Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Wissenswertes über den Renault-Laguna 2

Renault Laguna 2006 2.0 kaufen?

  • gerry26
  • 11. Oktober 2015 um 10:08
  • Geschlossen
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 7. Dezember 2015 um 18:24
    • #21

    Ohne MIst, habe auf Ebay vor einigen Jahren einen beheizten Schaltknauf gesehen ^^

    653393.png

    • Zitieren
  • Jan + Niclas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    243
    • 7. Dezember 2015 um 19:39
    • #22

    cool

    davor : Polo, Golf 2, Golf 3, Laguna Grandtour 1.6 Expression Bj.2003 91300Km, dunkelblau leider mußte ich mich wegen eines Unfalls von ihm trennen.
    vorher: Laguna Grandtour 2.0 Exception Bj. 2006, 74900Km, rot, zusätzlich mit Standheizung und abn. AHK
    jetzt : stolzer Besitzer eines Passat B8

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 7. Dezember 2015 um 22:33
    • #23

    War aber son Chinakracher, hatte was in die Richtung für meine Freundin gesucht da Ihrer im 207cc auch aus Metall war XD.

    653393.png

    • Zitieren
  • gerry26
    Anfänger
    Beiträge
    24
    • 3. Januar 2016 um 16:50
    • #24

    Hallo, jetzt ist ein Monat vorbei und bin eigentlich sehr zufrieden. Was mir jetzt noch aufgefallen ist, wenn ich los fahre und das Auto kalt ist gibt es beim Kuppeln ein klack. Das gibt sich wenn das Auto warm ist, bin über Weihnachten nach München gefahren von Innsbruck. Beim abfahren von der Autobahn kam auch mal ein klack beim Kuppeln. Aber sonst ein geiles Gefährt. ;)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 3. Januar 2016 um 16:59
    • #25

    Kannst du denn etwa eingrenzen woher das Geräusch kommt?
    Mein 2.0 16V hat beim Kuppeln bzw. Anfahren auch immer geklopft - bei mir war es das Motorlager Beifahrerseite oben hinten.

    Habe mir mal das Bild von Motor-Talk ausgeliehen... es geht um die Strebe an Stelle Nr. 2 welche zur Spritzwand geht. Diese sollte fest sein und sich nicht von Hand bewegen lassen.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • gerry26
    Anfänger
    Beiträge
    24
    • 3. Januar 2016 um 17:25
    • #26

    Hmm, ich dachte das Geräusch kommt von hinten. Aber mein Kollege meinte es kommt von vorne. Vielleicht von vorne rechts.

    • Zitieren
  • gerry26
    Anfänger
    Beiträge
    24
    • 22. Januar 2016 um 14:00
    • #27

    Hallo, gibt es vielleicht irgendwo einen Aux Stecker? Weil es im Radio Source Aux gibt oder muss ich das Radio ausbauen? Danke für eure Hilfe

    • Zitieren
  • Divorcedaddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    422
    • 22. Januar 2016 um 15:20
    • #28

    Hallo zusammne und
    Moinsen andi86
    Ich klinke mich mal ein...wegen dem Bild zum Thema Motorlagerwechsel....

    Das hier als"neue Idee", da gehts zwar um den Megane II, aber das müsste auch beim Laguna II gehen:

    wenn man den Ausgleich- Behälter entfernt, habe ich eigentlich genügen Platz das Lager zur Seite herauszuziehen..
    Also gedachter Ablauf : Motor über Kotflügeltraverse sichern, Behälter raus , Verbindungsschraube raus, Lager lösen und nach vorne wegziehen.
    Einbau dann in umgekehrte Reihenfolge..
    zur Traverse:
    das ist quasi ein verstellbarer "Bock" mit fernstellbaren Halterungen und Ketten welcher auf den Innenseiten der Kotflügel aufgesetzt wird und ( in meinem Fall) bis 500KG belastbar ist.
    Bekannt auch als Motorbrücke.
    Bsp. :
    http://www.amazon.de/.../279-9028552-6815843?...
    Ich habe halt keine Vorstellung davon wie fest die beiden Lagerblöcke ineinander stecken, also ob sich das Lager einfach "rausziehen" lässt oder ob beide Teile auf der Werkbank getrennt werden müssen.


    Könnte das so funktionieren??
    Gruß
    Michael

    Renaultfahrer von: R 5,9,11,18,19,25,Safrane, Megane und Laguna :evil:

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 22. Januar 2016 um 15:33
    • #29

    Hallo Michael

    Ich kann dir gerade überhaupt nicht folgen...
    Du möchtest welches Teil, bei welchem Auto wechseln?
    Mit welchem Motor?

