Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Abgassystem prüfen, gelbe Warnleuchte

    • Laguna 2
  • PCKlempner
  • 16. Mai 2014 um 09:30
  • Geschlossen
  • PCKlempner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    182
    • 16. Mai 2014 um 09:30
    • #1

    Hallo Leute,

    habe folgendes Problem,
    Am 28.02.2014 habe ich mein Auto von der Renaultwerkstatt wiederbekommen.
    Gemacht wurden, Scheinwerfer neu, Xenon neu, Vorschaltgeräte für die Brenner neu, Zahnriehmen und ein Simmerring (?)
    Habe das Auto dann nach Hause gebracht und am 02.03.2014 wollte ich losfahren, da leuchtet plötzlich Abgassystem prüfen im Display auf. Keine 10km weiter, "explodiert" mein Kühler...
    Kein Ruckeln war zu spüren, Fahrzeug lief ruhig, ohne Probleme...
    Bis heute (16.05.14) kann Renault den Fehler nicht finden...
    Alle Zündspulen, Kerzen, Lambdasonden mit Kabel wurden gewechselt...
    Nebenbei habe ich erfahren, beim Zahnriehmenwechsel wurden von der Werkstatt die Zahnräder neu eingestellt bzw ausgerichtet, keine Ahnung warum, der Motor lief bis dato ohne Probleme...
    Seit dem geht das so, eine Woche Werkstatt, am Samstag abholen, am Montag wieder in die Werkstatt, wieder gelbes Display, Abgassystem prüfen...
    Der Fehlerspeicher zeigt eine Lambdasonde in der hinteren Bank an, laut Werkstatt, die wurden aber alle mehrfach getauscht...
    Was tun...?? Bosch Dienst fand auch keine andere Fehlermeldung...

    Danke für eure Ideen...!!!

    :shit:  :sniper:

    (Laguna 2 Ph2 V6 Benzin)

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 16. Mai 2014 um 10:48
    • #2

    ich hoffe das dass mit den kühler nicht mit den motor zusammenhängt... ansonsten baut sich druck im kühlwasser auf .. könnte nen motorschaden sein bzw drückt er die abgase irgendwie in den kühlkreislauf... kontrollier mal öl und kühlwasser... wegen dem abgasfehler könnte das ne möglichkeit sein... ansonsten wenn mit motor alles ok sein sollte und die lambdas gewechselt sind dann könnte auch nen kat defekt sein... ich denke mal das der v6 2 abgasrohre hat die jeweils mit nen kat versehen wurden. kompression des motors mal prüfen lassen ob da alles stimmt... ansonsten fällt mir nicht viel mehr ein. beim v6 bekommt man schnell mal nicht mit wenn der auf einen zylinder nicht richtig läuft deswegen vieleicht auch mal die kerzen überprüfen... ich hoffe einer unserer v6 spezies hat noch ne idee.

    • Zitieren
  • tobikf
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    104
    • 16. Mai 2014 um 11:47
    • #3

    Also wenn ein Zylinder ausfällt des bekommt man sofort mit - hört sich dann an wie ein Traktor. Hat ich selber erst - eine Zündspule defekt.

    Laguna II Grandtour - Ph1 - 3,0 V6 - Initiale - EZ 05/2003 - mit Landi Renzo LPG Anlage

    • Zitieren
  • Multiman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    350
    • 16. Mai 2014 um 11:54
    • #4

    Bei meinem 1.6er war das auch, zuerst wurde die hintere Lambda-Sonde getauscht, dann trat der Fehler wieder auf.
    Darauf wurde festgestellt, dass der Krümmer gerissen ist.
    Da ich noch Gebrauchtwagengarantie hatte, wurde der kostenlos getauscht und nun ist ruhe.

    Renault Laguna 1.6l 16V 107PS Privilege Limousine BJ 2001 Silber Metallic

    Skoda Fabia 1,4l TDi 3Zyl 75PS Kombi BJ 2005 Gelb
    ----------
    Zwei-Räder:
    Suzuki GS 500 E 46 PS BJ 92 Deep Purple Metalic
    Kawasaki GPX 600 R 85 PS BJ 91 Schwarz

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 16. Mai 2014 um 17:07
    • #5
    Zitat von tobikf

    Also wenn ein Zylinder ausfällt des bekommt man sofort mit - hört sich dann an wie ein Traktor. Hat ich selber erst - eine Zündspule defekt.

