Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Heizungsprobleme Innenraum

    • Laguna 2
  • Nic
  • 4. November 2014 um 12:29
  • Geschlossen
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 7. November 2014 um 12:19
    • #41

    wenn man es ganz genau nimmt, dann sind es wie vorher schon aufgeschrieben erst einmal
    a) 2 x Luftverteilung, für die Richtungen oben, unten, Gesicht
    b) 2 x Luftmischklappe, jeweils für linke und rechte Seite

    dann gibt es noch
    c) den Stellmotor für Luftumwälzung und der eigentliche Lüftermotor.

    so sind es dann wirklich 6 Motoren der Heizung/Belüftung/Klimaanlage.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • Nic
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    52
    • 7. November 2014 um 12:34
    • #42

    oje, "mein" schöner Trade. Seitenweise geht es um etwas anderes was man im Posting unter Elektronik auch findet. Das liest sich ja nun keiner mehr durch, rrrrrr.

    Zu Info: Klimakompressor und vordere Ventilatoren gehen immer an obwohl es kein ersichtlichen Grund gibt. Da dieser ohne Ende kühlt mischt es sich mit der warmen Motorluft und es kommt nicht die ersehnte Wärme aus den Düsen, obwohl die Mischklappen ja dann mal die Klappen so stellen müssten das nur warme Luft kommt also nur vom Wärmetauscher. In der Elektronikgruppe gab es das gleiche schon mal aber leider ohne Rückmeldung was nun gemacht wurde. Werde wohl zum Freundlichen müssen.

    RENAULT LAGUNA II Grandtour 3.0 V6, Bj. 2001

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 7. November 2014 um 13:04
    • #43

    Der Mitarbeiter von der Ersatzteilabteilung hat sich bei mir entschuldigt da er einen kleinen Fehler gemacht hat.
    Es sind eigentlich 5 Stellmotoren.
    2 für die Luftverteilung, 2 für die Luftmischung und wie der @alex_h schon richtig schrieb, noch 1 Stellmotor für die Luftumwälzung. Also ob Innen oder Außenluft.
    Das wars auch schon.
    Denke das ich es morgen Samstag selber daheim als Übung angehen werde und das A-Brett daheim in der Tiefgarage ausbaue.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 7. November 2014 um 13:52
    • #44

    An 2 Stellmotoren kommt man aber so dran.

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 7. November 2014 um 14:02
    • #45

    Was kostet der Spaß?

    • Zitieren
  • Cuddles
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    65
    • 7. November 2014 um 16:47
    • #46

    :dash:

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 7. November 2014 um 16:48
    • #47

    Der arme Kopf

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 7. November 2014 um 18:25
    • #48

    Folgende Preise hab ich erhalten inkl. Mwst.:

    Luftmischstellmotoren je 37,38 EUR

    Luftverteilungsstellmotoren je 37,38 EUR

    Umluftstellmotor (den ich aber nicht kaufen werde): 70,09 EUR

    Zitat von Lagina_1.8

    An 2 Stellmotoren kommt man aber so dran.

    Welche Stellmotoren wären das?
    Die der Fahrerseite?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 8. November 2014 um 11:14
    • #49

    Hallo AUT! Also bevor du alles zerlegst, versuche doch erst mal so an die Stellmotoren zu kommen. Habe mal bei mir geschaut und ich habe 3 Stück gesehen. Die anderen sieht man leider nicht und das ist bestimmt auch der Grund, warum das A-Brett raus muss. Also ich würde mit etwas drehen und wenden an die 3 Motoren so dran kommen. Eins muss ich noch sagen, ich habe den Phase 2.
    Wenn du mal bei eBay guckst und Laguna 2 Heizung eingibst, kann man teilweise die Heizungskästen mit Motoren sehen.
    Dieser Motor wie auf dem Bild ist ohne Elektronik und man kann ihn ganz gut testen ob er defekt ist. Einfach mal eine Spannung anlegen und gucken ob er dreht. Dann mal plus und minus vertauschen und gucken ob er in die andere Richtung läuft.
    Bitte keine 230 Volt aus der Steckdose nehmen. Man kann ihn auch leicht zerlegen und gucken ob alle Zahnräder ok sind oder der Motor ohne zu hakeln läuft.

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 8. November 2014 um 11:23
    • #50

    Danke für deinen Tipp!

    Hatte das heute sowieso nun so vor, dass ich mal zunächst schaue wie ich an die beiden Stellmotoren der Fahrerseite überhaupt ran komme.
    Dann kann ich ja weiter entscheiden.
    Vor ca. 1-2 Jahren hat mir ein Renault Händler den Stellmotor für die Luftmischung der Beifahrerseite bei meinem Phase 1 gewechselt angeblich ohne das A-Beett zu zerlegen.

    Weiß noch nicht ob ich am Dienstag zu dem Fehlersuchen Termin wirklich gehen soll.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 8. November 2014 um 11:36
    • #51

    Warum solltest du nicht gehen. Die können dir vielleicht sagen was ist. Wenn nicht, kannst du immer noch selber fummeln.

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 8. November 2014 um 11:46
    • #52

    Naja, wenn die Diagnose bzw.Ursachenfindung eine zu teure Sache ist?
    Die Frage ist wie die den Fehler finden wollen.
    Es ist ja grundsätzlich ein Mercedes Händler der Renault auch mitdabei hat.
    Aber bishet war ich immer zufrieden von deren Arbeit.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 8. November 2014 um 11:59
    • #53

    Na wie gesagt, lass die doch erst mal gucken. Nein kannst du immer noch sagen wenn es zu teuer ist. Und ich denke mit allem drum und dran, wirst du mit 2000€ rechnen können.