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Divorcedaddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    422
    • 22. Januar 2016 um 20:19
    • #30

    Moin Andi86,
    dein Bild, um zu zeigen wo die Strebe (2) ist, zeigt doch die Motorhalterung/Lagerung rechts....
    Um das Lager zu wechsel musst du quasi alles lösen und abbauen um dann das Lager zwischen der Klimaleitug und dem Stirnrad vorbei zu schaukeln.
    Also Richtung Motor ausbauen...
    Wenn man den Ausgleichsbehälter wegmacht ist eigentlich genug Platz um das Teil in Richtung Rad abzuziehen.
    In deinen Bild die Schraube 1 lösen und die direkten Schrauben des Lagers...oder ist das nach unten irgendwie eingesetzt?

    Das wär viel einfacher und der Motor wäre noch durch die Strebe gehalten bzw. gestützt.
    Das müsste wenn es funkt. für Megane 2 und Laguna möglich sein.

    Ich habe halt keine Vorstellung davon wie fest die beiden Lagerblöcke ineinander stecken, also ob sich das Lager einfach "rausziehen" lässt oder ob beide Teile auf der Werkbank getrennt werden müssen.

    Ich hoffe jetzt wird verständlicher.
    Gruß Michael

    Renaultfahrer von: R 5,9,11,18,19,25,Safrane, Megane und Laguna :evil:

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 22. Januar 2016 um 20:30
    • #31

    Werf doch mal einen Blick unter deine Motorhaube ;)

    Das Bild ist von einem Megane Diesel - beim Laguna ist da kein Ausgleichsbehälter und die Klimaleitungen liegen anders.
    Wenn du nur die Drehmomentstütze tauschen willst, dann löst du einfach die Schraube an jedem Ende und ziehst die Strebe Richtung Fahrerseite heraus - fertig.

    Grüße

    P.S.
    Das Bild oben diente nur um zu verdeutlichen welche Strebe gemeint ist - daher ist das genaue Fahrzeugmodell nicht verbindlich.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • gerry26
    Anfänger
    Beiträge
    24
    • 22. Januar 2016 um 20:46
    • #32

    Gibt es für diesen Radio irgendwo einen Aux Stecker? Weil nur Radio und CD, das ist ein bisschen nervig. ;) Danke

    Bilder

    • uploadfromtaptalk1453491768214.jpg
      • 51,33 kB
      • 1.024 × 576
    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 22. Januar 2016 um 20:51
    • #33

    Falls bei dir kein CD-Wechsler irgendwo verbaut ist, kannst du diesen Adapter direkt nutzen.
    http://www.ebay.de/itm/AUX-Adapte…725.m3641.l6368

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    Einmal editiert, zuletzt von andi86 (22. Januar 2016 um 22:31)

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 22. Januar 2016 um 20:53
    • #34

    Du kannst solch ein gerät an dein Radio anschließen. http://www.ebay.de/itm/ZEMEX-V3-1…-sAAOSwVFlUAJRf

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • Divorcedaddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    422
    • 23. Januar 2016 um 10:42
    • #35
    Zitat von andi86

    Hallo Michael

    Ich kann dir gerade überhaupt nicht folgen...
    Du möchtest welches Teil, bei welchem Auto wechseln?
    Mit welchem Motor?

    Zitat von andi86

    Werf doch mal einen Blick unter deine Motorhaube ;)

    Das Bild ist von einem Megane Diesel - beim Laguna ist da kein Ausgleichsbehälter und die Klimaleitungen liegen anders.
    Wenn du nur die Drehmomentstütze tauschen willst, dann löst du einfach die Schraube an jedem Ende und ziehst die Strebe Richtung Fahrerseite heraus - fertig.

    Grüße

    P.S.
    Das Bild oben diente nur um zu verdeutlichen welche Strebe gemeint ist - daher ist das genaue Fahrzeugmodell nicht verbindlich.

    Jo
    aAndi86, jetzt wo du es sagts......also "off Topic"
    Also gilt die Frage nur für den Megane2, evtl. kanns du als Mod das verschieben?
    Es geht nicht um die Stütze in der Frage, sondern um das Lager/Lagerbock..im Bild unter 1

    Gruß Michael

    Renaultfahrer von: R 5,9,11,18,19,25,Safrane, Megane und Laguna :evil:

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 23. Januar 2016 um 10:46
    • #36
    Zitat von Divorcedaddy

    es geht nicht um die Stütze in der Frage, sondern um das Lager/Lagerbock..im Bild unter 1

    Und diesen Block möchtest du bei einem Megane wechseln, richtig?

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Divorcedaddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    422
    • 23. Januar 2016 um 11:07
    • #37

    Ja da muss ich mal ( bei besserem Wetter) bei.
    Und habe mich mal so Informiert wie es normalerweise gemacht wird.
    Dabei bin ich auf diesen Ansatz gestoßen...
    Man(n) wird ja bequem im Alter :D

    Gruß
    Michael

    Renaultfahrer von: R 5,9,11,18,19,25,Safrane, Megane und Laguna :evil:

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 23. Januar 2016 um 11:43
    • #38

    Hier bei Motor Talk hat schon jemand eine Anleitung geschrieben, daraus stammt auch das Bild oben.
    http://www.motor-talk.de/blogs/marvin09…e-t4323662.html

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™