Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Reifen & Felgen

RDK Frage

    • Laguna 2
  • finne
  • 19. Juni 2014 um 15:30
  • Geschlossen
  • finne
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    129
    • 19. Juni 2014 um 15:30
    • #1

    Habe mir gebrauchte Silverstone Felgen mit Reifen gekauft.
    RDK´s waren mit dabei.
    Nach der Montage zeigte der BC die richtigen Werte. (1,8 – 2,0bar)
    Bin dann zum Luft nachfüllen und danach wieder die
    richtigen Werte, alle 2,6bar.
    So und jetzt kommt was ich nicht verstehe, nach ca. 10km
    Fahrt auf einmal die Warnung, von wegen Luftdruck Sensor defekt.
    Wieso??? Die neuen wurden doch erst erkannt! :dash:
    Naja, der Reifenfritze konnte mit seinem Gerät nichts ausrichten.
    Also ab nach Reno, die sagen das die neuen erst angemeldet werden müssen.
    Aber warum der BC erst mal die richtigen Werte hatte wussten sie auch nicht.
    Da ich erst einen Termin nächsten Freitag habe.
    Gibt es noch eine andere Möglichkeit die Sensoren anzumelden??

    MfG
    Peter

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 19. Juni 2014 um 15:50
    • #2

    Vielleicht hat er immer noch die alten im System gehabt. Warum hast du deine alten Sensoren nicht abgebaut und sie an die neuen Felgen angebracht? Somit hättest du Geld und Zeit gespart, und die anderen 4 als Reserve gehabt.

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • finne
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    129
    • 19. Juni 2014 um 16:29
    • #3

    Wieso Zeit und Geld gespart?
    Verstehe ich nicht.
    Die RDK`s sitzen doch von innen auf den Felgen, wenn man die wechseln will müssen die Reifen ab.
    Oder irre ich mich?

    MfG
    Peter

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 19. Juni 2014 um 16:35
    • #4

    Ja die Reifen müssten ab, aber die 5min pro Rad ^^

    Zitat

    Wieso Zeit und Geld gespart?


    Damit meine ich halt, jetzt zu Renault fahren ein Termin nehmen und und und.....! Kostet alles nerven und Zeit ^^

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • finne
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    129
    • 19. Juni 2014 um 16:49
    • #5

    Naja, Termin brauchte ich weil der freundliche imo mit Arbeit zu ist.
    Die ganze Aktion dauert eigentlich nur ein paar Min. laut Aussage vom Meister.
    Kosten weiss ich nicht, aber kurz nenn Laptop dran kann ja nicht die Welt sein.
    Reifen runter und rauf ziehen mit wuchten kostet mit Sicherheit mehr.

    Meine Frage ist immer noch, warum wurden die neuen RDK`s erst erkannt und dann nicht mehr?
    Und gibt es noch eine andere Möglichkeit?

    MfG
    Peter

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 19. Juni 2014 um 21:41
    • #6

    Hattest du deine alten Reifen noch an Board? Dann hat er diese nämlich noch drin gehabt;)

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 19. Juni 2014 um 22:32
    • #7

    die macke hatte ich auch bei meinen neuen sensoren... einfach neu einlesen lassen und dann ist alles schick... kann sogar atu ;)

    • Zitieren
  • yobrettag
    Schüler
    Beiträge
    115
    • 20. Juni 2014 um 00:12
    • #8

    Da würde ich mich nicht drauf verlassen :phat:
    Die haben die rdk's in ne Druckkapsel gepackt und hinterm Fahrersitz geschmissen :lol:

    • Zitieren
  • finne
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    129
    • 20. Juni 2014 um 17:24
    • #9

    McClane
    Nö, waren im Keller.
    Außerdem zeigte der BC bei den alten alle 2,7bar und nach
    Montage der neuen 1,8 – 2,0bar an.
    Nach Luft auffüllen alle 2,6 bar.
    Also hatte er ja die neuen Werte.

    zochisphotoarts
    Das mit ATU weiß ich nicht.
    Laut Aussage vom Reifenmenschen kommt er nicht ins Menü
    um die Sensoren anzumelden.
    Ist kein kleiner Laden.
    Er meint es liegt daran das es damals (2002) noch eine
    neue Technik war und jeder Hersteller seine eigene Suppe gekocht hat.
    Auch der Reno Meister meinte, “ja nee is klar, geht nur bei uns“ .

    MfG
    Peter

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 20. Juni 2014 um 22:41
    • #10

    ich hab nen 2001er laguna und da haben es die von atu hinbekommen ... und das sogar sommer und wintersatz... aber meine freie werke hatte auch Probleme ins odb rein zu kommen wegen abgasuntersuchung... soll aber nun gehen weil er neue Software hat. ich werde sehen wenn ich zum tüv muss ;(

    • Zitieren
  • finne
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    129
    • 27. Juni 2014 um 12:29
    • #11

    Das Einlesen der RDK`s dauerte heute 20min. und hat 19,02€ gekostet.

    Warum der BC anfangs die Daten hatte konnte mir der Monteur aber auch nicht erklären.

    MfG
    Peter

    • Zitieren
  • thunderhawk76
    Anfänger
    Beiträge
    20
    • 28. Juni 2014 um 19:13
    • #12

    Dieses Phänomen hatte ich auch, als ich mir nen neuen Satz Felgen+Reifen+RDK's aufgezogen habe. Auch mein :) konnte mir nicht erklären, warum dies so ist. Lange Rede kurzer Sinn, es hat gerade mal 10min gedauert und mich nen 10er gekostet.

