Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Vibrieren bei starker Beschleunigung

    • Laguna 2
  • andrealothar
  • 1. Mai 2015 um 07:13
  • Geschlossen
  • andrealothar
    Gast
    • 1. Mai 2015 um 07:13
    • #1

    Hallo an alle

    mein Laguna vibriert bei starker Beschleunigung an der Vorderachse, ist nur kurzfristig dann zieht er ganz normal durch.
    Der Vorbesitzer hat schon deswegen alles erneuern lassen von der Aufhängung bis zu den Antriebswellen Stoßdämpfer usw., nichts hat geholfen.
    Kann es sein das dies von der Tieferlegung kommt" meine so etwas schon gelesen zu haben.

    Gruß Lothar

    • Zitieren
  • lef2704
    Gast
    • 1. Mai 2015 um 08:08
    • #2

    Hallo Lothar

    gerade habe ich es auch bei meinem. Meine Werkstatt vermutet dass die Bremsscheiben mangelhaft sind b.z.w. dass sie bisschen verbogen sind, und sie sind gerade Neu habe nichtmal 10.000 km drauf.
    Bei mir passiert es von 40 bis ca. 80 km/h.
    Was für Bremsscheiben hast du und wann passiert es ( Geschwindigkeit) ?

    Gruß Lef

    3 Mal editiert, zuletzt von lef2704 (1. Mai 2015 um 08:16)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 1. Mai 2015 um 08:21
    • #3

    Das Vibrieren beim Beschleunigen habe ich auch. Kommt bei mir definitiv durch die Tieferlegung, da es weniger wird je höher ich das Gewindefahrwerk schraube.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • lef2704
    Gast
    • 1. Mai 2015 um 08:25
    • #4

    Ok.... dann habe ich ein anderes problem. Meins ist nicht tiefergelegt und es vibriert bein Bremsen und sehr leicht beim beschleunigen.

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 1. Mai 2015 um 08:32
    • #5

    Sind die Reifen denn gut ausgewuchtet?
    Daran könnte es auch liegen....

    • Zitieren
  • lef2704
    Gast
    • 1. Mai 2015 um 08:47
    • #6

    habe ich mit dem wechsel gleich neu machen lassen und auch bei den winterreifen war es so. das tritt als erstes mal vor nach den Bremsscheiben Wechsel. Kann vieleicht es daran liegen dass die Bremsscheiben mangelhaft sind ???

    • Zitieren
  • andrealothar
    Gast
    • 1. Mai 2015 um 09:46
    • #7

    Denke Andi hat Recht, ist nur Anfangs bei Volllast" wenn ich langsam beschleunige passiert nichts.
    Wie gesagt glaube ich mal gelesen zu haben das der Druck auf die Antriebswellen zu groß ist.

    • Zitieren
  • andrealothar
    Gast
    • 9. Mai 2015 um 22:21
    • #8

    So" habe heute die Original Federn einbauen lassen, und was soll ich sagen" das Vibrieren ist nicht mehr vorhanden. liegt demnach eindeutig an der Tieferlegung.
    Lasse es auch so, sieht zwar nicht so schön aus möchte aber auch Schäden vermeiden.

    • Zitieren
  • Iceber
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    206
    • 10. Mai 2015 um 14:11
    • #9

    Ich kann dann da nur die KAW-Federn empfehlen, hab sie seit ca 1 Jahr drin und es vibriert nix...;o)

    Renault Laguna 2,0 16V 135PS BJ 2005 PH2 Grand Tour,
    mittlerweile, 35mm tiefer, alle schwarzen Zierleisten foliert, Armaturenbrett teilweise lackiert, TFL mit Nebelscheinwerfer, Hinten komplett getöhnt, 19" Radius R6 Felgen, Heckleuchten teilweise foliert, GiaCuzzo Frontlippe in Arbeit...

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 10. Mai 2015 um 14:48
    • #10

    Das hat nichts mit dem Hersteller der Federn zu tun, sondern mit der Achsgeometrie beim Laguna.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Iceber
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    206
    • 10. Mai 2015 um 15:50
    • #11

    Hmmm une iwe erklärt sich dann das einige Probleme haben und andere nicht??

    Renault Laguna 2,0 16V 135PS BJ 2005 PH2 Grand Tour,
    mittlerweile, 35mm tiefer, alle schwarzen Zierleisten foliert, Armaturenbrett teilweise lackiert, TFL mit Nebelscheinwerfer, Hinten komplett getöhnt, 19" Radius R6 Felgen, Heckleuchten teilweise foliert, GiaCuzzo Frontlippe in Arbeit...