    Nicht Unbedingt, bei meinem R25 hat "man" das nicht gemerkt.... Außer das er lief wie ein 4 Zylinder, ich wusste erst nach beheben des Problems wie weich der sein kann ;)

    653393.png

    • Zitieren
  • PCKlempner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    182
    • 16. Mai 2014 um 18:47
    • #6

    Danke schon mal für eure Antworten, also es wurde heute noch ein kleiner Riss in der original Schweißnaht vom Kat festgestellt, das wurde behoben, der Fehlerspeicher gelöscht und ich war glücklich, mal wieder, nur für genau 3 Stunden...
    Wieder diese Leuchte, Abgassystem prüfen...
    Also wie gesagt, alle Kerzen, Spulen und Sonden sind neu, auf Dichtigkeit wurde auch alles geprüft und wie gesagt die Stelle gefunden und behoben, aber wieder nichts...
    Dann hat die Renault Werkstatt beide Kat`s versucht mit 6 bar durchzupusten, wie sie sich ausdrückten, bei einem kam viel weißes oder besser gesagt eine helle Wolke raus und der andere Kat kam keine Luft weiter raus.
    Als ich dann heute losfuhr gab es unter meinem Auto einen kleinen Knall, so ähnlich wie eine Fehlzündung und dann kam noch eine weiße, bzw helle Wolke hinten raus. Fehlerspeicher wieder gelöscht, wieder keine 2 Stunden später, Lampe leuchtet wieder...
    Fahren tut er sich normal, finde ich, Öl und Wasser kontrolliere ich nachher gleich noch...
    Leider tauscht die Werkstatt den Kat nicht einfach so, denn wenn der nicht die Ursache ist, wer zahlt den? Die müssen das trotz original Renault Werkstatt ja auch erstmal auslegen und haben ja kein Rückgaberecht... :lol:  
    Wie gesagt, ich hatte das Problem noch nie, dann Zahnriehmen gewechselt und es war da... Kann das damit zusammenhängen, dass die Werkstatt am Motor irgendwelche Einstellungen mit Nockenwelle und Zahnrädern gemacht hat...
    Aber dann würde ja im Fehlerspeicher nicht dauernd die hintere Lambdasonde auftauchen... Doch Kat wechseln...???

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 16. Mai 2014 um 20:39
    • #7

    wenn aus einen kat nichts durchkommt bzw er dicht ist dann staut sich der druck in den motor rein... und das knallen war bestimmt ne fehlzündung... vieleicht haben die doch was verstellt und nu verbrennt er nicht richtig und deswegen störmeldungen... aber das sollte ne werkstatt eigentlich wissen und behandeln können...

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 16. Mai 2014 um 20:47
    • #8

    Also wenn der eine Kat bei 6bar Luftdruck dicht bleibt dann ist das sicher kein gutes Zeichen. Ich hab keine genaue Ahnung von sowas aber das Abgassystem sollte ja eigentlich so wenig Gegendruck wie möglich verursachen. Und im Falle des V6 dürfte dann ja die zugehörige Zylinderreihe deutlich beeinträchtigt sein. Haben die dazu nichts weiter gesagt? Das sollte dann doch eigentlich ein Kandidat für einen Tausch sein.
    Mit der weißen wolle bin ich überfragt. Gehört denn sowas in den Kat oder in Bauteile zwischen Motor und Kat? Ich glaube ja eher nicht. Kommt mir eher so vor als hätte ein Mechaniker da drin etwas (einen Lappen?) vergessen.