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 8. November 2014 um 12:35
    • #54

    Glaub du hast mich falsch verstanden.

    Habe gemeint, nicht das die Diagnosekosten bzw. die "Fehlerfindungskosten" am Dienstag selber schon recht hoch sind.
    Deshalb überlege ich momentan ob ich überhaupt den Grund für das Problem mit der Luftdüsenrichtung ausforschen lassen soll.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 8. November 2014 um 14:35
    • #55

    Da bei dir ja 3Motoren laut Clip nicht mehr laufen, wird es sicherlich nur eine Sicherung sein. Lass es die Werkstatt suchen, denn ohne Schaltplan und ohne Multimeter kommst du nicht viel weiter. Auch das Bedienteil ist als Fehlerquelle nicht ausgeschlossen. Und der Laie macht manchmal nur noch mehr Schaden. Lass da Fachleute ran, ist besser so !!!

    Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 8. November 2014 um 16:48
    • #56

    Sodala, hab mir die Positionder Stellmotoren bei der Fahrerseite angesehen.
    Man kommt an die 2 Stellmotoren da eigentlich gar nicht mal so schlecht ran.
    Man muss vorher eine Blechplatte mit Fummelarbeit abmontieren, aber dann gehts im Grunde.

    Also habe den einen Stellmotor, also den für die Luftmischung bereits erfolgreich abmontieren können und halte es in der Hand : Jipie-ya-yeh :D
    Der wurde eh noch nie gewechselt. Den kann ich gleich bei Renault bestellen und tauschen.

    Hab in den Werkstätten-Rechnungen mal nachgesehen die ich hab. Da hat die Renault Werkstatt im August 2013 bereits den Luftmischungsstellmotor der Beifahrerseite schon gewechselt gehabt.
    Arbeitszeit belief sich dafür auf ca. 2 Stunden und kosten waren 250 EURO inkl. Stellmotor und alles inkl.


    Das Problem das ich nun habe ist der Stellmotor für die Luftverteilung im Fahrerbereich.
    Wenn man aus dem Fußraum nach oben sieht, ist das der obere Stellmotor.
    Die eine Schraube davon habe ich schon demontiert.
    Aber die zweite Schraube befindet sich hinter einer zusätzlich verrückten Metallplatte und ich weiß nicht wie ich da rankommen soll :(

    Habt ihr vielleicht einen Tipp wie und mit welchem Werkzeug ich an diese Messing gefärbte Schraube rankommen kann?
    Denn elektr. Stecker zu dem Stellmotor habe ich auch schon gelöst.
    Wenn ich ich diese eine Schraube lösen kann, geht der Stellmotor schon komplett heraus.

    Anbei Bilder dazu. Auch ein Übersichtsfoto von ebay, um welche Schraube und Stellmotor es geht bei der Fahrerseite. Der untere ist ja für die Luftmischung. Den hab ich schon ausgebaut.
    Anbei auch ein Bild vom ausgebaut Stellmotor für die Luftmischung der Fahrerseite.

    Bilder

    • IMG_2812.JPG
      • 599,41 kB
      • 2.000 × 2.667
    • IMG_2814.JPG
      • 674,9 kB
      • 3.000 × 2.250
    • Ebay-Heizungskasten_Laguna.JPG
      • 446,43 kB
      • 1.600 × 899

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    Einmal editiert, zuletzt von LagunaAUT (8. November 2014 um 16:57)

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 8. November 2014 um 17:09
    • #57

    Hoffentlich ist der Motor wirklich kaputt, sonst war die Mühe für die Katz !!! Gilt auch für die anderen Motoren !!!

    Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 8. November 2014 um 17:12
    • #58

    Naja, auch wenn der Motor nicht kaputt sein sollte, werde ich ihn nun wechseln.
    Da 37 EUR nicht allzuviel dafür sind je Stellmotor.
    Werde es vorbeugungshalber schon mal wechseln, da ich es ja schon ausgebaut habe.

    ich möchte eben diese beiden Stellmotoren bei der Fahrerseite wechseln.
    Der Luftmischungsstellmotor der Fahrerseite wurde ja letztes Jahr gewechselt von der Renault Werkstatt.
    Darum kümmere ich mich nicht.
    Wenn ich die beiden Stellmotoren der Fahrerseit gewechselt habe, beobachte ich dann mal wie sich die Luftverstellungsmotoren weiter verhalten besonders der von der Beifahrerseite.

    Laut folgendem Bild von der Reparaturanleitung ist ja der Stellmotor der Fahrerseite für die Entfrostung, also für die Windschutzscheibenrichtung zuständig und der Luftverstellungsstellmotor der Beifahrerseite für den Fußraum zuständig.
    Welcher der beiden Stellmotoren ist dann für die Luftrichtung zum Gesicht zuständig?


    Aber mir gehts um diese Schraube des oberen Stellmotors.
    Habt ihr einen Vorschlag wie ich da ran komme?
    Diese Metallplatte davor sieht angeschweißt aus was ich erkennen konnte :(

    Edit:
    Bild entfernt wegen Urheberrechtsverletzung.
    In Zukunft bitte keine Bilder aus dem Werkstatthandbuch mehr veröffentlichen!

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    2 Mal editiert, zuletzt von andi86 (8. November 2014 um 20:49)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 8. November 2014 um 17:14
    • #59

    Mit einer kleinen 1/4" Ratsche müsste man da doch ran kommen oder etwa nicht?

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 8. November 2014 um 17:16
    • #60

    Seht euch meinen editierten Beitrag von zuvor an, bitte.

    andi:
    Habe es mit so einer kleinen Ratsche versucht, aber es ist dennoch noch sehr schwer :( :/
    Es geht mit einer 5,5 Nuss, also so groß ist die Schraube.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 5 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™