Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Laguna 2 Grandtour 2,0 16V Turbo defekt/Motorschaden ???

    • Laguna 2
  • Islabaleares75
  • 8. Juli 2015 um 23:02
  • Geschlossen
  • Kurzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    192
    • 16. Juli 2015 um 18:40
    • #21
    Zitat von Lagina_1.8

    Selber gemessen ???

    LPG hat tiefere Temperaturen. Wie soll es auch zusammenpassen. 5-10 % Minderleistung aber höhere Temperaturen :) Das geht nicht.

    Viele Mythen von LPG kommen ganz einfach von uneingestellten Anlagen. Mach das Gemisch 20% magerer und schwups ist der Mythos da "Hey schau mal LPG verbrennt heißer".... Nimm dir nen Chip stell den Benzinbetrieb magerer und hey.... Benziner verbrennen auch heißer :)

    Ich schau mal wann ich rumkommen kann... richtiges klötern oder tockern... da habe ich andere Vermutungen.


    Da liegst leidet falsch. lPG hat höhere Verbrennungstemperaturen und auch eine höhere "Oktanzahl". Deswegen brennen auch die Auslassventile weg bei Motoren die nicht Gasfest sind und deren Besitzer nur ein Digitales Gaspedal kennen.


    Ich selber fahre meinen 2.0t seit vielen Jahren auf LPG und er hat jetzt 178000km runter. Doch fahre ich auf Gas sehr ruhig nie schneller wie 130km/h. Und meine Anlage spritzt bei hohen Drehzahlen Benzin mit ein und würde auch umschalten.

    Alles anzeigen

    Laguna 2 ph.2 2.0T GT der große Turbo :whistling: . Ausstattung mit allem was es damals für den Laggi zu kaufen gab. :D

    KW Gewinde, Radius R6 19 Zoll 225/35 R19,geschlitze Bremsscheiben mit Sportbremsbelägen an der Vorderachse, LPG Anlage.
    Original Renault Bodykit für die Phase 2 verbaut, inkl. Dachkantenspoiler.

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 17. Juli 2015 um 00:58
    • #22

    Die Geschichte LPG steht und fällt beim Umbauer und seiner Einstellung. Seit über 30 Jahren werden vor allem in der Türkei und den Beneluxländern die Taxen und auch Busse mit LPG betrieben. Die Amis finden den Trend auch nicht schlecht. Die Technik kann also nicht schlecht sein. Ich baue meinen kleinen 3 Zylinder 1.0l Corsa Motor in den nächsten zwei Wochen auch auf LPG um, obwohl der höhere Umdrehungen hat als 4 Zylinder Motoren. Vieles ist auch Angstmacherei mit LPG. Wartet doch erstmal ab was die Diagnose eines Fachmannes ist in diesem Fall.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 17. Juli 2015 um 07:15
    • #23
    Zitat von Kurzer

    Da liegst leidet falsch. lPG hat höhere Verbrennungstemperaturen und auch eine höhere "Oktanzahl". Deswegen brennen auch die Auslassventile weg bei Motoren die nicht Gasfest sind und deren Besitzer nur ein Digitales Gaspedal kennen.
    Ich selber fahre meinen 2.0t seit vielen Jahren auf LPG und er hat jetzt 178000km runter. Doch fahre ich auf Gas sehr ruhig nie schneller wie 130km/h. Und meine Anlage spritzt bei hohen Drehzahlen Benzin mit ein und würde auch umschalten.


    Bitte nicht alles durcheinanderbringen.

    Oktankzahl = Klopffestigkeit. Höher = Besser hat aber nichts mit der Verbrennungstemperatur zu tun

    Deswegen dürfen Benziner auch Super, Superplus oder Ultimate fahren

    Mehrleistung = 0
    Mehrtemperatur = 0

    Bei LPG ist es ja sogar Minderleistung. Durch das Gasvolumen nimmt die Zylinderflüllung ab. 5-10% Minderleistung.

    Daher auch weniger Brennraumtemperaturen.

    Wer wissen will wieso bei LPG die Auslassventile abrauchen muss eiinfach mal einen Motor demontieren:

    Die Teile sind bei LPG blitze blank und total sauber ( Genauso wie eine Gasheizung sauber ist und eine Ölheizung rußig )

    Nun hämmert beim Motor immer ein Ventil gegen einen Ventilring ohne Zwischenschicht. Das verschleißt.

