Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Motoraufhängung/Pendelaufhängung

    • Laguna 2
  • Micha_Bochum
  • 10. September 2012 um 18:59
  • Geschlossen
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 12. Oktober 2013 um 12:40
    • #41

    Kann an einem verschlissenen Lager liegen.
    Am besten Haube auf und mal die Stütze oben checken, die sollte sich nicht bewegen lassen.
    Für die untere Stütze musst du unter den Wagen und die Verkleidung abnehmen.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 12. Oktober 2013 um 12:45
    • #42

    Das werde ich die Tage dann mal tun. Wundert mich nur nach nur 65.000 km. Aber Renault ist ja bekannt für seine qualitativ "hochwertigen" Lager. Sei's Gummi- oder Radlager. :banghead:

    Ich dank dir erstmal für die schnelle Antwort.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 12. Oktober 2013 um 13:04
    • #43

    Das kommt vom Alter. Irgendwann wird das Gummi rissig und dann reißt es komplett ab.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 12. Oktober 2013 um 13:16
    • #44

    Naja, 7 Jahre ist nun eigentlich auch noch nicht sooo alt.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • clausi_glp
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 13. Oktober 2013 um 00:46
    • #45

    hallo leute,

    ich habe da eine bescheidene frage wie viel motorlager (ink. hydrolager) hat der laguna2 1,9dci überhaupt der ungefähre sitz der teile wäre auch schön zu wissen

    • Zitieren
  • Grab
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    91
    • 13. Oktober 2013 um 08:41
    • #46

    Der Laguna hat 4 Lager.
    ein großes Hydrolager auf der Zahnriemenseite von der zur Spritzwand eine Momentstütze geht Das Gegenlager der Momentstütze geht am öftesten kaputt ( schlagen beim beschleunigen und gas wegnehmen).
    Ein Getriebelager natürlich am Getriebe und eine Momentstütze unten Richtung Rückseite montiert etwas rechts am Fahrzeug.
    Gruß
    Rene

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 13. Oktober 2013 um 09:00
    • #47

    Hier sind alle 4 Lager des F9Q Diesel abgebildet.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 13. Oktober 2013 um 12:32
    • #48

    Ich hab auch grad mal bei der oberen geguckt, aber das ist so massiv, das man da mit der Hand nix bewegt. Glaub noch nicht mal, wenn die fix und fertig sind. Zumindest nicht längs.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    2 Mal editiert, zuletzt von Paseman (13. Oktober 2013 um 12:38)

    • Zitieren
  • derRenè
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    274
    • 6. Januar 2014 um 10:05
    • #49
    Zitat von derRenè

    Das Gummilager ist hin, gibts nicht einzeln bei Renault, nur mit Aluhalter (da wo es eingepreßt ist, um 130€), nennt sich Gegenlager zur Drehmomentstützte (Drehmomentstütze = der Knochen der zur Spritzwand geht).
    Ich habe die Lager einzeln da, Teile Nr. 8200 125 534.
    22,50€ incl. Versand nach D, bei Interesse PN.

    MfG.


    Neue Lager sind bestellt, sollten bis spät. Ende der Woche da sein.
    Preis, 22.50€, bleibt gleich.
    Bei Bedarf PN.

    MfG.


    Nach Laguna 1 Ph2 u. Laguna 2 Ph1 nun Alfa und Megane 3 TCe


    • Zitieren
  • gammelleiche
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    128
    • 21. August 2014 um 21:53
    • #50

    Ich wollte nun auch mal langsam den Wartungsstau angehen und ein Punkt dabei ist, dass bei meinem V6 wie hier beschrieben beim ruckartigen Gasgeben der Motor deutlich anschlägt. Macht es Sinn, gleich sämtliche Lager und Stützen zu tauschen? Welche wären das?

    Renault Laguna 2 Grandtour Privilege 3.0 V6 Phase 1

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 23. August 2014 um 14:31
    • #51

    Ich würde es nach und nach angehen. Bei mir ist seit dem Tausch der oberen Ruhe.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • gammelleiche
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    128
    • 23. August 2014 um 21:35
    • #52

    Naja, zum einen weiß ich nicht, welches es nun genau ist und zum anderen wenn man schon mal dan Motor am Kran hat, dann kann man auch gleich alle wechseln. Ich vermute, dass die Materialkosten der kleinste Posten auf der Rechnung sein wird.

