Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Lohnt es sich, weiter Geld reinzustecken?

    • Laguna 2
  • ChunLiee
  • 14. April 2015 um 18:02
  • Geschlossen
  • ChunLiee
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 15. April 2015 um 19:59
    • #21

    Alles klar, dann werde ich mich auf jeden fall gründlich umhören bevor ich da jemanden aus ner freien drann lasse.
    Wobei ich denke, dass der Azubi bei renault ned im ersten jahr ned mehr ahnung davon hat als einer der seit zig jahren ne (freie) werkstatt hat.

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 15. April 2015 um 23:44
    • #22

    Mal zu Teilen aus dem Zubehör. Eine Kupplung von Renault hat eine Prägung von LUK und den Karton von Renault. Die von LUK aus dem Zubehör hat halt auch den Kartonvon LUK. Nur mal als Beispiel. Oder geht wirklich jemand davon aus, das Renault wirklich jedes Teil selbst herstellt? ;)

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 16. April 2015 um 17:22
    • #23

    Autohersteller assemblieren, designen und planen Autos nur.
    Jedes noch so kleinste Teil ist von Zulieferern/Zubehör....

    653393.png

    • Zitieren
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 17. April 2015 um 16:46
    • #24

    Moin also wenn Du keine zwei linken Hände/Daumen hast kannst Du auch einiges selber machen.
    Die Leuchtmittel/Lampen dazu benötigt man keine Werkstatt und die Lampen bekommst Du in der Bucht oder bei den Kleinanzeigen von der Bucht.
    Außerdem gibt es hier auch super gute bebilderte Anleitungen und auch sau gut beschriebenes dazu.
    Die Spurstankenköpfe kannst Du auch alleine wechseln (wenn Du keine linke Hände/Daumen hast) oder auch andere Kleinigkeiten.
    Kannst Dich ja einfach beim freundlichen Erkundigen und dann entweder selber machen oder in einer freien Werkstatt die Sachen erledigen lassen.Das sollte auf alle Fälle gegenüber dem freundlichen 50% Ersparnis einbringen oder eben selber basteln.Hast doch bestimmt in deinen Freundeskreis jemanden den Du zu Hilfe holen kannst.
    Sieht und hört sich am Anfang nur alles so schwer an,aber wie gesagt hier im Forum gibt es genügend Antworten und auch TIps zu fast allen Themen.

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    • Zitieren
  • ChunLiee
    Anfänger
    Beiträge
    37
    • 17. April 2015 um 17:06
    • #25

    Naja ich kenne mich hald ned so wirklich mit dem mechanischen teil aus. Ich mein, Anlage anschließen und verlegen, led's ect einbauen, die Elektronik eben, is überhaupt kein problem. Nur jetzt zb spurstangenkopf ect was ja n wichtiger Aspekt der Sicherheit is, wollte ich ned selbst machen

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 17. April 2015 um 20:18
    • #26

    Kannst selber machen aber in der Freien Werke ists echt günstig. Habe es jetzt vor dem TÜV machen lassen beide Seiten wie oben schon. 167 Euro beide Spurstangenköpfe inkl. Vermessung.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 17. April 2015 um 23:52
    • #27
    Zitat von ChunLiee

    Naja ich kenne mich hald ned so wirklich mit dem mechanischen teil aus. Ich mein, Anlage anschließen und verlegen, led's ect einbauen, die Elektronik eben, is überhaupt kein problem. Nur jetzt zb spurstangenkopf ect was ja n wichtiger Aspekt der Sicherheit is, wollte ich ned selbst machen

    Deshalb habe ich ja auch geschrieben ob Du nicht jemanden kennst der Dir das zeigen kann oder hilft? 8)
    Spürstangenköpfe wechseln da habe ich zum Beispiel eine 1a Beschreibung hier ins Forum gestellt,denke damit kannst Du es selber gut hinbekommen.Mechanik ist garnicht mal so schwer,ich selber habe mit der Elektrik/Elektronik so meine Probleme.Aber da gibt es hier auch eine ganze Menge an Tips usw,die mir auch schon sehr geholfen haben. Wink_Smiley

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    • Zitieren
  • agent_andy33
    Gast
    • 18. April 2015 um 19:52
    • #28

    Hallo,

    hab die Anleitung von Biker1200 durchgelesen. Bei mir dürften die Spurstangenköpfe bald kommen. Hab knapp über 100tkm runter. Die Arbeit klingt erstmal machbar.
    Gibt es noch ne Liste mit Teileherstellern, die ihr empfehlen könnt?

