Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Ölwechsel selbst machen.

    • Laguna 2
  • r11turbo
  • 23. Juli 2014 um 23:12
  • Geschlossen
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 25. Juli 2014 um 13:24
    • #21

    Wenn man ganz unbegabt ist, niemanden hat der es einem zeigt und "nur" sparen möchte, lasst das sein, gibt nur sauerei und stress ;)

    653393.png

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 25. Juli 2014 um 13:35
    • #22

    Also da muss man aber schon mehr als nur unbegabt sein, um da was zu versauen.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 25. Juli 2014 um 13:41
    • #23

    Ich sags ja nur, wenn man schon auf den Pfennig ausrechnet ob es sich lohnt und evtl. nie Kontakt mit der Materie hatte....
    Dann gleich für 80€ zum Schrauber des Vetrauens :)



    Ps: Der Unterfahrschutz kann Dich sehr Ärgern, die Gegenmuttern zum halten des selbigen sind bei mir zb. alle abgegangen.
    Wapuza Action und ein viertes Gelenk im Arm war die Folge :doofy:

    653393.png

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 25. Juli 2014 um 14:01
    • #24

    Das sind Gewindebuchsen bzw. Nieten mit Innengewinde. Deswegen mein Tipp, wenn man die schon mal ab hat, dann gleich Edelstahlschrauben rein.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Oberollen
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    122
    • 25. Juli 2014 um 14:35
    • #25

    Hallo,
    ich mache den Ölwechsel auch immer selber und das schon seit zig Jahren.
    Habe auch keine Bühne und arbeite entweder mit einem Rangierwagenheber ober mit Auffahrrampen.
    Wenn ich merke das an einem Fahrzeug der Unterfahrschutz schwierig oder einfach nur nervig ist den abzubauen, dann schneide ich einmal mit einer Stichsäge an der richtigen Stelle ein passendes Loch rein und habe dann beim nächsten Mal es viel einfacher ( .... das habe ich aber erst einmal gemacht ;) )
    Den Ölwechsel und viele andere Sachen am Auto mache ich selber, da ich einfach daran Spaß habe :embarrassed:

    Gruß vom

    Oberollen :)

    Renault Laguna 3 Phase 1 Grandtour 2.0 dCi, 150 PS

    Ich fahre alles Strecken die länger sind als mein Auto :P

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 25. Juli 2014 um 15:03
    • #26

    Also bei mir kommt es drauf an.

    Ist das Wetter gut und die Lust da mache ich den ölwechsel auch mal selber. Aber ordentlich gemacht und "abgewischt"
    ist das eben ein bissel dreckiger als auf der Hebebühne mit Auffangwanne.

    Da gehen dann eben 25 Eur 5W40 Öl / 10 Eur Ölfilter und Dichtring weg.... also 35 Eur....

    5 Eur (großzügig) aufgerundet Kleinsachen wie Wischtücker oder hier und da ne Schraube usw.... also 35- 40 Eur Selbstkosten

    Komme ich an den Öldealern meines Vertrauensbin ich mit Ölauffangwanne mit 54,99 Eur dabei

    Dafür nur danebenstehen ... zuschauen und nen Käffchen trinken.


    Daher so das Überschnäppchen ist der eigene Ölwechsel nur wenn man sonst in die Apotheke fährt

    • Zitieren
  • smoon
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    59
    Beiträge
    308
    • 25. Juli 2014 um 15:06
    • #27

    Naja, würde ich noch in Hannover wohnen wäre das jetzt ne alternative :) Ich hab bei mir ne kleine Werkstatt die nehmen mir fürn Ölwechsel gut 60 Euro ab. Für den Preis kann ich es eben auch machen lassen. Wenn ich hier zu PS, ATU und co. gehen würde läge ich bei 75-90 €.

    FZG: Renault Laguna II Ph.2 Grandtour Initiale, 3.0 V6 24V, 207PS, Motor L7X, BJ 07/2005, EZ 07/2005
    FZG: Renault Laguna II Ph.1 Grandtour Authentique, 1.6 16V, 107PS, Motor K4M, BJ 10/2001, EZ 01/2002
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2014: 129.226 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2015: 115.567 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2016: 101.825 (Quelle: KBA)

    • Zitieren
  • Magnumdriver
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    69
    • 25. Juli 2014 um 15:22
    • #28

    @Lordchickon

    Zitat von Lordchickon

    Ps: Der Unterfahrschutz kann Dich sehr Ärgern, die Gegenmuttern zum halten des selbigen sind bei mir zb. alle abgegangen.
    Wapuza Action und ein viertes Gelenk im Arm war die Folge :doofy:

    Genau dieses Problem hab ich auch gerade, wie hast du das denn genau gemacht? Ich kann von oben nur 2 von diesen Gewindenieten sehen, wo dann ein zweiter Mann mit der Wapuza gegenhalten könnte.

