Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Klimaanlage bei tiefen Außentemperatur / Sensor für Messung der Innenraumtemperatur

    • Laguna 2
  • LagunaAUT
  • 26. August 2012 um 11:59
  • Geschlossen
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 8. September 2012 um 17:08
    • #41

    Also das man die kleine Turbine im Stand hört ist normal, immerhin muss sich dieses Ding ganz schön schnell drehen um bei der winzigen "Größe" ausreichend Luft anzusaugen.
    Aber schön zu sehen das du die Abdeckung runterbekommen hast :D

    Ich hab damals erst den Staub rausgepoolt und dann nochmal etwas mit Druckluft nachgeholfen.Viel leiser ist sie bei mir auch nicht geworden, aber stören tut mich das nicht.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 8. September 2012 um 17:42
    • #42

    genau. so hab ich das auch gemeint in meinem nachträglichen beitrag vor paar stunden.
    hab auch gmeint, dass es vermutlich normal ist das man das turbinchen im stand ein wenig noch hört, da es ja eine gewisse leistung
    mit umdrehungen erbringen muss das es die luft ansaugen kann. und dies macht halt doch bissl geräusche.
    das wird wohl so normal sein, wie du auch es schon sagst Stefan.

    jep, hab die abdeckung runterbekommen :) beim drauf tun hab ich mir dann wieder etwas schwer getan, bis ich den dreh heraus hatte :) dann dann gings ;)

    naja, wie gesagt ich hab versucht alles bestmöglich mit dem staubsauer abzusaugen und dann die turbinenblätter noch etwas mit einem wattestäbchen
    nachzureinigen. ist weitestgehend relativ gut gegangen. mehr konnte ich nicht machen, da ich keine möglichkeit daheim hab da druckluft hineinpusten zu können
    :(

    denke auch das es nicht mehr viel leiser wird. werden wohl damit leben müssen ;) und mit der zeit achtet man dann sicher e nimmer bewusst darauf.

    aber als ich gesehen hab wieviel staub sich da angesammelt hat, denk ich daran vielleicht 1 mal im jahr oder vielleicht alle 2 jahre den sensor abzubauen und
    mit einen staubsauger den staub herauszusaugen.
    was denkt ihr? macht ihr das auch oder wie handhabt ihr das?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 8. September 2012 um 19:00
    • #43

    bei mir sieht das echt anders aus und so dreckig ist es bei mir nicht ... eigentlich ist da bei mir so gut wie kaum staub... nächstes wochenende mach ich mich da mal dran ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 8. September 2012 um 20:26
    • #44

    ich vermute das der sensor was in meinem laguna verbaut ist, in dem 11 jährigen leben meines laguna noch nie ausbaut und gereingt worden ist :D :-S
    ich hab ja das auto mit 45000 km gekauft.
    bin der 2.besitzer und der 1.besitzer hatte das auto nur 3 jahre lang.

    was empfiehlt ihr wie oft man diesen sensor reinigen solle?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. September 2012 um 20:36
    • #45

    Das kommt immer darauf an, ob du z.B. viel mit offenem Fenster fährst, denn der Pollenfilter nimmt ja auch den Staub aus der Ansaugluft. Bei offenem Fenster hast halt mehr Staub im Wagen, welchen der Lüfter sich ansaugt. Aber ich hab es bis jetzt nur einmal machen müssen und meiner ist auch schon über 8 Jahre alt. Ich würds erst wieder tun, wenn er unnormale Geräusche macht. Im Stand ein leises Surren ist normal.

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 8. September 2012 um 20:55
    • #46

    ok passt. danke für den ratschlag !
    zumindest werd ich das mal 1 jahr lang nicht tun :) es kommt wie du sagst knicke, aufs verhalten an, wie man fährt also mit offenem fenster oder nicht.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 8. September 2012 um 21:38
    • #47

    Ih hatte ihn beim Kauf mal saubergemacht, seitdem nicht mehr. Und er tut bis heute.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 9. September 2012 um 11:23
    • #48

    Ich würd ihn auch nicht öfter Putzen, und irgendwann brichst du mal die Plastikabdeckung und dann wirds wider Teuer.. oder es fängt noch mehr an zu vibriren und geräusche machen wenn die Abdeckung nicht mehr richtig sitzt, durch zu oftes hin und her machen!!

