Mikrofilter für Klimaanlange - wo sitzt der?

  • Hallo zusammen,


    kann mir jemand sagen wo an einem Laguna 2 GT BJ ´04 der Mikrofilter für die Klimaanlage sitzt? Ich habe so einen muffigen Geruch im Wagen, sowohl mit als auch ohne Klimabetrieb. Letzter Klimaservice war 2010 und die Anlage kühlt auch wie wahnsinnig herunter, funktioniert also. Möchte mir den Filter gerne mal ansehen und ggf. ersetzen.
    Danke :beer:


    Gruß Bernd

  • Hat der Laguna 2 überhaupt einen Mikrofilter in der Klima?


    Ich weiß nur das er einen Innenraumluftfilter besitzt. Den muffigen Geruch müsstest du in den Griff bekommen wenn du die Klimaanlage desinfizieren lässt.
    Vielleicht modert es irgendwo in der Anlage.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • Hallo Longhorn,


    der Filter sitzt hinter dem Handschuhfach:


    Gruß Willi


    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.


    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

  • Vergess aber nicht den Staubsauger parat zu haben, wenn du den Filter rausziehst, sonst verteilst du die gesammelten Pflanzenreste im Armaturenbrett und hast ne große Sauerei, wo man nicht hinkommt.


    Gruß knicke

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

  • Staubsauger gaaaaaaaaanz wichtig :whistling:
    Gerade wenn wie bei meinem beim Wechsel des Filters ein halber Baum mit rauskommt ... der Filter war genauso alt wie mein Laguna ... 06/2002 :dash:

    Ciao & Gruss


    Marcus ...

  • Hi,


    danke, werde den austauschen und die ganze Aktion dokumentieren und hier einstellen lassen. Habe auch schon vom Forum profitiert, da geb´ ich auch gern mal was zurück ...


    Gruß Bernd

  • Hi,


    danke, werde den austauschen und die ganze Aktion dokumentieren und hier einstellen lassen. Habe auch schon vom Forum profitiert, da geb´ ich auch gern mal was zurück ...


    Gruß Bernd

    Brauchts Du nicht : KLICK

    Gruß Willi


    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.


    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

  • ist wichtig ja um der jede 2-3 jahr zu wechseln, ich hatte nach kauf von mein laggi nach 1,5 jahr probleme bekommen mit gebläse, immer weniger leistung und nach filter tausch war alles wieder oke, kein ahunug wie lang der schon drinnen war beim vorbezitser, aber ich wird sagen jeden2-3 jahr wechseln.



    gr lace

    laguna 2 1,9 dci grandtour 74kw bj 2002 206000km


    kauft mit 119000 bei 130000 neues getriebe und kupp. 160000 neue turbo. 165000 vorne unde hinten neue scheiben und klötze. 171000 neue feder hinten, 193000 neue agr ventiel + neue anlasser.

  • Der Innenraum filter ist laut renault wartungsplänen alle 15000km oder 1Jahr zu erneuern
    eben wegen bakterien und der gleichen.
    wechsle meinen 2x im jahr da der laggi viel drausen steht und der filter ist jedesmal ziemlich voll
    mfg

    Jetzt:
    Renault Vel Satis 3,5 V6 Initiale
    DVD Sytem, Navi, volle Hütte außer Schiebdach
    und
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Initiale:
    GAS Anlage, Schiebehubdach, volle Hütte.
    War einmal:
    Renault Laguna 2 Ph1 V6 3.0 24V Privileg mit Umbauten:
    Standheizung Sebring Duplex, Offener K&N Lufti, H&R Tieferlegung 35mm, Tomason TN6 8,5x19" mit Sommerreifen 235/35 ZR19
    Dach im Carbonlook Foliert, Zenec Doppel DIN mit Navi, Seitenmarkierungsleuchten Americanstyle, 5 Stufen Sitzheizung

  • Japp, würde ihn auch mindestens einmal pro jahr wechseln, da sich da gerne Bakterien ansammeln, und die ziemlich schädlich sind.. auserdem würde ich ca. alle 2 Jahre die Klimaanlage desinfizieren lassen..

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

  • Wenn man den Filter selber wechselt, kann man auch selber desinfizieren.