    Müsste ich erst den Unterfahrschutz kaputtmachen, um ihn demontieren zu können oder wie?

    Grüsse,
    Magnumdriver

    Laguna II PH1, Limousine, 2.0 16V proaktiv-Automatik, Bauj. 2004, Initiale

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 25. Juli 2014 um 16:17
    • #29

    Bei allen Verschraubungen? Ich hab mit der Flex vorsichtig den einen Schraubenkopf bei meinem wegrasiert, dann aber alle Schrauben wie gesagt mit Edelstahl ersetzt. Die gingen dann beim nächsten Mal spielend leicht ab.
    Wenn das mehrere Schrauben sind, eventuell ausbohren. Die Nieten musst sowieso erstzen, gibt extra ne Zange und spezielle Nietmuttern dafür, wenn's ordentlich sein soll.
    Sowas in der Art:

    http://www.ebay.de/itm/Silverline…=item20e17300c0

    Und die Nieten: http://www.ebay.de/itm/10-Edelsta…=item1e568c34d2

    Am Besten wenn die Verkleidung ab ist, zu ner Klempnerfirma fahren, die ziehen dann neue Nietmuttern ein. Hat eigentlich jeder Karosserieklempner. Kann nicht viel kosten sowas.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • r11turbo
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 25. Juli 2014 um 16:55
    • #30
    Zitat von gingolf

    Jetzt würde mich interessieren wieviel Geld man spart wenn man den Ölwechsel selbst macht ?
    Ich bezahle bei einem Ölwechsel in der Werkstatt inkl. Öl 5W30 und Filter 89 € und das alte Öl bin ich auch noch los......
    Also ich glaube nicht das man sparen kann wenn man es selbst macht.


    Ich habe vor 2 Jahren in Renault Werkstatt sage und schreibe 127 EU bezahlt mit 5 w40 Öl und Filter. Letztes Jahr in freier Werkstatt 75 EU mit Filter, die haben allerdings 10w40
    reingekippt das ja auch etwas günstiger ist. Ich habe jetzt für 5w40 von Elf und Bosch Filter im Internet 40 EU bezahlt. Ich gucke auch nicht auf 10 Euro aber habe jetzt für eine Stunde Arbeit
    ca. 40 EU gespart. Das kann ich im normalen Leben in der Stunde nicht verdienen, es macht mir auch Spaß. Altöl bleibt im Kanister in Garage das kann man hier zu bestimmtenTerminen
    kostenlos abgeben, da gehen dann auch die alten Lacke und Farben aus dem Keller mit. Der größte Vorteil ist aber glaube dass ich weiß dass das Öl im warmen Zustand abgelassen wurde.
    Mir kann keiner erzählen wenn ich ein Auto morgens zur Inspektion abgebe und die fangen erst mittags damit an, dass dann jede Werkstatt erst den Motor warmfährt. Ich meine vielleicht wird das auch zu eng gesehen, er hat ja 200000km lang das Öl nur in Werkstätten gekriegt ob sie es jetzt kalt oder warm abgelassen haben er fährt ja noch :)

    LAGUNA GRANDTOUR 1,9DCI BJ2003 205000km bis auf Turbo, Bremsen und diverse Querlenker und Koppelstangen alles noch die ersten Bauteile :thumbup:

    • Zitieren
  • Magnumdriver
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    69
    • 25. Juli 2014 um 16:57
    • #31

    Naja, so wie es bei mir aussieht, sind bis auf 2 alle Nieten hinüber bzw. drehen sich mit. Ich bekomm also den Unterfahrschutz ohne Alternativmethode gar nicht erst runter.

    Muss ich wohl alle Schrauben wegflexen. Die Nieten würde ich dann allerdings nicht neu machen sondern alternativ Blechmuttern verwenden. Dazu das Ganze beim Einbau leicht mit Kupferpaste oder ähnlichem behandeln und Edelstahlschrauben verwenden.

    Laguna II PH1, Limousine, 2.0 16V proaktiv-Automatik, Bauj. 2004, Initiale

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 25. Juli 2014 um 17:01
    • #32

    Geht natürlich auch, wenn man sie da raufgeschoben kriegt.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • r11turbo
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 25. Juli 2014 um 17:04
    • #33

    Achso die Schrauben vom Unterfahrschutz gingen super raus, die waren aber auch schön eingefettet. Das hat damals ein befreundeter Mechaniker gemacht der mir den Zahnriemen gewechselt hat. Das war glaube nicht die schlechteste Idee.

    LAGUNA GRANDTOUR 1,9DCI BJ2003 205000km bis auf Turbo, Bremsen und diverse Querlenker und Koppelstangen alles noch die ersten Bauteile :thumbup:

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 28. Juli 2014 um 16:06
    • #34

    Ich hab damals mit der Wapuza die Gegenmuttern gehalten(Arm zwischen Unterfahrschutz/Motor gesteckt) und ein Kollege hat unten geschraubt.
    Hat ewig gedauert und war richtig, richtig ödelig.

