Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Off Topic

Renault Scénic und Rost

  • carlchen
  • 25. Juni 2016 um 09:47
  • Geschlossen
  • carlchen
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    58
    • 25. Juni 2016 um 09:47
    • #1

    Hallo an alle Renault-Fahrer. :)

    Ich wollte euch da mal etwas fragen, bezüglich dem Scénic 2 aus 06/2004 und Rost.

    Weiß jemand ob der Scénic in irgendeiner Form rosten kann, an den Schwellern oder an den Radläufen? Oder ist dieser Wagen verzinkt bzw. teilverzinkt?

    Grüße,
    Carlchen

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 25. Juni 2016 um 17:31
    • #2

    Ich kann es dir für dein Model nicht sagen aber, generell sind mittlerweile alle Karossen voll verzinkt.
    Keiner der Hersteller möchte ein Debakel wie Opel oder Mercedes haben ;).

    Die üblichen (Mechanisch belasteten) Stellen können dennoch immer rosten(Schweller,Radläufe, Dome, Rahmen vorne).
    "Oft" ist es auch so das die Hersteller die Karrossen tauchlackieren und es an kritischen Stellen wie Übergang Heckklappe Nummernschildern, anfängt zu blühen weil dort der Lack sehr Dünn ist.

    Ich würde aber sagen das Du dir bei deinem 10 Jahre alten Auto keine Sorgen machen brauchst, außer die hast nicht behobene Schäden im Lack/Karrosse.

    (
    Was immer gut kommt nach ca. 10 Jahren ist, wenn Du Ihn länger fahren möchtest, eine neue Hohlraumkonservierung zu machen.
    Das solltest Du aber durchrechnen und schauen wie lange Du ihn noch fahren möchtest....
    )

    653393.png

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 25. Juni 2016 um 23:38
    • #3

    Bei Renault sind seit dem 19er alle Fahrzeuge vollverzinkt und haben im Schnitt 10 Jahre Garantie gegen Durchrostung.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • carlchen
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    58
    • 25. Juni 2016 um 23:54
    • #4

    Hallo ihr zwei, Smile_Smiley

    vielen lieben Dank für eure Antworten auf meine Frage. :thumbup:

    Ich wusste gar nicht, daß Renault ihre Fahrzeuge mittlerweile auch wie es Audi und Porsche tun und ich glaube auch Volvo, voll verzinken. Na klar ist es auch verständlich, das eine Vollverzinkung nicht ewig hält. Ich glaube sogar mal erzählt bekommen zu haben das es um die 30 Jahre halten kann, da man durch Autowäschen etc. natürlich irgendwann mal die Schicht runter gewaschen hat oder so was. Nichts hält wohl ewig.

    Für mich wäre es mal interessant gewesen, da ich nicht gerne in den nächsten Monaten einen verrosteten Wagen haben wollte. Gerade die Schweller links und rechts und halt an den Radläufen. Unser Wagen steht leider nicht in einem Carport bzw. Garage, leider nur auf einem Parkplatz wo halt Sonne, Regen und so was auf die Autos wittert. Bei unserem Nissan X-Trail war das an den Schwellern aber auch nur weil an den Türen solch Lippen waren, aus Gummi, die das Wasser abhielten ins Auto zu laufen bzw. durch die Türen. Daher rieb diese Lippe beim zu machen der Tür an den Schwellern. Das war nicht so schön. Der Renault hat das zum Glück nicht.

    Aber eine Hohlraumversiegelung mittels Korrosionsschutz sollte da auch mal gut sein? Wie teuer kann so was sein wenn man das machen lässt?

    Schäden hat er nicht gehabt, hier und dort mal ne kleine Beule, also nichts gravierendes eigentlich. Kann man an einer Hand abzählen.

    Grüße,
    Carlchen

    Wink_Smiley

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 26. Juni 2016 um 14:47
    • #5

    Ich kann nur von meinem erzählen, der ist jetzt 13 und hat über 240 t km drauf.
    Da rostet nix und ich habe nichts in die Richtung gemacht.

    Preise zur Hohlraumkonservierung kann ich dir nicht sagen, n Kumpel meinte mal vor Jahren er habe fürs machen lassen 800€ bei seinem Mitsubishi bezahlt...

    Wenn Du wild drauf bist was zutun und keine 2 Linken Hände hast; Bau vorne die Radhaus pappen aus, Richtung Tür an den Regenabläufen sammelt sich ordentlich Dreck, den kann man mal rausholen.