    Vom Note 2 mit TapaTalk

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • PCKlempner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    182
    • 16. Mai 2014 um 20:55
    • #9

    Ist dann doch witzig, wenn die sagen und zwar wörtlich: "ist ja nur eine gelbe Leuchte und der Motor läuft ja noch, da kann dann ja nichts weiter passieren. Ich kann damit ruhig weiterfahren"
    Aber selbst mir leuchtet die Erklärung ein, wenn der Kat dicht ist, dann...
    Unter Umständen fliegt mir dann noch die Kiste um die Ohren... :ninja:
    Also was meint ihr? Weiterfahren oder stur stellen und der Werkstatt einen Besuch abstatten...
    Bin Vielfahrer, Pendler, soll heißen, ich würde mit diesem Zustand auch Autobahn usw fahren...

    Trotzdem euch allen ein schönes WE!!!!

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 16. Mai 2014 um 21:11
    • #10

    Auf keinen Fall so fahren!
    Das ist zumindest meine Meinung dazu. Ich betone noch mal das ich keine Ahnung habe und es nur durch "Logik herleite".
    Aber wenn sich bereits ein Druck aufbauen konnte der dir den kühler gesprengt hat ohne zu wissen woher er kommt, kann das nicht gut sein. In einem anderen Thread stand auch schon das zu hoher Druck den Motor zerlegen kann.
    Ich würde noch mal mit denen reden und mir zuerst erklären lassen was das mit den Kats sein soll. Woher die Wolle? Was soll ein 6bar dichter Kat? Evtl auch bei einer anderen Werkstatt mal die Sache schildern und fragen was sie dazu sagen.
    Hoffentlich meldet sich hier noch einer der erfahrenen Mechaniker oder V6 Fahrer.

    Vom Note 2 mit TapaTalk

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 16. Mai 2014 um 23:32
    • #11

    "Woher die Wolle?"


    Welche Wolle von der du Sprichst :D ? Er schrieb Wol K e.....


    Wenn aus meinem Auto Wolle kommen würde  :lol:

    653393.png

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 16. Mai 2014 um 23:43
    • #12

    wenn dir der motor egal ist und du beim adac bist dann kannst du weiterfahren ;) ich würde es nicht tun. ich würde die werkstatt wechseln... ist auch unschön und gefährlich wenn er auf der autobahn oder beim überhohlmanöver defekt geht ...

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 17. Mai 2014 um 00:48
    • #13

    Huch. Das habe ich offensichtlich total falsch gelesen. Ok. Weiße Wolke. Aber warum kommt eine weiße Wolke aus einem Kat wenn man Luft durch bläst? Da muss sich ja dann irgendwas abgelagert haben was vom abgasstrom (scheinbar) nicht raus gepustet wird. Oder hat Benzinabgas helle, staubige Anteile so dass es normal wäre?

    Vom Note 2 mit TapaTalk

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • PCKlempner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    182
    • 17. Mai 2014 um 07:31
    • #14

    Mir sagte die Werkstatt, beim Benziner setzen sich die Kat`s gerne mal zu, da man diese ja nicht wie beim Rußpartikelfilter einfach "frei brennen" kann. Bin ja viel unterwegs und Autobahn fahre ich garantiert nicht nur 100km/h... :thumbup:
    Wie gesagt, die Worte der Werkstatt...
    Werde dann mal sicherheitshalber Auto stehen lasen und Montag mal nach Hamburg zur Werkstatt bringen, per ADAC...

    Danke für eure Kommentare, auf alle Fälle weiß ich jetzt, so fahre ich nicht weiter...

    Würde ja sagen ich lade euch zum Grillen ein, aber ihr seid sicherlich alle ein bißchen südlicher von mir (Ostsee), gelegen...  :hi:

    • Zitieren
  • Multiman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    350
    • 17. Mai 2014 um 09:34
    • #15

    Meines Wissens ist Kronshagen/Kiel nördlicher ;)

    Renault Laguna 1.6l 16V 107PS Privilege Limousine BJ 2001 Silber Metallic

    Skoda Fabia 1,4l TDi 3Zyl 75PS Kombi BJ 2005 Gelb
    ----------
    Zwei-Räder:
    Suzuki GS 500 E 46 PS BJ 92 Deep Purple Metalic
    Kawasaki GPX 600 R 85 PS BJ 91 Schwarz