    Ruß dazwischen und alles sieht ganz anders aus.

    Daher gibt es ja Valveprotect und Co.... Einmal nachschauen .. Hauptbestandteil Naphta --> Erdölderivate --> Petroleum

    Was macht das langssam eingetropft in den Ansaugkanal...

    Natürlich rußen....

    -----------------------------------------------

    Zum Thema Anlagen: Ich tippe zu 30 % auf ungeeignete Motoren und 70 % auf falsch eingestellte Anlagen. zB deine Benzineinspritzung ist höchst empfindlich.

    Wieso : Jedes Ventil hat eine Todzeit. Also 1 ms Benzindüse ansteuern = 0,0 ml Benzin
    1,1 ms = 0,1 ml Benzin .... 1,2 ms = 0,5ml Benzin....1,2 0,6 ...1,4 0,7 usw

    Was ist daran wichtig: Das macht es schwer den leerlauf zu kontrollieren. Desween bauen ja Hersteller tolle Leerlaufsysteme ein ( Leerlaufdüsen, Luftschieber usw)

    Im Volllastbereich ist das egal... da verhalten sich Düsen linear

    Was macht nun der Umrüster

    "Hey Kunde lass uns Benzin einspritzen... das klinggt doch super und schonend..."

    Und was passiert... Du fährst mit 60 % Leistung... deine Gasdüsen sind 60 % geöffnet... nun gibt es Extrabenzineinspritzungen....

    30% Gas und 30 % Benzin... Schwups arbeiten beide Düsen im schlechten Teilllastbereich...

    "Aber her Umrüster es klang doch alles so gut"

    Ja auf dem Papier klingt viel gut....

    Noch besser sind Anlagen die Stoßweise Benzin einspritzen... dann am besten verkehrt eingestellt....


    Einstellung hinbiegen... fertig sein... alles alles andere ist Blödsinn und kann mehr schaden als nutzen

    Einmal editiert, zuletzt von Lagina_1.8 (17. Juli 2015 um 07:20)

    • Zitieren
  • Islabaleares75
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 19. Juli 2015 um 15:05
    • #24

    Hallo,
    Vielen Dank erst mal das ich von euch soviele Hinnweise bzw. Tip`s bezüglich meines Motorproblems bekommen habe.
    Habe heute mit ne`m Nachbarn mal die Kompression gemessen, alle 4 Zylinder zwischen 11-12 bar.
    Mein Nachbar meinte diese Werte seinen gut, bzw. normal.
    Nach der Messung wieder alles zusammen gebaut, und dann mal gestartet.
    Der Motor lief im ersten moment ziemich rund, allerdings nachdem ich ein wenig Gas gegeben habe, kam wieder dieses "rasseln".
    Habe den Motor dann sofort wieder aus gemacht, dabe ist mir vom Turbolader ein glaube ich "nicht" normales Geräusch aufgefallen.
    Nur ist es irgendwie schwierig zu beschreiben.

    • Zitieren
  • Islabaleares75
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 19. Juli 2015 um 15:50
    • #25

    Hallo,
    ich bins nochmal, ich habe mal n bissel gegoogelt !
    Das kommt dem geräusch schon ziemlich nah ;(

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 19. Juli 2015 um 16:57
    • #26

    Ist ja die ganze Zeit mein reden, also Schlauch ab und selber mal dran drehen bzw. Spiel überprüfen. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Islabaleares75
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 19. Juli 2015 um 17:27
    • #27

    Hab ich grad gemacht, meeega Spiel drin

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 19. Juli 2015 um 17:34
    • #28

    Also brauchst du nen neuen Turbo und die Ölleitung, die da ran geht. Und es müssen alle Leitungen und auch der Ladeluftkühler wegen eventueller Metallspäne gereinigt werden. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Islabaleares75
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 19. Juli 2015 um 19:13
    • #29

    Hi,
    hat denn jemand ne ahnung wo ich die teile "günstig" her bekomme ?

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 19. Juli 2015 um 19:41
    • #30

    Bzgl. Turbo Instandsetzung kannst du dich gerne per PN an mich wenden.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Turbolader
  • motorschaden
  • Zahnriemen

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™