dir.

    Die Stecker passen alle. Kurios ist ja, dass er mit Box nicht lief und ohne jetzt auch nicht mehr.

    • Zitieren
  • majo-deluxe
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 11. September 2012 um 18:08
    • #7

    Mit Startpilot springt er kurz an. Also bekommt er kein Diesel.
    Ist die Einspritzanlage oder Pumpe extra abgesichert bzw. wo?

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 11. September 2012 um 19:03
    • #8

    Is schweer zu sagen.. Hast schon mal eine Tiefentladung gemacht? also Batterie für 10 min abhängen, damit mal alle Steuergeräte ganz runterfahren..

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • majo-deluxe
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 11. September 2012 um 19:49
    • #9

    Auch das habe ich schon gemacht. kein Erfolg.
    Habe eben mal gemessen, Die Pumpe bekommt kein Strom.
    Wo sitzt denn genau der Relais der Pumpe?

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 11. September 2012 um 21:21
    • #10

    Also lt. Rep-Anl. im Motorraum-Sicherungskasten Sicherung F3=Sicherung Relais Einspritzanlage 30A, F6= Sicherung Einspritz-Steuergerät - Elektromagnetisches Absperrventil Diesel -
    Dieselvorwärmvorrichtung 10A,
    F3 ist die untere 2. kleine Sicherung von rechts, F6 ist die obere 3. kleine Sicherung von rechts.
    Relais der Kraftstoffpumpe ist das obere unter den 2 kleinen Sicherungen, Schutzrelais der Einspritzanlage ist das untere 2. von rechts.
    Ich hoffe, du kannst damit was anfangen.

    Gruß knicke

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • majo-deluxe
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 12. September 2012 um 17:45
    • #11
    Zitat von knicke

    Also lt. Rep-Anl. im Motorraum-Sicherungskasten Sicherung F3=Sicherung Relais Einspritzanlage 30A, F6= Sicherung Einspritz-Steuergerät - Elektromagnetisches Absperrventil Diesel -
    Dieselvorwärmvorrichtung 10A,
    F3 ist die untere 2. kleine Sicherung von rechts, F6 ist die obere 3. kleine Sicherung von rechts.
    Relais der Kraftstoffpumpe ist das obere unter den 2 kleinen Sicherungen, Schutzrelais der Einspritzanlage ist das untere 2. von rechts.
    Ich hoffe, du kannst damit was anfangen.

    Gruß knicke

    Danke für deine Auflistung.Habe alle Relais auseinandergenommen. Sie funktionieren und schauen gut aus.

    Normalerweise müsste doch bei betätigen der Zündung die Einspritzpumpe mit Strom angesteuert werden, oder?

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 12. September 2012 um 20:09
    • #12

    Bin zwar kein Renault-Dieselfahrer, aber ja, und zwar die Förderpumpe, die die Hockdruckpumpe mit Sprit versorgt. Hast ja'n Commonrail. Ne Einspritzpumpe gibt's da nicht.
    Mußt mal nach googeln. Die Hochdruckpumpe erzeugt wie der Name schon sagt einen sehr hohen Kraftstoffdruck. Dieser wird in einem Sammelrohr unter hohem Druck gespeichert und die Injektoren machen dann in den jeweiligen Zylindern zum entsprechenden Zeitpunkt den Diesel einspritzen durch Steuerung der Elektronik. Angetrieben wird die Hochdruckpumpe durch ne Steuerkette oder Zahnriemen oder Zahnrädern, ist von Fzg. zu Fzg. verschieden.
    Glaub, die elektrische Versorgungspumpe (Vorförderpumpe) sitzt irgendwo in der Nähe unterm Dieselfilter und muss fördern, sobald die Zündung an ist.
    Kann dir ein Renault-Dieselfahrer besser erklären.

    LG knicke

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • majo-deluxe
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 12. September 2012 um 21:01
    • #13
    Zitat von knicke

    Bin zwar kein Renault-Dieselfahrer, aber ja, und zwar die Förderpumpe, die die Hockdruckpumpe mit Sprit versorgt. Hast ja'n Commonrail. Ne Einspritzpumpe gibt's da nicht.
    Mußt mal nach googeln. Die Hochdruckpumpe erzeugt wie der Name schon sagt einen sehr hohen Kraftstoffdruck. Dieser wird in einem Sammelrohr unter hohem Druck gespeichert und die Injektoren machen dann in den jeweiligen Zylindern zum entsprechenden Zeitpunkt den Diesel einspritzen durch Steuerung der Elektronik. Angetrieben wird die Hochdruckpumpe durch ne Steuerkette oder Zahnriemen oder Zahnrädern, ist von Fzg. zu Fzg. verschieden.
    Glaub, die elektrische Versorgungspumpe (Vorförderpumpe) sitzt irgendwo in der Nähe unterm Dieselfilter und muss fördern, sobald die Zündung an ist.
    Kann dir ein Renault-Dieselfahrer besser erklären.