    • Zitieren
  • exoriente
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    76
    • 17. Mai 2014 um 10:41
    • #16
    Zitat von Multiman

    Meines Wissens ist Kronshagen/Kiel nördlicher ;)

    ist aber nicht mehr Deutschland. ist Südschweden. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 17. Mai 2014 um 11:45
    • #17
    Zitat


    Mir sagte die Werkstatt, beim Benziner setzen sich die Kat`s gerne mal zu, da man diese ja nicht wie beim Rußpartikelfilter einfach "frei brennen" kann. Bin ja viel unterwegs und Autobahn fahre ich garantiert nicht nur 100km/h...

    Totaler Blödsinn.

    Ein Benziner liefert von Haus aus sehr hohe Temperatruren die einen Kat zünden. Das funktioniert seit Einführung der Kat Systeme.
    Weiterhin rußt ein Benziner kaum, so dass der Kat kaum beim Nachverbrennen verschleißt.

    Daher muss ein kat nicht freibrennen denn er brennt immer nach Erreichen der Zündtemperatur.

    Wenn ein Kat verstopft ist das meistens ein totaler vermurkste Verbennung durch eingebaute Fehler oder aber durch Überhitzung löst sich der Kat selber auf. auch dass kann ein Verbennungfehler sein und ist NICHT normal.

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 17. Mai 2014 um 12:00
    • #18

    jepp wenn der sprit nicht sauber verbrennt oder öl mit drin ist dann kann sich der kat da schonmal vollsetzen... mein kat fährt schon 13 jahre und bis jetzt gabs da noch nie probleme ... dafür blase ich den auch mal frei :D wenn man oft untertourig fährt und so gut wie nie höhere drehzahlen erreicht kann sich auch der kat zusetzen.. am besten warm fahren und dann auf der autobahn mal richtig schön durchbeschleunigen und dann mal für nen paar kilometer durchziehen... hat schon oft wunder bewirkt und die schlacke aus motor und auspuff gedrückt :D
    möglich ist aber das der kat in diesem fall mit kraftstoffdämpfen sich entzündet hat bzw fehlzündungen ihn beschädigt haben... weisse wolken aus dem auspuff sind immer nicht gut... könnte aber auch brennrückstände sein... aber auch zerbröselter kat ist möglich... ne festgesetzte auspuffanlage ist wie beim menschen ne verstopfung... und wenn die ferze nichtmehr hinten rauskommen suchen die sich nen anderen weg... und kommts dann ins kühlsystem hauts irgendwann die schwächste stelle weg... naja und solch kühler sind da sehr empfindlich

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 17. Mai 2014 um 12:11
    • #19

    Einen Kat brauchst du nicht freiblasen.

    Der brennt immer im Betrieb. Das ist ja gerade das was ein Kat macht. Katalysieren.

    Was anderes sind die Ablagerungen im Motor / Auspuffrohren. Die können durch hohen Gasdurchsatz ( Vollgas ) und Temperatur sich lösen und somit einen Reinigungseffekt auslösen.

    Wie gesagt ein verstopfter Kat ist nichts normales und daher nicht mit dem "Freibrennen" eines DPF vergleichbar, welches alle paar 100 / 1000 km automatisch beim Diesel passiert. Ein Kat ist normalerweise Wartungsfrei und ich persönlich habe bis jetzt nur 1x einen Kat gewechselt weil der Durchgerostet war ( Das Gehäuse )

    Wenn PC Klempner seinen Kat über die Straße verteilt (der ist weißlich bis gräulich ) kommt das Motormanagement durcheinander ( da die NachKatsone Blödsinn mißt )

    Weiterhin kann der Auspuff verstopfen und eben Folgeschäden geben.

    Ob der Motor einen Fehler hat und zu Mager oder zu Fett verbrennt ist damit dann immernoch nicht geklärt

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 17. Mai 2014 um 22:46
    • #20

    Wo es mir gerade einfällt, weiße Wolken sind zumeist auch Wasser was mit "verbrannt" wird.....

    Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk

    653393.png

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™