    If you can’t fix it with a hammer, you’ve got an electrical problem

    • Zitieren
  • Jan + Niclas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    243
    • 16. Oktober 2014 um 17:28
    • #13

    Hallo,
    mal so ne Frage gestellt,
    wollte die Winterräder von meinem alten auf den "neuen" montieren, der alte hatte noch keine RDK, der "neue" schon.
    Wenn ich jetzt die alten W-Räder montiere, müßte der BC meckern, richtig?
    Meckert er ständig, oder nur zum Start?

    Wollte mir die 80€ für die Montage und Wuchten dieses Jahr noch sparen, da ich nächstes Jahr sowieso neue W-Reifen brauche.

    davor : Polo, Golf 2, Golf 3, Laguna Grandtour 1.6 Expression Bj.2003 91300Km, dunkelblau leider mußte ich mich wegen eines Unfalls von ihm trennen.
    vorher: Laguna Grandtour 2.0 Exception Bj. 2006, 74900Km, rot, zusätzlich mit Standheizung und abn. AHK
    jetzt : stolzer Besitzer eines Passat B8

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 16. Oktober 2014 um 18:29
    • #14

    Das kannst du ausschalten lassen. Glaube ansonsten bleibt es immer diese Meldung. Jedenfalls beim Phase 1 war das so.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Jan + Niclas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    243
    • 16. Oktober 2014 um 19:09
    • #15

    Hmm.
    habe mir gerade überlegt, wenn ich die Sensoren in den Kofferraum lege, ist doch der BC wieder glücklich.

    davor : Polo, Golf 2, Golf 3, Laguna Grandtour 1.6 Expression Bj.2003 91300Km, dunkelblau leider mußte ich mich wegen eines Unfalls von ihm trennen.
    vorher: Laguna Grandtour 2.0 Exception Bj. 2006, 74900Km, rot, zusätzlich mit Standheizung und abn. AHK
    jetzt : stolzer Besitzer eines Passat B8

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 16. Oktober 2014 um 19:10
    • #16

    Wie in den Kofferraum? Da hast du aber keinen Druck den die messen.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Jan + Niclas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    243
    • 16. Oktober 2014 um 19:15
    • #17

    Stimmt auch wieder, :dash:

    davor : Polo, Golf 2, Golf 3, Laguna Grandtour 1.6 Expression Bj.2003 91300Km, dunkelblau leider mußte ich mich wegen eines Unfalls von ihm trennen.
    vorher: Laguna Grandtour 2.0 Exception Bj. 2006, 74900Km, rot, zusätzlich mit Standheizung und abn. AHK
    jetzt : stolzer Besitzer eines Passat B8

    • Zitieren
  • Don
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 13. November 2014 um 13:14
    • #18

    Hi,

    muss mich hier aus aktuellem Anlass mal einklinken und wollte nicht extra nen neues Thema starten ;) Fahre nen Laguna 2 Ph. 1 und hab natürlich auch nen Problem mit der RDK und in dem Zusammenhang gleich mal paar Fragen.

    Immer im Winter spinnt meine RDK sobalt die Winterräder montiert sind. Deswegen hat die Werkstatt jetzt von sich aus die RDK einfach deaktiviert. Anfangs hielt ich das noch für ne gute Idee, weil da das ständige "Blinken" von wegen zu wenig/viel Luft im Reifen nicht mehr vorhanden ist. Aber jetzt im Nachhinein hab ich doch ein paar bedenken. Drohen mir da irgendwelche Konsequenzen? Hab mal was gelesen von wegen Betriebserlaubnis erlischt, das Steuergerät kann dadurch Schaden nehmen oder es nicht nicht mehr rückgängig zu machen.

    Wäre super wenn mich da jemand aufklären könnte. Und falls es irgendwie wieder rückgängig zu machen ist, wieso spinnt die RDK im WInter bzw. hat da vielleicht auch noch jemand paar Ratschläge für? Neue Sensoren sind ja mal abartig teuer :(

    Außerdem leuchtet jetzt im Cockpit dauerhaft die "Serviceleuchte", ist das normal weil die RDK abgeschaltet ist oder haut da was anderes nicht hin?

    Bin für jegliche Hilfe/Idee dankbar.

    MFG

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 13. November 2014 um 16:54
    • #19

    Also, dass die RDK nach dem deaktivieren von alleine Schaden nimmt, kann ich mir nicht vorstellen.
    wird ja normalerweise rein softwaretechnisch deaktiviert und dem nach auch genauso wieder aktiviert.
    außer es gibt mechanische Einflüsse in dem Zwischenraum.

    was problematisch werden kann, egal ob aktiv oder nicht, sind die Ventile selbst. da steckt eine Batterie drin und die sind den äußeren Bedingungen ja weiterhin ausgesetzt, irgendwann sind sie alle platt. der eine früher, der andere später. kann dann auch einzeln gewechselt werden.

    da das nur auf den Witerrädern "spinnt", lässt schon mal darauf schließen, dass das System an sich i.O. ist.
    man könnte evtl. nachsehen ob denn die Parameter für minimalen/maximalen Druck so stimmen. bzw dann auch drauf achten bei welchen Bedingungen das passiert bzw. ob's immer wieder ein und das selbe Rad ist (sollte beim :) schon geschehen sein)
    ich denke mal die Instrumententafel ohne Display tut's nicht, aber die "Oberklasse"-Variante zeigt alle vier Reifen einzeln mit jeweiligem Wert im Display an. ist 'ne Möglichkeit zu prüfen, welcher Druck denn wirklich gemessen wurde. sonst ist am Ventil messen angesagt.

    passiert auch schon mal, dass ein Ventil beim Reifenwechsel beschädigt wird, auch wenn man auf die RDK hinweist.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 13. November 2014 um 20:12
    • #20

    Wenn sich das System immer noch meldet dann haben die es nicht richtig deaktiviert. Schaden nimmt da ncihts nur eben die Meldung ist passend da

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™