    Wenn man mit ner Flex rankommt ist das die bessere Variante.

    653393.png

    • Zitieren
  • Magnumdriver
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    69
    • 29. Juli 2014 um 12:15
    • #35

    Das mit dem zweiten Mann beim schrauben ist bei mir immer ein kleines Problem. Mein Sohn ist ständig unterwegs, den muss ich für sowas dann immer verhaften.

    Da ich aber wie geschrieben mit der Flex dran will, muss ich ohnehin noch etwas warten, bis ich auf ne Grube kann.

    Aus aktuellem Anlaß aber gleich noch eine Frage: Muß zum einstellen der Spur der Unterfahrschutz und die beiden kleinen Abdekungen an den Seiten demontiert werden?

    Ich hab mir das bei dem ersten Versuch der Demontage nicht so wirklich richtig angeschaut, außerdem lief er da noch geradeaus. Leider hat aber inzwischen ein unsanfter Kontakt mit einer Bordsteinkante dafür gesorgt, das er ein wenig nach rechts zieht.

    Hat zufällig jemand die korrekten Werte für die Spureinstellung?

    Gruß, Magnumdriver

    Laguna II PH1, Limousine, 2.0 16V proaktiv-Automatik, Bauj. 2004, Initiale

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 29. Juli 2014 um 12:45
    • #36

    Eine Achsvermessung kostet beim Laguna nur 50€, da eh nur die Spur eingestellt werden kann. Selber würde ich da nicht ran gehen. Die ganze Achsgeometrie ist so fein, das selbst ein Traggelenkwechsel alles verstellt. Wollte ich auch nicht glauben, aber ich hab es selbst schwarz auf weiß gesehen.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Magnumdriver
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    69
    • 29. Juli 2014 um 12:57
    • #37

    Ich hab nicht vor, da in irgendeiner Form selber irgendwas zu verstellen, das soll schon in der Werkstatt gemacht werden.
    Ich hab allerdings nicht wirklich viel Vertrauen zu Werkstätten, hab da schon die tollsten Sachen erlebt.

    Deshalb meine Frage nach den Werten. Ich hab hier direkt ums Eck eine Werkstatt die Achsvermessung macht, aber ob die nun grade die Werte für mein Auto auf Anhieb haben sei dahingestellt.
    Somit wäre es unter Umständen einfacher, wenn ich denen die Werte gleich mitteilen könnte.

    Das Gleiche gilt auch für den Unterfahrschutz und die Abdeckungen. Sollten die zum einstellen demontiert werden müssen, würde ich das eben lieber selber vorher machen.

    Außerdem kann es ja nicht schaden, wenn man im Vorfeld die Spurstangen an den entsprechenden Stellen ein wenig mit WD40 oder ähnlichem einsprüht, damit alles schön gängig wird.

    Ich hab schon mehr als einmal erlebt, das Mechaniker diverse Kunststoffteile mit Gewalt abziehen und nachher irgendwelche Nasen oder Haken abgebrochen sind. Wenn sowas dann während der Fahrt fliegen geht ist man der Dumme.

    Laguna II PH1, Limousine, 2.0 16V proaktiv-Automatik, Bauj. 2004, Initiale

    • Zitieren
  • Woldtowitsch
    Profi
    Reaktionen
    100
    Beiträge
    749
    • 29. Juli 2014 um 13:49
    • #38

    Ich habe es bei stop & go für 59€ einstellen lassen. Die haben ja Tabellen mit den werten da. Leider musste ich 2 mal hin, da das Lenkrad noch etwas schief stand. Nach dem zweiten mal war aber alles top.
    Und nein, die Verkleidungen müssen nicht zum vermessen ab. Man kommt so an die Spurstangen.

    Laguna 2 Ph.II 2.0 16V Turbo

    • Zitieren
  • Magnumdriver
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    69
    • 29. Juli 2014 um 14:11
    • #39

    Stop&Go hab ich hier noch nicht gefunden, aber es gibt sicher genug Alternativen. ATU kommt ohnehin nicht in Frage.

    Gut zu wissen, das die Verkleidungen dran bleiben können.

    Dann gehe ich einfach mal davon aus, das auch andere über Listen oder Tabellen mit den richtigen Werten verfügen und vorher fragen kostet ja nix.

    Danke und Gruß,

    Magnumdriver

    Laguna II PH1, Limousine, 2.0 16V proaktiv-Automatik, Bauj. 2004, Initiale

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 29. Juli 2014 um 15:49
    • #40

    In Leverkusen gibt's doch sicher eine freie Werkstatt :)?

    653393.png

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™