Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Silentlager - bin ich zu doof?

    • Laguna 2
  • Zeitsklave
  • 13. August 2014 um 21:54
  • Geschlossen
  • Zeitsklave
    Schüler
    Beiträge
    81
    • 13. August 2014 um 21:54
    • #1

    Hallo, heute hab ich mal ein mechanisches Problem...
    Und zwar gehts um die Silentlager.
    Vor einiger Zeit hat meine Hinterachse schön langsam angefangen zu poltern. Es wurde dann zu einem richtigen Schlagen.
    Ich hab mir dann das Spezialwerkzeug besorgt und die Lager getauscht. Mit dem Rechten hatte ich Probleme es reinzukriegen, es hatte sich immer wieder verkantet, und nachdem ich den dabei entstandenen Grat vom Lager abgeschliffen hab gings rein... Die Geräuschkulisse wurde aber kaum besser.
    Vor ein paar Tagen hab ich rechts wieder ein neues eingebaut, in nichtmal einer Stunde :D Diesmal lies es sich auch gut einpressen. Die Geräusche sind ein kleines bisschen weniger, aber nicht wirklich besser, inzwischen ist es teilweise ein richtig beängstigendes Krachen. Allerdings nicht immer. Dafür manchmal auch einfach beim Kurven fahren, in dem Moment wo die Hinterachse leicht ein oder ausfedert.
    Das Lager, da ich jetzt ausgebaut hatte, war auch ziemlich verbogen, und ging somit relativ leicht raus. Ist auch kein Wunder bei diesen Geräuschen...

    Hat jemand eine Ahnung wo das Problem liegen könnte? Mit dem Lager kann man doch eigentlich nichts falsch machen...! Könnte der Lagersitz ausgeschlagen sein? Aber dann würde doch das Lager viel leichter rein gehen!
    Oder kann der Stoßdämpfer so kaputt sein dass er solche Geräusche verursacht? und dabei gleichzeitig noch dämpfen?

    Ich bin halbwegs ratlos... Und ich sollte demnächst zum TÜV :rolleyes:


    Zwei Fotos vom neuen Lager:

    Und 2 Fotos vom alten Lager...

    Einmal editiert, zuletzt von Zeitsklave (13. August 2014 um 21:59)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 13. August 2014 um 22:13
    • #2

    Beim Festschrauben müssen glaub ich die Räder auf der Erde stehen. Wenn die vorher festziehst, können die nach dem Absetzen vom Wagenheber verkanten.
    Und das linke Gummilager verfügt über eine zylindrische Bohrung, während das rechte Lager ein Langloch besitzt.
    Poltern kann natürlich auch von defekten Aufnahmen der Stoßdämpfer kommen. (Gummibuchsen an den Dämpfern)
    Kann aber auch der Dämpfer selber sein, wenn z.B. das Gas wech ist. Dämpfen müsste er trotzdem, da ja das Öl das übernimmt. Hier mal ne gute Veranschaulichung: http://www.bilstein-motorrad.de/53276097c50e13…43e06/index.php
    Ich würde die direkt rausschmeißen, denn die kosten nicht viel und auf Bild 1 sehen die schon aus, als wären die genauso alt wie der Wagen.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    5 Mal editiert, zuletzt von knicke (13. August 2014 um 23:09)

    • Zitieren
  • Zeitsklave
    Schüler
    Beiträge
    81
    • 13. August 2014 um 23:09
    • #3

    Danke schonmal für die Antwort.
    Das mit dem Festschrauben geht gar nicht anders. Ich hab den Achsschenkel mit dem Wagenheber angehoben, bis er fast waagerecht steht, anders kriegt man die Achse kaum ordentlich in position und die Schraube unmöglich durch das Lager. Mit hochgedrücktem Achsschenkel passt der Käfig satt drauf und die Schraube greift auf Anhieb.
    Die Bohrungen in den Lagern hab ich beachtet. Ich hatte schon überlegt ob ich das rechte Lager evtl verdreht eingebaut hab, so dass die Achse im Langloch vor- und zurück rutschen kann (so fühlt sichs beim Fahren manchmal an, lässt sich aber nicht erklären), der Verdacht hat sich beim Ausbau allerdings nicht besätigt.

