Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Klimaanlage bei tiefen Außentemperatur / Sensor für Messung der Innenraumtemperatur

    • Laguna 2
  • LagunaAUT
  • 26. August 2012 um 11:59
  • Geschlossen
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 7. September 2012 um 13:43
    • #21

    hat jemand eine genaue anleitung wie man an dieses
    schaufelrad gut heran kommt um es zu überprüfen?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 7. September 2012 um 15:06
    • #22

    Einfach die Blende vom Innenspiegel und Regensensor vorsichtig abhebeln, dann siehst du die Turbine schon.
    Ist glaube mit 2 kleinen Schrauben festgemacht.

    Hatte ihn auch schonmal ab, ist also gar nicht schwer ;)
    Hab ihn dann mal mit Druckluft ausgeblasen, er ist dann ein bisschen leiser geworden, hört man nur wenn der Motor aus ist.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 7. September 2012 um 16:18
    • #23

    das ist ja der punkt:

    wie und wo genau an welchen punkten von welcher seite soll ich denn die blende des innenspiegels und den regensensor abhebeln?


    eine kurze frage zum regensensor obwohls nicht hierher passt:
    habt ihr den regensensor schon mal von außen betrachtet als er eingeschaltet war? bei mir leuchtet da nur 1 oranges lämpchen wenn dieser eingeschaltet ist.
    ist das normal? oder müssten da eigentlich mehr lämpchen leuchten?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 7. September 2012 um 16:30
    • #24

    Bei mir leuchtet auch nur ein Lämpchen.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 7. September 2012 um 17:07
    • #25

    Bei mir auch, gehört also so ;)
    Die Plastekappe kannst du ganz einfach abziehen, die steckt nur leicht drauf.
    Einfach links & rechts fassen, leicht zusammen drücken und nach unten ziehen.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 7. September 2012 um 18:09
    • #26

    ahaaa :) das beruhigt mich, dass ich nicht der einzige bin mit nur 1 leuchtenden lämpchen beim regensensor ;)
    finde übrigens das sieht von außen sehr geil aus und denke das da sicher einige autofahrer neidisch sind :D :P
    danke also für die infos wegen dem regensensor.
    Stefan84: ich schreib dir jz ne PN.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 7. September 2012 um 18:21
    • #27

    Das eine Lämpchen schickt das Licht weg, wird durch die Scheibe reflektiert und vom 2. Sensor eingefangen, ist ein Tropfen oder ahnliches auf dem bereich der Scheibe wird das Licht nicht mehr zum Sensor reflektiert und er erkennt das irgend was im weg ist und gewischt werden muss....
    Die Plastikabdekung musst du richtung A-Brett abziehen, aber wenn sie noch nie herunten war, kann die schon mal verdammt gut halten...

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 7. September 2012 um 18:56
    • #28

    thanks :) gut zu wissen, wie der regensensor funktioniert ;)
    und ich dachte das ein defekt vorliegt und eigentlich 2 lämpchen beim regensensor leuchten sollten :D

    nö, die plastikabdeckung war bei mir noch nie herunten :-/

    naja, es wäre nett wenn mir jemand eine detaillierte arbeitsanweisung wo sich genau was befindet und wie ich was genau herunternehmen soll geben könnte wie ich die plastikabdeckung herunternehme um
    zum microventilator ranzukommen.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. September 2012 um 20:42
    • #29

    Hast ne PN.

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 7. September 2012 um 23:04
    • #30

    und es geht mit viel fummelei wieder schwer drauf ...

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 7. September 2012 um 23:06
    • #31

    Find ich nicht, hatte es nach ein paar Sekunden wieder bombenfest und passend sitzen.
    Kommt aber vermutlich auch auf den Zustand des Plastiks und die Außentemperatur an.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 7. September 2012 um 23:10
    • #32

    naja ich bin nen bissel vorsichtig denn die kabelleien die da sind will ich ja nicht wieder im ventilator haben ;)

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 7. September 2012 um 23:14
    • #33

    Kabel sollten eigentlich nicht hineingeraten, da diese nach hinten weggeführt werden, die Turbine befindet sich am anderen Ende. Ist zumindest bei mir so.
    Mal sehen, wenn mich morgen die Muße mal packt nehm ich's nochmal auseinander und mach ein paar Fotos von.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 7. September 2012 um 23:20
    • #34

    bei mir gehen da nen paar kabel an den turbinchen vorbei und das sehr knapp.. das hat bei mir die surrgeräusche verursacht... vorgekommen nachdem die scheibe erneuert wurde

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 7. September 2012 um 23:22
    • #35

    Hm, dann werden das wohl die Kabel vom Regensensor sein nehme ich an.
    Oder vom automatisch abblendenden Spiegel, mehr gibts dann ja nicht.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. September 2012 um 23:23
    • #36

    Um die Turbine herum gibt's bei meinem auch keine Kabel. Mußte nur das Teil entstauben.

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 7. September 2012 um 23:24
    • #37

    ich muss auch da nochmal ran... hab nämlich dieses jahr ne neue scheibe bekommen und es surrt schon wieder... dann schau ich mal welches kabel das ist... ich tippe auf abblendenden innenspiegel

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 7. September 2012 um 23:25
    • #38

    Wie gesagt, bei Lust und Laune schreib ich morgen nen kleines How-To zu, dann können wir mal vergleichen. :)

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 8. September 2012 um 12:51
    • #39

    So, nun habe ich erfolgreich und schnell den sensor wirklich ausbauen können.
    cool :)
    hab auch ein paar fotos nun hochgeladen. also was ich gesehen hab streifen an den ventilatorblättern bei meinem sensor keine kabel.
    diese haben einen guten abstand davon. ich hab auch mit enem kleinen schraubenzieher diesbezüglich nachgeholfen.

    im bereich der ansaugstelle des ventilators hat sich viel staub angesammelt. dort habe ich alles bestmöglich mit meinem hausstaubsauer abgesaugt.
    an den flügelblättern des ventilators habe ich dies zuerst mit dem staubsauger und dann mit einem wattestäbchen aus bestmöglich versucht.

    bin gespannt in wie fern nun alles geholfen hat.


    was kostet denn so ein neuer innenraum-sensor? weiß das jemand bzw. hat das jemand schon mal gekauft?


    LG

    Bilder

    • CAM00109.jpg
      • 132,26 kB
      • 800 × 1.067
    • CAM00115.jpg
      • 117,08 kB
      • 800 × 1.067
    • CAM00113.jpg
      • 126,46 kB
      • 700 × 934

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 8. September 2012 um 15:26
    • #40

    bin vorhin eine runde gefahren. einige zeit lang mit klimaanlage und dann ohne klimaanlage.
    nachdem die klimaanlage ausgeschaltet war, war dennoch ein "eher" deutliches summen von dem microlüfter zu hören.
    aber ich frage mich ob das nicht normal ist? immerhin muss der lüfter ja eine gewisse deutliche leistung aufbringen um die luft ansaugen zu können.

    vielleicht is es ja normal, dass man das summen so deutlich hört?
    was kostet denn so ein neuer sensor?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™