    LG knicke

    Zitat von knicke

    Bin zwar kein Renault-Dieselfahrer, aber ja, und zwar die Förderpumpe, die die Hockdruckpumpe mit Sprit versorgt. Hast ja'n Commonrail. Ne Einspritzpumpe gibt's da nicht.
    Mußt mal nach googeln. Die Hochdruckpumpe erzeugt wie der Name schon sagt einen sehr hohen Kraftstoffdruck. Dieser wird in einem Sammelrohr unter hohem Druck gespeichert und die Injektoren machen dann in den jeweiligen Zylindern zum entsprechenden Zeitpunkt den Diesel einspritzen durch Steuerung der Elektronik. Angetrieben wird die Hochdruckpumpe durch ne Steuerkette oder Zahnriemen oder Zahnrädern, ist von Fzg. zu Fzg. verschieden.
    Glaub, die elektrische Versorgungspumpe (Vorförderpumpe) sitzt irgendwo in der Nähe unterm Dieselfilter und muss fördern, sobald die Zündung an ist.
    Kann dir ein Renault-Dieselfahrer besser erklären.

    LG knicke

    Hatte mich da falsch ausgedrückt. Weiss das es eine Hochdruckpumpe ist :)
    ich gehe davon aus, dass die Vorförderpumpe im Tank sitzt oder ? habe eben mal geschaut... große "Pumpe" mit 4 oder 5 Kabeln am Stecker belegt...läuft auch nicht an bei Zündung...
    Habe echt irgendwie das Steuergrät im Verdacht... werde morgen mal den ADAC rufen und schauen was der sagt...komme so einfach nicht weiter...

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 12. September 2012 um 21:08
    • #14

    Nein, die Vorförderpumpe sitzt im Motorraum, in der Nähe des Dieselfilters.

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 12. September 2012 um 21:13
    • #15

    Hast ne PN.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 24. März 2016 um 23:13
    • #16

    ich würde das ganze gern auch nochmal ausgraben.....
    Und zwar hat mein Laggi mich eben auf der Autobahn auch im Stich gelassen....
    Während der Fahrt Motor aus und Stop Zeichen....
    Dann habe ich als erstes geprüft ob die Gurke Diesel bekommt und mal fleißig an dem Balg gepumpt und siehe da die Karre sprang wieder an.
    Dann ging er wieder aus...also nochmal gepumpt etwas länger...wieder angemacht lief....
    Kam dann ca 2,5Km wenigstens noch von der Autobahn runter und schwupps Karre wieder aus.....
    Wieder gepumpt gestartet und 500m weit gekommen...also nochmal was mehr und die 5Km bis nach Hause gekommen...
    Aufm Hof ging er nochmal aus..also wieder gepumpt und die Karre in der Garage versenkt...
    Wie schaut es denn mit der Vorförderpumpe aus...gibts da den Zustand geht mal und geht mal nicht?!
    Oder ist sie eigentlich dann ganz kaputt???
    Ich werde morgen mal schauen und die Filterbox und deren Anschlüsse checken ob da alles dicht ist...


    Gruß Basti

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 25. März 2016 um 12:07
    • #17

    Nachtrag......

    Wenn ich das System mit der Handpumpe entlüfte habe ich nach ca 20 Minuten wieder Luft im Kraftstoffschlauch..in dem zwischen Handpumpe und Dieselfilter.
    Ich habe den Filter und seine Dichtungen kontrolliert, dort ist mir aber nichts aufgefallen.
    Zwischen Dieselfilter und Hochdruckpumpe konnte ich keine Luft entdecken, wobei das recht schwierig ist zu sehen, da dieser Schlauch geriffelt ist.


    Gruß Basti

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 25. März 2016 um 22:55
    • #18

    kann mir vllt auch jemand sagen ob der KG0G nicht vielleicht doch ne Vorförderpumpe hat? Unter der Rücksitzbank ist ja der Deckel vom Tank bzw der Gummideckel obendrüber...
    Dort gehen die Rücklaufleitung dran und auch die Kraftstoffleitung zum Motor.
    Was mich aber stutzig gemacht hat war das der Stecker, der da drauf geht glaube mindestens 4 Polig ist.
    soweit ich weiß wird doch dort nur der Widerstand gemessen oder? Dazu wären doch auch keine 4 Leitungen nötig oder?!
    Es gibt nämlich diesen Geber auch mit Förderpumpe....
    Eigentlich müsste ich ja ne CP3 Hochdruckpumpe haben, die auch eine Saugpumpe hat um den Diesel ausm Tank zu holen....


    Gruß Basti

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 25. März 2016 um 23:02
    • #19

    noch als Nachtrag....
    Wie bei dem Artikel hier: http://www.ebay.de/itm/Renault-La…VEAAOSwj0NUfYAG


    so sieht es bei mir auch aus mit der Anordnung der Anschlüsse und des Steckers....
    Bei denen ohne Pumpe sieht die Anordnung anders aus...

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 25. März 2016 um 23:18
    • #20

    Hier der Geber ist von nem 2.2Dci und hat auch 4 Kabel und natürlich ne Kraftstoff pumpe drinnen... Haben die Franzmänner nicht auch mal gemischten Mist verbaut?!
    Der Stecker sieht so aus

    Bilder

    • Kraftstoffpumpen3.JPG
      • 81,82 kB
      • 800 × 600
    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™