    Evtl komme ich die Tage mal dazu, den Dämpfer auszubauen und so eine Runde um den Block fahren. Nur die Schrauben vom Dämpfer sind fürchterlich festgegammelt, deswegen gruselts mich ein bisschen davor :whistling:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 13. August 2014 um 23:13
    • #4

    Na wenn den Achsschenkel mit dem Wagenheber angehoben hast, ist es ja genauso, als wenn die Räder unten stehen würden. Dann passt es schon. Ansonsten bleibt nicht viel mehr übrig außer die Dämpfer. Mehr ist da ja nicht dran.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Zeitsklave
    Schüler
    Beiträge
    81
    • 21. August 2014 um 09:33
    • #5

    Ich bin jetzt leider noch nicht dazu gekommen, das zu machen, war zwischenzeitlich im Urlaub :D

    Aber kann denn ein kaputter Stoßdämpfer bewirken, dass sich ein neues Lager innerhalb weniger Monate so verbiegt wie auf den Fotos oben?

    • Zitieren
  • Stierwascher
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    146
    • 5. September 2014 um 17:25
    • #6

    Kurze Frage zu den Geräuschen:
    hab seit kurzem ein metallisches Schlagen auf der Hinterachse und kann das nicht lokalisieren. Könnte das von den silentlagern kommen?

    lg

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 5. September 2014 um 20:44
    • #7

    Könnte. .meine sind relativ neu 1 jahr..mittlerweile klappert/schlägt es hinten. Tüv mehrmals gewesen alles ok.

    Hab die hinteren plastik verkleidungen von den federn ab gemacht, aber die waren es auch nicht..2 Vermutung bei der reserveradmulde ist so ein plaste schutz, der iss gebrochen..evtl. isses das. 3. Vermutungen vom stosi eine buchse kaputt wo an der karosse verschraubt oder unten..4...... radlager defekt, rad und kronmutter sind aber fest...

    P.S.Die suche geht weiter...hab ganzen Kofferraum schon nackig gemacht..ohne erfolg

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 6. September 2014 um 19:22
    • #8

    Zu den Geräuschen muss ich auch mal fragen:
    können die Silentlager oder evtl. eine Buchse eines Stoßdämpfers ein klar metallisches Geräusch/Klappern abgeben?

    Hoffe eigentlich, dass sich die Buchsen vom Stoßdämpfer verabschiedet haben, weil die Fummelei mit den Silentlagern einfach keinen Spaß macht :)

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 7. September 2014 um 06:57
    • #9

    Ist nicht abwegig der Gedanke weil -> sollte die hülse direkt durchschlagen auf den Dämpfer wirst du. Auch dieses hören

    Aber das wäre ja leicht und kostenlos zu überprüfen von dir. Einfach mal den Dämpfer läsen dann siehst du es ja.

    Hatte auch am Indianer so ein ähnliches Problem.

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • Zeitsklave
    Schüler
    Beiträge
    81
    • 15. September 2014 um 18:02
    • #10

    So, jetzt meld ich mich auch mal wieder.
    Inzwischen hab ich TÜV, aber vermutlich nur weil er keine Probefahrt gemacht hat ^^

    Nach langfristiger Belauschung bin ich jetzt zu dem Schluss gekommen, dass es nur beim gegenseitigem Ein oder Ausfedern kracht, also beim Kurvenfahren oder am Bordstein. Bei Bodenwellen, wenn die komplette Hinterachse einfedert ist Ruhe.

    Damit ist es ja eigentlich eher unwahrscheinlich dass es von einem Silentlager oder einem Stoßdämpfer verursacht wird.
    Aber was könnte es dann noch sein?
    Die Hinterachse hat ja einen Drehstab zur Querstabilisierung wenn ich das richtig sehe. Der steckt in den Achsschenkeln und guckt links und rechts raus, gut zu sehen auf meinem zweiten Bild im ersten Beitrag. Allerdings, sollte hier die Verzahnung hin sein, und der Drehstab sich im Achsschenkel verdrehen können, was vermutlich für meine Geräuschkulisse verantwortlich sein könnte, müsste man das ja von außen sehen, da dann der alte Gammel rundrum gerissen wäre. Was ja aber nicht der Fall ist, wie man auf dem Foto schön sieht. Auf der anderen Seite siehts genauso unbewegt aus.

    Das wäre jetzt wohl erstmal eine Grundlegende Frage zum Aufbau der Hinterachse.
    Ist der Drehstab evtl gebrochen?