    Gibt von Refco dafür etwas, kostet um die 15 Euro und man kann damit zig mal die Anlage desinfizieren.


    Einfach Filter raus, Lüftug an (nicht auf Umluft stellen!) und dort einsprühen, ca. 30 Sekunden lang. Danach den neuen Filter einsetzen und fertig.

  • Hallo !


    Um das Thema hier nun in eine leicht andere Richtung weiter zu führen:
    Habe heute folgendes Problem bemerkt.


    Ohne das ich die Lüftung einschalte geschweige denn die Klimaanlage mit dazu, riecht man im Innenraum besonders während der Fahrt vermutlich
    aufgrund des Fahrtwindes eine Spur mehr, aus den mittleren Lüftungsschlitzen einen modrigen Geruch, als ob es nach alten verfaulten Socken oder so riecht.
    Ich kann den Geruch nicht wirklich gut vergleichen aber es riecht eben so ähnlich.


    Und das ohne das ich die Lüftung überhaupt einschalte und die Klimaanlage auch.
    Die Lüftungsschlitze sind eben nur offen und die Lüftungsrichtung fürs Gebläse ist Richtung Kopf gestellt.



    Was meint ihr woher dieser Geruch kommt, ohne das ich überhaupt mal die Lüftung einschalte? :-S
    Was kann ich dagegen tun, ohne mal eine Klimaanlagen-Desinfiktion machen zu lassen?



    LG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • vom gammelnden Pollenfilter.
    Und mit etwas Pech ist der Verdampfer auch schon zugesetzt.



    Pollenfilter tauschen, Desinfektion durchführen.
    Oder machen lassen.


    Oder mit der Keimschleuder leben.

  • Dies ist auch nicht gut für die Gesundheit auf Dauer. Also ich würde das machen lassen.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • ich hab den pollenfilter bereits heuer anfang juni gewechselt :-S


    desinfiktion möchte ich zwar machen lassen, aber wäre jetzt mitte september die zeit dafür?
    eine desinfiktion kann ich auch ohne auffüllen des kältemittels machen lassen oder?
    die letzte klima-desinfiktion ist bei mir sicher schon 3-4 jahre her.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • Ich meine, dass bei einer Desinfektion, das Kältemittel abgelassen werden, desinfeziert und ggf. der Trockner gewechselt werden muss. Danach wird das Kältemittel wieder aufgefüllt. Ich weiß es aber nicht 100%ig.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • habe nun beim österreichischen öamtc für morgen eine ultraschall-verdampferdesinfiktion reserviert.
    dies wird beim öamtc auch als seperate dienstleistung angeboten die 36 € kostet.


    soviel ich da gesehen habe, wird das extra ohne kältemittel auffüllen auch gemacht.
    wenn man beispielsweise kältemittel auffüllen lässt und eine desinfiktion machen lässt,
    wird von den technikern zuerst das mittel aufgefüllt und nachdem das fertig ist, die desinfiktion so weit ich weiß.


    da stellen die ein gerät in den innenraum. lassen die klimaanlagen voll laufen und dann desinfiziert das so weit ich weiß.
    fenster und türen müssen natürlich geschlossen sein.
    so hab ichs das letzte mal gesehen.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • Ich meine, dass bei einer Desinfektion, das Kältemittel abgelassen werden, desinfeziert und ggf. der Trockner gewechselt werden muss.


    Das ist Unfug.



    Bei der Desinfektion wird der Pollenfilter gewechselt und vorm Einsetzen des neuen Filters ein spezielles Desinfektionsspray in die Lüftung geblasen, Filter einsetzen, Klappe drauf und fertig.
    Filter kostet 12 Euro, das Spray ca. 15 und alleine durchgeführt hat man das binnen 20 Minuten.



    Das Kältemittel hat damit nichts zu tun, der Trockner ist nur ein Filter im Kältekreislauf und hat mit Desinfektion auch nichts zu tun.
    Der Kältekreislauf ist ein geschlossenes und unter Druck stehendes System und sorgt ledeglich für kalte Luft und bei einer Wärmepumpe eben auch für warme Luft - das selbe Prinzip, nur genau umgekehrt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!