    653393.png

    • Zitieren
  • carlchen
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    58
    • 27. Juni 2016 um 05:21
    • #6

    Hallo Lordchickon, :thumbup:

    also unserer ist ja nun 12 Jahre alt und wir haben bis jetzt keinen Rost an der Karosserie entdecken können. Eigentlich wurde er dann gut gepflegt. Unser Wagen steht halt immer draußen auf einem Privatparkplatz von unserer Vermieterin, bei Wind, Regen, Schnee und Sonne. Ich werde einfach mal nachfragen, was eine Hohlraumkonservierung kosten würde bei unserer Werkstatt. Ich selber bin da nicht begabt genug um irgendwas am Auto zu machen, außer vielleicht aussaugen, Waschen fahren und gegebenenfalls noch nach Öl, Wasser etc. zu gucken. 8o

    Grüße,
    Carlchen

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 27. Juni 2016 um 10:22
    • #7

    Hohlraumkonservierung für 800€? Schneiden die die Schweller auf, streichen sie von innen und verschließen sie die mit darauffolgender Lackierung wieder? Meine Werkstatt bietet Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz für 80€ komplett an. Wobei ich den UBS weg lassen würde. Der hilft zwar in den ersten 2 Jahre super, aber wenn der älter wird kann Wasser zwischen die Schutzschicht und die Karosserie dringen. Das hält sich dort natürlich länger als auf einer unbehandelten Oberfläche. Einzig Leinenöl bildet eine super Schutzschicht auf dem Unterboden, welche allerdings alle halbe Jahre erneuert werden müsste.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 27. Juni 2016 um 11:54
    • #8

    Wie gesagt. keine Ahnung mehr, ist 5 Jahre her. Ich weiß nicht mehr ob da mehr bei war. Evtl. hatte er ja schon Rost und hat es mir anders "verkauft" ;).

    653393.png

    • Zitieren
  • carlchen
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    58
    • 27. Juni 2016 um 12:30
    • #9

    Hallo ihr zwei, Smile_Smiley

    bloß keinen Streit, es mag ja auch sein das die eine Werkstatt mehr bis viel mehr verlangt. Aber ihr habt mir beide geholfen und dafür danke ich euch nochmal. :thumbup:

    Habe auch schon nachgefragt heute, bezüglich eines Kostenvoranschlages und mal sehen was das kosten wird. Ich kann ja, wenn Interesse besteht, ja Bescheid geben wenn ich den Kostenvoranschlag vorliegen habe.

    Grüße,
    Carlchen

    Wink_Smiley

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 27. Juni 2016 um 13:18
    • #10
    Zitat von carlchen

    Ich kann ja, wenn Interesse besteht, ja Bescheid geben wenn ich den Kostenvoranschlag vorliegen habe.

    Da ich anscheinend einen Realtitätsabgleich brauche, gerne .

    653393.png

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 27. Juni 2016 um 14:25
    • #11

    wenn einer den ganzen Tag an dem Wagen herum werkeln muss um jede kleine Ritze zu erreichen und einen Satz von 80€ ansetzt.
    dazu noch einen Liter von dem Zeugs + zehn abgerissene Schrauben je 10€ + 1h in die Kabine zum trocknen usw.
    ja, dann kommt man locker an die 800€.

    kommt halt drauf an wie man rechnet :)

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 27. Juni 2016 um 14:41
    • #12

    Für was braucht man da einen ganzen Tag? Das wird mit Druck über alle Entlüftungslöcher in den Rahnen gesprüht. Das dauert keine halbe Stunde und 500g Hohlraumkonservierung sind dafür mehr als ausreichend. Da läuft das danach schon wieder überall raus. Für den Unterboden braucht man vielleicht 2 Dosen, aber die kosten im EK auch nix. Man sollte allerdings, wenn man UBS unbedingt machen will, darauf achten, das der auf Wachsbasis ist. Das bleibt länger flexibel.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 27. Juni 2016 um 15:18
    • #13

    ja wenn die Antwort immer so einfach wäre.
    schon einige Rechnungen und Kostenvoranschläge gesehen, ich komme nicht dahinter wie manche das anstellen.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 27. Juni 2016 um 17:36
    • #14

    Und ich habe es schon gesehen wie das gemacht wird. Man glaubt gar nicht, wo der Nebel von der Hohlraumversigelung überall wieder raus kommt. Das zieht wirklich in jede Ecke und die Karosserie ist eigentlich wie ein schweizer Käse.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • ro4drunn3r
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    359
    • 27. Juni 2016 um 18:13
    • #15

    Mein geliebter Laguna 2 PH1 V6 war 15 Jahre alt als ich ihn verkauft hab, kein Rost. Spricht für Renault, also mach dir da mal keine Gedanken.

    • Zitieren
  • carlchen
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    58
    • 27. Juni 2016 um 20:14
    • #16

    Hallo ro4drunn3r, Smile_Smiley

    ich würde es sehr gut finden wenn dem so ist. Daher danke für deine Antwort und die Info, wie es bei dir war. Vielleicht haben wir ja Glück das alles gut bleibt und nichts rosten wird. 12 Jahre ist er ja nun schon einmal, aber das heißt ja nichts. GIbt noch viel ältere Autos die nicht gerostet sind.

    Grüße,
    Carlchen

    Happy_Smiley

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™