    Leider hab ich momentan nicht wirklich Zeit um viel rumzubasteln, ich bin schon froh wenn ich mal Zeit finde, hier einen Post zu schreiben :p

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 15. September 2014 um 20:11
    • #11

    Drehstab und Federn an der HA?

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Zeitsklave
    Schüler
    Beiträge
    81
    • 17. September 2014 um 17:40
    • #12

    Ja, wobei der Drehstab nur die beiden Achsschenkel verbindet und somit als Querstabi wirkt. So sieht das zumindest für mich aus.

    Edit: hier sieht man ihn ganz gut... Das rostige ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Zeitsklave (17. September 2014 um 17:46)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 17. September 2014 um 18:06
    • #13

    Aber hat der Laguna hinten nicht eine Starrachse?

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Zeitsklave
    Schüler
    Beiträge
    81
    • 17. September 2014 um 18:15
    • #14

    also DAS wäre mir neu ;)
    Starrachse – Wikipedia

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 17. September 2014 um 18:39
    • #15

    Ich meinte mehr das sie aus einem Stück besteht, was ja eigentlich auch in dem Artikel beschrieben wird, und der Laguna hinten keine Einzelradaufhängung hat, wo ein Stabi vonnöten wäre.

    Edit. Torsionskurbelachse – Wikipedia

    Ist ein Drehstab, allerdings solltest du das deutlich merken, wenn der gebrochen wäre und als Stabi sollte der auch nicht dienen.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    3 Mal editiert, zuletzt von Paseman (17. September 2014 um 20:09)

    • Zitieren
  • Zeitsklave
    Schüler
    Beiträge
    81
    • 17. September 2014 um 19:29
    • #16

    Ich fürchte dann bleibt mir erstmal nur eine option: Das Auto hinten komplett aufbocken, Räder, Dämpfer und Federn ab und dann gucken was passiert wenn die Lenker bewegt werden :/

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 17. September 2014 um 20:00
    • #17

    Hallo Allerseits, nur mal so zur Richtigstellung. Der Laguna2 hat eine Verbundlenkerachse laut Reparatur-Handbuch !!! Hab's auch noch gegooglelt bei Wikipedia. Stimmt, so ist es !!!


    Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • mufe123
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    62
    • 17. September 2014 um 22:08
    • #18

    Dei Silentlager dürfen doch nicht ganz eingepresst werden, und das muss man doch mit einer Lehre machen sonst passt das doch nicht sauber und es hält nur wenige Monate.
    Aber es kann auch der Auspuff sein der über die Achse läuft und schlägt.

    Laguna2 Phase1
    3.0 24V
    2001

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 18. September 2014 um 00:23
    • #19

    ich hatte auch ein metallisches schlagen an der Hinterachse... es war auch schwer zu lokalisieren da es sich oft anhörte als wenn es vorne währe... es waren aber wirklich die achsbuchsen die wurden dieses jahr gemacht und ruhe ist... ich hatte beim motorstarten ein metallisches klappern... dachte wär motorlager aber es war das hitzeschutzblech beim auspufftunnel, da waren ein paar halteklammern ab. nu ist ruhe :D

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 19. September 2014 um 11:41
    • #20
    Zitat von Obelix

    Hallo Allerseits, nur mal so zur Richtigstellung. Der Laguna2 hat eine Verbundlenkerachse laut Reparatur-Handbuch !!! Hab's auch noch gegooglelt bei Wikipedia. Stimmt, so ist es !!!


    Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk


    Im Reparaturhandbuch sind auch Bilder vom Laguna 1 oder vom Megane. Von daher würde ich nicht sagen das alles richtig ist was da drin steht.

    Ich habe mich an dem Abend mit Pase unterhalten. Ich meinte auch erst Verbundlenkerachse. Ist es im Prinzip auch, jedoch durch den Drehstab erweitert und heißt halt dann Torsionskurbelachse.
    @TE: Du schreibst du hast das Spezialwerkzeug für die Buchsen? Wenn ja, dann sollte mufe123´s Hinweis hinfällig sein. Denn das Werkzeug ist nicht dazu geeignet um die Buchsen bis auf Anschlag einzupressen. Es geht nur so weit das noch ein paar mm Luft sind. Zumindest ist das bei meinem so. Und ich habe es letzte Woche auch erst gemacht. Bei mir ist allerdings Ruhe.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™