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 10. September 2012 um 14:26
    • #49

    gibt es eigentlich was das einschalten der klimaanlage betrifft eine mindestgrenze an zeit?
    also das die klimaanlage beispielsweise mindestens 5 minuten laufen soll.
    alles was unter 5 minuten liegt schadet mehr der klimaanlage, als das sie helfen würd.

    gibt es so einen umstand oder ist das nur erfundene sache?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 10. September 2012 um 16:33
    • #50

    Hab ich noch nie was von gehört...
    Wenn die klima auf Automatik steht wird der Kompressor ja auch nur zugeschaltet wenn er gebraucht wird.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 10. September 2012 um 18:03
    • #51

    Das mit dem Zuschalten trifft wohl mehr für die manuelle zu. Es sei denn, du hast die Automatik selten in Betrieb so wie ich, dann sollte man das beherzigen, damit das Öl mit dem Kältemittel alles richtig schmiert. Siehe hier:
    http://www.automeister.com/34010.asp?tp=3528

    LG knicke

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 10. September 2012 um 18:32
    • #52

    ich schalte wie du, knicke, die automatik der klimaanlage selten ein.
    mehr einfach die manuelle.
    ich werd mir das mal durchlesen diesen internetbeitrag.

    EDIT:
    der beitrag ist mega informativ ! danke für den link. da werden viele fragen beantworten aus der sicht eines autofahrers.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    Einmal editiert, zuletzt von Laguna_AUT_88 (10. September 2012 um 18:48)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 28. Oktober 2012 um 11:11
    • #53

    bin gerade mit meinem laggi unterwegs und draußen hat es momentan laut dashboard 3 grad plus.

    die klimaanlage bzw. der kompressor hat sich aber dennoch einschalten lassen :golly:

    wie denn das? dachte das 5 grad plus die untere einschalt-grenze ist? :thinking:

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 28. Oktober 2012 um 11:13
    • #54

    5 Grad ja, plus eine Messtoleranz von ca. +-3 Grad...

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 28. Oktober 2012 um 11:17
    • #55

    also kanns sein das sie sich bei 1 grad plus oder 2 grad plus auch einschalten lässt?

    dann muss ich das wohl ausprobieren :golly:

    woher weißt stefan, das die toleranz 3 grad ist? :)

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 28. Oktober 2012 um 11:18
    • #56

    Eigene Erfahrung :vain:

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 28. Oktober 2012 um 11:25
    • #57

    geil stefan :D :D :D ich frag mal besser nicht durch welches erlebnis du diese erfahrung her hast :D

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 28. Oktober 2012 um 11:27
    • #58

    Naja, ich habs halt ab und an mal ausprobiert bei den entsprechenden Temperaturen, und bis ca. 1-2 Grad hat sich der Kompressor bei mir immer noch eingeschaltet.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 28. Oktober 2012 um 11:46
    • #59

    bei 0 grad und minus gradbereich hoff ich mal das sich der kompressor nicht. mehr einschaltet :)

    das ist wohl normal gerade das der kompressor bei 3 grad plus etwas lauter klackt und einrastet als bei 25 grad plus oder? :) nervt mich das er immer so oft klacken bzw. einrasten muss und das jetzt bei den
    3 grad plus so etwas lauter.

    er klackt. momentan ca. jede minute im leerlauf. der motor hat aber noch nicht betriebstemtemperatur,
    draußen hats 3 grad plus und im innenraum is 21 grad eingstellt.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 28. Oktober 2012 um 12:23
    • #60

    Also ich muss gestehen, das klacken höre ich irgendwie nie. Es sei denn ich bin in unmittelbarer Nähe. Was ich höre ist ein Klacken wenn der Lüfter vorn beginnt zu laufen

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™