    Für meinen Endschalldämpfer hab ich einen neue Aufhängung von Qualite Parties geholt. Preis ist ähnlich wie bei Renault. Ob die auch so lange halten... keine Ahnung.

    Gruß, Andy

    • Zitieren
  • crasher1985
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    74
    • 30. April 2015 um 13:40
    • #29

    Hi,

    als Marke beim Spurstagenkopf verbaue ich eigentlich fast immer Febi. Preis/Leistung ist da wie ich finde Top.
    Prinzipiell bestelle ich persönlich fast alles über KfzTeile24 und bin dort mit der Qualität der Ware bisher sehr zufrieden gewesen und der Service war bisher immer Top.

    Was die neue Hausmarke taugt (becker) weiss ich ejdoch leider nicht.

    Zum Thema Spurstangenkopf: Ich hab EINEN in der Werkstatt machen lassen und dafür 320 € gelöhnt. Das war das letzte mal das mein Auto eine "Fachwerkstatt" von innen gesehen hat.

    • Zitieren
  • Hubsi1305
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    32
    • 30. April 2015 um 15:29
    • #30

    Es ist immer wieder erstaunlich was manche Leute in die falsche Werkstatt investieren.
    Spurstangenkopf den teuersten den ich gefunden habe liegt bei ca. 30 Euro
    Aus und Einbau denke ich max. eine stunde so sind wir in der richtigen Werkstatt bei 80 Euro gesamt und nicht 320€
    Bei derartigen Reparaturen sollte man sich schon im Vorfeld schlau machen, ist ja nix was von heute auf morgen repariert sein muß
    Wie gesagt erstaunt mich doch immer wieder das so viele immer noch zu freundlichen gehen

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 30. April 2015 um 18:19
    • #31

    Bei solchen Sachen empfehle ich auch http://www.my-hammer.de und dort einen Rep.-Auftrag einzustellen. Danach bekommt man Gebote von div. Werkstätten und kann die beste aussuchen.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • crasher1985
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    74
    • 4. Mai 2015 um 14:37
    • #32
    Zitat von Hubsi1305

    Es ist immer wieder erstaunlich was manche Leute in die falsche Werkstatt investieren.
    Spurstangenkopf den teuersten den ich gefunden habe liegt bei ca. 30 Euro
    Aus und Einbau denke ich max. eine stunde so sind wir in der richtigen Werkstatt bei 80 Euro gesamt und nicht 320€
    Bei derartigen Reparaturen sollte man sich schon im Vorfeld schlau machen, ist ja nix was von heute auf morgen repariert sein muß
    Wie gesagt erstaunt mich doch immer wieder das so viele immer noch zu freundlichen gehen

    Das ganze war kurz nach Kauf und ich dachte halt das es vielleicht nicht dumm wäre es dementsprechend im gleichenh AH machen zu lassen..das mit denken ist halt manchmal so eine Sache^^

    • Zitieren
  • Iceber
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    206
    • 9. Mai 2015 um 10:47
    • #33

    Moin Moin,

    wenn Du hilfe beim Laguna brauchst, meld dich, ich komme aus Karlsruhe und hab mittlerweile auch so einiges an meinem Laguna gemacht...;o) Und in Ka stehen mopmentan auch 2 Laguna Grand Tour auf dem Schrott...

    Kannst dich ja mal Melden.

    Gruß Bernd

    Renault Laguna 2,0 16V 135PS BJ 2005 PH2 Grand Tour,
    mittlerweile, 35mm tiefer, alle schwarzen Zierleisten foliert, Armaturenbrett teilweise lackiert, TFL mit Nebelscheinwerfer, Hinten komplett getöhnt, 19" Radius R6 Felgen, Heckleuchten teilweise foliert, GiaCuzzo Frontlippe in Arbeit...

    • Zitieren
  • agent_andy33
    Gast
    • 16. Juli 2016 um 20:34
    • #34

    Hallo Gemeinde,

    nach knapp 14 Monaten musste erneut ein Spurstangenkopf von Febi getauscht werden.
    Zusätzlich stehen weitere Arbeiten von Rund 1000 Euro plus neue Reifen ins Haus. Öl tut er och schlucken.

    :(

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 16. Juli 2016 um 21:40
    • #35

    Ölverbrauch ist bei Renault eigentlich nicht normal. Selbst mein GT braucht von Ölwechsel zu Ölwechsel kein Öl.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 17. Juli 2016 um 10:07
    • #36

    Sie es mal so, was du hast weist du und was du für die Kohle bekommst steht in den Sternen. Vielleicht hilft das bei deiner Entscheidung.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™