    Renault Laguna 2 Grandtour Privilege 3.0 V6 Phase 1

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 23. August 2014 um 22:37
    • #53
    Zitat von gammelleiche

    Ich wollte nun auch mal langsam den Wartungsstau angehen und ein Punkt dabei ist, dass bei meinem V6 wie hier beschrieben beim ruckartigen Gasgeben der Motor deutlich anschlägt. Macht es Sinn, gleich sämtliche Lager und Stützen zu tauschen? Welche wären das?


    Automatik hat ne Drehmomentstütze?
    Du meinst aus dem Stand? Das ist normal...dann "haut" der den gang rein wenn du ihm nicht die zeit gibst zum selbst einlegen...

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 23. August 2014 um 23:11
    • #54

    Auch bei Automatik bewegt sich der Motor, bei jedem Lastwechsel, oder? Warum sollte der da keine Drehmomentstütze haben?

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • gammelleiche
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    128
    • 23. August 2014 um 23:32
    • #55

    Nee, das Gangeinlagen merke ich vorher auch noch. Das ist schon beim Lastwechsel auch wenn ich schon langsam fahre.

    Renault Laguna 2 Grandtour Privilege 3.0 V6 Phase 1

    • Zitieren
  • gammelleiche
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    128
    • 25. August 2014 um 22:05
    • #56

    Hmm, wenig Beteiligung hier :(
    Kann mir jemand verraten, ob ich von denen jeweils einen brauche?:
    http://profiteile.de/renault-ersatz…g0d-bg0y,15475/

    Renault Laguna 2 Grandtour Privilege 3.0 V6 Phase 1

    • Zitieren
  • pkoenig
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    66
    • 4. September 2014 um 10:50
    • #57
    Zitat von andi86

    Hier sind alle 4 Lager des F9Q Diesel abgebildet.

    Tag zusammen,

    bei meinem Laggi pendelt und schlägt der Motor bei Gas geben und wegnehmen schon recht lange, laute Geräusche hab ich aber noch nie gehabt.
    Letztens wurde auf Garantie noch die Lima samt Zahnriemen gemacht und dabei auch das Hydrolager (Nummer 3 auf dem Bild) mit der Dreieckpaltte (Nummer7) getauscht. Danach war das kippeln des Motors fast weg, die zustand hierlt aber nur etwa 2000km an. :(

    Jetzt meine Frage, wie gehts denn weiter? Nummer 10 und Nummer 4 tauschen? Oder was würdet ihr vorgschlagen?

    Der :) meinte übrigens die ganze Zeit, dass das Stützlager nach hinten (Nummer 10) fest wäre.

    2005 - 2005: Renault Clio A Phase 2 E7F 1.2 54 PS
    2005 - 2012: Renault Clio B Phase 2 D4F 1.2 75 PS
    2012 - 2015: Renault Laguna II Phase 2 F9Q 1.9 dci 130 PS
    2014 - 2014: Renault Clio C Phase 2 K4M 1.6 128 PS
    2014 - ..... : Renault Clio IV H5Ft 1.2 120 PS
    2015 - ..... : Renault Megane III Phase 3 R9M 1.6 dci 130 PS

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 4. September 2014 um 11:58
    • #58

    Wie gesagt, bei mir war's die 4. Allerdings nur die. Das siehst auch erst, wenn du sie draußen hast, ob sie ausgeschlagen ist.

    Übrigens nicht verwirren lassen, wenn die bei dir anders als auf dem Bild aussehen sollte. War bei mir auch so. Die Abbildungen im Dia sind nicht immer identisch.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • gammelleiche
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    128
    • 4. September 2014 um 21:51
    • #59

    Ich hab mal ausprobiert was passiert wenn ich im Stand im Neutralstellung ("N") spontan Gas gebe. Da war nichts zu hören. Ist also nur wenn ein Gang drin ist und gefahren wird. Sind es also doch nicht die Motorlager, sondern die Drehmomentstütze am Getriebe???

    Renault Laguna 2 Grandtour Privilege 3.0 V6 Phase 1

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 4. September 2014 um 21:56
    • #60

    Das ist schwer zu beantworten, denn im Fahrbetrieb werden auch die Motorlager stärker beansprucht.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™