Klimaanlage bei tiefen Außentemperatur / Sensor für Messung der Innenraumtemperatur

  • hallo!


    wie ja bekannt ist sollte man die klimaanlage das ganze jahr über regelmäßig einschalten.
    aber wie ihr auch sicher wisst, schaltet die klimaanlage bzw. der kompressor erst
    bei einer außentemperatur von 16 grad ein und nicht früher.


    wie soll man dann aber im herbst und winter die klimaanlage regelmäßig einschalten,
    wenn die außentemperaturen nie die besagte grenze erreichen?
    wie macht ihr das, dass die klimaanlage dennoch regelmäßig auch im winter bei
    temperaturen von -10 oder -5 grad noch regelmäßig läuft?


    LG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    2 Mal editiert, zuletzt von Laguna_AUT_88 ()

  • schalten tut der Kompressor bei mind. 5Grad


    Drunter musst nur am Sensor rubbeln also warm reiben und der Magnet klackt!


    Sensor findest du unter dem rechten Seitenspiegel.So ein Knubbel.

  • was hat es denn mit den 16 grad auf sich?
    hab da im alten forum was diesbezüglich gelesen.


    ganz sicher, das der kompressor bei mind. 5 grad schon schaltet? wo hast du denn das gelesen?
    dachte das es erst ab 16 grad schaltet.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • 16 Grad ist die max Kühltemperatur der Klimaanlage.


    Ab 5 Grad Aussentemp schaltet der Kompressor bzw. lässt sich die Klimaautomatik damit bedienen. Drück mal auf die max Taste mit der die Heizung der Seitenspiegel,Heckscheibe und Frontscheibe von Beschlag und Dunst befreit wird.Macht ja nur bei tiefen Temparaturen Sinn. Und trotzdem arbeitet diese Funktion mit Hilfe der Klimaanlage.dh:sie wird dazu geschalten

  • dankeschön für die aufklärung ! ;) hat mir sehr geholfen ! :)
    werd das ehestmöglich mal ausprobieren, wenn die temperaturen noch runter gehen.


    aber ist gut zu wissen, wie ich dann im winter vorzugehen habe :)

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • Jupp, so isses. Wenn du unbedingt bei Minusgraden die Anlage laufen lassen willst, kannste auch ne Tiefgarage aufsuchen, dort sind meist Plusgrade.


    Gruß knicke

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

  • hallo!
    hab noch eine ähnliche frage zu dem thema:
    und zwar wenn ich eine innenraumtemperatur
    von z.b 26 grad oder 24 grad einstelle und es
    draußen z.b 10 grad oder 15 grad hat, würde
    dann die klimaanlage bei der erwähnten
    innenraumtemperatur auch funktionieren?
    falls ja welchen vorteil hätte man dann bei solch
    einer innenraumtemperatur außer das die klimaleitungen
    geschmiert werden und der fahrzeuginnenraum entfeuchtet wird?


    LG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • Keinen, außer dass die Anlage geschmiert wird und der Innenraum entfeuchtet wird. So, wie du schon sagst.
    Wenn du die Automatik an hast, wird automatisch der Innenraum entfeuchtet, ohne dass die Klimaleuchte leuchtet. Iss schwer zu verstehen, aber die Klimaautomatik übernimmt dann nur die Entfeuchtung ohne Abkühlung des Innenraumes.


    LG knicke

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

  • sagen wir mal so, ich werd mir jz nicht mühe geben das zu verstehen. ich akzeptiers so ;)
    aber ab welcher eingestellten innenraum temperatur macht das die automatik, dass sie den innenraum entfeuchtet ohne abkühlung ohne das die klimalampe leuchtet?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • Die Automatik macht das unabhängig von der Temperatur. Dafür hat sie extra nen Sensor. Wenn beim Automatik-Knopf die Leuchte leuchtet, tut sie dass, ohne ein Aufleuchten der AC-Lampe.


    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

  • Das ist das Teil was bei mir und sicher vielen anderen so ein dämliches summen verursacht aber so teuer ist das ich warte bis das teil endgültig den geist aufgibt. :sniper:Der minilüfter soll dem Sensor die Raumluft zu fächern damit der Sensor die Luftfeuchte messen kann. Und der dämliche Motor summt wie sau. :doofy:

    Laguna 2 ph.2 2.0T GT der große Turbo :whistling: . Ausstattung mit allem was es damals für den Laggi zu kaufen gab. :D


    KW Gewinde, Radius R6 19 Zoll 225/35 R19,geschlitze Bremsscheiben mit Sportbremsbelägen an der Vorderachse, LPG Anlage.
    Original Renault Bodykit für die Phase 2 verbaut, inkl. Dachkantenspoiler.

  • ahaa, alles klar ;)
    zahlt sich das einschalten der automatik eher bei langstrecken aus, oder kann man das bei kurzstrecken auch machen?
    wie handhabt ihr das so?
    wofür ist denn dieses microtürbinchen?
    ist mir auch schon aufgefallen, dass da so eine öffnung in bereich des innenspiegels und der innenbeleuchtung in der mitte.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • ahaaa, das ist es das so summt wie sau. ich hab auch so ein summen und ich dachte das es irgendwo im bereich des armaturenbretts
    hinter den mitteldüsen herauskommt.


    vielleicht hat der lüfter ja nur staub gefangen? wenn man diesen staub heraussagt, könnte es dann vielleicht weg sein das summen?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • ahaaa, das ist es das so summt wie sau. ich hab auch so ein summen und ich dachte das es irgendwo im bereich des armaturenbretts
    hinter den mitteldüsen herauskommt.


    vielleicht hat der lüfter ja nur staub gefangen? wenn man diesen staub heraussagt, könnte es dann vielleicht weg sein das summen?


    ahaaa, das ist es das so summt wie sau. ich hab auch so ein summen und ich dachte das es irgendwo im bereich des armaturenbretts
    hinter den mitteldüsen herauskommt.


    vielleicht hat der lüfter ja nur staub gefangen? wenn man diesen staub heraussagt, könnte es dann vielleicht weg sein das summen?


    Das laute Summen ja, aber ein leises Surren hörst du trotzdem.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

  • Ich fahre z.b immer mit der Automatik funktion, ausser wenns draussen schön warm ist und ich in der stadt fahre fenster auf und klimautomatik off. Den Sensor kann man schon mit druckluft ausblasen, hat bei mit das summen ein bisschen verbessert, aber ganz weg isses nicht. Dazu muss aber die Spiegelabdeckung ab.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

  • Ich schalt nicht auf off, sondern drück kurz auf AC, Lampe an, drück nochmal auf AC, Lampe aus, Lampe auf Knopf Auto auch aus. Die Lüfter vorn am Kühler laufen dann auch net. Heizen und Kühlen geht dann trotzdem automatisch, aber ohne Klimakompressor.


    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

  • der sensor hinterm spiegel misst das innenklima und es ist ein motor mit nen schaufelrad vomit die luft zum sensor geführt wird... wenn irgendwas am schaufelrad anliegt dann gibt es dieses surren... bei mir ist es das kabel gewesen was darin eng verlegt ist ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!