    • Zitieren
  • music_my_soul
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    578
    • 10. Mai 2015 um 18:05
    • #12

    wer hat den eingebaut meine mal Fachmann und Fachmann sind nicht gleich gibt ja viele Sachen die man auch beachten sollte. Zum Beispiel koppelstange im eingefederten zustand fest zuziehen noch mal ist beim Laguna 3 ein Fehlergrund (muss ich bei meinem noch testen) ich weiß zwar das der Laggi 2 nicht so nervig ist aber denke hier eher an ein Einstellungs/Einbau Problem.

    Aktuell:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Gordini Blau mit Bose etc....
    ein paar nette Veränderungen bekommt er natürlich auch noch.

    Historie:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Schwarz (Totalschaden)
    Laguna 2 Ph 1 Limosine 1,6l Benziner (verkauft)

    • Zitieren
  • Iceber
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    206
    • 10. Mai 2015 um 18:48
    • #13

    sagen wir mal so, hab es mit nem guten Freund vor meiner Garage gemacht, aber er ist gelerneter Kfz-Meister

    Renault Laguna 2,0 16V 135PS BJ 2005 PH2 Grand Tour,
    mittlerweile, 35mm tiefer, alle schwarzen Zierleisten foliert, Armaturenbrett teilweise lackiert, TFL mit Nebelscheinwerfer, Hinten komplett getöhnt, 19" Radius R6 Felgen, Heckleuchten teilweise foliert, GiaCuzzo Frontlippe in Arbeit...

    • Zitieren
  • andrealothar
    Gast
    • 11. Mai 2015 um 04:59
    • #14

    Laut Rechnung vom 05 2012 hat diese der freundliche eingebaut (Eibach Federn) sieht jetzt schon irgendwie sche..- bescheiden aus .
    Hinten geht es aber vorne sieht es aus als wäre er hoch gebockt.
    Muss mir da etwas einfallen lassen das geht gar nicht.

    • Zitieren
  • habi
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 11. Mai 2015 um 15:37
    • #15

    meistens ist die Pfanne im getriebe verschlissen.
    Die kann man austauschen. um 100€ ca.
    Wenn man die Fahrzeughöhe verändert ist es natürlich auch erstmal wieder weg...

    Clip Service im Bereich OS
    (Handbremse, RDK, Schlüsselkarten, Wegfahrsperre nach Absprache)

    KFZ: Laguna 2 PH2 F4R-T; R19 16V Chamade F7R-T; R19 16V Cabrio F7P

    • Zitieren
  • andrealothar
    Gast
    • 11. Mai 2015 um 18:26
    • #16

    was ist das bitte für ein Teil und wie ist die Bezeichnung, kann im netz nichts finden.

    • Zitieren
  • andrealothar
    Gast
    • 3. Juni 2015 um 05:40
    • #17

    Hallo
    wie schon jemand geschrieben, hat der Austausch nicht lange gewirkt, kurz nach der Umrüstung auf original Federn war das Vibrieren stärker als vorher,
    habe das ganze wieder umbauen lassen da diese Vibration nicht so schlimm war und der Wagen nicht so schwammig ist.
    War jetzt in verschiedenen Werkstätten aber keiner weis woher die Vibrationen kommen könnten. Einer meinte es sind die Antriebswellen, die sind aber neu.
    Der nächste meinte das Massenschwungrad könnte defekt sein. Ich lasse es jetzt mal so wie es ist kann damit Leben.
    Falls sich eine Lösung findet werde ich es mitteilen.

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 3. Juni 2015 um 15:00
    • #18

    Traggelenke oder Dreieckslenker? Beim letzteren könnte es sein das die Buchsen nur so wenig Spiel haben, das man das auf der Bühne nicht merkt.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • drumtim85
    Gast
    • 3. Juni 2015 um 15:24
    • #19

    Mal den Stabi komplett lösen und im Stand fest ziehen. Wenn die Federn gewechselt werden ist die Ausrichtung nicht mehr richtig. In Verbindung mit weichen Stoßdämpfern merkt man dann ein Vibrieren.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 3. Juni 2015 um 16:11
    • #20

    Habe vor kurzem beim wechseln meiner Kupplung nun auch mal den Stabi gelöst und im eingefederten Zustand wieder angezogen.
    Die Vibrationen um 2000 UpM herum sind deutlichst weniger geworden und treten nur noch selten und sehr leicht auf.

    Auto auf Bühne, Vorderräder runter, Kanthölzer unter die Querlenker und beide Seiten gleichmässig einfedern bis etwa Fahrhöhe.
    Dann durch den Radkasten die Stabilager am Achsträger lösen und wieder anziehen - Der Ergebnis ist top!

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    Einmal editiert, zuletzt von andi86 (5. Juni 2015 um 16:48)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™