Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Kühlmittel auffüllen - normales oder destilliertes Wasser?

    • Laguna 2
  • Andreas2178
  • 8. August 2014 um 20:42
  • Geschlossen
  • Andreas2178
    Gast
    • 8. August 2014 um 20:42
    • #1

    Bei meinem Laggi fehlt etwas Kühlmittel...nun die frage... normales oder destilliertes wasser??? und muss ich das noch mixen mit kühlerfrostschutz oder sowas???


    Danke schonmal ;)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. August 2014 um 20:52
    • #2

    Normales Wasser pur und nicht gerührt oder geschüttelt, es sei denn, es fehlen ganze Liter. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Andreas2178
    Gast
    • 8. August 2014 um 21:01
    • #3

    super danke dir ;)

    • Zitieren
  • Andreas2178
    Gast
    • 8. August 2014 um 21:10
    • #4

    eine peinliche frage hab ich noch :rolleyes: schon bis zum obersten rand nachfüllen oder??? seh beim besten willen keine max anzeige?!?!?!

    • Zitieren
  • WilliH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    374
    • 8. August 2014 um 21:14
    • #5

    Die max und min Marken sind vorhanden aber schlecht zu sehen.
    Ich fülle nur die Original Kühlflüssigkeit vom Freundlichen nach.

    Gruß Willi

    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.

    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. August 2014 um 21:24
    • #6

    Da ist ein Pfeil dran. Die Kante des Kastens ist Minimum. Hier ein Bild bei ebay, brauchst bloß den Mauszeiger draufhalten, dann vergrößert er: http://www.ebay.de/itm/Renault-La…=item233dfa4e2d

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 8. August 2014 um 22:45
    • #7

    Und nimm bitte silikatfreien Zusatz.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Lagunchen
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 19. August 2014 um 21:21
    • #8

    IMMER destilliertes (weil u.a.kalk- und schwebstofffrei) nehmen...aber noch besser glysantin in der richtigen spezifikation!

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 7. September 2014 um 00:36
    • #9

    Ich erweitere diesen Thread nun mal, wenns niemanden stört.

    Also ich möchte mal selber die Kühlflüssigkeit an meinem Laguna wechseln.

    Was mich hierbei nur interessiert ist:
    Wo befindet sich die Ablassschraube die zu öffnen wäre bei meine Laguna2 - Phase 1, Baujahr 2001 ?

    Wieviel Liter Kühlflüssigkeit gehören denn regulär rein?


    Muss ich auf irgendwas noch aufpassen?
    Ich weiß das ich destilliertes Wasser auffüllen muss zumindest. Werde dieses mit 50:50 mit einem Konzentrat mischen.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • ro4drunn3r
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    359
    • 7. September 2014 um 07:28
    • #10

    Ich kenn das halt so das du den unteren Kühlerschlauch entfernst und dein System entleerst. Ich kenne jetzt nicht deinen Motortyp, aber entweder sind es 6,5 oder 7 Liter. Nur der V6 hat 7,2 Liter.
    Du musst halt nur einen geeigneten Frostschutz kaufen. Als meine Madame beim Freundlichen zwecks Zahnriemen tausch war, hatte ich danach auch grüne Kühlflüssigkeit drin (war vorher die gelbe). Also musst halt nur schauen das es für deinen Motor (kenne ja deinen Typ nicht) geeignet ist.
    Alles kein Hexenwerk... ^^

    Hast du nicht die Rep.- Anleitung für den Laguna?

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 7. September 2014 um 09:17
    • #11

    Ablassschraube vom Kühlsystem wäre mir auch bei keinem Fahrzeug bekannt, sondern nur roadrunners Version.

    Allerdings verwirrt er gerade mit den Farben. Die Kühlflüssigkeit von Renault, Typ D, ist NUR mit der roten Flüssigkeit aus dem Zubehör mischbar. Nicht mit der Gelben.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • ro4drunn3r
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    359
    • 7. September 2014 um 10:13
    • #12

    Ja ich meinte damit das ich vorher eben gelb drin hatte, was auch immer das war. Glaceol RX Typ D ist Original und Grün.

    Einmal editiert, zuletzt von ro4drunn3r (7. September 2014 um 10:25)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 7. September 2014 um 11:09
    • #13

    Also was ich im Ersatzteilgeschädt gehört habe, ist das ich die rote Flüssigkeit nehmen soll. Diese ist für die neueren Motoren.
    Die Grüne ist für die älteren Motoren.

    Habr einen 1.9 dci F9Q Motorcode mit den 88 kw.

    Was für ein Kühlerschlauch wäre das? Wo genau sitzt der? Wie wäre der zu öffnen?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 7. September 2014 um 17:19
    • #14

    Es geht bei Kühlflüssigkeit darum, wie der Korrosionsschutz aufgebaut ist. Die Gelbe und Blaue ist meistens silikathaltig. Die Rote silikatfrei. Und wenn man das mischt, kann es Klumpen geben, welche sich in den Wärmetauschern absetzen können. Deswegen sollte man gründlich spülen, wenn man silikathaltige drin hatte.

    Einfach den Schlauch abmachen, der am tiefsten Punkt vom System ist. Hab ich jetzt auch nicht im Kopf. Guck einfach mal in deinen Motorraum. ;)

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 7. September 2014 um 17:21
    • #15

    Okay, danke für den Hinweis !
    Das ist gut zu wissen.

    Bezüglich Kühlerschlauch der zu öffnen ist:
    Was für ein Kühlerschlauch wäre das? Wo genau sitzt der? Wie wäre der zu öffnen?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 7. September 2014 um 18:53
    • #16

    Welcher Schlauch.

    Beim Motor wo alles drüber geht.
    Ausmachen mit einem Messer.

    Auslaufen lassen dann mit patex kleben.

    Sorry der musste sein

    • Zitieren
  • Jan + Niclas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    243
    • 7. September 2014 um 19:54
    • #17

    mal kurz nachgefragt:
    Destilliertes Wasser ins Kühlsystem???
    Muß neu sein, habe mal was anderes gehört!!!

    davor : Polo, Golf 2, Golf 3, Laguna Grandtour 1.6 Expression Bj.2003 91300Km, dunkelblau leider mußte ich mich wegen eines Unfalls von ihm trennen.
    vorher: Laguna Grandtour 2.0 Exception Bj. 2006, 74900Km, rot, zusätzlich mit Standheizung und abn. AHK
    jetzt : stolzer Besitzer eines Passat B8

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 7. September 2014 um 22:10
    • #18

    Wenn man selber mischt dann mit Destiwasser. Die Fertigmischung ist ja meist schon fertig. ;)

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 7. September 2014 um 22:13
    • #19

    Genau, da ich eben selber mische - Destilliertes Wasser.

    Nur was ich von euch leider noch nicht erfahren habe -
    welcher Schlauch ist das genau und wo befindet er sich, den ich abstecken und anstecken soll um die Kühlflüssigkeit abzulassen.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 7. September 2014 um 22:29
    • #20
    Zitat von Paseman

    ...
    Einfach den Schlauch abmachen, der am tiefsten Punkt vom System ist. Hab ich jetzt auch nicht im Kopf. Guck einfach mal in deinen Motorraum. ;)

    Steht doch deutlich da!!!

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™